News Kosten für Hardware: Ist eure Schmerzgrenze beim Gaming-PC erreicht?

Es gibt wichtigeres auf der Welt als Spielen. Da soviel Geld zu investieren ist genau so dämlich, wie mit einem 500 PS KFZ innerorts zur Arbeit fahren. Keine Hose am Arsch aber einen 4000€ Rechner? Nö, Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-, n8mahr, McTheRipper und eine weitere Person
Sehr nette Umfrage und interessant dass ich im Durchschnitt liege.
Gibt Dinge da bin ich eher knausrig, Ram und Mainboard, dagegen darf die CPU und die GPU auch mal etwas mehr kosten, aber 450€ bei der CPU und 600€ bei der GPU sind mein Maximum.

Grafik ist zwar schön, aber ein Dach überm Kopf ist schöner. Dann lieber noch ne Konsole als Zusatz kaufen :)

Hab z.B. meinen jetzigen Ram via Ebay gekauft, da er da vom Händler wesentlich billiger war. Warum 60 Euro zahlen wenns für 35€ geht mit den gleichen Specs...

Habe damals schon wegen meiner 579€ Grafikkarte etwas gejammert, aber da ich die Teile 5-7 Jahre habe, kann ich es mir schönrechnen :)

Mehr ist mir das Hobby aber tatsächlich nicht wert, bzw. dann wird an der Auflösung u. Performance eben geschraubt.

Klar, als Hardcorezocker oder jemand der 4K mit 120 FPS zocken möchte wird mehr ausgeben müssen, aber für jene gibts ja jetzt ne 2,5k€ Karte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7oNine und Stuffz
Ich finde schon 250 Euro ist zuviel für eine Basis Spielekarte. Habe die letzte gebraucht für 210 gekauft. Und die reichte zumindest für etwas einfachere Spiele massig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mxpower
MonteDrago schrieb:
Und dann schau ich mal wie es bis dahin aussieht mit Preisen und Co.
Das Problem ist, dass wir das seit Jahren lesen.

  • Als die 1080Ti customs 800 Euro gekostet haben und die 1070 vorher bereits 500 Euro , sagte man "mal sehen wie es in 1-2 Jahren aussieht mit den Preisen"
  • Also die 2080 Ti customs die 1200 Euro Marke gekackt hatten und die 2070 noch bei 8GB VRAM und 519 Euro lag, sagte man "mal sehen wie es in 1-2 Jahren aussieht mit den Preisen"
  • Als die 3090 customs die 1500 Euro Euro Marke knackten und die 3070er quasi über die Genration unter 800-1000 Euro nicht zu kaufen waren, sagte man "mal sehen wie es in 1-2 Jahren aussieht mit den Preisen"
  • Als AMD dann ebenfalls 2020 begann, 1000 Euro GPUs rauszubringen, sagte man "mal sehen wie es in 1-2 Jahren aussieht mit den Preisen"

Nun haben wir Ende 2022 und Nvidia platziert den RTX4000 Einstieg vorest ab 1500 Euro, und es steht zu befürchten, dass die 4070 unter 1000 Euro "UVP" nicht zu haben sein wird.
AMDs RDNA3 wird ebenso wieder 1000+ Euro für die Top GPU erfordern (glaubt irgendjemand AMD ist der Kumpel und rettet die Gamer? lol) , also wollen wir uns ernsthaft die Frage stellen, wie es "bin dahin" aussieht mit den Preisen?

Sog. Midrange Systeme mit wenig Kompromissen für 1000-1500 Euro gibt es seit mindestens 2 Jahren nicht mehr, da auch AMD mit Zen3 deutlich gemacht hat, dass sie viel Geld verlangen sobald sie die Performancekrone haben.

Ich denke, ich kann Dir jetzt schon sagen, wie es "bis dahin" aussieht mit den Preisen ;-)

Modernes UWQHD und 4K Gaming bei Intel, Nvidia und AMD ist unter 2500-3000 Euro nicht mehr machbar, gestern nicht, heute nicht und morgen erst recht nicht.
Die Zeit ist vorbei.

Und bitte unterlassen wir die Debatte, ob mittlere Details nicht auch okay sind.

Normales "casual" PC Gaming für 1500 Euro geht weiterhin jederzeit, aber dann sprechen wir halt über full hd oder 1440p Systeme. Und bei letzteren auch schon mit Kompromissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nicop und Wintermute
Die Preisspanne 200-400 für eine CPU ist natürlich statistisch schwierig. Ich könnte mir vorstellen, dass viele (so wie ich) 250 euro ausgeben würden aber 350 -400 Euro bei weitem nicht in Frage kommen.
 
mRa schrieb:
... aber schon krass, dass man in der guten alten Zeit für 1.500 € nen mega starken PC bauen konnte und das heute gefühlt kaum noch für die Mittelklasse zu reichen scheint. ...
Das wäre aktuell aber ne gute Mittelklasse:

mal net ganz so knapp rangegangen, 1x für 1600€ mit 8c/16t und 1x für 1500€ für 4k mit 6c/12t
(die Strix-LC ist net langsamer wie die 6950 Pure, ... kann mit dem Ref-LC-Bios auf mehr Vramtakt gepimpt werden)
 

Anhänge

  • 1600€.JPG
    1600€.JPG
    199,9 KB · Aufrufe: 157
  • 1500€.JPG
    1500€.JPG
    185,7 KB · Aufrufe: 160
  • COD@4k.JPG
    COD@4k.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
MilchKuh Trude schrieb:
Ich finde schon 250 Euro ist zuviel für eine Basis Spielekarte. Habe die letzte gebraucht für 210 gekauft. Und die reichte zumindest für etwas einfachere Spiele massig aus.
Ja, leider ist die Umfrage so nicht neutral genug, wenn schon so hohe Startpreise angesetzt werden. 100-250 Euro für eine Grafikkarte waren vor Corona normal, jetzt ist das nicht mal mehr auswählbar.
Ich sehe nicht ein, die aktuellen Preise als normal zu akzeptieren. Da ist noch sehr viel Luft nach unten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechsler und MilchKuh Trude
mxpower schrieb:
Ja, leider ist die Umfrage so nicht neutral genug, wenn schon so hohe Startpreise angesetzt werden. 100-250 Euro für eine Grafikkarte waren vor Corona normal, jetzt ist das nicht mal mehr auswählbar.
Ich sehe nicht ein, die aktuellen Preise als normal zu akzeptieren. Da ist noch sehr viel Luft nach unten.
Zeig doch mal die AMD und Nvidia Karten für 100 Euro? Oder 150 Euro?
Das Thema ist durch, so schmerzhaft das ist. Es gibt für dieses Geld keine aktuellen GPUs mehr.
 
20% des Preises macht der wertlos gewordene Euro aus. Dazu Energiepreise. Da muss man sich nicht über nvidia beschweren sondern speziell über deutsche Politik. Das wird noch heftiger, Industrie wandert ab, Steuereinnahmen sinken, Belastung durch Krieg steigt. Als nächstes sind Erben dran, das Gesetz ist bereits in der Mache
 
Man darf aber nicht vergessen das die junge Gen. mit PC nicht mehr viel anfangen kann. Ich sehe das doch bei uns im Betrieb. Von den sieben Azubis in meiner Abteilung hat keiner einen Desktop zum spielen zuhause.
Smarty und Konsole, das war es dann auch, vereinzelt noch ein Notebook refurbished für ca. 200-300 €.
So langsam komme ich mir vor wie eine aussterbende Spezies...;)

Ich habe auch schon langsam den Kaffee auf, Preise und der Stromverbrauch ist einfach Wahnsinn.
In Zukunft werde ich mir wohl keine dezidierte Graka mehr kaufen, die letzte war eine RTX 3060TI, die ich zum Release für ca. 420 € bekommen habe. Ich spiele in den letzten Jahren nicht mehr so viel und werde in Zukunft nicht mehr durch unnötiges Aufrüsten dieses Preisverhalten unterstützen. Für Stream und Office reicht z. B. auch meine interne Grafik auf dem zweit Rechner, an dem ich gerade sitze (Intel UHD 730).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
Ich war bisher immer bereit für mein Hobby nämlich den PC Geld auszugeben. Jetzt habe ich das große Problem, dass für mich eigentlich kein Nutzen durch neue Hardware entsteht. Da ich so gut wie nie Spiele und wenn dann auch nur ältere Titel benötige ich keine top aktuelle Hardware.

Ich persönlich würde aktuell keine 2000€ für eine Grafikkarte ausgeben. Das wäre es mir nicht wert.
Insgesamt finde ich die Preisanstiege des letzten Jahres ziemlich unangebracht. Aber ich denke die Branche wird in Europa lernen müssen, dass bei den aktuellen wirtschaftlichen Prognosen auch die Verkaufszahlen stark rückgängig sein werden. Die letzten Jahre waren dank Corona natürlich sehr gut fürs Geschäft.

Ich werde jedenfalls nicht vergessen wie man die letzten beiden Jahre mit den GPU-Preisen verarscht wurde.
Mal sehen was passiert wenn AMD & Nvidia auf Ihren Karten sitzen (ich spreche nicht von den Stückzahlen einer 4090 sondern von den wirklichen Modellen für die breite Masse) und Sie nicht mehr los werden.

Auch die Mainboards für die AMD 7XXX-Serie sehe ich als absolutes No-Go. Hier muss sich preislich definitiv nochmal etwas tun.
 
Es gibt wichtigeres auf der Welt als Spielen. Da soviel Geld zu investieren ist genau so dämlich, wie mit einem 500 PS KFZ innerorts zur Arbeit fahren. Keine Hose am Arsch aber einen 4000€ Rechner? Nö, Danke.

muss man differenzieren, viele Leute hier haben sogar 2 Hosen und nen Rechner für 4000€....
Warum so auf dem Hobby anderer herumhacken? Ich kenne Leute, die haben ein Aquarium, ne Hühnerzucht, nen Rasentraktor für 1000m2 oder andere, in "meinen Augen" vielleicht unnütze Sachen. Aber eben nur in meinen Augen...jedem das Seine
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: voalirus, Ashibe, Paladin301 und 3 andere
Hab Mal um die 2200€ für ein gaming PC mit q6600 und 8800 ultra ausgegeben. War geil aber danach nie mehr als 1000€.
Dann hab ich mir ein PC für unter 500€ zusammengebaut, mit Pentium und einer r470 4GB. Hat letztes Jahr ein Ryzen bekommen und ich bin immer noch zufrieden.
Die Grafikkarte war für 170€ untere Mittelklasse....
 
seyfhor schrieb:
Problemmatisch ist halt wirklich, dass man mittlerweile gar keine aktuelle, neue GPU für 150,- kaufen kann. Sollen die 3090/4090 kosten was sie wollen, aber wenn die "günstigen" Karten erst bei 300,- los gehen.

Das sehe ich auch als Hauptproblem, EInstieg und Mittelsegment sind ja ebenso vom Preisanstieg betroffen und die Leute trifft es mindestens genauso stark. Die geben ihr Hobby dann auf oder wechseln zu Konsole (erstaunlich, wie viele dann doch keine RTS und Aufbauspiele und schnellen Shooter spielen etc. spielen, so dass ein Wechsel sinnvoll ist)

Aber noch kann man sich behelfen, entweder die alte Karte weiter nutzen oder was gebrauchtes kaufen. Noch wird man mit Leistungen rund um 1080 bis 2070 etc. nicht komplett beeinträchtigt unter FHD bis WQHD.

Da sehe ich noch ein paar Jahre Spielraum, erst wenn in 2-3 Jahren immer noch keine richtigen Leistungssprünge in den <500€ Klassen möglich sind und erste Spiele komplett unspielbar werden, wird es kritisch.

Ich hoffe ja auf Impulse seitens AMD, so dass in 1-2 Jahren die Leistung zwischen 3070 und 3080 für unter 500€ möglich wird.
 
Meine aktuellen Komponenten haben mich gekostet:
3700X - 230€
2x16GB DDR4 3200CL16 Crucial Ballistix - 89€
Gigabyte B550 Aorus Master - 120€
RTX 3070 FE - 499€

Viel mehr bin ich auch nicht bereit für neue Komponenten zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
ich bin bei den preisen raus.
am meisten stinkt mir, dass der Einstiegspreis bei mittelklasse Grakas bei 500€ liegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und Laphonso
Interessante Umfrage - da ich gerade mein 6 Jahre alten Gaming Laptop ersetzen muss und ein neues System zusammenstelle ( welches in meinem jugendlichen Leichtsinn auch min 5 Jahren halten soll )
Ich bin jetzt bei 3500 Euro und habe mich entschlossen die neue Generation komplett zu ignorieren es wird ein 5800 X3D und eine 6900 XT und 32 GB Ram
Aber damit ist halt auch eine finanzielle Schmerzgrenze erreicht - wenn ich bedenke ich habe damals 2200 Euro für den Laptop mit einer 980 m bezahlt, die gerade nagelneu herausgekommen ist.
 
Ja. Bin deshalb zum Release der Next Gen Konsolen umgestiegen und bereue es nicht.

Mittlerweile hat es sich bei den Grafikkarten halbwegs gelegt aber was zu dem Zeitpunkt an Geld verlangt wurde, war einfach zu viel.
Jetzt brauche ich mich erst einmal nicht um upgrades kümmern, es wird weniger Abwärme produziert und weniger Storm verbraucht.

Wobei es im Winter immer ganz nützlich war.
 
Austronaut schrieb:
ich bin bei den preisen raus.
am meisten stinkt mir, dass der Einstiegspreis bei mittelklasse Grakas bei 500€ liegt
Ja, und die 500 Euro Hürde bleibt sowieso schwierig und so hoch, wenn bereits Intel zeigt, dass man über alles nicht mal alternativ die 3060 Leistung unter 350 Euro bis 400 kaufen kann.
 
tidus1979 schrieb:
Zugleich würde ich persönlich mir aber keinen rein stationären Tower mehr hinstellen wollen und dafür folglich gar kein Geld ausgeben. Zu groß und klobig, zu schlechter Support (besonders bei Selbstbau),
Da muss ich einhaken. Beim Selbstbau hat man den besten Support der besten Fachkraft überhaupt:

Man selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, Be0w0lf, piccolo85 und 4 andere
Zurück
Oben