Wie schon gesagt, die Preise sind zwar hoch (und für Highend sehr hoch), aber niemand wird gezwungen, so viel Geld auszugeben. Ärgerlich ist allerdings, dass manche, die nicht warten können, für alle anderen die Preise ebenfalls mit hochtreiben, daher ist eine gewisse Co-Abhängigkeit vorhanden. Man hat ja gesehen, dass die Preise in allen Klassen massiv gefallen sind, weil die allermeisten das Spiel nicht mehr mitgespielt haben. Schade, dass es dann anscheinend wieder von vorne losgeht, nur weil bei manchen der Haben-Muss Drang zu hoch ist.
Mich stört es direkt jedoch nicht allzu sehr, da mich die AAA Titel sowieso idR nicht mehr interessieren, ich bin bei den Indiegames mit deutlich moderateren Anforderungen sehr gut aufgehoben. Außerdem kann man immer noch gebraucht kaufen, meine letzten Grafikkarten habe ich alle gebraucht zu einem guten Preis gekauft. Auf der anderen Seite gibts so viele Spiele der letzten Jahre, dass der Backkatalog so groß ist, dass man sowieso nicht immer das Neuste zocken muss. Die Spiele der letzten 5 Jahre sind grafiktechnisch auf einem vergleichsweise ähnlichen Niveau (Ausnahmen bestätigen die Regel), da benötigt man nicht immer die neuste Hardware. Mit einem Ryzen 3600 oder 5600, i5, etc. ist man idR noch gut bedient. So viel wert könnte mir ein Hobby gar nicht sein, dass ich solche Preise in manchen Bereichen mitmache, da gibt es imo immer andere Möglichkeiten, sein Hobby kaum schlechter auszuüben, aber dabei deutlich weniger Geld auszugeben.
Habe mir z.B. nach 14 Jahren eine neue E-Gitarre geleistet und da hätte ich auch deutlich mehr ausgeben können. Auch da kann man sich ein Custom Modell für richtig viel Geld leisten, oder man testet einfach mal vor Ort, mit welcher Gitarre man gut zurecht kommt. Diese dann z.B. als Rückläufer zu kaufen kann jede Menge Geld sparen und man steht kaum schlechter da.