• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Konsolen: Große Unterschiede beim Stromverbrauch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Greenpeace hat aber auch die Herstellung der Wii Konsole bemängelt.

Für mich muss ich ja sagen, ich zieh aus allem der Stecker was nicht gebraucht wird, ob es nun TV, PC oder der Toaster ist. Obwohl in den letzten Jahren enorme Strompreissteigerungen waren hat sich mein Verhalten durch Stecker ziehen ganz schön bemerkbar gemacht.
 
PS3Man schrieb:
Außerdem begnügt sich dein genannter PC bestimmt nicht mit nur 200W unter last, eher 300W. Außerdem musst du ja dann deinen Monitor nochmal dazu Rechnen der als Röhre ja nochmal 100W mehr verbraucht.
Naja, ein PC verbraucht nur unter Last sehr viel. Im Idle könnten es sogar unter 100W sein (je nach Sparmodus der eingesetzten Grafikkarte). Ein Röhrenbildschirm verbraucht ebenso bei weitem nicht so viel, wie du hier schreibst. Da gehe ich im Regelfall viel eher von 40-50W aus.

Hast du einen 32-37er LCD, dann verschlingt bereits dieser zwischen 170W bis 220W. Bei Plasma darf man idR nochmal 100W drauf rechnen. Da liegen sowohl Wii als auch die 360 noch weit drunter. Die PS3 spielt dagegen in der selben Liga, wie die meißten stromfressenden Flachbildschirme.

Daher kann man sagen, daß ein anständiger Gamer-PC mittlerweile nichtmal bei Last soviel frisst, wie eine moderne Konsole mit großem HD Bildschirm (SD macht bei 360 und PS3 eh keinen Sinn). Ist ja nicht so, als hätte jeder eine 280GTX, 4780x2, 8800Ultra bzw fährt gleich mit SLI oder gar QuadSLI auf. Wer sich das leisten kann, dem macht die Stromrechnung aber wahrscheinlich eh nix mehr aus.

Letztendlich kann man mittlerweile sagen, daß die voranschreitende Verbesserung in der Technik (leistungsbezogen), auch den Energieverbrauch stätig verdoppelt und im Vergleich zum guten alten Röhrenbildschirm hat sich der Verbrauch sogar verdrei- bzw vervierfacht. Das ist doch echt der Wahnsinn in Zeiten wo man mit Klimaschutz wirbt! Wenn dann irgendwann die Röhre ganz verschwunden ist, dann werden dank der hohen Nachfrage, die Strompreise ins unermässliche steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand von euch wieviel Strom die aktuelle PS3 80 GB mit dem Dualshockpad (die vom Aug. 08) verbraucht? Ich meine, die hätten da schon an den Stromverbrauch gedacht und etwas verbessert. Oder liege ich da falsch?
 
CHxTA schrieb:
@easy.2ci
Ich kann nicht verstehen wie du denkst das sich das bewerben einer Konsole nicht damit vereinbaren lässt, dass man sie komplett ausstellen kann und eben dann dieser beworbene Luxus weg fällt.

Du drehst mir auch das Wort im Mund um. Ich habe nicht gesagt, daß es zum Lifestyle dazugehört, die Konsole nicht ganz ausschalten zu können. Ich habe nur gesagt, daß es in jedem Fall dazugehört, diese per Fernbedienung einzuschalten.

Das ist ein großer Unterschied.

Unabhängig davon würde ich einen echten Netzschalter an der Box auch begrüßen. Wobei ich mir mit der programmierbaren Philips Pronto Pro eh eine Lösung dafür besorgt habe, die ebenfalls noch Rollo, Licht, Leinwand, PC und Verstärker steuert.
 
So Leute...ich habe auch ne XBOX360 mit nem 32-Zoll-LCD und der Sound kommt ausm Logitech Z4500.

Unter Last verbrauche ich maximal 220 Watt. Was sicher nicht mehr ist als nen guter PC braucht. Soviel zum Thema LCDs brauchen mindestens 200 Watt und mehr.
 
Soviel zum Thema LCDs brauchen mindestens 200 Watt und mehr.

das kommt erstmal auf die Größe an und dann noch auf "Spielereien" wie automatische Hintergrund-Beleuchtungsanpassung / generelle Einstellung der helligkeit des Panels etc.

Unter Last verbrauche ich maximal 220 Watt

da brauch allein "mein" LCD schon wesentlich mehr (etwas über 300 Watt):
http://www.toshiba.de/consumer/index.php?option=com_content&view=article&id=1943&Itemid=258
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Grund mehr warum die Wii die beste Konsole am Markt ist.
Spielerisch lag sie schon immer vorn, günstiger war sie auch schon immer, und jetzt ist sie auch noch ganz klar die umweltfreundlichste.
Sony hingegen hat ganz klar versagt. Von 24 auf 180W ist beispiellos. MS kann sich bei 60 vs. 150W auch nicht besonders hervortun, aber immer noch kein vergleich zu sony.
 
Marcel^ schrieb:
Das geht übers Jahr gerechnet richtig ins Geld.

Da sieht man, was man sparen kann, wenn man ein paar Geräte komplett vom Strom nimmt, anstatt sie einfach nur auszuschalten.

da hast du aber was falsch verstanden. im stand-by-zustand ist der stromverbrauch (außer bei der XBOX) nahezu 0. hier geht es in der tabelle um den stromverbrauch bei 2 stündiger spieldauer täglich vs. 2 stunden spielen und restliche zeit AN/IDLE. und wer hat schon seine konsole den ganzen tag an?!?!
 
Mir ist das eigentlich vollkommen egal wieviel Strom meine PS3 oder mein TV braucht.
Wenn ich mir so etwas kaufe denke ich doch nicht an den Stromverbrauch. Wenn die Kasse so knapp ist dass es am Stromverbrauch scheitert, dann kann ich die Anschaffung gleich vergessen.
Umwelttechnisch gesehen ist die Diskussion für mich auch quatsch.
Vielleicht sollten wir dann erst einmal drüber nachdenken warum jeder einen Rechner braucht, wir alle ständig über Handy erreichbar sein müssen, jeder Depp sein eigenes Auto benötigt, welchen Verpackungsmüll wir täglich produzieren usw.
Jetzt mit den Finger aus Spielkonsolen zu zeigen ist doch lächerlich!
 
Kerschi schrieb:
Mir ist das eigentlich vollkommen egal wieviel Strom meine PS3 oder mein TV braucht.
Wenn ich mir so etwas kaufe denke ich doch nicht an den Stromverbrauch.

Sehr ignorant von dir!
Stromverbrauch sollte genau wie spritverbrauch in der heutigen zeit ein hauptkriterium sein.

Klar, wenn man die konsole nur 2-3h pro woche nutzt ist es wurscht ob sie nun 30 oder 300W schluckt, genauso wie es bei ner lampe in der abstellkammer egal ist ob da für 5 min 10 oder 100W verbraucht werden.

Bei allem was aber mehrere h täglich läuft sollte man penibel darauf achten, den selbst so banale dinge wie sat receiver, router, switch, ausgeschaltete atx rechner, 90% aller TFTs usw. verbrauchen konstant strom, und das sind schnell über 100€ im jahr für nix.
 
wazzup schrieb:
Hier stand ein überflüssiges Zitat.


vor allem angesichts der erneuten preiserhöhungen von knapp 10% im 1. quartal 2009!
ist die zeitkoordinate nur lang genug :) ..., dann werden auch die letzten ignoranten zu plötzlichen kilowattzählern und tauschen im keller ihre fadenlampen gegen energiesparmodelle aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte die Regeln beachten!)
Sehr ignorant von dir!
Stromverbrauch sollte genau wie spritverbrauch in der heutigen zeit ein hauptkriterium sein.

Warum ?

Kerschi hat völlig recht....

Wenn die Kasse so knapp ist dass es am Stromverbrauch scheitert, dann kann ich die Anschaffung gleich vergessen.

So ist es...ich kauf mir ja auch keinen Ferrari und heul dann rum das er 35L / 100km frisst :lol:

Bei allem was aber mehrere h täglich läuft sollte man penibel darauf achten, den selbst so banale dinge wie sat receiver, router, switch, ausgeschaltete atx rechner, 90% aller TFTs usw. verbrauchen konstant strom, und das sind schnell über 100€ im jahr für nix.

die Bequemlichkeit ist mir aber die 100€ / Jahr wert...wenn das auf dich nicht zutrifft schön...schalte alles aus und gut ist...aber andere eines "besseren belehren" zu wollen ist ja mal völlig daneben. Nach deiner Signatur zufolge wunderts mich eh das du überhaupt "online" bist ^^ ...nix für ungut ;)

Edit:
Wieviel KWh verbaucht ihr so im jahr ? ^^


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine PS 3 ist im Schnitt eine halbe Stunde am Tag aktiv und ansonsten komplett vom Strom getrennt. Generell trenne ich über Nacht alle Geräte vom Strom um den Elektrosmog so niedrig wie möglich zu halten. Und nebenbei spart man Strom und Geld. Aber Bequemlichkeit würde ich schon mit Dummheit gleichsetzen! Aber der Mensch neigt ja leider dazu Vorteile aufgrund von Bequemlichkeit sausen zu lassen. Nun ja, jedem das Seine!

mfg
 
Ja nennt mich ignorant und was weiß ich alles. Ich hab zu meiner PS3 auch noch ein Auto mit viel Hubraum. Spritverbrauch durchschnittlich 14 l ich bin also der totale Umweltsünder.
Ich bin mir dessen bewusst. Das Problem hab ich aber mit Leuten die sich in Fragen Umwelt immer besonders hervortun wollen und im Endeffekt auch keinen Deut besser sind.
Ihr hab alle einen Rechner, TV, Kühlschrank, Auto, esst im Winter eure Orangen und Zitronen und macht euch keine Gedanken über die Transportwege, trinkt Becks obwohl man da auch wieder zur heimischen Brauerei greifen sollte um Transportwege zu vermeiden, lasst euch eure Shrimps schmecken wofür in Asien ganze Landstriche mit künstlichen Feldern vernichtet werden, lauft zu MC Donalds für deren Rindfleisch Regenwälder platt gemacht werden, esst eure Fischstäbchen obwohl die Meere immer weiter leer gefischt werden usw.
Da könnte man noch 100 Zeilen schreiben und würde nicht fertig werden.
Jeder Mensch ist eine Umweltsau. Unser ganzes System ist umweltunfreundlich.
Und die die sich dann Musterschülerhaft über 50 Watt höheren Stromverbrauch brüskieren sind für mich dann ehr lächerlich.
 
Aber Bequemlichkeit würde ich schon mit Dummheit gleichsetzen! Aber der Mensch neigt ja leider dazu Vorteile aufgrund von Bequemlichkeit sausen zu lassen

ich habe da für mich keine Vorteile ausser ein paar € im Jahr zu sparen...der kleine "Spareffekt" reicht mir bei weitem nicht aus um ständig vor verlassen des Hauses durch 3 Räume zu rennen und irgendwelche Steckdosen auszuschalten...und Abends dann das ganz Spiel wieder andersrum ...

Sobald die kwh genausoviel kostet wie ein Liter Sprit beim Auto können wir uns gerne darüber unterhalten ... davor interessiert mich das leider überhaupt nicht ^^
 
Wofür geht man denn außerdem arbeiten? Ich arbeite für Spaß am Leben. Meine Bequemlichkeit erkauf ich mir doch gerne mit ein paar Euros im Jahr.
 
@ Kerschi )

Ich hoffe immerwieder, dass diese Watt-junkies höchstens einmal bis zweimal im Monat ihre Wäsche waschen, denn da kommen locker mal 600-1200Wh zusammen, je nach Maschine, Waschprogramm und Jahreszeit (jetzt im Winter besonders schlimm, da die Wasserzulauf-temperatur wesentlich niedriger ist).
Und wehe das Zeug geht danach in den Wäschetrockner .. dann steht das Armageddon vor der Tür...
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Artikel.
Sehr krass, dass die PSX unter Last nur 0,7 Watt mehr verbraucht als das SNES, obwohl sie doch ein vielfaches an Leistung bietet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben