[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Linien waren auch nie schwarz bei den Scanlines. Sie sind meist heller als die eigentliche Farbe, welche an der Stelle zu sehen sein müsste, und verlaufen horizontal. Bei der G-Sync Pendelum Demo verlaufen sie quer durch den Himmel. Von einer Seite zur anderen Seite. Musst nur mal einen näheren Blick in die linke, obere Ecke werfen.
 
Asus verwendet meistens och nen drecks coating.

Das war beim PG278Q sowie beim PG279Q und MG 279Q so das bild hatte immer nen deutlichen unschärfe touche obwohl es beim PG 279Q schon besser war.

Acer hatt mMn es beste der Acer XB270 war da nen Segen und deutlich schärfer.
 
Sie verwenden das Coating zwar, aufgetragen wurde es jedoch von AUO :D. Ist quasi eine Auftragsarbeit.

Den Schärfefilter musste ich wieder deaktivieren. Besonders Miniaturfotos sehen schon arg krisselig aus.

@VAN DOOM

Mache mal bitte ein Foto vom schwarzen Testscreen des Eizo Tests ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jepp kein problem, wie versprochen das Bild. So wie ab Werk nix verändert... Sieht auf der Kamera viel schlimmer aus als es tatsächlich ist.... Kein Vergleich im übrigen zum Asus ab Werk den ich vorher hatte...

BLB Acer X34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche ISO hast du bei deiner Kamera eingestellt ? Ich denke die wird nicht allzuhoch ausgefallen sein. Vermute maximal eine ISO von 80. Siehe die Tastaturbeleuchtung und die LED Beleuchtung des Monitors. Außerdem verfälschen jegliche Beleuchtung das Resultat. Besonders der unteren Ecken. Mache mal noch ein Foto ohne LED Beleuchtung an Tastatur, Monitor und Maus bei ISO 400.

In den oberen Ecken sehe ich so oder so dieses typische orangene, dunkle glow dieses Panels. Oben rechts scheint dieses eine besonders hohe Reichweite zu haben, aber auch oben links ist für mich inakzeptabel. Das Problem ist bei diesem Panel schlicht und egreifend die Farbe des glows. Die geht gar nicht. Wenn ich diesen Sonnenuntergang / Urin.... schon sehe bekomme ich zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte gedacht das die Farben von Samsung wegen dem QD min. gleichauf mit IPS sind.

Auf einer Skala von 1-10, wie viele Punkte würdet ihr LG IPS Paneln geben und wieviele dem Samsung Panel? Also so langsam vergeht mir echt die Lust es selber zu testen wenn ich die letzten 2 Seiten so lese^^

Jetzt im Moment denke ich mir komm scheiss drauf, hol dir einfach einen dieser LG 27" 4k 60Hz Freesync Monitore für 400€ und werde glücklich...aber 4k auf 27" ist zu viel und Windows Scaling nicht besonders toll. Die aktuellen 21:9 LGs sind ja alle Schlierenmonster meintet ihr?

Mal schauen ob ich die Geduld habe auf die neuen Panel von LG zu warten.
 
MMn geht das voll i.O und dürfte garnicht ins gewicht fallen.
 
VAN DOOM schrieb:
Jepp kein problem, wie versprochen das Bild. So wie ab Werk nix verändert... Sieht auf der Kamera viel schlimmer aus als es tatsächlich ist.... Kein Vergleich im übrigen zum Asus ab Werk den ich vorher hatte...

Anhang anzeigen 612933

Sieht aus, als hätte der weniger BLB als mein TN-Panel. Könnte ich auf jeden Fall mit leben. :D
Wenn ich jetzt noch die Garantie dafür hätte, dass meiner nicht 5 Pixelfehler, Staubeinschlüsse und extremes BLB hat, wenn ich den bestelle... :freak:
 
asus1889 schrieb:
Welche ISO hast du eingestellt ? In den oberen Ecken sehe ich so oder so dieses typische orangene, dunkle glow dieses Panels. Oben rechts scheint dieses eine besonders hohe Reichweite zu haben.

Keine Ahnung. Billig Digicam von Canon. IXUS 155... Hier der Asus bei gleicher Helligkeit aber da hatte ich eine kleine Lampe mit an... Asus.jpg
 
HolzStreich schrieb:
Ich hätte gedacht das die Farben von Samsung wegen dem QD min. gleichauf mit IPS sind.

Das dachte ich auch aber anscheinend is es wohl doch nicht so.
Im grunde wird ja nur der Farbraum erweitert.

Also wenns um MX geht würde ich den nur 5 Punkte geben vielleicht mit Augen zu drücken 6.

Bildlich ist es echt im vergleich zum IPS ausgewaschen oder besser gesagt ein kahles Bild.

Zum Samsung kann ich aber nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@VAN DOOM Kannst du nochmal ein Bild vom Acer machen, wenn die kleine Lampe an ist? Dann hätte man einen direkten Vergleich.
 
VAN DOOM schrieb:
Keine Ahnung. Billig Digicam von Canon. IXUS 155... Hier der Asus bei gleicher Helligkeit aber da hatte ich eine kleine Lampe mit an... Anhang anzeigen 612936

Das aber deutlich überstrahlt jetzt.


Im grunde isses doch egal du musst zufrieden sein meine beide uc88er waren da auch sehr gut und damit konnten man auch geschmeidig dunkle Games zocken ohne das was gestört hat.
 
Ja kein Problem mache ich dann morgen da ich mich jetzt erstmal aufs Ohr hau... Bin bis jetzt zufrieden. Muss micht auch erst noch durchs Monitormenu wühlen beim Acer,... Aber wie gesagt in Doom nehme ich kein BLB mehr wahr was ich beim Asus schon sah... Mach dann morgen das Bild mit etwas Licht wenn es Nacht ist,... Bis dann Jungs, gutes Nächtle,,... :D
 
LG Panels sind halt verdammt gut die würden bei mir volle 10 bekommen.

Wär schon schön wenn LG mal aus de potten käme.

Aber teste doch einfach den Samsung und mach dir eigenes bild.
 
HolzStreich schrieb:
Die aktuellen 21:9 LGs sind ja alle Schlierenmonster meintet ihr?

Also der X34 und PG348Q sind in jedem Fall deutlich langsamer als der Samsung C34F791. Die schlieren nicht nur bei dunklen Inhalten sondern sind immer lega unterwegs.

Habe mit denen intensiv Shooter gespielt und habe das daher sehr gut in Erinnerung. Counter Strike war damit der reinste Horror. So viel Unschärfe bei schnelleren Bewegungen... .

Der Samsung C34 kommt von den Farben her an ein AUO AH-VA Panel ran. Zu mindestens bei Gamma Mode 2. Jedoch ist das schlimme am Samsung das Flimmern und die krisselige Schriftdarstellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte den 27UD88B noch performance war da voll i.O.

Der uc88 war da eher nen graus.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Bei dem 27UD88 nerven nur die 60 Hz. Bei den 34 Zoll UWQHD LG Paneln (auch im X34 und PG348Q verbaut) suckt aber die Reaktionszeit.

vypeout sollte mal im pcmonitors forum nachfragen, ob sich der gute Herr Reviewer (molemaster :D) nicht mal zum Augenarzt bemühen könnte, da er das Flimmern und partielle Flackern nicht sieht :D.

Anscheinend sieht er es auch bei DOTA 2 nicht. Denn er hat nach über 3 Tagen immer noch nicht geantwortet.

Ich verstehe echt nicht, warum er so viel Zeit für das Video mit den offensichtlichen Schwächen des Panels aufgewendet hat, aber ihm nicht mal der eklatanteste Fehler aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK also CF791 testen, wenn flop dann LG 16:9 oder noch ein Jahr auf LG 21:9 warten bei denen noch nicht klar ist ob die dann auch wirklich gut performen. Schöne Aussichten^^
 
Kaufe dir doch einfach den hier :D. Hat zwar nur 60 Hz aber wenigstens ist nahezu alles, bis vielleicht auf das leicht erhöhte Inputlag, andere perfekt.

Der sollte bis zum LG 144 Hz Monitor reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HolzStreich schrieb:
OK also CF791 testen, wenn flop dann LG 16:9 oder noch ein Jahr auf LG 21:9 warten bei denen noch nicht klar ist ob die dann auch wirklich gut performen. Schöne Aussichten^^

Na ja, wenn man eine AMD-Grafikkarte hat, würde ich schon fast sagen, dass im Moment höchstens 16:9 oder 21:9 von LG mit maximal 75 Hz in Frage kommt. Der Samsung und Asus mit VA-Panel scheinen ja echt eine Zumutung zu sein mit dem Flickering.

Nvidia-Nutzer können immerhin zwischen dem AOC, dem HP Omen und den Monitoren mit übertaktetem LG-Panel (Asus und Acer) entscheiden.

Sind jedoch alles Kompromisslösungen für viel Geld. :freak:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben