News Kryptowährungen: Ethereum-Miner nutzen jetzt auch RTX-3000-Notebooks

Klassikfan schrieb:
Es werden genügend Chips produziert!
Jedenfalls für vernünftige Verwendungszwecke...

Preisfrage. Wieviele Gamer gibt es auf der Welt? Ok.... Das sind eine Menge. Aber wieviele Grafikkarten werden sinnlos in Miningfarmen verheizt?


Muß wirklich erst ein Künstler eine Skulptur aus einer Million Broten im Jemen errichten, und damit über Lizenzrechte Millionen verdienen, damit bei manchen der Denkprozeß einsetzt, was in diesem Wirtschaftssystem schiefläuft?
Und wer definiert den "vernünftigen Verwendungszweck"? Du? Man kann genauso anzweifeln, dass mehr FPS ein "vernünftiger" Anwendungszweck sind, um mal auf dein merkwürdiges Brotbeispiel zu schauen.

Fakt ist, die Nachfrage ist größer, als das Angebot. Das Wirtschaftssystem wird darauf reagieren, indem es das Angebot erhöht. Das dauert halt etwas länger, weil Chipfabriken nicht vom Himmel fallen. Aber zum Glück sind GPUs jetzt auch nichts lebensnotwendiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, Revolvermann01 und the_whit
hi an alle,ich hatte ja gelesen gehabt das mining die Blöcke alle 10 Minuten egal wie gut die GPU ist aufgelöst wird.Darum verstehe ich aber allerdings nicht warum es dann welche auf die Idee kommen da einfach noch mehr Leistung herzunehmen wenn da eh nicht mehr Blöcke in der kurzen Zeit gemined werden können.
Und wenn es so wenig in der kurzen Zeit geminded werden,könnte sich auch ne gtx 860m lohnen oder ist die da so langsam das sie nicht alle 10 Minuten nen Block mined kann?

Und was ich schade finde das es keine sichere Wertanlage gibt oder gibt es die etwa doch?
Wenn ja wie heißt die denn,denn ich will auf der sicheren Seite mich hoch sparen. Was mir einer gesagt hatte,in Silber Münzen zu investieren und dann für ein Paar € zu verkaufen gäbe mehr Gewinn ab als die Zinsen auf der Bank - der Inflation was halt da am ende dabei raus kommt.Kann das denn einer von euch auch solch eine Aussage bestätigen und was ist alles besser als die Zinsen auf den Banken,also welche gibt da alles mehr Rendite?
Will da halt mir die ganzen Optionen was ich da so habe mir offen halten. Muss das ja machen,wenn ich schon nicht so großartig verdiene,damit ich mir da mal ein Haus leisten kann. Darin wohnen zwar dann mehr Menschen ,weil ich das hint und vorne nicht da zahlen werden kann,aber man will ja seinen Teil dazu beitragen das es auch wirklich klappen wird. Oder man Urlaub in Japan Tokio wo ja die Reise so alleine schon als einzelne Person so um 3000 € nen Flug kostet und dann noch die Übernachtung usw.

Da ihr nun wisst,was meine Zukunfts Pläne sind und da gehört langfristig wohl der Pc dann nicht mehr dazu,weil ich ja auch kein richtiger Zocker mehr bin,weil diese ja nur überwiegend neue Games zocken,so weis ich wo ich schon mal langfristig sparen kann. Ich selbst lebe noch bei meinen Eltern.Ich will nun auch nicht meinen ELtern mit übermäßigen Mining usw das Geld aus der tasche ziehen.Ich hätte auch nix davon,denn wenn sie dann mal kein Geld mehr haben sollten,dann müssten wir in ner Mietwohnung umziehen.Sowas will ich halt vermeiden.Und alleine das wir da eh schon so nen hohen Stromverbrauch haben,will ich da ganz gewiss nicht auch noch zusätzliche Belastung machen. Sie werden auch langfristig nicht mehr verdienen.Darum muss ich da behutsam und mit bedacht vorgehen. Zuwenig Geld zum ausziehen und zu viel zum Sterben wie man immer so schön sagt.
Danke schon mal für eure Unterstüzung.

Achja notfalls kaufe ich mich etwas ein beim Mining (Krytowärung) ein und warte einfach ab.Wie ich das am besten mache,das weis ich halt nicht und so richtig glück beim Gewinn hatte ich auch bisher nie gehabt.Darum fragte ich ja nach,denn meistens habe ich eh nur verloren.Auch bei so lotto losen einfach nie Glück.Wenn ich mal das höchste Glück gehabt hatte,dann war es am ende wenigstens kein Verlust gewesen.Gewonnen kann man davon bei weiten nicht sprechen.Darum frage ich ja hier nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
PrinceVinc schrieb:
Was kann man Krypto für verwenden außer als Währung die für den Großteil normaler menschen nicht nutzbar ist.

Exakt (!) das gleiche hat man in den 1990ern über das Internet gesagt.

Und schau wo wir heute sind...

@latiose88

Du hast das leider etwas falsch verstanden. Die 10 Minuten Blockzeit hast du bei Bitcoin, nicht bei Ethereum. Und Bitcoin kannst du auch nicht mit GPUs minen, da benötigst du ASICs dazu.

Je mehr Nutzer minen, desto höher wird logischerweise die Schwierigkeit, damit weiterhin alle 10 Minuten ein Block an die Blockchain gehängt wird. Sobald es weniger Miner gibt, sinkt auch die Schwierigkeit wieder.

Allerdings gilt: Umso mehr Miner es gibt, umso sicherer wird das Netzwerk.
 
@TheCounter
Hm ach schade, dann ist es halt eterium. Das kann man ja mit jeder gpu machen. Nur wird hier wohl nicht alle 10 minuten was gehen sondern der Abstand was zu bekommen wohl bei allen 30 Minuten was zu kriegen. Da macht es auch nix wenn die gpu da schwächer ist. Ist halt die Frage ob es mit der gtx 860m da sich dann lohnen wird.
Der Laptop ist ja eh 24 Stunden am Tag ein, da könnte es sich wirklich villeicht lohnen.
Oder das netzlaufwerk ist 24 Stunden am Tag an. Nutzen zum Geld machen was halt geht. Ist halt die Frage ob es sich wirklich lohnen wird oder nicht. Im Zweifel es einfach kaufen anstatt zu produzieren. Kommt man da wohl unterm Strich wohl noch besser weg als sich extra ne stromschleuder nach Hause zu holen nicht wahr?
 
Mit einer 860m lohnt es sich definitiv überhaupt nicht. Da kommst du höchstens auf ein paar Cent pro Tag.

Die Blockzeit bei Ethereum beträgt aktuell rund 13,4 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: latiose88
Zudem kommt ja erschreckend Hinzu das sich dann der Stromverbrauch auch noch erhöht. Im Moment läuft ja die onboard gpu. Also auch wenn der den ganzen Tag und das mehrer Wochen und Monate läuft, verbraucht dieser immer noch um einiges weniger als so andere PCs je laufen könnten usw.
Am Ende würde ich wohl nur drauf zahlen.
Dann lieber in die Währung investieren, davon hätte ich wohl mehr davon als etwas extra anzuschaffen, nur für das dann.
 
Helge01 schrieb:
Was für ein wahnsinniger Schaden an der Umwelt! Wo ist Greta wenn man sie mal brauch...
Schon peinlich wenn eine junge Frau die einzige zu sein scheint die - wenn auch sarkastisch gemeint - vermeintlich gegen Verbrechen an der Umwelt was tun soll. Eigenverantwortung? Öh, nö.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, cor1 und MaLix
Hakubaku schrieb:
Schon peinlich wenn eine junge Frau die einzige zu sein scheint die - wenn auch sarkastisch gemeint - vermeintlich gegen Verbrechen an der Umwelt was tun soll. Eigenverantwortung? Öh, nö.
Lieber gleich - > VERBOT! :volllol:
 
Den Bitcoin kannste gar nicht mehr verbieten, dafür sind viel zu viele institutionelle Anleger investiert. Ein Verbot würde glatt die nächste Finanzkrise verursachen.

Regulieren kann man ihn aber sehr wohl. Und den euphorischen Hype-Anhängern sei gesagt, dass die Blase früher oder später platzen wird. Das tut sie immer. Vielleicht nicht heute, wahrscheinlich auch nicht morgen. Aber das Ende der aktuellen Entwicklung ist abzusehen. Wohl dem, der zum richtigen Zeitpunkt aussteigt. Denn wie immer wird es wieder einige Gewinner und viele Verlierer geben.
 
OdinHades schrieb:
Und den euphorischen Hype-Anhängern sei gesagt, dass die Blase früher oder später platzen wird. Das tut sie immer. Vielleicht nicht heute, wahrscheinlich auch nicht morgen. Aber das Ende der aktuellen Entwicklung ist abzusehen. Wohl dem, der zum richtigen Zeitpunkt aussteigt. Denn wie immer wird es wieder einige Gewinner und viele Verlierer geben.

Wir wissen das, denn Bitcoin folgt einem 4 Jahres Zyklus. Wenn das Top Ende des Jahres bei weit über 100.000 USD erreicht ist, wird er wieder um 70-80% korrigieren, allerdings nicht mehr unter das alte ATH von 20.000 USD fallen.

Wer seine BTC mindestens 4 Jahre hält, hat bisher immer Gewinn gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8087, Revolvermann01 und the_whit
Komisch, dass es genau 0 (Null) Verlierer gibt bei der Gruppe an Menschen, die Bitcoin irgendwann gekauft und bis jetzt gehalten haben. Da ist jeder im Plus (heutige Tagesschwankungen ausgenommen). Was ist denn das "Ende der aktuellen Entwicklung" für dich?

Blasen und Korrekturen sind normal, aber man sollte fürs Gesamtbild auch mal aus dem Diagramm rauszoomen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_whit
karamba schrieb:
Und wer definiert den "vernünftigen Verwendungszweck"? Du? Man kann genauso anzweifeln, dass mehr FPS ein "vernünftiger" Anwendungszweck sind, um mal auf dein merkwürdiges Brotbeispiel zu schauen.
Also Geld aus dem Nichts zu generieren, ist auf jeden Fall ein abseitiger Verwendungszweck für eine Grafikkarte, die zum Darstellen von Grafiken am PC dient. Können wir uns wenigstens darauf einigen?


Übrigens ist das private Drucken von Geldscheinen aus gutem Grund eine schwere Straftat. Warum ist das "Drucken" von virtuellem Geld dann eigentlich erlaubt? Auch hier wird letzten Endes die Gemeinschaft bestohlen, da am Ende der "Nahrungskette" hart arbeitende Menschen echte Waren und Dienstleistungen für jene bereitstellen, die das Geld ohne eigene Arbeit "schöpfen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Der Paule und Hatsune_Miku
Von vergangenen Kursentwicklungen auf die Zukunft zu schließen, ist immer so ne Sache.

Will nicht behaupten, die Wahrheit gepachtet zu haben. Aber ich habe das Gefühl, dass in Zukunft Blockchain zwar eine enorme Bedeutung haben wird. Den Bitcoin sehe ich aber eher in der Versenkung verschwinden. Der wird früher oder später abgelöst werden und genau dann gehen die Kurse eben nicht mehr endlos nach oben.

Aber klar, ich kann mich da auch täuschen. In Stein gemeißelt ist derzeit gar nichts.
 
Da sich Bitcoin gerade zur digitalen Wertanlage a la Gold entwickelt, wird er wohl nicht so schnell verschwinden.

Die letzten 11 Jahre wurde unzählige Male der Untergang Bitcoins prophezeit. Er habe keine Zukunft, wird nie was Wert sein, niemand wird ihn nutzen. Genau das gleiche wurde über das Internet auch gesagt und mittlerweile würde unsere ganze Gesellschaft zusammenbrechen, wenn es das Internet nicht mehr geben würde.

Vor kurzem hat JP Morgan einen Artikel veröffentlicht, in dem sie gesagt haben, dass Bitcoin nie wieder über 40.000 Dollar springt. Und jetzt sind wir fast bei 50.000 ;)

Schau dir mal an, wie viele Entscheidungen im Finanzsektor aufgrund der Vergangenheit getroffen werden. Also muss da ja auch etwas dran sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01
Ja, wie gesagt, ich mag mich irren. Ich wäre aber vorsichtig damit, immer sofort alles mit dem Internet zu vergleichen. Dessen kometenhafter Aufstieg war die Ausnahme, nicht die Regel.
 
Klassikfan schrieb:
Also Geld aus dem Nichts zu generieren, ist auf jeden Fall ein abseitiger Verwendungszweck für eine Grafikkarte, die zum Darstellen von Grafiken am PC dient. Können wir uns wenigstens darauf einigen?


Übrigens ist das private Drucken von Geldscheinen aus gutem Grund eine schwere Straftat. Warum ist das "Drucken" von virtuellem Geld dann eigentlich erlaubt? Auch hier wird letzten Endes die Gemeinschaft bestohlen, da am Ende der "Nahrungskette" hart arbeitende Menschen echte Waren und Dienstleistungen für jene bereitstellen, die das Geld ohne eigene Arbeit "schöpfen".

Grafikkarten sind seit längerem mehr oder weniger flexible Recheneinheiten. Sie sind zum Schürfen offensichtlich geeignet. Das gefällt dir vielleicht nicht, aber so ist es nunmal.

Deine EUR Scheine in der Geldbörse sind nicht realer als Bitcoins, denn sie sind durch keinen realen Wert gedeckt. Ganz früher war das mal 1:1 Gold, aber davon sind wir weit entfernt.

Und wer sagt, dass die hart arbeitenden Menschen Waren und Dienstleistungen für Bitcoins bereitstellen müssen? Müssen sie nicht. Genauso wenig wie bei deinem Papier mit Zahlen drauf in der Geldbörse. Genau wie da ist es ist ein freiwilliger Tausch im Vertrauen, dass ich dieses Zahlungsmittel flexibel handhaben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, 8087, Revolvermann01 und 3 andere
@karamba

Das ist ja nett, wie du dir das schönredest. Und ich weiß, daß das meiste Geld, das zirkuliert, keinen realen Hintergrund hat. Es wird nämlich von Banken "gedruckt". Und nein, die Zentralbanken drucken da noch das Wenigste. Das meiste Geld wird von Geschäftsbanken im Zuge von Krediten aus dem Nichts geschöpft.

Aber ist das ein Grund, daß jetzt auch noch Bitcoin & Co., die ja eigentlich als von diesem Schwindelgeld unabhängige Kryptowährungen installiert werden sollten, jetzt den gleichen Weg des Betruges an den Menschen gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Bitcoin geht diesen Weg definitiv nicht, da er spätestens ab dem nächsten Halving im Jahr 2024 deflationär wird.

Es gibt eine festgelegte, maximale Anzahl von 21 Mio Bitcoin, die über einen Zeitraum von knapp 130 Jahren über das Mining ausgeschüttet werden.

Du kannst nicht einfach mehr oder schneller minen, da sich die Schwierigkeit des Protokolls je nach Auslastung/Geschwindigkeit des Netzwerks (Hashrate) immer wieder automatisch anpasst. Ein Block alle 10 Minuten, dass ganze noch bis ins Jahr 2140.
 
Zurück
Oben