[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
asus1889 schrieb:
Was soll das bringen ? Der ist genauso ein Müll, wenn es um Free-Sync geht.

FreeSync ist dank Nvidia Grafik sowieso nicht von belang, mir geht es in erster linie um 100hz+, 1440p und VA/IPS.
Einzige alternative wären die 144hz IPS von AUO.

asus1889 schrieb:
Der Samsung hat außerdem nicht mal Farben auf IPS Niveau. Möchte gar nicht wissen, wie blass die Farben ohne QD aussehen.
Völlig egal solange er 100% sRGB abdeckt, den de facto Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du gleich auf dem AOC AG352UCG warten. Der wird bei Release nicht viel mehr wie 900 Euro kosten.

Gamerock schrieb:
Völlig egal solange er 100% sRGB abdeckt, den de facto Standard.

Laut irgendeinem Typen, welcher professionelles Equipment hatte, deckt der Samsung C34F791 128 % srgb ab.

Blood011 hat doch geschrieben, dass der Asus MX34VQ schon blass wirkt. Also das würde ich mir auch noch mal überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder ich werde glücklich mit meinem Exemplar oder aber nicht - dann kann ich aber wenigstens meine Hoffnung zu Grabe tragen. Ohne probieren wird diese Hoffnung immer da sein.

Und wenn er dann trash sein sollte kommt ja LG im letzten Quartal mit neuen 21:9 144Hz.
 
asus1889 schrieb:
Da kannst du gleich auf dem AOC AG352UCG warten. Der wird bei Release nicht viel mehr wie 900 Euro kosten.

Möglich, aber noch länger warten und AUO Panel sind zwei dinge auf die ich momentan verzichten kann. :p

asus1889 schrieb:
Laut irgendeinem Typen, welcher professionelles Equipment hatte, deckt er 128 % srgb ab.

So weit ich das mitbekommen habe wird jeder Monitor nur auf sRGB kalibriert und dann bei bestimmten Anwendungen die einen höheren Farbraum korrekt unterstützen umgeschaltet. Heißt das im normalen Gebrauch (bzw mit ICC profil) selbst der Samsung mit seinem 125% sRGB auf 100% heruntergebrochen wird.

asus1889 schrieb:
Blood011 hat doch geschrieben, dass der Asus MX34VQ schon blass wirkt. Also das würde ich mir auch noch mal überlegen.

Das kann gut sein, aber eigentlich sollten die Farben bei korrekter Kalibration identisch sein. Die großen unterschiede gibt es dann in erster Linie durch die Blickwinkelabhängigkeit
 
asus1889 schrieb:
@Blood011

Bei CSV kannst du dich schon glücklich schätzen, wenn es zu keinem Abzug kommt.

Dann geht aber die Hölle auf bei denen am Tele:)
Ergänzung ()

Nein 100% sRGB sagt nicht viel.

Gibt auch TNs mit 100%sRGB und die sehen trotzdem scheiße aus das ist halt Panel bedingt.

Da gehört noch bissel mehr dazu VA ist halt nicht so Farbenfroh wie IPS aber immerhin noch besser als TN.
Wirkt halt trotzdem total ausgewaschen.
Ergänzung ()

Gamerock schrieb:
Das kann gut sein, aber eigentlich sollten die Farben bei korrekter Kalibration identisch sein. Die großen unterschiede gibt es dann in erster Linie durch die Blickwinkelabhängigkeit

Eben nicht.

Das knallige/kräftige bekommt halt nur IPS und OLED Technologie hin.(nein übersättigung zählt dazu nicht bevor einer wieder damit kommt ...)

Wenn alle Paneltypen nach dem kalibrieren gleich aussehen würden könnten war uns alle TN kaufen^^.

TN: schnell rest mist.
IPS: Gute Farben,Blickwinkel,einigermaßen schwarzdarstellung
VA: besserer SW und Cotrast dafür schwächere Farbwiedergabe.

Obwohl mich der beim Asus auch nicht so umgehauen hat in stocke dunkel hat man trotzdem nen Grauschwarz/silberschimmer übern ganzen Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll jetzt auf keinen Fall wie Schadenfreude oder sowas rüberkommen Blood aber ich weiß schon ganz genau warum ich mir sowas nur bei Amazon bestelle...ohman so was unprofessionelles.
 
HolzStreich schrieb:
Soll jetzt auf keinen Fall wie Schadenfreude oder sowas rüberkommen Blood aber ich weiß schon ganz genau warum ich mir sowas nur bei Amazon bestelle...ohman so was unprofessionelles.

Wenn man das bei Amazon zu oft macht, wird das Konto irgendwann gesperrt. Ansonsten würde ich auch nur bei Amazon kaufen. ;)

Zum Thema IPS:

Hätte auch gern IPS, aber diese gelben Ecken und der IPS Glow stören mich zu sehr. Wäre da wohl nur mit einem LG-Monitor zufrieden. Oder eben mit einem der sehr, sehr wenigen guten AUO-Panels. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
HolzStreich schrieb:
Soll jetzt auf keinen Fall wie Schadenfreude oder sowas rüberkommen Blood aber ich weiß schon ganz genau warum ich mir sowas nur bei Amazon bestelle...ohman so was unprofessionelles.

War ehrlich gesagt geschockt lol.
Vorallem das mit dem RMA aufkleber das doch lächerlich musste erstmal laut lachen.

Vorallem hätte ich auch einfach schreiben könne das es nicht meine erwartungen entspricht was hätten se dann geschrieben??

Bin in den 14Tage normal hätte ich jarnischt hinschreiben müssen und die müssen das dinge nehmen mit voller erstattung.
Aber ohne Grund konnte ich keine RMA/widerruf anfordern.

Der Korton sieht wie geleckt aus sowie alles andere zur sicherheit mache ich Bilder und schicke das auch versichert dahin da bin ich auf der sicheren Seite.
Dann ist das aber nicht mehr mein prob. wenn de Post damit wie hump umgeht.

Drunter steht das es Display brechen könnte weil die Kartons nicht soviele reisen durchmachen würden ja ne ist klar ausserdem isses doch nicht mein Prob. müssen se bei sowas nochmal nen Karton drumrum machen.



Mache mich da nicht rum bekommen jeden cent wieder da lege ich meine Hand ins Feuer das alles wieder schön aufs Konto wandert.

Sonst haben se nen Prob.^^
Ergänzung ()

HolzStreich schrieb:
Soll jetzt auf keinen Fall wie Schadenfreude oder sowas rüberkommen Blood aber ich weiß schon ganz genau warum ich mir sowas nur bei Amazon bestelle...ohman so was unprofessionelles.

Ja aber mit Amazon will ichs mir nicht versauen einmal gesperrt wars das für immer.
 
Blood011 schrieb:
Wenn alle Paneltypen nach dem kalibrieren gleich aussehen würden könnten war uns alle TN kaufen^^.

Ich geh davon aus das es tatsächlich so ist. Wenn alle drei Geräte exakt gleich kalibriert sind (100% sRGB, 6500K, 120cd/m2) dann sollte es "nur" Unterschiede beim Kontrast und der Blickwinkelabhängigkeit geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein da gehste falsch von aus:)
 
Na dann muss es wohl so sein. :rolleyes:

Edit:
Ich will mal versuchen es anhand der Prad.de Blickwinkel Fotos zu beweisen:

new.png

new2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist definitiv bullshit. Habe genug TN mittels Spyder und xrite kalibriert. Die kamen nie an ein IPS Panel ran. Die Farben waren immer gebleicht und so komisch hell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Ist definitiv bullshit. Habe genug TN mittels Spyder und xrite kalibriert. Die kamen nie an ein IPS Panel ran. Die Farben waren immer gebleicht und so komisch hell.

Kann ich bestätigen. Die Farben von TN sind alle im Schnitt einen Tick heller als bei IPS, egal wie gut man den Bildschirm kalibriert. Stört mich nicht so sehr wie starkes BLB und IPS Glow, aber kann doch nicht sein, dass ich in 10 Jahren hier noch auf einen TN-Bildschirm starre, weil irgendwie alles mit IPS und VA, was ich kaufe, extreme Mängel hat. :freak:
 
Ich würde mal sagen das AUO Panel im AOC AG352UCG und HP X35 ist ein "bisschen" schneller als das des Samsungs.

BLB sieht ein wenig derbe aus, zu mindestens aus einigen Betrachtungswinkeln :D. Wieder Lotto denke ich.

Aus diesem Blickwinkel hat es noch weniger BLB als der Samsung:

AUO Panel BLB.jpg

Sieht für mich schon ziemlich gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Ist definitiv bullshit. Habe genug TN mittels Spyder und xrite kalibriert. Die kamen nie an ein IPS Panel ran. Die Farben waren immer gebleicht und so komisch hell.

Genau das halte ich für bullshit, ein modernes TN Panel (8 bit) mit ausreichend gamut bildet die Farben genau gleich ab.
Spielt im Grunde aber auch keine rolle, hier geht es um Widescreens und da würde ein TN Panel schon aufgrund der Blickwinkelabhängigkeit nicht in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
asus1889 schrieb:
Ist definitiv bullshit. Habe genug TN mittels Spyder und xrite kalibriert. Die kamen nie an ein IPS Panel ran. Die Farben waren immer gebleicht und so komisch hell.

++
Aber lass den Leuten den glauben das alle Panelarten genau die gleiche quallität in Farbwiedergabe und kraft haben wenn se kalibriert sind-.-
Das gleiche ist mit VA und IPS auch.

Am ende muss das aber jeder für sich entscheiden was ihn mehr liegt.

Ich hab genug IPS,VA und TN Panels hier gehabt auch neue version und die spiegeln immer noch genau das gleiche wieder wie die Panels vor 5jahren.

Schnell
Farben
Schwarzwert

Nicht mehr und nicht weniger.

Und das wird dir auch jeder bestätigen der etwas Ahnung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
asus1889 schrieb:
Ich würde mal sagen das AUO Panel im AOC AG352UCG und HP X35 ist ein "bisschen" schneller als das des Samsungs.

BLB sieht ein wenig derbe aus, zu mindestens aus einigen Betrachtungswinkeln :D. Wieder Lotto denke ich.

Aus diesem Blickwinkel hat es noch weniger BLB als der Samsung:

Anhang anzeigen 612912

Sieht für mich schon ziemlich gut aus.

Sieht gut aus. Also ich gebe die Hoffnung immer noch nicht auf. Flickering-Probleme wird es da immerhin nicht geben. :D
 
Ich sehe momentan genau das was Blood011 beschrieben hat. Irgendwie wirkt das Bild, selbst auf dem Desktop unruhig, wirkt wie ein leichtes Flimmern. Das sieht genauso aus wie bei PWM Flickering. Auf Dauer wird einem davon leicht übel. Free-Sync ist übrigens nun deaktiviert.

Ich habe Dota2 noch mal mit der Ultimate Engine @ 60 Hz fixed getestet. Das Flackern ist dort nur ganz leicht zu sehen. Jedoch wirkt auch dort das Bild sehr unruhig, durch das nun nur noch hauptsächlich vorhandene Flimmern. Gleiches gilt auch für UT. Dort kommt es jedoch auch ab und zu zum deutlichen Flackern (grelle Lichtblitze). Das geht auf Dauer gar nicht.

So wie es nun vorhanden ist, kann man davon ausgehen, dass es ungeübtete Augen kaum bemerken. Somit wird es nicht jeder Tester bemerken und sagen der Monitor wäre flicker free und Free Sync würde nicht flackern.

Blood011 schrieb:
Ich hab genug IPS,VA und TN Panels hier gehabt auch neue version und die spiegeln immer noch genau das gleiche wieder wie die Panels vor 5jahren.

Schnell
Farben
Schwarzwert

Nicht mehr und nicht weniger.

Und das wird dir auch jeder bestätigen der etwas Ahnung hat.

Da hast du vollkommen Recht. Nur würde ich noch hinzufügen, dass die Schrift bei VA nicht so scharf ist wie bei IPS. Wirkt eher wie als wenn man das Anti Aliasing vergessen hätte.

Und Quantum Dot hat eine ganz leicht höhere Farbsättigung als VA ohne QD. Insgesamt wirkt das Samsung Panel zwar besser als TN ist jedoch immer noch weit von IPS in Punkto Farben und Schriftglättung entfernt.

Ich hoffe, dass das AUO VA Panel ein wenig besser abschneidet. Kann es mir aber nicht so wirklich vorstellen. Es sei denn bei Samsung liegen die Intensität der unschönen Effekte am Coating.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blood011 schrieb:
++
Aber lass den Leuten den glauben das alle Panelarten genau die gleiche quallität in Farbwiedergabe und kraft haben wenn se kalibriert sind-.-

Dazu ist schon ein bisschen mehr nötig als nur die Art des Panels.

Bis vor kurzem waren noch alle *VA Panels absolut Spieleuntauglich, mittlerweile sind die curved SVA sogar schneller unterwegs als die neueren curved IPS von LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben