News Kryptowährungen: Ethereum-Miner nutzen jetzt auch RTX-3000-Notebooks

@PuscHELL76
Joa dummerweise ist die HDD im Arsch UND kein Passwort mehr da.. Da bringt einem also auch nicht 10 BTC zu 1,50e gemined zu haben ;)
Und ich wäre auch dafür, dass man hier Pauschal 25% bezahlt (auf den Erlös), wie bei Aktienkäufen.. Und dann is gut.
 
TheCounter schrieb:
Alleine das ist einfach nur falsch. Alle über einen Kamm zu scheren weil man sich selbst nicht auskennt. Sorry, aber setz dich erst einmal wirklich mit dem Thema auseinander.
Sobald eine davon unbegrenzten Energiehunger hat, ist die Aussage korrekt. Ist toll mit so Unendlichkeiten.
Und jetzt erzähle mir niemand das BTC oder auch ETH beim minen keinen unbegrenzten Energiehunger hätten.

Wobei es deiner Argumentation wirklich, wirklich nicht hilft das du anstatt ein Beispiel zu nennen wo das Mining begrenzt ist, du lieber den beliebten Trollspruch vom drüber informierten ablässt.

Denk mal drüber nach! SCNR. ;-)
 
Rockstar85 schrieb:
Joa dummerweise ist die HDD im Arsch UND kein Passwort mehr da.. Da bringt einem also auch nicht 10 BTC zu 1,50e gemined zu haben ;)
Und ich wäre auch dafür, dass man hier Pauschal 25% bezahlt (auf den Erlös), wie bei Aktienkäufen.. Und dann is gut.
Ich kann mich persönlich sehr gut damit anfreunden das es hier so bleibt wie es ist.
unter 1 Jahr halten steuerpflichtig
über 1 Jahr Steuerfrei
Daytrader werden "bestraft" und Investoren mit einem langen Atem werden belohnt.
 
the_whit schrieb:
Tolle Rechnung nur wurde dort nicht Ethereum mit Grafikkarten gemined sondern Bitcoin mit ASICS (eigens dafür entwickelte Chips) also defacto 0 Grafikkarten die den "normalen" Leuten fehlen. Übrigens ist es immer ein bisschen arrogant zu definieren was normal ist und was nicht. :*
Aja, und die Fabriken die diese Komponenten für ASICS herstellen/hergestellt haben fehlen jetzt nicht am normalen Hardware Markt. Es fehlen am Markt nicht nur Grafikchips sondern auch etliche andere Board Komponenten. Ausserdem jede Menge Netzteile...
 
Caramelito schrieb:
Und @ weiter oben: Nein, ein einzelnes Land kann Bitcoin und Co. nicht in den Keller schießen ;)
Das ist doch der Unterschied zw. den Cryptos (De-Zentral) und den heutigen Firmen (Apple, Google, und Co.)
Elon Musk haut mal wieder einen Tweet raus, schon geht der Kurs von Doge 30% hoch. Ein paar Wale überlegen sich mal wieder Gewinne mitzunehmen, Kurs bricht um 20% ein. Sichere Wertanlage?

Mangels Regulierung und der strukturellen Unterlegenheit der Kleinanleger lädt das Ganze doch nur zur Kursmanipulation der Großen ein. Inwieweit man hier von einer sicheren Werteanlage sprechen kann, ist mir absolut schleierhaft. Dazu kommen noch von Zeit zu Zeit gehackte Handelsplattformen, gehackte Hardwarewallets und gehackte Pools.

Zum äußerst fragwürdigen Stromverbrauch im Rahmen von PoW wurde zuvor schon genug geschrieben. Hier werden Glühbirnen verboten, Haushaltsgeräte im Stromverbrauch begrenzt, jeden Tag tauchen Nachrichten zum Klimawandel und dem Artensterben in den Zeitungen auf und zeitgleich hauen einige mit beiden Händen den Strom zum Fenster raus. Gesamtgesellschaftlich sinnvoll?

In diesem Zusammenhang kann ich auch die Begeisterung von "Papa Musk" wie ihn seine Fans bei r/wsb nennen nicht nachvollziehen. Der will die Menschheit doch vom "großen Filter" und der Auslöschung bewahren und zeitgleich legt er seinen Fans die stromintensiven Coins ans Herz (vgl. Twitter) und pushed diese (Pump and Dump? Neues Geld für SpaceX Testreihen?). Kognitive Dissonanz?

Darüber hinaus haben die Coins auch ein großes Reputationsproblem. Immer wenn es im Internet um sie geht (z.B. auf Reddit oder Twitter), sind die Fliegen nicht weit. Der nächsten Shitcoin/ Geheimtipp muss schließlich an den Mann gebracht werden und das System muss weiter mit Fiatgeld aufgeblasen werden. Wenn die Blase dann mal wieder platzt (z.B. 2018/2019 bei ETH), beißen den Letzten wieder die Hunde (die "Großen" haben dann schon Kasse gemacht und sind mit Gewinnen frühzeitig ausgestiegen). Also im Grunde das Gleiche, wie bei Gamestop, auch wenn es viele idealistische Kleininvestoren nicht sehen wollen (vgl. Kursentwicklung der Gamestop Aktie in den letzten Wochen und das Warten auf den großen Short- Squeeze).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Revolvermann01
Apocalypse schrieb:
Sobald eine davon unbegrenzten Energiehunger hat, ist die Aussage korrekt. Ist toll mit so Unendlichkeiten.
Und jetzt erzähle mir niemand das BTC oder auch ETH beim minen keinen unbegrenzten Energiehunger hätten.

Wobei es deiner Argumentation wirklich, wirklich nicht hilft das du anstatt ein Beispiel zu nennen wo das Mining begrenzt ist, du lieber den beliebten Trollspruch vom drüber informierten ablässt.

Denk mal drüber nach! SCNR. ;-)

Nein, die Aussage wäre noch immer nicht korrekt, da nicht ALLE Kryptowährungen stromhungrig sind.

Aber hey, geiler Ablenkungsversuch ;)

Apocalypse schrieb:
Ich mag Whataboutism.

Schon cool oder? Sich über Mining-Stromverbrauch zu beschweren, aber selbst Technik und Ressourcen ohne Ende verwenden. Und mal die Big-Player wie die Industrie etc. einfach weg zu lassen, die ein vielfaches von Bitcoin an Strom / Ressourcen verschwenden.

Was alleine für den Unterhalt und die Nutzung dieses Forums hier an Strom drauf geht, mit den tausenden an Usern und ihren PCs / Smartphones.

Civi schrieb:
Mangels Regulierung und der strukturellen Unterlegenheit der Kleinanleger lädt das Ganze doch nur zur Kursmanipulation der Großen ein. Inwieweit man hier von einer sicheren Werteanlage sprechen kann, ist mir absolut schleierhaft. Dazu kommen noch von Zeit zu Zeit gehackte Handelsplattformen, gehackte Hardwarewallets und gehackte Pools.

Wer 2010 für 1000€ Bitcoin gekauft hat, hat über 600.000.000€ auf dem Konto wenn er sie heute verkauft. Kursschwankungen sind völlig egal, wichtig ist der realisierte Gewinn / Verlust.

Banken werden auch gehackt und überfallen, na und? Schau dir mal an wie viel Fiatgeld im laufe der letzten 100 Jahre gestohlen wurde. Und selbst wenn eine HW Wallet mal gehackt wird, braucht der Dieb noch immer physischen Zugriff auf meine persönliche Wallet. Die Coins auf eine andere Wallet zu verschieben, dauert für mich keine Minute.

Mein Geld in der Blockchain ist bedeutend sicherer als mein Geld auf der Bank oder im Tresor.

Einfach nur geil, wie hier wieder ein Sündenbock gesucht wird aber selbst will man auf nichts verzichten. Wenn ihr so Anti-Stromverbrauch seid, gebt eure PCs und Smartphones ab, fahrt keine motorbetriebenen Verkehrsmittel mehr und nehmt Fackeln / Kerzen statt elekt. Leuchtmittel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackBen
Es hat sich ja abgezeichnet, dass Elon Musk mit Tesla in BTC investiert. Wer seinem Twitter Account folgt hat es mitbekommen. Ich denke das ist erst der Anfang einer großen Investitionswelle von Unternehmen, Millionären und Milliardären. Die sind alle vernetzt und wenn einer große Renditen mit Bitcoin erwirtschaftet wollen die anderen das auch. Natürlich bildet sich dabei eine große Blase. Es gab in den vergangenen Marktzyklen beim Bitcoin mehrere große Kurseinbrüche. Das wird vermutlich auch wieder so sein.

@Civi
Dogecoin ist absolut keine gute Investition. Elon Musk hat letzte Woche in Clubhouse selbst gesagt, dass er den Coin nur aus Spaß hyped. Dogecoin wurde als Meme gegründet nicht mehr und nicht weniger. Die einzig sinnvolle Kryptowährung mit echtem Use Case ist BTC. Alle anderen sind Projekte im Alphastatus bzw. Shitcoins die nur darauf aus sind Leute abzuzocken. Hinter BTC steht aber keine Firma.

MR2007 schrieb:
Mal ganz naiv gefragt, an was für eine Form der Verschwörung glauben eigentlich die Menschen, die dem Staat bzw. Institutionen durchgängig abstruse Ziele unterstellen, dass sie nur den Bürgern schaden soll?

Das ist schon ein wenig seltsam, wenn hier manche Kommentatoren, die selbst offensichtlich keine Ahnung haben, wie unser Finanzsystem funktioniert und was die Aufgaben einer Zentralbank sind, anderen Leuten unterstellen keine Ahnung vom Finanzsystem zu haben und dann Bitcoin als einzig sinnvolle Lösung anpreisen.
Es wird hier sicherlich keine Absicht unterstellt, die hast du reininterpretiert. Neues Geld zu drucken beziehungsweise die bestehenden Instrumente zu nutzen um Anleihen auszugeben oder zu kaufen ändert nichts daran, dass es irgendwann auf ein ganz großes Problem hinausläuft. Erklär uns bitte wie das Finanzsystem funktioniert wenn du sagst, dass alles gut ist und es keine Inflationsprobleme geben wird. Vielleicht übersehen wir da etwas. Für konstruktive Diskussionen bin ich immer offen und ich glaube nicht an irgendwelche Verschwörungstheorien.

https://www.forbes.com/sites/invest...-as-us-money-supply-explodes/?sh=1a47fc107829

Was passiert mit den Schulden, die alle Länder weltweit aufgrund der Coronakrise machen müssen? Die Rückzahlung beginnt erst spät und wird auf einen sehr langen Zeitraum gestreckt. 2008 hatten wir erst die letzte Finanzkrise und das sind gerade mal 12 Jahre bis zur Coronakrise. Im Jahr 2000 gab es die .com Krise, das war gerade mal 8 Jahre vor der letzten Finanzkrise. Wenn ein Staat jetzt einen Tilgungsplan über 20 Jahre streckt kann sich wohl jeder ausrechnen, dass bis dahin mit einer größeren Wahrscheinlichkeit bereits die nächste Krise auftreten könnte. Dann werden wieder Schulden gemacht. Was sind die Folgen? Ein großer Schuldenschnitt oder eine sehr große Inflation? Gibt es eine Möglichkeit in der alle zufrieden sind und keiner verliert?

"Corona-Schulden des Bundes steigen über 300 Milliarden Euro"
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...21-reisst-Deutschland-die-Schuldenbremse.html


"Der Tilgungsplan für die neuen Schulden des Jahres 2021 läuft von 2026 bis einschließlich 2042."
"NRW streckt Rückzahlung auf 50 Jahre"
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...o-Jahr-Corona-Schulden-druecken-bis-2042.html

Wer soll diese Schulden zurückzahlen? Mit großer Wahrscheinlichkeit der Bürger. Bitcoin ist kein Mittel gegen das System es ist imo die beste Chance die sich bietet um im Vergleich mit denen, die nicht rechtzeitig einsteigen, nicht als großer Verlierer dazustehen. Natürlich wird es auch massig Verlierer geben, die den Bitcoin am höchsten Punkt kaufen und sich dann wundern warum er um 80% korrigiert. Das ist aber nichts neues.

Warum kauft ein Michael Saylor (CEO von Microstrategy) über 70k Bitcoins für sein Unternehmen? Weil er einfach mal zocken will?

Warum kauft Elon Musk mit Tesla für 1,5 Milliarden USD Bitcoins für sein Unternehmen? Weil er einfach mal zocken will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_whit
TheCounter schrieb:
Wer 2010 für 1000€ Bitcoin gekauft hat, hat über 600.000.000€ auf dem Konto wenn er sie heute verkauft. Kursschwankungen sind völlig egal, wichtig ist der realisierte Gewinn / Verlust.

Banken werden auch gehackt und überfallen, na und? Schau dir mal an wie viel Fiatgeld im laufe der letzten 100 Jahre gestohlen wurde. Und selbst wenn eine HW Wallet mal gehackt wird, braucht der Dieb noch immer physischen Zugriff auf meine persönliche Wallet. Die Coins auf eine andere Wallet zu verschieben, dauert für mich keine Minute.

Mein Geld in der Blockchain ist bedeutend sicherer als mein Geld auf der Bank oder im Tresor.
Mehr als 800 Coins kann man mittlerweile als gescheitert betrachten (vgl. Artikel Handelsblatt). Hätte ich 2010 für 1000€ diese Coins erworben, hätte ich am Ende des Tages genau 0.

In Deutschland greift das Einlagesicherungsgesetz (EinSiG) bei Banken. Darüber hinaus haften die Einlagesicherungsfonds der Bankenverbände. Falls bei uns eine Bank zusammenfällt, verliert man im Gegensatz zu vielen anderen Drittländern nicht sein gesamtes Bankguthaben. Wer haftet bei den Coins?

Zum Thema Elon Musk und Coins möchte ich mal aus der FAZ zitieren:
Tesla hat das Bitcoin-Engagement in seinem Jahresbericht publik gemacht und dort auch unter den Risikofaktoren für das Unternehmen aufgelistet. Dort wurde darauf hingewiesen, die Preise für digitale Vermögenswerte seien oft „hochvolatil“ und könnten dies auch künftig sein. Sie seien auch anfällig für Hacking-Angriffe und könnten eines Tages technisch überholt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp und Apocalypse
TheCounter schrieb:
Nein, die Aussage wäre noch immer nicht korrekt, da nicht ALLE Kryptowährungen stromhungrig sind.

Aber hey, geiler Ablenkungsversuch ;)

Ich brauche jetzt erst mal meinen Sherry.
Ergänzung ()

Turbo schrieb:
Was passiert mit den Schulden, die alle Länder weltweit aufgrund der Coronakrise machen müssen? Die Rückzahlung beginnt erst spät und wird auf einen sehr langen Zeitraum gestreckt. 2008 hatten wir erst die letzte Finanzkrise und das sind gerade mal 12 Jahre bis zur Coronakrise. Im Jahr 2000 gab es die .com Krise, das war gerade mal 8 Jahre vor der letzten Finanzkrise. Wenn ein Staat jetzt einen Tilgungsplan über 20 Jahre streckt kann sich wohl jeder ausrechnen, dass bis dahin mit einer größeren Wahrscheinlichkeit bereits die nächste Krise auftreten könnte. Dann werden wieder Schulden gemacht. Was sind die Folgen? Ein großer Schuldenschnitt oder eine sehr große Inflation? Gibt es eine Möglichkeit in der alle zufrieden sind und keiner verliert?
Was ist mit den Phasen in der man Deflation fürchten musste, wo zum Beispiel deutsche Staatsanleihen ein solcher Renner waren, das man dafür das der Bundesrepublik Geld leihen durfte auch noch bezahlt hat.
Staatsschulden werden ständig fällig und auch ständig neue aufgenommen.

Im Jahr 2020 lag die Rendite deutscher Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit im Durchschnitt bei etwa -0,47 Prozent. In den vergangenen Jahren ist eine nahezu stetige Abnahme der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen der Bundesrepublik zu beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Civi
Civi schrieb:
Mehr als 800 Coins kann man mittlerweile als gescheitert betrachten (vgl. Artikel Handelsblatt). Hätte ich 2010 für 1000€ diese Coins erworben, hätte ich am Ende des Tages genau 0.

In Deutschland greift das Einlagesicherungsgesetz (EinSiG) bei Banken. Falls bei uns eine Bank zusammenfällt, verliert man im Gegensatz zu vielen anderen Drittländern nicht sein gesamtes Bankguthaben. Wer haftet bei den Coins?

Welche Coins sind das denn? Und die gabs auch alle schon 2010? ;)

Es ging mir aber um Bitcoin und da sprechen nunmal die letzten 11 Jahre FÜR eine extrem gute Wertanlage.

Was nutzt dir das EinSiG wenn der Euro plötzlich wertlos ist? Gar nichts. Was passiert, wenn plötzlich jeder sein Geld von der Bank abheben will und die Banken das nicht handeln können, da sie nicht dazu verpflichtet sind das virtuelle Geld (Konto etc.) auch physisch zu halten?

Das Spielchen kann man in beide Richtungen spielen. An meine Coins kommt jedenfalls niemand ran, kein Staat und auch kein Dieb. Da kann er bei mir noch so oft einbrechen wie er will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_whit
PuscHELL76 schrieb:
Guck dir mal bitte an wie "umweltschonen" Gold gewonnen wird :D

btw: Thx Elon for buying the top :D
Von Umweltschonung war für mich nicht wirklich die rede, dennoch Gold ist wirklich nutzbar in leitertechnik, Elektronik. Was kann man Krypto für verwenden außer als Währung die für den Großteil normaler menschen nicht nutzbar ist.

Wer "halbiert" das denn? Wer bestimmt die "Schwierigkeit" der Rechnung? Egal was ich finde es ist alles sehr surreal und liest sich wie aus einem Fantasy Roman in der Cyberpunk Era.
 
PrinceVinc schrieb:
Wer "halbiert" das denn? Wer bestimmt die "Schwierigkeit" der Rechnung? Egal was ich finde es ist alles sehr surreal und liest sich wie aus einem Fantasy Roman in der Cyberpunk Era.

Das ist im Programmcode fest verankert. Die Vision hinter dem Konstrukt Bitcoin und die Probleme, die es löst (nein, ich meine nicht die Weltleitwährung zu werden), sind extrem clever umgesetzt worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PuscHELL76
Simulatorenfan schrieb:
Diese Geldgeilen ..... egal, meine GTX 1060 Max Q ist kaputt und was passiert, man bekommt nix zum kaufen, ich bin kein Freund der Chinesen, aber Kryptowährung sollte man verbieten Weltweit.
So so du bist also nicht ganz grün mit einem sechstel der Menschheit. Gar nicht mal so cool die Aussage. Noch dazu schreit dein Kommentar "Versteh ich nicht. Verbietet es! Kryptowährung sind kein Brokkoli!"

Mit Kryptowährung wird nicht weniger unsinn angestellt als mit den klassischen Währungen oder anderen Gütern. Die Einflüsse auf unser Leben durch krypto shananigans sind um einiges Harmloser.

Das Problem sind nicht die Miner, Kyptos oder Chinesen. Es ist dieses riesige, unregulierte Kasino namens "Trading" der für Probleme sorgt. Das jedoch ist einer dieser Sachen bei denen Menschen gerne wegschauen. Zu komplex. Zu schwer. Kein Bock. Es müssen die Chinesen sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
PrinceVinc schrieb:
Von Umweltschonung war für mich nicht wirklich die rede, dennoch Gold ist wirklich nutzbar in leitertechnik, Elektronik. Was kann man Krypto für verwenden außer als Währung die für den Großteil normaler menschen nicht nutzbar ist.

Wer "halbiert" das denn? Wer bestimmt die "Schwierigkeit" der Rechnung? Egal was ich finde es ist alles sehr surreal und liest sich wie aus einem Fantasy Roman in der Cyberpunk Era.
Nur stellvertretend genommen Dein Post.

Leute informiert Euch wirklich mal! Investiert eine Stunde, am besten einen Nachmittag um Euch wirklich mal in das Thema einzulesen, 2-3 "Tutorialvideos" zu schauen um danach dann fundierter Eure Meinung treffen zu können.

Dieses dümmliche (nicht von Dir) Rumgepöble ohne jeden Verstand, schreien nach Verboten in Kombination mit ganz gefährlicher Doppelmoral, zerstört jede Diskussionsgrundlage.

Ich selber bin seit 2017 Hodler und über den Ertrag (auch teilrealisiert) mehr als zufrieden. In Kombination mit einem Aktiendepot kann sich so einiges erreichen lassen.
Auch die "Vision" dahinter finde ich auch noch sehr charmant - gefällt mir;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_whit, PuscHELL76, Revolvermann01 und 2 andere
@PrinceVinc So ist keine Diskussion zu führen. Informier Dich doch einfach mal, bevor Du hier zig Fragen stellst, die man wunderbar in 2 Minuten googlen kann. Deine Fragen sind grundlegendes Basiswissen wenn es um Kryptowährungen geht und wurden selbst hier im Forum schon x-mal durchgekaut.

Ich geh doch auch nicht in einen 3080 RTX thread hier im Forum und frage dort, was eine GPU ist und ob diese nur mit Strom funktioniert!

PS Sorry, aber es geht echt auf den Zeiger und Dein Post ist nur einer von gefühlt hunderten hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaLix, the_whit, JackBen und eine weitere Person
Civi schrieb:
Elon Musk haut mal wieder einen Tweet raus, schon geht der Kurs von Doge 30% hoch. Ein paar Wale überlegen sich mal wieder Gewinne mitzunehmen, Kurs bricht um 20% ein. Sichere Wertanlage?

Oben schreibst du gegen DOGE Coin und unten bestätigst du es mit $GME (oder "Use Signal" ;) )
Also darf man in nichts mehr investieren? Weder am Aktienmarkt noch in Cryptos wenn es nach dir geht?
Ist ja nicht sicher.
Wieso wirft man das den Cryptos vor, wenn man das schon seit Jahrzehnten am Aktienmarkt treibt und sich damit bereichert?
20% ups and downs sind völlig normal. Und auch nach dem jetzigen Bull Run wird es eine Korrektur von 40++% geben. Ebenso wirds auch $TSLA treffen, auch da folgt eine Korrektur und Leute werden zu dem Zeitpunkt -40++% gemacht haben.
Unparteiisch sein hilft hier enorm!

Ja investieren birgt immer ein Risiko. Wer mehr investiert, als er verkraften kann zu verlieren, ist nun mal selbst schuld. Ich kann auch keinen abhalten ins Wettbüro zu gehen und 10.000€ auf Stuttgart wird Meister zu tippen. Alles verbieten also? Ist ja nicht reguliert, wenn ein Handwerker 10.000€ verwettet.

Reputationsproblem..
Schon mal den Media Shop gesehen? Da wird 95% Dreck verkauft. Wo ist die Regulierung?
Wo ist das Verbot? Sind nun alle Elektro-Geräte Dreck? Nö.
Es wird immer schwarze Schafe geben. In jeder Branche, auf jedem Markt.
Unparteiisch sein hilft auch hier. Enorm.

Und hätten diese ETH Anleger 2018/2019 bis heute ihre Ether gehalten, hätten sie einen Gewinn erzielt.
Es muss einem bewusst sein, worauf man sich einlässt. Das kann bei Aktien, Cryptos oder auch Haushaltsgeräten passieren. 2j Garantie, 2j1m = Defekt. Ist das reguliert? Müssen wir nun alle Elektro-Geräte meiden?

Also hol mal nicht so weit aus. Schieb nicht alles auf Cryptos, sondern auf die Menschen und deren Absichten, EGAL auf welchem Markt und du wirst zum Schluss kommen, dass alle Menschen im Kapitalismus gleich ticken und nur auf deren Vorteil bedacht sind.

Du kannst heute in $ETH investieren - Höchstwahrscheinlich hast du in ein paar Monaten/Ende des Jahres einen Kursgewinn verbucht. Wenn du dann deinen Gewinn nicht herausziehst, sondern gierig auf weitere Steigerungen hoffst, kann es sein, dass du einen Verlust verbuchen musst. Temporär. Dann beginnt das Warten auf den nächsten Bull-Zyklus.
Und es gilt wie immer Do Your Own Research!
Und: Investiere nur, so viel du verkraften kannst zu verlieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_whit, PuscHELL76, JackBen und eine weitere Person
Nvidia / AMD sollten Karten fürs Mining rausbringen und einen Hardware-/Software-Lock fürs Mining bei Gaming GPUs einbauen. Das würde zwar aktuell aufgrund der Ressourcenknappheit erstmal nicht helfen, aber mittel-/langfristig die Situation wieder etwas entspannen.
Ich habe langsam die Befürchtung, dass durch den zu starken Absatz in Richtung Mining-Firmen, PC-Gaming größeren Schaden nehmen wird. Ich könnte mir zwar eine völlig überteuerte GPU leisten, aber ich sehe es nicht ein, für eine gute Grafikkarte 1100+€ zu bezahlen. Da kaufe ich mir lieber eine PS5 + Xbox Series X in ein paar Monaten.
Ich glaube persönlich nicht mehr an einen Crypto-Crash. Es steigen immer mehr große und mächtige Firmen in Crypto ein. Heute bspw. auch Tesla. Ich hatte kurzzeitig Zweifel bzgl. des Tether-Scams. Aber es wird auch nach einem kurzen Crash wieder stark nach oben gehen, analog Aktienmarkt. Umso mehr die Menschen über Inflation lesen, desto mehr Geld wird in Aktien, Immobilien oder Krypto-Währungen gepumpt. Die Situation würde sich erst mit einer Strategieänderung der Notenbanken ändern. Die denken aber nicht daran, ihre Leitzinsen anzuheben. Würde ihre reichen/mächtigen Freunde ja verärgern. :freak:
 
Caramelito schrieb:
Oben schreibst du gegen DOGE Coin und unten bestätigst du es mit $GME (oder "Use Signal" ;) )
Also darf man in nichts mehr investieren? Weder am Aktienmarkt noch in Cryptos wenn es nach dir geht?
Ist ja nicht sicher.
Ich kann dem Gedankengang jetzt nicht ganz folgen. Ich habe nichts über Signal geschrieben, noch verbiete ich irgendjemand zu investieren oder im Fall von Gamestop oder den Coins zu zocken. Sicher ist im Grunde nichts, nur die Risiken unterscheiden sich.
Caramelito schrieb:
Wieso wirft man das den Cryptos vor, wenn man das schon seit Jahrzehnten am Aktienmarkt treibt und sich damit bereichert?
Der Aktienmarkt ist in Deutschland im speziellen durch das Aktiengesetz (AktG), das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und das Depotgesetz (DepotG) sowie die Marktmissbrauchverordnung (MMVO) reguliert.
Coins sind nicht reguliert, dass heißt jeder mit genug Marktmacht/Insiderwissen kann beispielsweise Kurse manipulieren (z.B. Pump and Dump) oder Fehlinformationen streuen, um andere hinters Licht zu führen.
Caramelito schrieb:
20% ups and downs sind völlig normal. Und auch nach dem jetzigen Bull Run wird es eine Korrektur von 40++% geben.
Beim Aktienhandel sind diese massiven "ups and downs" mit Sicherheit nicht die Regel (Gamestop oder der Short Squeeze von VW sind hier eher ein Kuriosum). Wie ich oben schon geschrieben habe, spricht meines Erachtens die genannte Volatilität im Kryptomarkt sowie die technischen Risiken nicht für eine sichere Wertanlage. Tesla erwähnt dies auch ausdrücklich im Jahresbericht.
Caramelito schrieb:
Ebenso wirds auch $TSLA treffen, auch da folgt eine Korrektur und Leute werden zu dem Zeitpunkt -40++% gemacht haben.
Unparteiisch sein hilft hier enorm!
Tesla hat eine höhere Marktkapitalisierung als VW, Daimler, BMW, Toyota, GM, Ford und Honda zusammen. Tesla hat 2020 rund eine halbe Millionen Autos ausgeliefert, VW allein schon 6,5 Millionen :D
Caramelito schrieb:
Reputationsproblem..
Schon mal den Media Shop gesehen? Da wird 95% Dreck verkauft. Wo ist die Regulierung?

Wo ist das Verbot? Sind nun alle Elektro-Geräte Dreck? Nö.
Es wird immer schwarze Schafe geben. In jeder Branche, auf jedem Markt.
Unparteiisch sein hilft auch hier. Enorm.
Den Laden kenn ich nicht, aber ansonsten mal einen Blick ins BGB (z.B. § 823 BGB) und das Produkthaftungsgesetz (z.B. § 1 ProdHaftG) werfen...
Caramelito schrieb:
Es muss einem bewusst sein, worauf man sich einlässt. Das kann bei Aktien, Cryptos oder auch Haushaltsgeräten passieren. 2j Garantie, 2j1m = Defekt. Ist das reguliert? Müssen wir nun alle Elektro-Geräte meiden?
Die Frage ist, ob jedem bewusst ist worauf man sich einlässt und wie das Spiel funktioniert ;)
Gewährleistung 2 Jahre in §§ 437, 438 BGB, Garantie ist eine frewillige Leistung des Herstellers.
Caramelito schrieb:
Und es gilt wie immer Do Your Own Research!
Definitiv, nur stehen einem alle relevanten Informationen zur Verfügung um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen oder verlässt man sich auf Memes, Tweets, dubiose Websites und und das Geschwätz von irgendwem bei Reddit?
Caramelito schrieb:
Und: Investiere nur, so viel du verkraften kannst zu verlieren.
Definitiv :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Danke für die Sinnvollen Beiträge....ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben das es hier noch Menschen gib die auch nochmal über den Tellerrand hinaus schauen!
Die ersten 20 Seiten waren ja kaum zu ertragen :D
Danke dafür !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und Turbo
Zurück
Oben