Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Kriselnder Kryptoriese: Binance-Nutzer erhalten wieder Zugang zum Euro
- Ersteller DennisK.
- Erstellt am
- Zur News: Kriselnder Kryptoriese: Binance-Nutzer erhalten wieder Zugang zum Euro
joshim schrieb:Vllt. stimmt es ja was du behauptest. Dann bist du halt ein asoziales Ar***l*ch.
Ob das besser ist?
Bin ich gerne hab ich kein Problem mit, um finanziell besser dazustehen und nicht 9-5 arbeiten zu müssen.
https://coinmap.org/view/#/map/47.19251215/8.47045898/9
Oder steuern zahbar per Btc etc
Oder allgemein auf Coinmap schauen da sieht man genug wo es angenommen wird.
Mach ich immer vorm Urlaub.
Dir ist klar, dass die Map dir komplett widerspricht? Nein? Ach, wieso regiere ich eigentlich auf sowas?
Tolle rote Overlays, aber wenn man mal reinzoomt... toll ein "Cafe" aller 200km, was BTC angeblich akzeptiert. Aber kein Beweis, dass ich Essen/Miete/Strom/Wasser mit diesem Scam bezahlen kann.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: du lügst! Pinocchio.
Tolle rote Overlays, aber wenn man mal reinzoomt... toll ein "Cafe" aller 200km, was BTC angeblich akzeptiert. Aber kein Beweis, dass ich Essen/Miete/Strom/Wasser mit diesem Scam bezahlen kann.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: du lügst! Pinocchio.
Zuletzt bearbeitet:
ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.875
Danke für die Karte coinmap.
Wenn ich Trezor-Händler und Bankautomaten abwähle, zeigt er mir aber so gut wie nichts an, wo ich BTC in der Schweiz im Alltag einsetzen kann.
Da hätte ich schon gerne noch mehr Praxisbeispiele, um von einem Standard sprechen zu können!
Wenn ich Trezor-Händler und Bankautomaten abwähle, zeigt er mir aber so gut wie nichts an, wo ich BTC in der Schweiz im Alltag einsetzen kann.
Da hätte ich schon gerne noch mehr Praxisbeispiele, um von einem Standard sprechen zu können!
D
daddeln
Gast
HodenMilbe schrieb:informiert euch mal welche Länder digitale Währung einführen. z.B. der digitale Yen.. das dauert nicht lange dann ist das physische Geld das wir kennen weg. Meiner Meinung nach ist das eine Horrorvorstellung....Bsp: Man fährt auf der Autobahn zu schnell, wird registriert und zack werden dir automatisch 50 digitale Euro abgezogen (beliebige Währung bitte einfügen). Ich glaube leider dass das unsere Zukunft sein wird.
Als ob das nicht schon heute ginge. Bußgelder könnte man einfach von gleichen Konto abbuchen wie die KFZ-Steuer, da würden auch keine Cryptos helfen.
C
Coeckchen
Gast
demoin schrieb:Leute die sich etwas damit beschäftigen wissen was kommt und werden sich einige träume erfüllen können.
Joa auf dem Rücken der verlierer. Wenn ich an die Leute denk mit denen ich Privat vor 2 Jahren gesprochen hab die in Cryptos investiert haben und mich vollgesultzt mit dem gleichen gelaber wie du haben in diesem System mehr Geld verloren als eingenommen.
Aber es ist nicht der Mangel an Geld oder der Mangel einer Währung warum es arme und reiche Menschen gibt sondern wie man es Erwirtschaftet.
Wenn wir alle in Cryptos investieren würden, was würde denn Passieren mal abgesehen vom Globalen blackout?
D
daddeln
Gast
Coeckchen schrieb:Wenn ich an die Leute denk mit denen ich Privat vor 2 Jahren gesprochen hab die in Cryptos investiert haben und mich vollgesultzt mit dem gleichen gelaber wie du
Ja, ich erinnere mich noch gut an "bis Jahresende steht der Bitcoin bei 100.000 Dollar" oder "Wenn Bitcoin FIAT komplett ersetzt, ist ein Bitcoin XX Milliarden wert." Substanzloses Gelaber halt.
Wer sich frühzeitig (als die BILD noch nicht darüber berichtete und selbst der Großteil der Internet-Community Bitcoins entweder noch nicht kannte oder belächelt hat) Bitcoins zugelegt hat, hat einfach Glück gehabt. Damals war gar nicht absehbar, dass Bitcoins irgendwann mal richtig wertvoll sein würden.
Wer später eingestiegen ist, hat einfach nur Roulette gespielt - und ist oft genug damit baden gegangen.
Oder einfach zu Deutsch: oben im Ponzi-Scheme gewesen.daddeln schrieb:hat einfach Glück gehabt.
Blockchain ist ein Buzzword. Man braucht es für ein dezentrales Geldsystem.Hoikaiden schrieb:Oer glaubt, dass Cryptos reine Geldspeicher sind hat nicht verstanden worum es beim Internet von morgen geht
KLICK MICH HART - für alle die kurz etwas Zeit zum lernen haben
Es hat daneben keinen Anwendungsfall außer Kleinanlegern mit ,,Projekten" und tollen Versprechen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ergänzung ()
Fefe? So ein verbitterter Typ. So viele Halbwahrheiten und Falschaussagen in dem ,, tollen" Vortragjoshim schrieb:Du hast es echt nicht verstanden...
Fefe hat da zB eine gute Präsentation, was für ein Bullshit das ist. a priori.
Ergänzung ()
Ja, richtig. Krypto ist ein Scam. B. Selbst Ethereum ist ein Scam.b4e5ff3d9e schrieb:Kryptowährungen haben Wert nur weil Menschen glauben das sie für mehr verkaufen können als sie gekauft haben, eigentlich es handelt sich um eine Art Ponzi-Schema und Glücksspiel.
Bitcoin ist jedoch etwas völlig anderes
Ergänzung ()
Ist eben immer das gleiche. Anfänger bekommen die Kursgewinne mit und investieren durch FOMO in Altcoins aka Scams und investieren in der Nähe vom ATH.Coeckchen schrieb:Joa auf dem Rücken der verlierer. Wenn ich an die Leute denk mit denen ich Privat vor 2 Jahren gesprochen hab die in Cryptos investiert haben und mich vollgesultzt mit dem gleichen gelaber wie du haben in diesem System mehr Geld verloren als eingenommen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Schweiz die 2 Pro Bargeld Initativen im Volksentscheid Bejaht (Ich gehe von 2/3 Mehrheit +X deutlich aus) 2024 bis 2025 bestätigt ist KYC dort eh kein Thema mehr bis 2028 und man wird wird wieder zur alten "Grenze" von 0,1 Milionen Franken kommen und dies als Mindestmenge / Annahmezwang pro Transaktion diskret.,
U
UhrenPeter
Gast
Coeckchen schrieb:joa nur dass der Maßstab nochmal ein völlig anderer:
Abgesehen vom Maßstab, spielt aber auch die Quantität eine sehr große Rolle.
Auf wie viele Miner, die "viel" verschwenden, kommen Gamer, die "wenig" verschwenden?
Am Ende des Tages ist die Summe interessanter.
Alle Gamer auf der Welt vs alle Miner auf der Welt.
Aber selbst wenn man diese zwei Zahlen gegenüberstellen würde, wäre es auch interessant, wie hoch der Anteil der Gamer und Miner am Gesamtverbrauch der Welt ist und wie die beiden sich im Ranking aller "Verschwender" auf der Welt widerfinden würden.
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 910
Artikel-Update: Binance findet neue Fiat-Partner für den Euro-Raum
Nur knapp zwei Wochen vor dem vollständigen Aus von Fiat-Transaktionen im Euro-Raum verkündet die Kryptobörse Binance in einer E-Mail an europäische Kunden, nun die überraschende (Wieder-)Aufnahme eines großflächigen Angebots an Fiat-Dienstleistungen. Damit folgt neben dem Spot-Handel auch wieder die Möglichkeit Euro-Beträge zu hinterlegen:
Migration ab sofort
Kunden werden laut dem Unternehmen bereits auf die neuen Partner für Fiat-Transaktionen umgestellt. Für Nutzer die noch nicht auf die neuen Fiat-Dienste zugreifen können, empfiehlt die Kryptobörse ihre bisherigen Euro-Bestände vollständig zu liquidieren, etwa durch eine Auszahlung auf das Bankkonto oder Umwandlung in Kryptowährungen. Ein Übertrag der bisher bei Paysafe gehaltenen Euro-Bestände ist möglich, wenn der Nutzer einem Popup zustimmt. Dafür werden die Beträge von Paysafe an Binance und dann von Binance an die neuen Partner übertragen.
Um den Übergang zu erleichtern wird Binance Euro-Bestände unterhalb von fünf Euro am 24. Oktober automatisch in den an den US-Dollar gebundene Stablecoin USDT konvertieren.
In der E-Mail und im Blogeintrag spricht das Unternehmen nur vage von „neu regulierten und autorisierten Fiat-Partnern“, wer damit in Zukunft die Euros von den Millionen europäischen Nutzern verwaltet und für dessen Sicherheit sorgt, bleibt offen.
Nur knapp zwei Wochen vor dem vollständigen Aus von Fiat-Transaktionen im Euro-Raum verkündet die Kryptobörse Binance in einer E-Mail an europäische Kunden, nun die überraschende (Wieder-)Aufnahme eines großflächigen Angebots an Fiat-Dienstleistungen. Damit folgt neben dem Spot-Handel auch wieder die Möglichkeit Euro-Beträge zu hinterlegen:
- Ein- und Auszahlung von EUR über Open Banking und SEPA/SEPA Instant
- Kauf und Verkauf von Kryptowährungen über SEPA/SEPA Instant
- Kauf und Verkauf von Kryptowährungen mit Bankkarten
- Kauf und Verkauf von Kryptowährungen mit Fiat-Guthaben
- EUR-Spot-Paare für alle Nutzer
Migration ab sofort
Kunden werden laut dem Unternehmen bereits auf die neuen Partner für Fiat-Transaktionen umgestellt. Für Nutzer die noch nicht auf die neuen Fiat-Dienste zugreifen können, empfiehlt die Kryptobörse ihre bisherigen Euro-Bestände vollständig zu liquidieren, etwa durch eine Auszahlung auf das Bankkonto oder Umwandlung in Kryptowährungen. Ein Übertrag der bisher bei Paysafe gehaltenen Euro-Bestände ist möglich, wenn der Nutzer einem Popup zustimmt. Dafür werden die Beträge von Paysafe an Binance und dann von Binance an die neuen Partner übertragen.
If you do not have access to these fiat services and have an existing EUR balance on Binance through our former fiat partner, Paysafe, you will need to fully reduce your existing balance before we’re able to migrate your account to our new partners. You can do this by converting your EUR to crypto before 31 October, 2023, or withdrawing your balance to your bank account.
Um den Übergang zu erleichtern wird Binance Euro-Bestände unterhalb von fünf Euro am 24. Oktober automatisch in den an den US-Dollar gebundene Stablecoin USDT konvertieren.
Neue Partner noch unbekanntFor Paysafe users with a balance of less than 5 EUR, we will auto convert the remaining EUR balance into USDT on 24th Oct 2023 8:00am UTC+0 due to the minimum withdrawal limit of 5 EUR. Once we convert this EUR balance into USDT, you will have access to our EUR services via our new partners.
In der E-Mail und im Blogeintrag spricht das Unternehmen nur vage von „neu regulierten und autorisierten Fiat-Partnern“, wer damit in Zukunft die Euros von den Millionen europäischen Nutzern verwaltet und für dessen Sicherheit sorgt, bleibt offen.
Thaxll'ssillyia
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.533
Na dann schieß doch mal los, was sind denn deine Argumente zu dem Vortrag?SmOoTh! schrieb:Fefe? So ein verbitterter Typ. So viele Halbwahrheiten und Falschaussagen in dem ,, tollen" Vortrag
Da ist das Schneeballsystem vorerst gerettet und Europäer dürfen weiter daran partizipieren.
Stellantis wohl eher nicht
Da fällt mir spontan ein: die Mafia ...neu regulierten und autorisierten Fiat-Partnern
Stellantis wohl eher nicht
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 105
https://youtu.be/XbZ8zDpX2MgSun-Berg schrieb:Ich bin wahrlich kein Freund der Energieverbrennungsmaschiene Bitcoin, aber deren Tod wurde jedes Mal vorausgesagt, wenn die Kurse abgefallen sind und trotzdem sind sie später wieder hochgeschossen.
Mal sehen, ob es diesmal anders ist.
…and then it chrashed!
Diablokiller999
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.435
Solange sich genug Leute finden die daran glauben, dass sie frühzeitig ins Schneeballsystem einsteigen und mit Profit raus gehen, läuft das System. Ist nur die Frage, welcher Kursrutsch der Letzte ist, der den Großteil abschreckt.Sun-Berg schrieb:Ich bin wahrlich kein Freund der Energieverbrennungsmaschiene Bitcoin, aber deren Tod wurde jedes Mal vorausgesagt, wenn die Kurse abgefallen sind und trotzdem sind sie später wieder hochgeschossen.
Ich finde es auch komisch, Cryptowährung als Investment zu betiteln. Das Geld, welches ich in den Spielautomaten schmeiße, bezeichne ich auch nicht als Investment...
HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.057
Letzten Bullrun mit +1000% raus. War leider erst sehr spät eingestiegen. Dann zum Anfang dieses Jahres wieder rein. Küsse dein Herz FTX. Bisher nur 175% im Plus. Da geht noch was