Test Kühlung für Threadripper im Test: TR4-Luftkühler für 32 CPU-Kerne im Vergleich

ZeXes schrieb:
Wer auf die Farbkombi gekommen ist.., gehört normalerweise gefeuert.
Nein, gehört er nicht! Warum? Weil man einen Noctua einfach als solchen erkennt!
Für eine Marke, eine großartige Leistung die nicht viele meistern können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517 und input_iterator
Bevor ich gelesen habe, hab ich mir die Bilderstrecke angesehen. War echt überrascht, dass der "kleine" Noctua am Ende den Sieg errungen hat. Vom gucken sah, finde ich, der Thermalright am mächtigsten aus.
 
alexx79 schrieb:
Ich hatte schonmal überlegt die braunen Dinger weg zu machen und Silentwings dran zu machen :D
Mit der Chromax-Reihe ist das ja nicht mehr nötig. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexx_pcfreak
Harsiesis schrieb:
Dir ist bewusst, dass die Kelvin Angaben in den Diagrammen Δ T zur Raumtemp. sind.
Wieso Delta(nein, das war mir nicht aufgefallen, danke für den Hinweis)? Wieso nicht trotzdem Celsius - bleibt sich schließlich wurst.
 
sidewinderpeter schrieb:
Wieso nicht trotzdem Celsius - bleibt sich schließlich wurst.

Weil, wie schon geschrieben, Δ T IMMER Kelvin ist da SI-Einheit.

Und wenn du den Text gelesen, anstatt nur überflogen hättest, würdest du wissen, dass man die Differenz, die in Kelvin ausgewiesen ist, 1:1 in °C übernehmen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman
alexx79 schrieb:
Ich hatte schonmal überlegt die braunen Dinger weg zu machen und Silentwings dran zu machen :D

Habe ich beim NH U12P schon probiert, und funktioniert leider nicht. Da die lüfterklammern vom noctua kühler nicht an die bequiet lüfter passen. Die bequiet lüfter haben ein anderes design an den befestigungspunkten wodurch es nicht passt.
 
Harsiesis schrieb:
Ich frage mich, warum Noctua nicht den NH-D15 als TR Basis genommen hat.

Darauf habe ich eigentlich auch spekuliert, zumal die Threadripper ja durch die Bank weg eine hohe TDP aufweisen, gerade hier können die großen Doppel-Tower glänzen.

Der Wraith Ripper von Cooler Master ist definitiv zu teuer angesetzt, der müsste sich zumindest unter 100€ bewegen um irgendwie Konkurrenzfähig zu sein, 40€ Aufpreis nur für die Beleuchtung finde ich dezent überzogen.
Für 120€ bekommt man auch eine brauchbare 240/280er AiO, die ich bei TR4 im Deckel montiert fast schon bevorzugen würde, um die warme Luft der VRM abzutransportieren.
 
Die Überschrift des Diagramms "Kühlvermögen über Schalldruck/Drehzahl" finde ich unglücklich gewählt, auch wenn MSDWGI. Du trägst Temperaturen (bzw. deren Differenzen) in Abhängigkeit zum Schalldruck auf. Das Diagramm sollte deshalb besser mit Temperatur(differenz) in Abhängigkeit des Schalldrucks überschrieben werden.
 
@emulbetsup stimmt, damit bin ich auch nicht 100%ig zufrieden. Temperaturdifferenz ohne genaue Angabe, um was für eine Differenz es sich handelt, würde aber sicher auch wieder Kritik auf den Plan rufen. Ich habe mich für "Kühlvermögen" entschieden, in der Hoffnung, dass neben dem Diagramm auch der Text Beachtung findet. ;)
 
@Thomas B. Wie stark schwankt denn eigentlich eure Raumtemperatur so im Laufe der Tests. Da ihr eh nur die Differenzen angebt, ist das zwar relativ wurst aber es würde mich mal interessieren. Muss doch sicher ordentlich warm werden, wenn man in einem Zimmer stundenlang einen 32-Kerner durch Benchmarks jagt, der z.T. auch noch übertaktet ist. :D
 
Tatsächlich merkt man das nach mehreren Stunden schon :D

Für sämtliche Kühler war die Temperatur bei 24°C +- 2°C. Hauptproblem ist hier aber nicht das Aufheizen des Raums durch das Testsystem (zum Glück sitze ich nicht in einem fensterlosen Keller ;)), sondern die Schwankungen der Außentemperatur, deren Einfluss ich ohne einen voll klimatisierten Raum nicht verhindern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
Auch von mir noch mal danke für den Test. Ich hatte jetzt schon mehrfach nach einem Test aller gängigen TR4 Kühler im Netz gesucht, aber den gab es bis jetzt einfach nicht. Freut mich auch, dass ich mit Noctua keine schlechte Wahl getroffen habe ;)
 
Harsiesis schrieb:
Weil, wie schon geschrieben, Δ T IMMER Kelvin ist da SI-Einheit.

Und wenn du den Text gelesen, anstatt nur überflogen hättest, würdest du wissen, dass man die Differenz, die in Kelvin ausgewiesen ist, 1:1 in °C übernehmen kann.
Danke nochmals für den Hinweis! Den Text habe ich ausserdem schon gelesen, aber bei der Grafik war mir halt nur das Delta nicht aufgefallen. Dass Kelvin und Celsius die gleiche Skala nutzt, war mir klar, oder was sollte wohl der Satz "ist ja wurst" bedeuten?
Dabei war mein Text viel kürzer...
 
gelöscht...sind doch andere Lüfter, als ich dachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe in Kelvin ist nur verwirrend und hat hier 0 Mehrwert.
Ergänzung ()

krong schrieb:
Bin ich der einzige, der zu blöd für die Kelvin Angaben ist? :freak:
Das ist die Temperaturdifferenz in Kelvin zur Raumtemperatur. Steht nur im Artikel. Keine Ahnung, was der Quatsch soll...
 
naja so viel sollte Physik sollte man aus der Schule schon mitnehmen. Es is ja nicht so ne verkorkste Angabe wie Fahrenheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94, ottoman und Beitrag
Es ist physikalisch korrekt. Wer die Graphen nicht versteht, weil da "K" statt °C steht, sollte sich mal an die eigene Nase fassen.
CB hat schließlich vorrangig ein erwachsenes, einigermaßen gebildetes Klientel. Die Tester haben es nicht nötig dem Leser die Einheit Kelvin zu erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94, ottoman und TheBear1517
Fahrenheit im Kopf umzurechnen ist fast unmöglich, anderer Nullpunkt, andere Steigung.
Kelvin hat die gleiche Steigung wie Celsius, nur den Nulldurchgang (Startpunkt weil absolut Null) bei -273,15 Grad Celsius (was -459,67 Grad Fahrenheit entspricht).

0 Celsius sind 32 Fahrenheit, 20 Celsius sind 68 Fahrenheit, 37 Celsius sind 98,6 Fahrenheit und 100 Celsius sind 212 Fahrenheit.
Fürchterlich.
 
Emil Galotti schrieb:
Sind denn die Platinen dieser Mainboards an den entsprechenden Stellen verstärkt? Ich hätte schon leichte Bedenken, wenn über 1,6 Kilogramm über Jahre bei ca. 40 Grad Celsius die Schwerkraft auf ein Stück Plastik wirken lassen.

Deine Bedenken solltest du schon im Kindesalter verloren haben, falls du mit Lego gespielt haben solltest...
Wenn du dennoch Bedenken hast, kann man dich sicherlich über Kunststoff weiter aufklären, aber das wäre aktuell zu sehr offtopic. ;-)
 
@Thomas B.

Ein paar Details sind mir aufgefallen:

1. Die Lamellenzahl des Thermalright wurde falsch ausgezählt? Es dürften rund 2x40 Stk sein.

2. Die kleinen 120mm Lüfter auf dem Thermalright machen keinen Sinn, da sie nur einen kleinen Teil des Lamellenkörpers überdecken. Es ist klar, daß da die Kühlleistung einbricht

3. Daß bei unterschiedlichen Lasten mal der BeQueit und mal der Noctua stärker kühlt, kann eigentlich nicht sein. Das deutet auf einen Meßfehler hin. Auf den Bildern schaut es auch so aus, als wäre der Deckellüfter für die VRM Kühlung stehts unterschiedlich montiert.
 
Zurück
Oben