[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
asus1889 schrieb:
Erzählen hier doch auch 2 Nutzer. Obwohl wir nun wissen, dass die Intensität des Flackerns nur mittels neueren Firmwareversionen reduziert wurde. Bei denen ist trotz alter Firmware alles super. Vielleicht sind das auch "Samsung Tester", die gezielt Falschinformationen streuen.

Ah komm, das ist doch "Aluhut-Fraktion"... mit solchen Postings disqualifizierst du dich ein Stück selbst. Muss doch nicht sein. Ich denke, man darf als gesichert ansehen, dass sowohl persönlicher Geschmack/Fehlertoleranz wie auch die Aufnahmefähigkeit der Augen unterschiedlich sind. Kein Grund, hier Guerilla-Marketing zu vermuten...
 
Yep, habt mich ertappt. Schreibe hier über nen Korea-VPN..

Videobeweis hab ich übrigens bereits gepostet. Vielleicht hat das unser "Samsung Head Chief of Social Media Inspector Gadget" jedoch auch in Premiere bearbeitet, wer weiss, wer weiss..
 
Videobeweis... . Wer weiß ob da Freesync an oder aus bzw. welche Range aktiv war und ob nichts mittels CRU verändert wurde;).

Ich hatte 3 Samsung C34F791's.

2 mit alter Firmwareversion und einen mit neuer. Und nur der mit der neuen flackerte weniger bzw. es ist nicht mehr so deutlich sichtbar, da es gravierend kürzer flackert.

Und du willst mir erzählen, dass du einen Monitor mit alter Firmwareversion hast und es nicht flackert :lol:.

n8mahr schrieb:
Ah komm, das ist doch "Aluhut-Fraktion"... mit solchen Postings disqualifizierst du dich ein Stück selbst.

Warum ? Rest s.o. .

Ich habe gerade den neusten Treiber (Crismon 17.3.3) getestet und es flackert immer noch, auf dem Samsung C34F791 mit der neuen Firmwareversion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant währe ob Samsung sich des Problems mit ihren VA Panels überhaupt bewusst ist. Ich denke nicht das ein AMD Treiber abhilfe schaffen wird.
Linderung schafft bei mir (und das bedeutet es MUSS nicht auch bei dir , asus, helfen) das ändern der Freesyncrange auf 40-100Hz. So kann ich das Flackern bei all meinen Spielen ausgrenzen solange ich über 55-60 Fps bleibe.
Und Nein, ich werde hier keine Videos posten. Mein Wort muss hier genügen.
 
Selbst wenn das funktionieren sollte, man kann wohl kaum in jedem Spiel dauerhaft über 55-60 FPS bleiben, jedenfalls nicht ohne Kompromisse einzugehen. Und das bei so einem teuren Monitor... :rolleyes:
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Selbst wenn das funktionieren sollte, man kann wohl kaum in jedem Spiel dauerhaft über 55-60 FPS bleiben, jedenfalls nicht ohne Kompromisse einzugehen. Und das bei so einem teuren Monitor... :rolleyes:

Das ist mir auch nix warum soll der Käufer sich mit den Dingen rumschlagen...das doch nicht unsere Aufgabe sondern die vom Hersteller.

Mir ist das auch zu tricky dann kommt mal so richtiger Krüppelport alla Quantumbreake und schon flickert man wieder durch de gegend nene...

Auf genau 50Hz hätte ich mich einigen könnte das wusste ich ja schon vorher aber nicht auf fast allen möglichen FPS Raten je nach Game.


Achja CSV hat bestätigt das ich es Geld Überwiesen bekomme mal sehen ob auch alles ankommt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem flickert ja nicht nur alles von 55 - 60 FPS.

Es flickert generell. Egal welche Range ich benutze oder ob ich die FS Range erweitere.

Auch wenn einige es anscheinend nicht wahrnehmen. Aus welchen Gründen auch immer :rolleyes:.

Der von pcmonitors muss sich übelst etwas durchgezogen haben :D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ka was hattern geschrieben.

Das es am treiber liege hab ich von den gelesen ja der lebt noch in seiner Traumwelt^^
 
Das hier u.a.:

– I didn’t actually have any particular issues with flickering on FreeSync beyond what I’ve seen on other monitors. It flickered readily between about 45 – 53Hz or 45 – 53 fps in the game (even if it didn’t, mind, I’d personally hate such low frame rates). I tested a range of titles including BF1, Hitman, Elder Scrolls Online and some others. I’ll also be testing a few more if I get my system sorted. Some titles may indeed flicker at other refresh rates or in-game frame rates, but that isn’t an issue isolated to the Samsung and is really an AMD driver issue. It’s an issue shared with other models, including the ASUS (refer to this thread).
I think that’s all that comes to mind at the moment really. It’s a nice monitor overall and I was very mcuh enjoying using it before my PC died.

Er sitzt vermutlich mit dieser Brille vor dem Testgerät :D:

eine-spezielle-brille-fuer-die-beobachtung-einer-sonnenfinsternis-schuetzt-die-netzhaut-.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also einer hat unter mein Vid. schon geantwortet und meint er hat das gleiche Prob...



LOL anscheinend welche anderen Monitor mit flickering meint er mir ist keiner bekannt oder unter de Augen gekommen.

Der Witz ist ja es flackerte auch bei 200FPS(Menü z.b BF1 oder auch Dota) das soll mal einer verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peace man :jumpin:, würde ich am liebsten drunter schreiben:

– Really enjoyable monitor to use overall. Really quite similar (damit meint er den C34F791) to the ASUS MX34VQ in many respects (not a bad thing).
– Pixel responsiveness is quite similar to the ASUS and I actually find using the ‘Standard’ setting optimal. Even the ‘Faster’ setting introduces a bit of extra overshoot, but does little to really improve pixel responsiveness over ‘Standard’. The pixel overdrive is quite well tuned – similar to the ASUS using TraceFree 60. Maybe slightly weaker for some transitions, but nothing most users would notice even in a side by side comparison.
– Input lag is actually a bit higher than the ASUS (around 18ms). Most users who have tested the monitor would find this surprising. That’s because most users would not find that level of input lag bothersome, but would still feel great benefit from 100Hz coming from a 60Hz monitor. With FreeSync active the input lag supposedly reduces, although I can’t accurately measure that with my equipment.
– Colours are a bit more vibrant than on the ASUS. I found the ASUS decent in that respect anyway, but the ‘Quantum Dot’ backlight does expand the colour gamut a bit. It is a nice level of saturation, not overblown like a wide gamut model (~Adobe RGB) displaying normal sRGB content like games.
– The extra curvature compared to the ASUS is not really noticeable. Perhaps a slight bit of extra depth, but I quickly got used to it. In some ways that’s good as it feels completely natural to me now. I almost find using normal ‘flat’ monitors weird now I’m used to the 1500R curve – it’s a funny thing, your eyes happily adjust either way.
– Contrast is very similar to the ASUS, but the uniformity of my review sample was better than the ASUS review sample we had. Possibly the ‘Quantum Dot’ backlight arrangement improves this a bit, or perhaps it is just a good unit. Either way it’s impressive in that department.
– Default colour setup is excellent. On our unit it was really just a case of decreasing brightness, everything else was fine. We also reduced sharpness a bit according to preferences as we found the default of ’60’ overly sharp. It’s certainly nice to see these new SVA panels move away from the issue of looking slightly too soft as the S34E790C did.

So ein Noob schreibt unter diesen Kommentar folgendes :lol::

Thank you for this pre-review!
I will use this monitor for gaming/netflix/entertainment and while reading your review I thought it was good for this kind of uses.
I really enjoyed your work and I used your link for the purchase
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manche sind einfach unempfindlich gegenüber flackern. Beide Monitore (Samsung/Asus) benutzen ein PWM freies backlight und bieten keine "motion blur reduction" Funktion.
Das flackern kann also nur durch verändern der Helligkeit entstehen:
"All LCD pixel values relax after refreshing. As a result, the brightness value that is set during the LCD’s scanline update slowly relaxes until the next refresh.

This means all LCDs have some slight variation in brightness. In this case, lower frequency refreshes will appear slightly brighter than high frequency refreshes by 1 – 2%.

When games are running normally (i.e., not waiting at a load screen, nor a screen capture) - users will never see this slight variation in brightness value. In the rare cases where frame rates can plummet to very low levels, there is a very slight brightness variation (barely perceptible to the human eye), which disappears when normal operation resumes."

G-Sync hat es scheinbar weniger stark ausgeprägt ist aber ebenso davon betroffen.
https://www.pcper.com/reviews/Editorial/Look-Reported-G-Sync-Display-Flickering
 
Du kapierst wieder mal nichts. Das Flackern auf dem Samsung C34F791 hat nichts mit einem Fehler von Free-Sync zu tun ;).

Es ist ein Fehler des Monitors. Andere Free-Sync Monitore flackern bei besagten Spielen nämlich nicht ;).

Der Samsung C34F791 flackert außerdem nicht nur in niedrigen FPS bereichen, sondern generell bei aktiviertem Free-Sync.

G-Sync hat auch keine Probleme mit Flackern, auch nicht in niedrigen FPS Bereichen. Ich hatte genug G-Sync Monitore ;).

Du solltest mal lieber selbst entsprechende Monitore testen als pcper alles zu glauben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Asus MX34VQ flackert ja ebenfalls laut Bloods Aussage. Also wird das höchstwahrscheinlich bei jedem relevanten Monitor mit Samsung-Panel der Fall sein, sprich Samsung fällt weg, also bleiben nur AUO und LG. :freak:

Schade eigentlich. Aber Lotterie hat man da ja sowieso auch, wie bei AUO. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich sagen, Glaubwürdigkeit ist keine deiner Stärken. Das fällt ein wenig unter die Kategorie Hypochonder. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben