Der Block an sich ist praktisch nur eine Zusammenfassung von Bitcoin-Transaktionen (die Anzahl der Transaktionen innerhalb eines Blockes ist abhängig von der Größe der jeweiligen Transaktionen in bytes).
Wenn ich mir also über eine Börse wie Kraken Bitcoins (bzw. Satoshis) kaufe, werden diese auf die Adresse meines Accounts innerhalb der Blockchain transferiert. Und genau das steht dann auch in einem der nächsten Blöcke. Die Bitcoin an sich bleiben auch immer in der Blockchain, selbst wenn man eine sogenannte Hardware-Wallet verwendet.
Der Wert eines Blockes setzt sich aus dem Wert aller Transaktionen, den Gebühren der Transaktionen sowie dem aktuellen Block-Reward zusammen.
Der Block-Reward ist das, was der Miner als Belohnung für das finden bzw. anhängen eines Blockes an die Blockchain bekommt. Die ersten Blöcke hatten noch einen Reward von 50 Bitcoin pro Block. Alle 4 Jahre wird dieser Reward allerdings halbiert (die sogenannten Halvings), weswegen dieser aktuell bei 6,25 Bitcoin pro Block liegt. Beim nächsten Halving im Jahr 2024 gibts dann nur noch 3,125 Bitcoin pro Block.
Zudem ist der Block-Reward auch gleichzeitig der Bitcoin Supply, also die Bitcoin die neu bzw. ganz frisch in Umlauf kommen. Wenn im Jahr 2140 das letzte Halving stattfindet, gibt es keinen Block-Reward mehr bzw. wird dieser auf 0 gesetzt. Ab dann sind alle maximal 21 Millionen Bitcoin im Umlauf.
Die Miner bekommen aber nicht nur den Block-Reward, sondern auch die Gebühren, die jeder für seine Bitcoin Transaktionen zahlen muss. Diese werden aber von den jeweiligen Transaktionen abgezogen, sind also keine "neuen" Bitcoin sondern gehören zum alten Bestand.
Ab 2140 bekommen die Miner also nur noch die Transaktionsgebühren als Belohnung.
Da die Schwierigkeit für das finden eines Blockes (bzw. das erraten eines SHA256 Hash) aber mit Zunahme der verfügbaren Hashpower (alle Geräte im Netzwerk die minen) steigt, wirst du als einzelne Person praktisch nie einen Block finden. Deshalb gibt es sogenannte Mining-Pools, in denen sich hunderte oder tausende Miner zusammenschließen um gemeinsam den nächsten Hash zu erraten. Wird dieser gefunden, teilen sich alle Mitglieder dieses Pools die Belohnung. Umso größer der Pool, umso höher die Wahrscheinlichkeit einen Hash zu finden, aber umso weniger bekommt jeder einzelne von der Belohnung.
Die Anzahl der Blöcke pro Tag bleibt immer gleich, da die Anpassung der Schwierigkeit dafür sorgt, dass nur alle 10 Minuten ein Block gefunden wird.
Ich kann dir zwar im Detail erklären wie das Protokoll exakt funktioniert, aber dazu gibt es auf Youtube ein sehr gutes Video: