• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kühler für Ryzen 7 5800x3d

25_JanK

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe gerade folgendes System:
MSI B450-M a pro Max
Ryzen 5 3400G
16GB 3600mhz ram Corsair vengeance
NVIDIA gtx 1660 Super

Ich brauche in Upgrade und habe überlegt, mir den Ryzen 7 5800x3d zu holen und das Maximum aus meinem Sockel rauszuholen.

Ich habe begrenztes Budget. Ist die CPu sinnvoll für das Board, was muss ich beachten und welchen Kühler brauche ich, um nicht meinen RAM physisch zu behindern?

Welchen Kühler ich aktuell habe müsste ich nachschauen..

Danke für die Holfe
 
Du kannst keinen 5800X3D mehr kaufen, nur einen 5700X3D, da im Zweifel einen 25€ Freezer 36 drauf und dann klappt das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB, brwn, Dandelion und 3 andere
Willkommen

Vielleicht bist du mit Fragebogen besser aufgehoben.
https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/post-thread

Vielleicht brauchen deine Spiele eher eine bessere Grafikkarte. :confused_alt:
Wir müssten jedes einzelne Detail abfragen, oder erraten.

Hast du 1 oder 2 Ram-Riegel? Lauter solche Kleinigkeiten sind AUCH wichtig.


Du läufst außerdem Gefahr, sehr viel Geld in CPU und Kühler zu stecken. Eventuell wäre ein neues System sogar eine von vielen Möglichkeiten. Denn selbst der kleine 5700x3D kostet nunmehr stolze 220€.

Also bitte mehr Informationen - in deinem Interesse.


Kleines Budget:
Also 300€ für eine gebrauchte CPU
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=5800x3d&_sacat=0&_from=R40&rt=nc&LH_Sold=1&LH_Complete=1
Für mein Verständnis deckt sich dies NICHT! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, Hellyeah und Baal Netbeck
25_JanK schrieb:
ch brauche in Upgrade und habe überlegt, mir den Ryzen 7 5800x3d zu holen und das Maximum aus meinem Sockel rauszuholen.
Gibt es nicht mehr. Ein 5700X3D gibt es noch neu. Kühler Arctic Freezer 36.

Die Frage bleibt aber, warum brauchst du ein Upgrade. Ne andere GPU wäre sinnvoller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobHB, KEV24in_Janßen und madmax2010
Ich hab ja Zweifel ob ne Gaming CPU mit der Grafikkarte so ein großen Mehrwert liefert.
Vermutlich tut es auch ne normale CPU, falls die CPU limitiert. (Vlt sogar gebraucht gekauft)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Knobi Wahn
jo 5800x3d gibts nicht mehr neu oder wenn dann auf ebay zum doppelten preis vielleicht noch...
5700x3d steigt auch im preis immer weiter an, den wirds vermutlich auch nicht mehr lange neu geben...
je nachdem was du für spiele spielst, in welcher Auflösung oder mit welchen Einstellungen ist aber vermutlich eher die alte Grafikkarte dran für ein upgrade...

zum kühle, solange du nicht den boxed kühler verwendest sollten die meisten kühler das schaffen den zu kühlen, und beim ram welchen den? LPX? der is so flach das da bei fast nix Probleme gibt mit dem kühler. irgendwas mit RGB? dann müsste man sehen, da gibts große kühler die dem da in den weg kommen könnten.
 
Der 5700X3D wird die Low FPS gut anheben, es wird aber je nach Spiel im GPU Limit münden.
Vom ZEN+ auf ZEN3 X3D, das ist ein Turbolader.

Bei dem Mainboard wird ein topblower wie der Thermalright SI100 Kühler fällig. Ich habe den letztens selber auf einen 5700X3D mit kühlerlosen Spannungsreglern auf einem MSI A520 Mainboard installiert. Wenn das PC Gehäuse geschlossen ist, können durchaus 80°C VRM und mehr erreicht werden. Mit einem Towerkühler bekommt man das nicht anständig gekühlt und braucht ja noch etwas Raum für die Sommertemperaturen.
 
dass es den 5800x3d nicht mehr gibt ist unsinn! man muss nicht immer alles neu kaufen, auch gebrauchte cpus auf kleinanzeigen sind eine option. meinen aktuellen 5800X hab ich vor 1,5 jahren gebraucht gekauft und der läuft top. und nun habe ich mir den 5800x3d gegönnt und einen NEUEN und ungeöffneten bei kleinanzeigen für 300€ ergattert. da hatte ich aber auch glück

allerdings brauche ich dafür glaub ich auch nen besseren kühler als meinen aktuellen alpenföhn dolomit
 
ja viele dinge gibts gebraucht und hin und wieder findet man auch mal nen richtiges Schnäppchen, gibt aber auch fälle wos da verbogene Beinchen wegen schlecht verpackt gibt oder Leute die halt lieber originalverpackt mit Garantie und co wollen.
der Dolomit sollte damit eigentlich noch um können, ders mit 160W angegeben, ja der könnte dann vielleicht nicht immer auf niedrigster stufe laufen aber da würde ich jetzt keinen neuen kühler für kaufen...ich bin jahrelang mit nem pure rock slim auf nem 1700x prima ausgekommen, den hat man schon des öfteren gehört.
 
@Black Jaguar
Kühler bitte mit der neuen CPU testen, gar ECO Modus und andere Hebel setzen und dann entscheiden.
Ich sage aber mal bei einem kompakten 92mm Luftkühler, der sich mit der Abwärme des 5800X3D Caches rumschlagen wird, das wird bei hohen Kernlasten im Temperaturlimit münden und es lohnt sich nicht mal den Lüfter gegen den leistungsfähigeren Noctua A9 PWM Chromax.Black Lüfter auszutauschen. Da wird ein Kühler Richtung Arctic Freezer 36 zielführender sein.

Ich hätte nicht mal mit dem deutlich massiveren Alpenföhn Groß Clockner mit seinem 120mm Originallüfter den 3900X gekühlt bekommen, wenn ich nur Handbrake in der Multikernlast genutzt hätte. Obwohl der Dolomit 92mm Lüfter im Clockner Vergleich einen höheren, statischen Druck erreichen kann, ist das für doch fordernde Multikernlasten sehr wenig und je nach Spiel als Anwendung können heute selbst 6 Kerne zu wenig sein.

Jedenfalls viel Erfolg bei einen ungetesteten, hoffentlich werksfehlerfreien 5800X3D in noch ungeöffneter OVP über Kleinanzeigen. Hoffentlich mit Rechnung und Restgarantie erstanden.

Bitte nächstes Mal erwähnen, das der Dolomit Premium vorhanden ist. Jetzt habe ich mir einen Wolf für den 92mm Dolomiten geschrieben. Beim Premium kann noch ein Lüfterwechsel Wunder bringen, wenn der ECO Modus oder Offset ausgeschöpft wurden und es weiterhin ein Kühlproblem gibt. Da aber der 5800X gekühlt werden kann, wird der Dolomit Premium den X3D ebenso kühlen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Jaguar
@Der Nachbar
ja ich habe den dolomit premium mit 120er lüfter. sorry wenn ich das nicht erwähnt habe, aber woher weisst du das?
ich werde auf jeden fall alles versuchen aus dem X3D rauszuholen mit offset und TDP/PPT/EDC, wie ich es beim 5800X gemacht habe(145/100/133).
ich spiele hauptsächlich star citizen, was extrem cpu lastig ist und mein 5800X bleibt dabei immer zw 70° und max 76°. bei stresstests geht er auf maximal 81°-82°. undervolting wäre sonst evtl auch noch ne option.

welchen lüfter würdest du denn empfehlen, falls ich diesen tauschen möchte?
 
@Black Jaguar
Den Dolomit Premium hast du in einem deiner älteren Anfragen erwähnt.;)
Teste doch bitte erstmal die vorhandene Kühlleistung mit den möglichen Optimierungen am 5800X3D aus. Wenn es reicht, wird kein neuer Lüfter benötigt.
Sonst kann man sich für 10€ einen Arctic P12 MAX Lüfter gönnen ohne den maximal verfügbaren Drehzahlbereich tatsächlich ausnutzen zu müssen. Ein teurer Noctua NF-P12 redux 1700 wäre ebenso eine Möglichkeit. Bevor man aber doch anfängt zu teure Lüfter zu kaufen, sollte man lieber auf einen Doppelturmkühler bis 40€ wechseln. Das wird leiser und hat mehr Kühlkapazitäten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Jaguar
@Der Nachbar
das werde ich auch machen. und sollte ich den lüfter wechseln, wäre der arctic p12 auch meine erste wahl.

eigentlich wollte ich den X3D heute einbauen, aber weiss nicht ob ich es heute bzw die nächsten tage mache. denn habe ich mir ein PTM7950 phasechange wärmeleitpad bei amazon gekauft, jedoch ist das kein originales von honeywell(kein honeywell label https://www.amazon.de/dp/B0DB1D6V2P?th=1).
es sieht genauso aus wie das original und das zubehör ist dasselbe, aber ich bin unsicher ob es dieselbe qualität hat und ob ich es wirklich nutzen soll/will, oder nicht doch ein originales bei ebuy7 bestelle. es hat auch ein winziges loch in der mitte, aber ich kann es ja zuschneiden, sollte ich es doch damit versuchen
 
@Black Jaguar
Ohne technische Nachprüfung vom PTM, schwer zu sagen ob es wie so oft eben kein Original ist, wenn es dazu fehlerhaft geliefert wurde.
Ich hätte hier wohl auf die TG Duronaut WLP für um 10€ gesetzt, wenn es eine als sehr gut getestete und leicht erhältliche WLP sein soll. Selber nutze ich die Budget TG Polartherm X10 auf der eigenen CPU und habe die auch auf einigen 5700X3D verstrichen. Mit deutlich kompakteren Kühlern, aber der 5700X3D taktet auch weniger hoch ohne noch heißer zum 5800X3D zu werden.

Aber mache es, wie du es für dich richtig hälst, aber baue dir bitte die neue CPU in Ruhe und ohne Stress ein. Wäre schade sich 300€ in einer möglichen Eile zu schrotten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Jaguar
Zurück
Oben