[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit 1080p kann ich nicht mehr leben. Im Spiel stört es mich eher weniger, aber auf dem Desktop umso mehr.
TN finde ich in Spielen voll okay, aber will für Videos und Filme was Besseres und Ultrawide kann man damit sowieso vergessen.
25 Zoll na ja, da bräuchte ich schon mindestens 27 Zoll, wollte ja eigentlich auf 34 Zoll und 21:9 gehen und nicht auf einen kleineren Monitor umsteigen. :freak:

Wenn man schon auf so vieles verzichtet, kann man auch gleich einen normalen 1080p-BenQ-Monitor mit 144 Hz und TN-Panel nehmen. Da hat man erfahrungsgemäß deutlich seltener Pixelfehler, Staubeinschlüsse etc.
 
asus1889 schrieb:
Ich wette mit G-Sync hat man diese Probleme zu 1000 % nicht. Samsung wäre besser beraten gewesen auf G-Sync zu setzen. Bei dem Preis wäre es ein echter Verkaufsschlager geworden.

Mit den Bugs lacht AUO über den Samsung. Wenn die G-Sync Modelle auf dem Markt verfügbar sind wird kaum noch jemand einen hoffnungslos verbuggten Samsung Monitor kaufen.

Am meisten regt mich die Aussage von AOC bezüglich des AOC AG352UCG von November 2016 auf:



Wir haben Mitte März und das Teil ist nirgends kaufbar. Nicht mal im Ausland.

Und an alle AMD Fans. AMD ist auch nicht nett. Sie sind nur finanziell am Boden. Als sie noch mit Nvidia leistungsmäßig mithalten konnten waren sie mindestens genauso teuer. Free-Sync ist zwar quasi umsonst, macht aber laut diversen Berichten auch bei anderen Monitoren mit AUO TN Panel viel Ärger.



Wird es anscheinend auch nicht. Man will das Problem wohl nicht öffentlich im AMD Forum haben.

Der Microboard hat das selbe Problem wie meiner bei UT. Er geht an und aus, den ganzen Tag lang.

@Blood011

Der Monitor hat übrigens auch das Problem. Wenn es ingame einmal geflackert hat, flackert es auf dem Desktop munter weiter. Was ein Trash.
Jupp, besonders wenn man mit dem Cursor unten die Taskleiste entlang geht. 😂
 
Schon allein das es aufm Desktop auch festbug ist nen Fail hab ich noch nie sonst gehabt bei Freesync Monitore.

Mein MX geht jetzt erstmal wieder zurück und sollte sich das ändern order ich nochmal ein.
Wenn Samsung bei den Januar Modellen es verbessert hat wär ich auch nicht abgeneigt den zu ordern...

Ansonsten warte ich halt auf LG.

Aber so wie es jetzt umgesetzt ist kann man das in de tonne kloppen das hat auch nix mit LFC zu tuhen wie der von PCinfo uns das erzählen will der XF geht bis runter mit LFC ohne irgentein flackern.

Ich finde das ein unding und ich bin immer noch skeptisch ob das nicht doch mit VA zusammenhängt da das ganze mit IPS weitaus weniger Probleme macht.

Ich verstehe auch nicht wieso manche hier kein flackern haben sollten das ist komisch...

Hab mich bis früh um 2 noch mit den MX auseinandergesetzt und es ist nix zu machen.
 
Blood011 schrieb:
Ich verstehe auch nicht wieso manche hier kein flackern haben sollten das ist komisch...

Das ist menschlich. ;)

PWM Flimmern nehmen auch nicht alle war.
Das ist auch keine böse Absicht, das ist einfach so.

Die Augen können in einem Bereich top sein und im nächsten nur Durchschnitt.
 
Na da muss man aber echt schon blind sein.

Das ist deutlich zu erkennen.
 
So extrem würde ich das nicht formulieren.

Nachtblindheit kann man damit gut vergleichen mMn.
Da liegt die Sehschärfe der Probanden bei über 100% am Tag und Nachts geht gar nichts.
 
Blood011 schrieb:
Ich finde das ein unding und ich bin immer noch skeptisch ob das nicht doch mit VA zusammenhängt da das ganze mit IPS weitaus weniger Probleme macht.

Aber in einem sind wir uns doch alle einig. Es ist eine absolute Frechheit so etwas einfach auf den Markt zu schmeißen.

Sie hatten lange genug Zeit, es zu testen. Also entwickelt Samsung einfach Monitore, ohne sie vollumfänglich zu testen und schmeißt sie den Kunden vor die Füße.

Die Vermutung liegt nahe. Siehe auch C24FG70 und C27FG70. Dort hat man ja auch Flickering und dazu noch geile lila,grüne,gelbe,graue schmierige Artefakte.

Jeder Betroffenen sollte den Monitor einfach zurücksenden. Erst dadurch lernt Samsung. Aber es gibt ja genug, die die Monitore trotz der eklatanten Fehler behalten. Ich möchte gar nicht wissen wie viele es beim C24FG70 sind.

Und bezeichnend für AMD ist auch, dass sie meine Frage, ob der Fehler vielleicht auch Treiberproblem (Freesync + VA = vielleicht spezielle Treiberanpassung erforderlich) ist, nicht veröffentlicht haben. Ich glaube soweit würde Nvidia nicht gehen. Bei denen standen diverse gravierende Bugs in den Foren.
Ich erinnere mich nur an die bei der Pascal Serie, kurz nach Release bei G-Sync auftretenden, horizontalen "Abtaststreifen" quer über den Desktop.

Das Problem wurde innerhalb von 1-2 Monaten von Nvidia vollständig gefixed.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja meine ich bin bereit kompromisse einzugehen aber irgentwo hats nen ende.

Bei Asus sehe ich über die eher schlechte als rechte verarbeitung/quallität schon drüberweg ich trage den Monitor ja nicht 24/7 durch de gegend.

Der MX ist wenn mans vergleicht mit LG oder Dell nur nen Plastehaufen und knarxen tut er auch an jeder ecke und kante wenn man ihn anfassen tut vorallem die Rückseite.

Aber das ist wie gesagt bei mir zumindest nicht das prob.
Aber wenn ne funktion drinne ist die nicht funktioniert hörts uff.

Das komischr ist Asus preist 100hz und freesync beim MX garnicht an noch nichmal auf karton steht das drauf.
 
Ich glaube der Monitor hat ein Problem mit dem Panel.

Selbst auf dem Desktop bei der Auswahl eines Bereichs mit Snagit, ist mir gerade aufgefallen, dass beim anpassen des Auswahlfensters (welchen bereich man screenshotten will) die gesamte restliche Umgebung flackert.

Das liegt aber auf dem Desktop nicht an Free-Sync.

Außerdem sind folgende Inhalte auf der Samsung Homepage ein Hohn wenn man den Monitor kennt.

Für mich eine unzulässige Kundentäuschung:

1.jpg2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das gefühl mit flickern hab ich auch beim MX auf Desktop auch wenn Freesync aus ist aber das ist nur ganz schwache frequenz.

Also scheint flickerfree wohl auch nicht richtig zu funktionieren.
 
Das ist nicht schwach. Das habe ich zumindestens, im von Snagit bewusst restlichen, abgedunkelten Bereich sofort gesehen.

Öffne mal diesen Eizo Test Screen und sage mir, ob du dort auch das Gefühl hast, dass sich die Ränder der Balken bewegen, schwimmen und flimmern würden ?

Eizo Test.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja so hab ich das nicht getestet aber beim surfen bei weiße flächen sieht man das gerade.

Ach was mir noch einfällt beim eizo test wenn man auf pixelfehler prüft schaut mal genau hin da drehen die pixel durch bei Farbeb sieht aus wie kriesel.
Als ob so schwarze pixel hin und her wurschtel da drinne.

Also so *krieslig*

Das kenne ich nur von Plasma.

Vielleicht hängt das auch damit zusammen das dass so shit ist mit freesync.

Testen kann ich nicht bin Arbeit^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einigen Händlern kann man ja vorab, vor Zustellung, schon die Seriennummer erfragen. Wenn in den letzten 7 Stellen (von rechts) ein H zu finden ist, ist er von 2016. C steht für Dezember. Er muss also mindestens ein J enthalten, um von 2017 zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja es ist echt zum Mäuse melken bei 21:9. Nach meinem Asus PG348Q versuche ich es nun mal mit dem Acer X34A mit gleichem Panel. Vielleicht habe ich mal in der Lotterie endlich glück.

Verstehe auch nicht wie man in dieser Preiskategorie solch fehlerhafte Geräte auf die Leute los lassen kann. Bin gespannt ob es der AOC UCG35 besser macht oder der kommende HP. Sollte der Acer auch zu krasse Fehler haben geht dieser auch wieder auf direktem Weg zurück und werde es dann man mit dem AOC versuchen wenn er draußen ist...
Bei Acer scheint das BLB nicht ganz so schlimm zu sein wie bei Asus... Mit minimalem BLB könnte ich durchaus leben da das Bild dieser IPS Boliden wirklich aller erste Sahne ist zum zocken. Extrem kräftige Farben was in Doom super geil aussieht....

Hilft aber alles nix wenn man zu starktes BLB hat oder Scanlines usw,... Ja mal sehen. Wahrscheinlich muss ich mich jetzt dann mit fiepen auseinander setzen.... :evillol:

Laut Geizhals ist der AOC nur bei einem Shop gelistet wo sich die Lieferzeit immer wieder verlängert... Mir ist es egal, wenn das Gerät nicht in Ordnung ist geht es zurück. Das mache ich solange bis ich endlich ein für mich zufriedenstellendes Gerät auf dem Tisch habe,...

Samsung macht es anscheinend auch nicht besser im PC Bereich. Frage mich nur warum viele Marken es im TV-Bereich einigermaßen auf die Reihe bekommen aber im PC-Bereich kackt fast jede Marke ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Mit minimalem BLB könnte ich durchaus leben da das Bild dieser IPS Boliden wirklich aller erste Sahne ist zum zocken. Extrem kräftige Farben was in Doom super geil aussieht....

Da wird dich VA aber enttäuschen falls du zum AOC greifen solltest.

Farblich sind die nicht so genial wie ips.

Schade das es den XR nicht mit 100hz gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist mir schon bewusst aber immer noch ein gutes Stück besser als TN hoffe ich... Hatte noch nie einen AOC...
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Hilft aber alles nix wenn man zu starktes BLB hat oder Scanlines usw,... Ja mal sehen. Wahrscheinlich muss ich mich jetzt dann mit fiepen auseinander setzen.... :evillol:

Scanlines haben die alle. Das kommt vom 40 Hz OC eines 60 Hz Panels. Wenig BLB kannst du bei den Monitoren vergessen.

Ich hatte genug Acer X34 und auch einen PG348Q. Die tuen sich beide nicht viel und fiepen beide wie eine Moskito bei Webseiten, Dokumenten etc. . Alles mit hellen Hintergründen führt zu einem eindringlichen Fieperlebnis. Da fühlst du dich im Sommer durch keine Mücke mehr belästigt, so sehr hast du dich dank deines 1000+ Euro Monitor an dieses Geräusch gewöhnt. Woher kommt es ?

Der Scaler ist nicht für 100 Hz konzipiert. Daher kommt das tolle fiepen.

Blood011 schrieb:
Schade das es den XR nicht mit 100hz gibt.

Kann man laut diesem Testbericht auf 100 Hz ocen. Zumindestens mit einer Nvidia Grafikkarte. Ob das mit AMD und Freesync auch funktioniert keine Ahnung.

Nur preislich ist er überhaupt nicht ansprechend. Da kann ich mir gleich einen PG348Q hier hinstellen.

Edit:

Oh, meine Frage wurde freigeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich nicht bestätigen. Hab welche gesehen die fehlerfrei waren also ohne Scanlines. Der Asus PG 348Q hatte null gefiept. Auch nicht bei 100 Hertz. Ich hab ein verdammt gutes Gehör was mir mein Betriebsarzt immer wieder bestätigt. ;)

Dafür gab es ab 85 Hertz diese Linien die in Witcher 3 bei 100 Hertz dann doch zu sehen waren bei hellem Hintergrund,... dem schönem Blau! ;)

Zum Thema BLB. Bei den Monitoren ist es eben Glückssache. Einige Monitore haben wirklich fast kein BLB was man dann auch in Doom nicht mehr wahr nimmt. Nur bei komplett schwarzem Bildschirm und sehr hoher Helligkeit. Solch ein Panel muss man aber erst einmal erwischen... Lotterie eben...
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Kann ich nicht bestätigen. Hab welche gesehen die Fehlerfrei waren also ohne Scanlines. Der Asus PG 348Q hatte null gefiept. Auch nicht bei 100 Hertz. Ich hab ein verdammt gutes Gehör was mir mein Betriebsarzt immer wieder bestätigt. ;)

Das haben schon viele behauptet. Es gibt viele Menschen die hören besonders hochfrequente Töne nicht so gut. Ansonsten hören sie jedoch gut. Weißt du denn genau bis zu welcher Frequenz dein Betriebsarzt (vermutlich kein HNO Arzt) deine Ohren getestet hat ?

Aber wenn du es persönlich nicht hörst, ist es ja gut für dich ;).

Alle hatten Scanlines und dazu musst du nur die G-Sync Pendelum Demo öffnen und auf den dunkel blauen Himmel am oberen Rand achten ;).

Glow hatten fast alle Panel, großflächig, über die gesamten Ecken verteilt. Es gab ein paar die hatten dieses urin gelbe Glühen nur am Rand. Aber das ging mir schon dermaßen auf die ...... .

Von der empfindlichen glossy Rückseite des X34(A) ganz zu schweigen. Die darf man quasi nie berühren, wenn man nicht bis in alle Ewigkeit eingebrannte Fettflecken haben will. Abwischen verursacht Mio. von Mikrokratzern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt ab 85 Hertz waren diese Linien aus zu machen in Witcher 3 bei blauem hellem Himmel. Darunter nicht mehr.

Zum Thema Gehör. Die übliche U Untersuchung halt von Jahr zu Jahr. Hochfrequentes Fiepen höre ich durchaus keine Sorge und gerade hier drücke ich die Taste sehr schnell vom Testgerät und sind auch keine Fehlalarme dabei. Der Arzt versuchte mich schon oft zu foppen da er erstaunt war wie gut ich höre... Immer ohne Erfolg :evillol:
Wie gesagt wahrscheinlich müsste man die Möglichkeit haben minimum 20 Monitore zu vergleichen vom gleichen Hersteller. Da wären bestimmt paar dabei mit denen man sehr zufrieden sein kann.

Bei Asus hat man das mal gemacht beim 27 Zöller. Und hier waren auch alle sehr unterschiedlich was BLB zum Beispiel betrifft...
Hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben