[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gamerock schrieb:
Das habe ich mich tatsächlich auch gefragt, der Testufo Ghosting test zeigt zwischen Standard und Schneller keinen Unterschied.
Erst bei Schnellstens wird auf dem obersten Ufo ein overshoot sichtbar.

Beim Asus hat der Overdrive deutlich mehr auswirkung:
https://pcmonitors.info/wp-content/uploads/2017/02/MX34VQ-blur.png

Meine Messungen mit dem "Eyeball Mk1" bestätigen deine Beobachtungen.
Die Einstellung "Schnellstens" zeigt grad in der Windmilldemo das was man wohl als Overshoot bezeichnet. Sieht aus wie ein weisser Rand der dem Rotoren folgt.
 
@Amusens Was willst du denn mit dem Omen? Ist doch im Prinzip einfach der AOC in überteuert. :D

Würde mir ja einfach den Asus MX34VQ oder den Samsung kaufen, da mir G-Sync bzw. FreeSync nicht so wichtig ist, aber spätestens in 1-2 Jahren ärgere ich mich dann darüber. Einfach der Gedanke, dass ich es nicht nutzen kann, stört mich.

Weil ich nicht wirklich 1000€ für eine Kompromisslösung ausgeben will, habe ich schon darüber nachgedacht, einfach bei 16:9 zu bleiben. Kennt jemand brauchbare 16:9-VA-Panels mit WQHD, 144 Hz, 27" und funktionierendem FreeSync?

Mir ist aktuell nur dieser Monitor bekannt. Pixeldichte ist dann wieder schlechter, aber wäre für mich eventuell noch akzeptabel, da ich ja trotzdem noch genug Platz auf dem Desktop hätte und mich beim Spielen die Auflösung weniger interessiert.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Mir ist aktuell nur dieser Monitor bekannt. Pixeldichte ist dann wieder schlechter, aber wäre für mich eventuell noch akzeptabel

Auch wieder AMVA+. Also selbe Probleme wie beim AG352UC, X35 und Z35.

AH-IPs mit funktionierendem Free-Sync sind der XF270HUA, MG279Q und der FS2735. Nehmen würde ich nur den letzten. Da dort wenigstens das Coating einwandfrei ist und er zumindestens keine Einschlüsse hat. Rest wie BLB, Glow etc. muss man leider würfeln.
 
Der FS2735 wäre mit G-Sync für den hohen Preis ja noch in Ordnung, aber so ist der das Geld nicht wirklich wert, wenn man bedenkt, dass man trotzdem noch Lotto spielen muss.

Den XF270HUA finde ich prinzipiell nicht so schlecht, aber da hat man wie bei allen anderen Monitoren mit dem Panel (außer Eizo) wieder zu 90% Staubeinschlüsse, Pixelfehler, starkes BLB und IPS Glow. Einen Gelbstich, den man nicht rausbekommt, hat der außerdem auch.

Der Asus MG279Q ist für mich gar keine Option wegen des Coatings.
 
*sing* lass dich überraschen *sing*
Ich muss einfach einen 21:9 mit GSync aufn Tisch haben kanns nicht mehr Aushalten <<< wenn nicht das schon die Verkaufsstrategie ist :D Was anbieten was jeder haben will und dabei Kosten sparen :freaky:
 
Also ich will es nicht haben, wenn ich dabei so viele Kompromisse für so viel Geld eingehen muss. :freak:
Würde jederzeit einen perfekten 16:9-Monitor einem 21:9er mit so vielen Problemen vorziehen. :)

Aber selbst einen perfekten 16:9er gibt es ja nicht mal... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja doch. Musst nur lange genug würfeln. Nach 50 Mal hatte ich auch einen mit G-Sync, habe ihn aber leider, dummerweise, für 860 Euro verkauft :(.

Dachte anschließend, der Samsung wäre ein Arbeitsmonitor, Filmemonitor und ein Gamingmonitor, für gelegentliches Spielen. Übrig geblieben ist nur der Filmemonitor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht versuche ich es ja mal mit dem Acer XB271HU, wenn der mal irgendwann günstig zu haben ist.
Wobei mich das Transformers-Design für 12-jährige 1337 Pr0 G4m3rZ von dem Teil echt ankotzt. :kotz:
 
Günstig ist er schon. Kostet nur noch 725 Euro. Gab es auch ein paar Mal auf Amazon. für 668 Euro.

Nur mit ein Mal kommst du bei dem Monitor nicht hin. Weiß ich leider aus Erfahrung :freaky:.

Edit:

Kostet wieder 769 Euro :D. Saturn etc. haben ihn wohl für den o.g. Preis ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*hust*
habe hier drei 24" 16:10 alles samt super ob perfekt??? Weiß ich nicht..
Will jetzt nicht auf 16:9 zurück und ein 16:9 27" ist fast genau so hoch wie ein 16:10 und da ist auch Lotto angesagt deswegen geht nur 21:9
 
Amusens schrieb:
da ist auch Lotto angesagt deswegen geht nur 21:9

Aber eine vernünftige Gamingperformance ist bei AMVA+ nicht drin ;). Ob das AUO AMVA+ Panel keine Probleme mit x Einschlüssen hat, weiß bis jetzt auch niemand. Die gesponserten Seiten werden es wohl kaum anprangern ;).
 
Sag ich ja MVA ist Müll in der hinsicht damals d im Iiyama XB24HSU waren die MVA Panels auch ne Ghosting und Schlierenschleuder.

Wenn der UC88 mal nicht so unschärfe zeigen würde wärs nen perfekter übergangsmonitor...

Angeblich gabs nen fix von LG aber nochmal testen hab ich eig kein stoff mehr.


Werde wohl echt auf die 21:9 mit 144hz von LG warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
asus1889 schrieb:
Günstig ist er schon. Kostet nur noch 725 Euro. Gab es auch ein paar Mal auf Amazon. für 668 Euro.

Nur mit ein Mal kommst du bei dem Monitor nicht hin. Weiß ich leider aus Erfahrung :freaky:.

Edit:

Kostet wieder 769 Euro :D. Saturn etc. haben ihn wohl für den o.g. Preis ausverkauft.

Das Problem bei dem ist für mich das Design. Würde eher noch 10 Jahre TN nutzen als Megatron auf dem Tisch stehen zu haben.

Irgendwie bleibt für mich jetzt gar kein Monitor mehr, egal ob 16:9 oder 21:9. Vielleicht nehme ich einfach mein Handy als Bildschirm. Hat wenigstens kein BLB, Pixelfehler, Staubeinschlüsse etc. :freaky:
 
Blood011 schrieb:
Sag ich ja MVA ist Müll in der hinsicht damals d im Iiyama XB24HSU waren die MVA Panels auch ne Ghosting und Schlierenschleuder.

Ich hätte nicht gedacht, dass AUO einfach das Z35 Panel mit höherer Pixeldichte versorgt und keine weiteren Änderung vorgenommen hat.

Anhand der Werte auf tft central kann man sehen, dass die Panel wirklich bezüglich Reaktionszeit, Inputlag und Overshoot Zwillinge sind.

AG352UCG vs. Z35.jpg

Und dann kommt noch HP mit ihrem Omen (sollte eigentlich Amen heißen :D) und verkaufen den trash für 1,2 - 1,3 k Euro. Und die Krönung ist dann die Herstellergarantie von nur einem Jahr.

Edit:

  • Out of the box the color balance and brightness is garbage. Also, a bunch of settings are enabled by default (e.g., dynamic brightness, black boost, etc.) that really don't look good.
  • The gradation from greys to black is super splotchy. I don't really know how to describe it, but hear me out. I also have an Asus PG279Q that I calibrated with an i1 Display Pro. It looks gorgeous. With my wallpaper (a black, starry night scene) on the Asus, the blacks look black. Deep black. To be fair, there isn't a lot of middle ground between the bright and the black (i.e., the Asus loses details in the dark spots and just shows me a very deep, dark black). Still, despite the loss of detail, the picture "feels" great. On the X35 however, it is trying to show me all the additional details in the dark spots, which theoretically is good, but in practice, the gradation from light grey, to darker grey, to darker grey (it never even really gets "black"), is awful. You can easily see what I can only describe as "splotches" at the different transitional points of the image. Now, I've ordered another i1 Display Pro (I had returned my first one) and intend to do a full-scale calibration on the unit to hopefully improve these results, but out of the box, it's awful.
  • Another issue I'm having is flickering. When I am doing something on my PG279Q (youtube, chrome, etc.), my omen will flicker. It's subtle and fast, but pronounced enough that I notice it from my peripheral vision. When I actually try to look at the Omen directly while working on my PG279Q, the flickering is even more obviously detectable. I'm running my PG279Q at 150hz, so maybe some of it has to do with different refresh rates of multiple monitor configs. I'm going to test later this evening by matching the refresh rates, and then if it still happens, by disconnecting the PG279Q completely.

Die 100 Hz VA Panel scheinen allesamt irgendwelche Macken zu haben. Flickering scheint eines der gemeinsamen Hauptprobleme zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist eigentlich bekannt, ob der Samsung C24G70/C27FG70 auch FreeSync-Flickering hat?
Wenn nicht, besteht noch die Hoffnung, dass Samsung davon irgendwann einen 27-Zöller mit WQHD-Auflösung rausbringt.

Könnte damit dann super leben, selbst mit den Artefakten, die der 24er hat. :freaky:
 
Haben die beiden auch. Außerdem haben sie noch die purple/green Artefakte + großflächige Panelverschmutzung:

C27FG70.jpg

Trash, ähnlich dem Microboard der low grade panel verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, dann heißt es für mich IPS-Lotterie oder auf LG warten... Mal schauen, was ich mache. :D

Wird aber wohl darauf hinauslaufen, dass ich auf LG warte, da ich ehrlich gesagt keine Lust hab, 50 Monitore zurückzuschicken. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht warum solch teuren Monitore keine A+ Panel, wie z.B. Apple, verwenden. Das ist doch einfach nur Abzocke.

Marcus Hax0rway schrieb:
... da ich ehrlich gesagt keine Lust hab, 50 Monitore zurückzuschicken. :rolleyes:

Bei so Händlern wie Amazon, mindfactory (und deren subs) oder alternate wirst du dafür auch noch gesperrt.

Die raffen einfach nicht, dass du für 760 Euro (XB271HU) - 940 Euro (FS2735) kein Trash haben willst.

Bei Amazon bekommt man dann so eine Nachricht, egal ob man immer brav den Grund detailliert angegeben hat. Monitore waren nach Rücksendung absolut neuwertig, Folien alle noch dran, durchsichtiges Klebeband verwendet. Gebrauch konnte man den Geräten und der Verpackung nicht ansehen:

vor einiger Zeit haben wir Sie schon einmal zum Thema Rücksendung angeschrieben.

Unsere Qualitätssicherung überprüft jeden einzelnen bestellten Artikel bevor er unser Logistikzentrum verlässt. Da Sie weiterhin eine außergewöhnlich hohe Anzahl Ihrer bestellten Artikel zurückschicken, sind Sie offenbar nicht mit unserem Angebot zufrieden. Leider haben Sie uns bisher nicht über die Gründe hierfür informiert.
Bitte geben Sie uns durch Ihre Rückmeldung die Möglichkeit, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern.

Ein Hinweis: Bleibt Ihr derzeitiges Retourenverhalten so außergewöhnlich wie bisher, ohne dass Sie uns eine Begründung mitteilen, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihr Amazon.de Konto zu schließen.
Über eine Schließung würden Sie per E-Mail informiert. Derzeit sind Bestellungen über Ihr Konto noch möglich.

Ein wichtiger Hinweis: Mit der Schließung Ihres Kundenkontos gehen folgende Prozesse einher (sofern Sie die entsprechenden Konten eingerichtet haben):

- Schließung der Kundenkonten bei Amazon BuyVIP, Amazon.de, Amazon.co.uk, Amazon.com, Amazon.co.jp, Amazon.fr, Amazon.it, Amazon.es, Amazon.ca und Amazon.cn; sowie Konten bei Javari.de, LOVEFiLM, Audible.de
- Ihr Amazon Wunschzettel und andere angelegte Listen, der Bereich „Mein Konto“, Ihr Kundenprofil, Ihre Rezensionen, Diskussionsbeiträge und Kundenbilder die im Zusammenhang mit Ihren Kundenkonten stehen, werden gelöscht.
- Ihr Verkäuferkonto für die Plattform Amazon.de Marketplace wird geschlossen.
- Ihr Konto beim Amazon.de Partnerprogramm wird geschlossen.
- Ihr Zugang zu Author Central und die damit zusammenhängende Autoren-Seite wird deaktiviert.
- Die Zahlungsmöglichkeit über Amazon Payments wird deaktiviert – dies gilt für alle Websites, die Amazon Payments einsetzen.

Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung etwaiger Geschenkgutscheine, die noch in Ihrem Kundenkonto hinterlegt sind, nach einer Kontoschliessung nicht möglich ist.

Account Specialist
Amazon.de

Gesperrt wurde ich zwar dort noch nicht, aber die Nachrichten sprechen für sich. Sicher war ich kurz davor :D. Ich habe bei Amazon maximal 10 Trys an einem Stück gehabt und nebenbei viele andere Dinge bestellt und auch behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Marcus Hax0rway
Ich würde dem Asus MX34VQ tatsächlich eine Chance geben, in dem Fall bekommt man für knapp ~100€ aufpreis (im vergleich zum XB271HU) eine ordentliche Qualitätskontrolle mit mehr Bildschirmdiagonale.
Alleine dieses Lottospiel aufgrund der Serienstreuung beim 144hz AUO IPS wäre Grund genug für mich auf G-Sync zu verzichten.
Das gilt natürlich nur wenn man nicht mehr warten kann oder möchte, aber nach aktuellem stand kommen die neuen LG Ultrawide wohl erst am ende des Jahres.

Im vergleich Samsung C34F791 vs. Asus MX34VQ würde ich dem Asus die Empfehlung geben.
Ich konnte beide Geräte einige Tage testen, der Samsung (von Januar 2017) hatte leider Pixelfehler und einen Staubeinschluss.
Quantum dot ist leider auch nur ein marketing gag, der Samsung deckt gerade mal mit 10% mehr Volumen den sRGB Farbraum ab, letztendlich werden die Geräte sowieso auf 99% sRGB kalibriert, der eigentliche nutzen ist mehr als fraglich.
Dazu hat der Asus eine bessere Gleichmäßigkeit und etwas bessere Reaktionszeiten.
Der QI charger ist ironischerweise vom sinnlos gadget zum wirklich viel genutzten gadget geworden, der fehlenden Höhenverstellung bin ich mit einer Hantel zu leibe gerückt. Das wäre für mich kein K.O. Kriterium.

Edit:
Dinge wie Pixelfehler/Staubeinschlüsse und Gleichmäßigkeit kann natürlich variieren, aber wenn den Berichten glauben schenkt dann scheint der Samsung immernoch größere Probleme damit zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aber auch nicht ganz nachvollziehen, wie man solche Monitore noch loben kann, so nach dem Motto: "Ach, hat 800€ gekostet, aber auch nur einen Staubeinschluss, zwei Pixelfehler und starkes BLB... aber die Farben sind super, also lohnt sich auf jeden Fall".

Dann kommt noch dazu, dass wirklich mindestens 95% der Käufer blind sind. Asus, Acer und co. wissen das natürlich. :D

@Gamerock Quantum Dot kam mir beim kleinen Samsung auch irgendwie nur wie ein Marketing-Gag vor, habe deutlich mehr erwartet. Kann zum großen Ultrawide-Samsung aber nicht viel sagen.

Ja, den Asus MX34VQ würde ich auch wahrscheinlich nehmen, so vom Bauchgefühl her. Allerdings will ich hier nicht in 2 Jahren so einen teuren Monitor stehen haben und mich darüber ärgern, dass ich den trotz des fehlerhaften FreeSync gekauft habe. Und ich weiß, dass das passieren wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben