[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde ich auch nicht mehr. Außer vielleicht bei Amazon. Bei Monitoren, kann man ja nicht mal mehr bei Samsung sicher sein, keine Einschlüsse oder Bugs zu haben. Ich hatte nur saumäßiges Glück, dass mir der UK Händler, nach langem hin und her und einigen Anrufen, den Rückversand, in Höhe von ca. 32 Euro, bezahlt hat.
 
Naja Es müsste ja so sein das Monitore an erster Stelle stehen.Was bringt mir ein Gaming PC wenn man keinen Monitor hat. Blöd gesagt ^^
 
Es gibt ja genug Gaming Monitore. Was sie taugen und wie "anspruchsvoll" die Käufer sind, ist eine andere Sache.

Ich denke das 95 % der Käufer wenig bis gar nicht "anspruchsvoll" sind. Deswegen meckern ja auch kaum welche oder verteidigen selbst Müllprodukte erbittert.
 
mein C34f791 (Dez.16) ist wieder eingepackt. Ausgepackt wurde der LG 38UC99 !

Am Samsung war mir die Krümmung irgendwie zu stark...In Spielen zwar super, aber normales Office zu gebogen.(wurde auch in 2 Wochen nicht anders wahrgenommen) Der Fuß war mir auch zu weit nach hinten versetzt, sodass das Samsung einfach zu weit mittig auf meinem Schreibtisch gestellt werden musste. 1 Pixelfehler, kein Staubeinschluss. BLB war auch vorhanden.
Flickering kann ich nicht beurteilen, da Geforce.

der 38" von LG ist von der Größe und der Krümmung ideal. Kein Staub, Kein Pixelfehler, sauberes Bild. Besseres Menü.
Beim Spiel schaft er 60,75, und 85Hz (übertacktet) 90 Hz laufen auch, wenngleich da ein entspr. Hinweis kommt.
Mit meiner 1070 schaffe ich in EliteDAngerous bei ULTRA-Einstellungen und mit 3880x1600 keine rüttel/ruckelfreien 75FPS...da muss ich dann schon ein paar Details abschalten. Auf 60HZ spielt es sich aber in 60FPS in Ultra und ruckelfrei´...
der LG ist von Februar 2017.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Reaktionszeit, Inputlag reicht er dir ?

Das Ding hat ~15 ms G2G + 25 ms Inputlag.
 
Wenn es nur kein IPS wäre, dann würde der hier auch stehen.

asus1889 schrieb:
Ich denke das 95 % der Käufer wenig bis gar nicht "anspruchsvoll" sind.

Mindestens 95%.
Sieht man wenn man sich mal die Verkaufszahlen von Händlern anschaut.

Billig und groß sind da die wichtigsten Attribute.

Und haben sie mal ihren "gaming Monitor" gefunden wird der ewig genutzt.

Ich kriege regelmäßig Augenkrebs in meinem Umfeld.
 
asus1889 schrieb:
Von der Reaktionszeit, Inputlag reicht er dir ?

Das Ding hat ~15 ms G2G + 25 ms Inputlag.

hab 8 Jahre auf einem Dell 2405 (24" 1920x1200 mit 60Hz) gearbeitet und gespielt (damals auch GTA2 Rennliga und manch alter Shooter)
Ich hab jetzt bei EliteDangerous bei 60Hz und bei 100Hz (jeweils bei 60 FPS bzw. 100 FPS) auf dem Samsung 791 auch "keinen" Unterschied merken können. :rolleyes:
Auf dem LG 38UC99 spielt sich ED genau so smooth wie auf dem Samsung.... Nur noch ein bissel größer :-) Allerdings bräuchte es für mehr HZ bzs. mehr FPS (ohne AMD-Karte) auch mehr Grafik-Power... Zur Zeit aber reicht mir das mit den 60Hz und 60 FPS allemal. Kann sein, wenn ich was anderes mal spielen sollte; es anders aussieht. Bis dahin gibts vielleicht aber dann auch VEGA oder auch einfach nur nen funktionierenden 38" (Samsung) 100Hz/geforce/no-flickering/non-blb-Monitor.

die 38" habens mir auf jedenfall angetan...werde den LG sicher behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LG 32UD99 hatte mich bei der Ankündigung damals etwas interessiert, bin aber davon weggekommen. Bin trotzdem etwas neugierig, meint ihr bei dem Teil wird ebenfalls Lotto angesagt sein oder dürfte man eine halbwegs vernünftige Qualitätskontrolle bekommen?
Wobei 32" ist einfach zu klein für 4k auf dem Desktop und skalierung ist meh.
 
asus1889 schrieb:
Bitte nicht lachen :D. Er hat bezüglich dieser Problematik immer noch nicht geantwortet. Für mich ist diese Seite nur ein Fake.

Hat er:


To quote our review of the MX34VQ; “Although we tested a broad range of game titles, and found FreeSync useful to varying degrees on all of them, we will simply focus on Battlefield 1 (BF1).”

To expand on that, some other titles that were tested included; Tom Clancy’s: The Division, The Elder Scrolls Online, Star Wars Battlefront, Dirt Rally, Mass Effect 2, Mass Effect 3 and a few indie games. There were no issues with flickering beyond what was observed on Battlefield 1, which is why it wasn’t mentioned. Really if there is an issue affecting FreeSync on some games but not others, it is likely going to be an issue that stems far beyond just this monitor. And it will be an issue which AMD will need to sort out with improved graphics drivers.

It’s also worth noting that the ASUS MX34VQ is not actually ‘FreeSync certified’ (whereas the C34F791 is, even though it ironically seems to have even more issues with flickering). It simply supports Adaptive-Sync and by extension FreeSync.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht. Blood011 hat doch geschrieben, dass es auf seinem XF270HUA nicht mit Free-Sync flackert. Somit liegt es nicht an den Treibern von AMD ;).
 
Richtig Treiber ist ne Sackgasse weis nicht was der von PCinfo geraucht hat.

Und siehst ja was AMD zu geschrieben hat.

Wenns mal nen blindgänger Spiel gibt das dass leicht zeigt kann man das mit Treibern noch richten aber doch nicht wenn Sync null funktioniert.

Und der MX war mein erster Monitor der überhaupt geflickert hat mit Freesync...

Da läuft was mit zusammenspiel des Panels nicht und da muss der Hersteller nachbessern.

Manchmal denke ich das die Tester einfach nur blubbern meine wer ständig sich mit Monitore und techniken beschäftigt muss es doch eigentlich besser wissen.

Genauso Trottel wie der von CSV mit sein hohles geschreibe wegen Sync.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LG 32UD99 hatte mich bei der Ankündigung damals etwas interessiert, bin aber davon weggekommen. Bin trotzdem etwas neugierig, meint ihr bei dem Teil wird ebenfalls Lotto angesagt sein oder dürfte man eine halbwegs vernünftige Qualitätskontrolle bekommen?
Wobei 32" ist einfach zu klein für 4k auf dem Desktop und skalierung ist meh.

Die LG Panels sind von der Qualitätskontrolle zumindest besser als die von AUO was Staubeinschlüsse angeht.
Auch das Backlightbleed bei den neueren LG's sieht eher aus wie ein silberner Schimmer, nicht so gelb/orange wie bei den AUO IPS.
 
Deimonos schrieb:
Auch das Backlightbleed bei den neueren LG's sieht eher aus wie ein silberner Schimmer, nicht so gelb/orange wie bei den AUO IPS.

Auch nicht immer. Mein Ersatzmonitor, der LG 27UD68 hatte an den Rändern schöne gelbe Wolken :D. Aber immerhin keine Pixelfehler, Staub oder Dreck im Panel. Jedoch hatte er einen Rotstich auf fast der gesamten rechten Hälfte.

Bezüglich des Typen von pcmonitors.info. Der wurde vermutlich von den Herstellern geschmiert. Guckt euch doch nur mal an, wann er den AOC AG352UCG erhalten hat, damit er den Test bereits am 20.02. veröffentlichen konnte. Der Monitor ist bis heute nirgendswo in UK lagernd ;). Wo kam er also bloß vor über einem Monat her ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
ist bis heute nirgendswo in UK lagernd ;). Wo kam er also bloß vor über einem Monat her ?

Na ist doch relativ klar: Große Seiten mit großer Reichweite werden von Herstellern mit Testmustern beliefert. Ist an sich erstmal kein Problem, wie ich finde. Problematisch wird es dann, wenn die Belieferung mit Vorserienmustern zu einer "rosaroten Brille" führt. Was man nun generell nie unterstellen sollte, aber zumindest im Hinterkopf behalten sollte man es schon.
Diese Belieferung ist gang und gäbe.

Natürlich wäre es besser, wenn die Seiten mehrere Monitore der gleichen Baureihe im Ladengeschäft kaufen würden - aber dann hätten sie das Problem, dass andere schneller berichten. Und drei mal darfst du raten, wo eine Seite landet, die erst darauf wartet, von einem normalen Versandhändler ihre Ware zu bekommen, während andere Testseiten schon seit 6 Wochen ihr "Review" online haben: Richtig, im digitalen Nirvana.

Denn das Problem ist doch: eine nicht geringe Anzahl an Menschen will gar nicht so genau wissen, was sie da kaufen, sondern sie wollen sich bestätigt sehen, dass das, was sie kaufen wollen, auch gut ist ;) Daher dieser Zwang zur frühen Berichterstattung.
Und viele Tester werden einen Teufel tun, und übersehene Fehler später einzugestehen. Denn ein Profi macht schließlich keine Fehler.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
n8mahr schrieb:
Na ist doch relativ klar: Große Seiten mit großer Reichweite werden von Herstellern mit Testmustern beliefert. Ist an sich erstmal kein Problem, wie ich finde. Problematisch wird es dann, wenn die Belieferung mit Vorserienmustern zu einer "rosaroten Brille" führt.

Ein weiteres Problem ist das z. B. in Sachen blb und eingeschränkt auch beim glow vorab gezielt selektiert wird.

Anders kann ich mir die große Diskrepanz zwischen Tests und dem was man draußen kann nicht erklären.
Das "highlight" (welch Wortspiel) in diesem (negativ)Sinne war für mich der Eizo EV2736 Test bei Prad.

Die Selektierung kann man den Testern noch nicht mal vorwerfen, die müssen nehmen was sie kriegen und ein Vergleichsprodukt ist nirgends kaufbar.

Was man ihnen aber vorwerfen kann ist das angeblich nicht vorhandene Flackern oder die Tatsache das man bei Prad gerne auch mal FS Geräte ausschließlich mit einer NV testet.
Nichts gegen Tests auch mit einer NV, Stichwort frame skipping, aber nur ist schon reichlich unsinnig.
 
akuji13 schrieb:
Was man ihnen aber vorwerfen kann ist das angeblich nicht vorhandene Flackern...

Erzählen hier doch auch 2 Nutzer. Obwohl wir nun wissen, dass die Intensität des Flackerns nur mittels neueren Firmwareversionen reduziert wurde. Bei denen ist trotz alter Firmware alles super. Vielleicht sind das auch "Samsung Tester", die gezielt Falschinformationen streuen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben