News Kryptowährungen: Ethereum-Miner nutzen jetzt auch RTX-3000-Notebooks

Hm ich lese immer was von einem Block. Wieviel ist denn so ein Block denn an Geld wert. Damit man auch weiß in welcher Dimension man hier so schreibt.
Und wieviel schafft man denn pro Tag. Leliest sich so als ob die Menge an Blöcken jeden Tag automatisch immer weniger wird. Wäre das der Fall, dann würde es ja bald keiner mehr machen wollen wenn es da automatisch immer weniger werden würde.
 
Der Block an sich ist praktisch nur eine Zusammenfassung von Bitcoin-Transaktionen (die Anzahl der Transaktionen innerhalb eines Blockes ist abhängig von der Größe der jeweiligen Transaktionen in bytes).

Wenn ich mir also über eine Börse wie Kraken Bitcoins (bzw. Satoshis) kaufe, werden diese auf die Adresse meines Accounts innerhalb der Blockchain transferiert. Und genau das steht dann auch in einem der nächsten Blöcke. Die Bitcoin an sich bleiben auch immer in der Blockchain, selbst wenn man eine sogenannte Hardware-Wallet verwendet.

Der Wert eines Blockes setzt sich aus dem Wert aller Transaktionen, den Gebühren der Transaktionen sowie dem aktuellen Block-Reward zusammen.

Der Block-Reward ist das, was der Miner als Belohnung für das finden bzw. anhängen eines Blockes an die Blockchain bekommt. Die ersten Blöcke hatten noch einen Reward von 50 Bitcoin pro Block. Alle 4 Jahre wird dieser Reward allerdings halbiert (die sogenannten Halvings), weswegen dieser aktuell bei 6,25 Bitcoin pro Block liegt. Beim nächsten Halving im Jahr 2024 gibts dann nur noch 3,125 Bitcoin pro Block.

Zudem ist der Block-Reward auch gleichzeitig der Bitcoin Supply, also die Bitcoin die neu bzw. ganz frisch in Umlauf kommen. Wenn im Jahr 2140 das letzte Halving stattfindet, gibt es keinen Block-Reward mehr bzw. wird dieser auf 0 gesetzt. Ab dann sind alle maximal 21 Millionen Bitcoin im Umlauf.

Die Miner bekommen aber nicht nur den Block-Reward, sondern auch die Gebühren, die jeder für seine Bitcoin Transaktionen zahlen muss. Diese werden aber von den jeweiligen Transaktionen abgezogen, sind also keine "neuen" Bitcoin sondern gehören zum alten Bestand.

Ab 2140 bekommen die Miner also nur noch die Transaktionsgebühren als Belohnung.

Da die Schwierigkeit für das finden eines Blockes (bzw. das erraten eines SHA256 Hash) aber mit Zunahme der verfügbaren Hashpower (alle Geräte im Netzwerk die minen) steigt, wirst du als einzelne Person praktisch nie einen Block finden. Deshalb gibt es sogenannte Mining-Pools, in denen sich hunderte oder tausende Miner zusammenschließen um gemeinsam den nächsten Hash zu erraten. Wird dieser gefunden, teilen sich alle Mitglieder dieses Pools die Belohnung. Umso größer der Pool, umso höher die Wahrscheinlichkeit einen Hash zu finden, aber umso weniger bekommt jeder einzelne von der Belohnung.

Die Anzahl der Blöcke pro Tag bleibt immer gleich, da die Anpassung der Schwierigkeit dafür sorgt, dass nur alle 10 Minuten ein Block gefunden wird.

Ich kann dir zwar im Detail erklären wie das Protokoll exakt funktioniert, aber dazu gibt es auf Youtube ein sehr gutes Video:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, Brink_01, el osito und 2 andere
Artikel-Update: Mining-Farm in China bestätigt Nutzung von Notebooks
Wie der Twitter-Nutzer @harukaze5719 als Erster herausfinden konnte, hat eine der zahlreichen chinesischen Mining-Farmen ein Video hochgeladen, welches eine große Anzahl an Notebooks der chinesischen Marke Hasee zeigt, die für den Mining-Einsatz vorbereitet werden oder bereits im Einsatz sind.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Laut Informationen auf der chinesischen Plattform Weiboo, soll diese eine Mining-Farm alle zurzeit verfügbaren Notebooks mit GPUs der GeForce-RTX-3000-Serie von Hasee, dem nach eigenen Angaben zweitgrößten Hersteller von Notebooks in China, aufgekauft haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, sebbolein, Celinna und 3 andere
Ich möchte nicht wissen, was sich in China Großhändler, Farmen und Hersteller unter der Hand für einen Profit hin- und herschieben.
Wenn eine Farm alle Notebooks aufkaufen kann, sagt doch einfach alles darüber aus, was schiefläuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Transistor 22, fox40phil und 3 andere
Was eine unnötige Ressourcenverschwendung. Das gehört Verboten oder zumindest reguliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, ro///M3o, fox40phil und 2 andere
Na da werden die Notebooks mal produktiv genutzt ,
anstatt sinnlos Inhalte zu konsumieren egal ob Game oder Netflix ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mahik, Bart1, Beero84 und 4 andere
Einfach ekelhaft
Zeit, dass die Kryptowährungsblase platzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, Sascha631, ro///M3o und 16 andere
Da fehlen einem echt die Worte. Was für eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, fox40phil, LukS und 6 andere
Diese Absurditäten sind nicht zum Aushalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, fox40phil, KitKat::new() und 2 andere
Laut Informationen auf der chinesischen Plattform Weiboo, soll diese eine Mining-Farm alle zurzeit verfügbaren Notebooks mit GPUs der GeForce-RTX-3000-Serie von Hasee, dem nach eigenen Angaben zweitgrößten Hersteller von Notebooks in China, aufgekauft haben.

Und im Supermarkt darf man keine 6 Packungen Zucker kaufen.

Die Tatsache dass Nvidia da keinen Riegel vorschiebt, zumal das Zeug auch sofort von normaler Kundschaft aufgekauft werden würde, ist eh die Krönung.

Und dann schreiben die Penner noch dreiste Briefe a la "Wir als Gamer" an irgendwelche Youtuber zur Einschüchterung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, dohderbert, ro///M3o und 11 andere
Das es immer kreativer wird war mir klar, aber jetzt auch schon Notebooks , echt verrückt.
 
Unglaublich bizarr ...
Nun, vor einigen Jahren, nun mittlerweile doch gut fast 3 Jahrzehnten (und länger), hat man spekuliert, wie es sein wird und welche Folgen es haben kann, wenn China mit all dem Wirtschaftswachstum größer wird, zB Auto gegen das Rad eintauscht.

Wie man sieht und vermutet hat, es ist nicht nur an den absoluten Zahlen total verrückt, was so ein bevölkerungsreiches Land treibt, sondern relativ gesehen sind die Auswüchse skurril, die damit einhergehen. Leider aber nicht auf die schrullige, liebenswürdige Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o und Klandrak
Das zeigt halt gut, was wo überall "schief" läuft ^^. Und Solange Tesla und Co da mitmachen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o und Recharging
Da bekommt man richtig eine Wut auf solche User die das machen. Hoffe die Mining Blase platzt und alle machen Verluste. Es sind aber auch die Hersteller gefragt das zu unterbinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, fox40phil, KitKat::new() und 2 andere
Flomek schrieb:
Da fehlen einem echt die Worte. Was für eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen.
Tja, wird auch so weitergehen, solange Pseudo-Saubermänner wie Elon Musk Milliarden reinpumpen und dadurch den Hype vergrößern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, ro///M3o, chriba und 7 andere
Das funktioniert aber auch nur wenn man nen Kumpel oder Kontakt zum Hersteller oder zur Fabrik hat um die Geräte billig zu bekommen(Zum regulären preis brauchst ja 5 Jahre um einen abzahlen zu können.
) und natürlich darf der Strom fast nichts kosten.
In Deutschland daher undenkbar wegen der Öko Steuer over 9000

Die virtuelle Währung geht eh bald wieder krass denn Bach runter weil wieder viel zu viele anfangen zu minen.
Dann platzt wieder die Luftblase und die ausgenudelte hardware landet auf ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben