Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, Samsung würde mir meinen wegen des Staubeinschlusses tauschen. Bei einem Pixelfehler würde dort das komplette Panel getauscht und ein perfekter, neuer zurück gesandt.
Wundert mich irgendwie, bei dieser schlechten Verfügbarkeit. Bin aber irgendwie zu faul meinen wieder einzupacken und zu versenden.
Hm, spielt ihr alle im Vollbild-Modus oder randlosem Fenstermodus? FreeSync soll ja inzwischen auch im Fenstermodus funktionieren.
Glaube zwar nicht, dass es daran liegt, aber kann mir auch nicht erklären, warum es scheinbar nicht bei jedem flackert.
Habe mal zum Spaß im offiziellen AMD Forum nachgefragt. Mal gucken was sie dort schreiben. Die Frage muss jedoch noch von einem Moderator freigeschaltet werden.
Habe auch geschrieben, dass es für AMD und Samsung echt peinlich ist, dass ein zertifizierter Free Sync Monitor ohne Ende flackert.
Hm, spielt ihr alle im Vollbild-Modus oder randlosem Fenstermodus? FreeSync soll ja inzwischen auch im Fenstermodus funktionieren.
Glaube zwar nicht, dass es daran liegt, aber kann mir auch nicht erklären, warum es scheinbar nicht bei jedem flackert.
Also, Samsung würde mir meinen wegen des Staubeinschlusses tauschen. Bei einem Pixelfehler würde dort das komplette Panel getauscht und ein perfekter, neuer zurück gesandt.
Wundert mich irgendwie, bei dieser schlechten Verfügbarkeit. Bin aber irgendwie zu faul meinen wieder einzupacken und zu versenden.
Mach das bloß nicht. Weiß nicht mehr ob es in diesem Thread oder im Overclockers war aber einer hat seinen C24 eingesandt für ein Paneltausch, kam dann mit zerkratztem Gehäuse zurück und das neue Panel war auch noch etwas schief befestigt.
Die sollen wohl nicht selber reparieren sondern die Aufträge an externe Firmen vergeben oder irgendsowas.
So ist es. Die haben externe Dienstleister. Und da wird das Gehäuse kurzer Hand aufgehebelt und in einer schmutzigen Werkstatt ein neues eingebaut. Und dann hat man trotzdem eins mit Einschlüssen, weil die Herrschaften nicht richtig gucken.
Wenn nur Widerruf und das war es.
Bei mir ist aber auch bald Ende. Wenn der nächste Monitor die gleichen Zuckungen und wieder Staub-/ Dreck im Panel hat bin ich raus.
Es ist schließlich kein leichter, handlicher 27 Zoll Monitor von AUO den man mal eben schnell wegtragen kann.
Das ist ein ganz schöner Aufwand das Ungetüm wieder einzupacken und zur Post zu bringen.
Kannst du mir ungefähr die Maße des Kartons nennen? Schätzen reicht mir, musst nicht extra messen. Bestelle immer an die Postfiliale, in meinen Kofferraum wird er bestimmt nicht passen aber auf die Rücksitzbank denk ich schon.
Das macht keinen Spaß so einen Karton andauernd hin und her zu senden .
Der einzige Grund warum ich nicht sofort nach dem ersten aufgehört habe ist, es gibt einfach keine Alternative.
Selbst der Eizo FS2735 im 27 Zoll 144 Hz Segment ist Lotto. Da ist die Wahrscheinlichkeit zwar vielleicht 1:8 einen perfekten Monitor zu erhalten. Jedoch für den Preis immer noch zu gering. Und ansonsten kann man sich darauf einstellen gravierende Mängel in Kauf nehmen zu müssen. Übelstes Glow, BLB und dicke schwarze Einschlüsse.
Was mich damals bloß geritten hat meinen perfekten Acer XB271HU für ein bisschen Gewinn zu verkaufen.
Man muss sich heute wohl im klaren sein, dass kein Hersteller, außer LG vielleicht, einigermaßen (bis auf Glow) fehlerfreie Panel abliefert.
Bei Samsung dachte ich, da man so viel positives über die KS Serie bei den Fernsehern hört, die hätten es drauf ... .
Willst du dir den wirklich mit einer Nvidia Grafikkarte antun ? Würde ich nicht machen. Adaptiver Sync ist so viel besser als ohne, wenn du nicht permanent 100 FPS erreichst.
Hatte eben bei Dota Free Sync aus. Und da habe ich ab und zu Tearing gehabt. Das geht selbst bei so einem Spiel gar nicht. Dieses Risse im Bild sind unerträglich.
Die Nvidia wäre nur Übergangsweise. Ich will mir ja sowieso eine AMD Vega kaufen (und Ryzen am Jahresende), soll wohl zeitgleich mit Prey 2 im Mai erscheinen.
Ich spiele nur ein einziges Spiel, Rainbow Six Siege. Wenn mich der Samsung allgemein überzeugt und in diesem Spiel kein flickern erzeugt behalte ich den.
Mir ist es aber egal ob er nicht flickert weil es bis dahin gefixt wurde oder nur weil ich 100fps halten kann (da ich eh auf Niedrig spiele). Für mich zählt nur das Ergebnis und da ich nix anderes mehr spiele ist mir der Rest egal.
Ich habe gerade mal CS Source mit auf 73 FPS gelockten Frames gespielt. Da flickert 0 mit Free-Sync und Ultimate Engine. Wenn es generell am Monitor liegen würde, müsste es dort nicht auch flickern.
Hier ist ein neuer Test des AOC AG352UCG. Leider nur per google translator lesbar, sofern man kein dänisch beherrscht.
Ich frage mich immer noch warum diese Seiten die Monitore so früh erhalten. Die dummen Normalos (Endkunden) warten noch Wochen auf den Montor. Chip hatte den schon am 01.02. im Testlabor.
In den USA beginnt man schon seit heute den X35 auszuliefern. In Deutschland wartet man noch ein paar Monate.
Es wäre vielleicht interessant die Spiele nach Engines einzuordnen und zu schauen ob es sich immer gleich verhält innerhalb einer Engine. Dann wäre es zu 100% ein Software Problem.
Ich wette mit G-Sync hat man diese Probleme zu 1000 % nicht. Samsung wäre besser beraten gewesen auf G-Sync zu setzen. Bei dem Preis wäre es ein echter Verkaufsschlager geworden.
Mit den Bugs lacht AUO über den Samsung. Wenn die G-Sync Modelle auf dem Markt verfügbar sind wird kaum noch jemand einen hoffnungslos verbuggten Samsung Monitor kaufen.
Am meisten regt mich die Aussage von AOC bezüglich des AOC AG352UCG von November 2016 auf:
The release is in February. Sorry it took a while to get the information for you.
Wir haben Mitte März und das Teil ist nirgends kaufbar. Nicht mal im Ausland.
Und an alle AMD Fans. AMD ist auch nicht nett. Sie sind nur finanziell am Boden. Als sie noch mit Nvidia leistungsmäßig mithalten konnten waren sie mindestens genauso teuer. Free-Sync ist zwar quasi umsonst, macht aber laut diversen Berichten auch bei anderen Monitoren mit AUO TN Panel viel Ärger.
Marcus Hax0rway schrieb:
Wird bestimmt nicht freigeschaltet... Das würde ja AMD in ein schlechtes Licht rücken.
Ich wette mit G-Sync hat man diese Probleme zu 1000 % nicht. Samsung wäre besser beraten gewesen auf G-Sync zu setzen. Bei dem Preis wäre es ein echter Verkaufsschlager geworden.
Habe auch ehrlich gesagt keine Lust, mir den Aufwand zu machen, die GTX 1070 zu verkaufen und dann eine AMD Vega zu kaufen, nur um FreeSync (mit nicht mal besonders toller Range) nutzen zu können und dann noch einen gescheiten Monitor zu finden, der nicht flackert wie verrückt.
Mir ist der Hersteller im Prinzip völlig egal, aber G-Sync funktioniert einfach bei jedem Monitor soweit ich weiß.
Wenn die Zahl der fehlerhaften AOC-Monitore genauso hoch ist wie die der Geräte mit AUO-IPS-Panel, weiß ich auch nicht mehr weiter.
asus1889 schrieb:
Der Microboard hat das selbe Problem wie meiner bei UT. Er geht and und aus, den ganzen Tag lang.
War klar, dass wieder jemand sowas kommentiert: "Get a proper cable. It's the cable."
Wenn es doch nur so einfach wäre und man alle Probleme mit einem anderen Kabel lösen könnte... Vielleicht verschwinden dadurch ja auch Staubeinschlüsse.
Für Leute die 80%+ ihrer Zeit am PC mit CS oder Quake spielen verbringen könnte das ein guter Kauf sein. Ansonsten sehe ich keine Spiele bei denen man zwischen 144Hz und 240Hz einen Vorteil haben wird, ganz einfach weil die Spielmechaniken zu sehr limitieren.
Gibt es eigentlich Erfahrungsberichte zu dem 144Hz 4k IPS von Asus? Ist da genau so Lotterie angesagt wie bei den 27"/144Hz oder bekommt man für die 2000€ tatsächlich mal eine gute Qualitätskontrolle?