News Kosten für Hardware: Ist eure Schmerzgrenze beim Gaming-PC erreicht?

duckyisshiny schrieb:
Also für alle die meinen wofür geht man denn arbeiten. Ich habe gerade just for fun einen backtest durchgeführt:

https://backtest.curvo.eu/

Viele hier könnten sehr wohlhabend sein, wenn sie anstatt 5000EUR in einen PC zu stecken, monatlich 500EUR in den MSCI World stecken würden.

Vom Jahr 2000-heute...400.000EUR Guthaben (120.000EUR reingesteckt). Not bad!
Das ist schon ordentlich, ALLERDINGS lässt man sich schnell von den reinen Zahlen blenden:

Über den Daumen sind das ~ 5,6 % pa
Die Inflation im selben Zeitraum betrug 1,73 % (wenn die Quelle stimmt: https://www.lawyerdb.de/Inflationsrechner.aspx)

Das ist ein schönes Polster, keine Frage ... eine sehr feine Zusatzpension meiner Meinung nach.

Aber allein davon leben oder sich vom Alltag freikaufen (je nach Definition) lässt es sich, denke ich nicht, sofern noch andere Dinge bedient werden wollen, wie Eigenheimfinanzierung etc. Und wir reden hier von 20 Jahren, dh je nach Beginn etwas weniger als 1/2 - 1/3 Arbeitsleben.

Aber das ist höchst individuell.
Zudem, wie immer mit solchen Glücksspielen, gibt's meist mehr Verlierer als Gewinner.

Aber ja, etwas mehr Langfristigkeit, gerade bei jüngeren Konsumenten, wäre bestimmt nicht nur Zierde in der Robustheit der Gesellschaft insgesamt. Ebenso, wie man mit anderen Ressourcen umgeht und nicht alles, was praktisch noch funktioniert der Mode oder Neuem wegen, auf den Müll wirft. Da könnte man durchaus von den älteren Generationen noch einiges lernen, die uns den Aufbau überhaupt erst ermöglicht hatten.

Aber der Konsumdruck ist schon immens, keine Frage.
 
Bei solchen Unfragen versteh ich nicht warum sich Leute trotzdem ne Graka für 1500€ ins System kloppen.

Entweder ist die Umfrage nicht aussagekräftig genug oder die Leute kreuzen falsch an ;P

CPU max 400€ Board max 250€ Graka max 500€ Speicher max 200€ mehr gibts nicht.

Teure System machen keinen Sinn da die Branche zu schnelllebigen ist.

Deswegen Mid System bauen und alle paar Jahre mit wechseln alles andere ist nur Geldverbrennung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn
Ich könnte mir ohne Probleme teuere Hardware leisten aber würde dies aber nicht. Ich finde die Preisspirale einfach nur noch schrecklich. Wenn ich bedenke was ich früher für super ausgestattete Mainboards bezahlt habe und die Preise heute sehe, wird es mir nur noch schlecht. Das selbe bei den Grafikkarten. Dagegen sind die Prozessoren ja konstant geblieben. Die Extreme Edition kam damals ein Tausender wie heute.

Wer nicht wirklich der absolute Grafikjunkie ist, ist mit einer aktuellen Konsole besser dran.

Hab am Wochenende mal Warzone am PC gezockt (siehe Sig). Das lief schlechter als auf der xBox Series X und sah zudem noch bescheidener aus. Sagt mir, auf PC wird nichts mehr ordentlich optimiert. Das neue Game Reqium beweist es ja wieder eindrucksvoll.
 
Beruhigend dass ich bei all meinen Antworten bei der Mehrheit lande.
CPUs, GPUs aber vor allem Mainboards haben nichts über der 1000€ Marke zu suchen.
Als ob die ersten Titan Modelle vor 10 Jahren schon die ersten Marktforschungen waren, wie dreisst man dem Kunden was verkaufen kann.
Für 1500€ hätte ich einen ganzen Gaming PC und nicht nur ein Bauteil.
 
Meine Schmerzengrenze ist bereits überschritten.
Bei mir stand eine Erneuerung meiner treuen MSI GeForce 1070 an (vormals 970), sodass eine der angekündigten MSI 3070 geplant war. Durch die noch angesagten OVP Preisen in 500er-Bereich, dachte ich noch, dass es sogar recht preiswert ausfallen wird. Wie es tatsächlich kam und die Geschichte ausging, weiß natürlich jeder.

Diese Scalper Geschichten habe ich jedenfalls nicht mitgemacht. Da ich den Gaming-Pass (Cloud) ganz interessant fand, habe ich den erst mal ausprobiert. Da ich außer Shooter sowieso alles über den Xbox Controller am PC gespielt habe, war dies für mich keine so große Umstellung. Es gefiel mir sogar so gut, dass ich mir die Xbox Serie X holte und nun dort alles bis auf Strategiespiele bzw. "nur PC verfügbaren" Spiele wie Horizon Zero Dawn oder God of War mit der GeForce 1070 spiele. Falls der Fernseher belegt ist, kann ich per Cloud Gaming auch problemlos auf den PC oder Laptop ausweichen.

Nach Anfängen aus den Amiga Zeiten über den PC Selbstbau, stellt dies für mich die erste Konsole dar und reicht mir jetzt auch vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und canada
Calpi schrieb:
CPU max 400€ Board max 250€ Graka max 500€ Speicher max 200€ mehr gibts nicht.
Das ist ja höchst subjektiv.
Ich spiele auf UWQHD und erfreue mich an guter Grafik und damit Immersion und Atmosphäre, ideal bei möglichst vielen fps.
So wie Du Deine games zockst, kommst Du mit dem Budget dann hin bzw. ziehst eine Grenze.
So wie ich meine Games zocken und erleben möchte, komme ich mit einer 500 Euro GPU nicht mehr hin.
Die 3090 ist MIR in vielen Games bereits deutlich zu langsam, dabei spreche ich von den minfps, nicht mal zwingend von den avg fps.

Wenn man Forza Horizon mit 100+ fps gespielt hat, sind MIR 60 fps einfach nur fail und deutlich unweicher.

Ich kenne selbst genug Leute, denen reicht 2 mal im Jahrzehnt eine Kiste gebraucht von ebay für 1000 Euro.
Das ist wunderbar, dass diese Ressourcen so mehrfach genutzt werden.
Diese Gruppe hat aber nicht Gaming als primäres Hobby.
Siehe oben, alles subjektiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und Raptor85
Ich dachte bei Computerbase sind nur die ganzen Großverdiener unterwegs... im Gehaltsthread zählt man ja als "Unter-100k-Verdiener" schon als Geringverdiener... wieso wird dann hier so rumgeheult? :D
 
Man könnte die Fragen insofern verfeinern, als es wahrscheinlich bei den meisten (jedenfalls bei mir) um den "effektiven Preis" einer neuen Komponente geht. Das heißt für mich: Neupreis des Teils abzüglich der Einnahmen durch den Verkauf des alten Teils, denn ich vermute mal, die meisten werden den alten Prozessor/die alte Grafikkarte,... danach auf ebay oä. stellen.

So gesehen hat mich meine RX 6900 damals "nur" 500,- gekostet da ich die 1080er um ihrerseits 500 losgeworden bin.

Für die meisten zählt vermutlich wieviel sie im Endeffekt weniger am Konto haben...
 
Also. Ich habe dieses Hobby schon seit den 70 ern (Spielekonsolen). Dann 80 er (C64). Dann 90 er den ersten PC.
Die ersten PC's waren damals schon sehr teuer, im Vergleich zu der damaligen Leistung sowieso.
Wir haben aber auch ned schlecht verdient. Die Preise für Lebenshaltungen, waren im Vergleich zu Heute erschwinglich.
Wäre das damals schon gewesen wie Heute,Hardware wird immer teurer, Lebenshaltung ebenso.
So hätte meines Erachten das "Hobby" PC s zum u.a. spielen, Bildbearbeitung etc.. heute nicht diesen Stellenwert in unserer Gesellschaft erreichen können.
Wer hat den die PC Industrie in diesem Sektor angekurbelt. Die "einfachen User", Gamer etc..
Heute wird man regelrecht "verekelt", wenn man das sieht was da abgeht. Mainboardpreise teils bis 2000 Euro usw.. Kleinwagenpreise müßen da zum Teil aufgebracht werden, um einen Up to Date PC zu haben.
Liebe Hardwareproduzenten, kommt mal bitte auf den Boden der Tatsache zurück, dass man eine Zitrone nur bis zu einem gewissen Maße auspressen kann, und wer Euch zu dem Verholfen hatm was ihr heute seit.
Noch habt ihr mir die Freude an diesem Hobby, dass mich in vielen für mich schweren Zeiten begleitet hat, nicht versaut. Ich frage mich aber wie lange das noch so bleibt.......:stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7oNine, Hawk1980 und Be0w0lf
Laphonso schrieb:
Vielleicht bewegst Du Dich ja noch in Schülergruppen oder jungen Azubis, für die eine 4090 etwas "Beeindruckendes" ist?

Im Freundes- und Kollegenkreis fällst Du im Rahmen des teuren Lebensalltags und Haus und Garten und anderen, VIEL teureren Hobbies damit nicht auf.
Gestern gab es so tolle Gespräche zum Thema Gartenumbau, Wintergarten in meiner Freundesrunde.
Da sind die 4090 Euros so süß und lächerlich gegen.

Wenn Dich 4090er in Signaturen triggern und Du direkt damit einen E-Penis assoziierst, sagt das witzigerweise mehr über Dich aus ;-)
du hast leider den ursprünglichen Eintrag nicht gelesen (kein Vorwurf), in dem ich GENAU auf diese Gruppen abgezielt habe und mich früher da nicht ausgenommen habe. aber man wird älter.
daher sagt es gar nicht Mal mehr so viel über mich aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Ich habs gerade hinter mir. Meine Frau braucht nen neuen Rechner. Madame hatte aber Sonderwünsche. Im Gegensatz zu jetzt möchte sich icht mehr auf dem 1080p Monitor spielen sondern auf ihrem 4k Monitor (der derzeitig mangels PC Leistung der 2. Monitor ist. Anschaffungsgrund: Farbechtheit Photografie, aber Wiederholrate gut genug für gaming)

Ein Glück bin ich über das eine Video von JayzTwoCents gestoßen. Grundfrage: Was brauchste wirklich? Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt tierisch über AMD aufgeregt, das die Mainboardpreise eine Unverschämtheit sind. Selbst die B-Serie boards sind echt frech bepreist.

Quitessenz:
AMD 7000 Serie:
  • brauch ich DDR5 RAM? Nein den Datendurchsatz brauch keine Anwendung.
  • brauch ich PCIE5? Nein keine grafikkarte nutzt das momentan vom durchsatz, PCIE4 NVME reicht dicke
  • Brauch ich die CPU Leistung: Nein die paar Sekunden in Anwendungen weniger Rechenleistung wird Madame nicht merken. Bei einer passenden Gaming CPU der 5000er serie wird immer die Grafikkarte bei 4k der bottleneck sein.

Ergo alles last Gen gekauft. Nen 5800x3D (weil sie primär zocken will). Im gegensatz zur current gen 500€ gespart.

Die 3080 war allerding mit 950€ immernoch brutal teuer. Gesamtsystem 2300€ bei mindfactory
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Als ich 16 war, hatte ich mich danach gesehnt, älter zu sein, viel Geld zu haben und mir immer den dicksten PC zu gönnen.

Jetzt könnte ich, aber iwie ist der Ofen aus, hat keinerlei Priorität mehr. Dann lieber was drauflegen und die Uhrensammlung erweitern, die verliert auch nicht an Wert 😁

So sehr man es nicht akzeptieren möchte - Gaming und Hardware euphorisieren einen nicht mehr wie damals als 17-jähriger (zumindest ist das bei mir und vielen meiner gleichaltrigen Freunde der Fall)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: voalirus
Henman schrieb:
Ich wollte mir im Frühjahr nächsten Jahres meinen ersten Wasserkühlungs PC selbst zusammenbauen.
Gesetztes Preislimit 2k€
Eine richtige Custom WaKü? Das wird sehr sehr schwer, alleine eine gute Wasserkühlung kommt schnell an die 1000€ marke, da bleibt nicht mehr viel für den PC. Oder kommt gebraucht für dich in Frage?
 
Finde es immer interessant wie sich die Leute ihre Käufe schönreden.
"Die neue Generation hat 50% mehr Leistung aber kostet nur 30% mehr der Hersteller ist wirklich sehr großzügig", ok dann viel Spaß in den neuen Preisregionen die mit dieser "Großzügigkeit" einhergehen.

Bin auf Konsole umgestiegen, es gibt zu viele sinnvollere Sachen die ich mit dem Geld kaufen kann und wenn ich gerade gar nichts will dann steck ich es lieber in die Altersvorsorge um nicht bis 70+ arbeiten zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
NighteeeeeY schrieb:
Tatsächlich möchte ich gegen Ende des Jahres das erste mal seit 2006 wieder ein absolutes High End System bauen und hab dafür auch mehr als 4000€ eingeplant. 4090 sei "Dank". :S

Bin aber noch unschlüssig ob es die wirklich werden soll. Dafür hat man Ruhe für 2 Jahre, ich verbringe viel Zeit am PC, verdiene gerade sehr gut und müsste keine Träne verdrücken dafür.





😶
Die Betrachtung muss du auch anders sehen.. 2000 Euro für eine Grafikkarte die nach 3 bis 5 Jahren auch nur Eletronikschrott werden kann. Aber muss am Ende jeder persönlich Abwägen ! Ich habe mir jetzt auch noch die 3080er geholt.. 850 Euro. 🙄 spiele aber auch nicht auf 4K oder so.. daher reicht diese völlig aus. und wenn es in den nächsten 3 Jahren doch kritisch werden sollte mit der Leistung, dann wird eben die neuere Generation gekauft. Vielleicht ist man dann auf den Gesamtinvestitionskosten wo du jetzt das schon für eine Grafikkarte ausgibst 🤔
 
leckerbier1 schrieb:
Ich setze mittlerweile mehr auf gebrauchte Teile. Es wird ja immer unverschämter, was die Hersteller für Neupreise aufrufen.
Ja sehe ich genauso.:(

Wollte ja eigentlich bis nächstes Jahr warten, und mir dann einen guten (Gaming) Mini PC kaufen.
Nach Studium von Testberichten, habe ich mich jetzt doch entschlossen meine 10 Jahre alten AMD FX CPU gegen etwas gebrauchtes aus der letzten oder vorletzten Gen zu tauschen.

Bei der alten CPU ist das immer noch eine deutliche Verbesserung :rolleyes:, und damit komme ich dann wieder ein paar Jahre ordentlich über die Runden.
Und dann schau ich mal wie es bis dahin aussieht mit Preisen und Co.
 
Mein i5 10400F hat 129,- gekostet. Meine RX6700XT 486,-. CPU war eher ein spontan Kauf bei dem Preis. Bei der GPU hatte ich als damals die neuen nvidia/AMD raus kamen schon 500,- für eine 3070 oder 6700XT eingeplant um dann auch mal auf WQHD zu wechseln. Ich mußte dann allerdings zwei Jahre warten bis die GPU Preise dies Jahr dann wieder auf und leicht unter UVP gefallen sind. Aber dafür wird die GPU bei mir sicher 5-10 Jahre im Einsatz bleiben.

Problemmatisch ist halt wirklich, dass man mittlerweile gar keine aktuelle, neue GPU für 150,- kaufen kann. Sollen die 3090/4090 kosten was sie wollen, aber wenn die "günstigen" Karten erst bei 300,- los gehen.
 
duckyisshiny schrieb:
anstatt 5000EUR in einen PC zu stecken, monatlich 500EUR in den MSCI World stecken würden.
Wer kauft denn alle 10/11 Monate einen PC für 5000€?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Ano_Dezimal schrieb:
ja. dir eventuell. Aber nicht jeder ist Motorradfahrer. Der Vergleich hinkt mal wieder enorm.
Mir gehts nur darum, dass man zu den Preisen auch andere Hobbies erschliessen kann - ob das jetzt ein Motorrad ist, oder was ganz anderes.

Aber klar, es kann einem auch einfach das Geld wert sein und das ist dann ja auch gut. Man sollte sich da von keinem reinreden lassen.
 
Das hier rumgehende Narrativ ist nur korrekt wenn:

1. Genauso viele DIY Schrauber wie vor 15 Jahren da wären
2. Neue Produktionsprozesse genauso viel kosten wie die alten
3. Die Komplexität linear steigt und sich mit Produktivitätsverbesserungen ausgleicht
4. Ohne 40% Umsatzrendite

Was dagegen richtig ist:

1. Steigende Preise durch kleineren Markt
2 Auftragsfertiger reiben sich die Hände
3. Immer teurere Bauteile, komplexere Platinen, viel mehr Softwareanteil am Endprodukt
4. Absurde Umsatzrendite war schon immer hoch, vielleicht nicht gerade 40 aber sicher 30+


Ich für meinen Teil kann und möchte noch mithalten, aber auch für mich gibt es eine Grenze. Die ist bei 2k für eine Grafikkarte noch nicht erreicht, wobei ich das gerade sicher nicht in das Spitzenmodel grün investieren würde. 1k pro Karte ist mein selbst gesetztes Limit. Meine Frau hätte kein Problem wenn ich mehr ausgebe, ich dagegen schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und Maxminator
Zurück
Oben