[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gamerock schrieb:
Dinge wie Pixelfehler/Staubeinschlüsse und Gleichmäßigkeit kann natürlich variieren, aber wenn den Berichten glauben schenkt dann scheint der Samsung immernoch größere Probleme damit zu haben.

Dezember Modell:

1. Monitor: 2 x Dreckeinschlüsse + 2 x Staub

2. Monitor: 1 x großer Dreckeinschluss

Januar Modell:

1 x großer Dreckeinschluss

Microboard: 6+ Einschlüsse, Staub + Dreck

Selbes Panel verwendet auch der Asus MX34VQ. Wäre da also nicht so euphorisch.

Irgendwie glaube ich langsam auch nicht mehr das Samsung in Shenzhen selbst die Panel produziert.

Vermutlich nur eine Auftragsarbeit.

Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. is a China-based display maker established on November 16, 2009, owned by TCL, Century Science & Technology Investment and Samsung Display.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Amusens schrieb:
@Gamerock
Was ist das für ein Gerät? Womit Du eine Messung machst?

Ein transimpedanzverstärker mit einer photodiode und einem Baukasten Oszilloskop aus China. Hätte nicht gedacht das der Baukasten mal so praktikabel sein würde. :p

Amusens schrieb:
Was für ein Game ist das? Im yt Video

Laut Google Bildersuche sollte das League of Legends sein.

asus1889 schrieb:
Selbes Panel verwendet auch der Asus MX34VQ. Wäre da also nicht so euphorisch.

Den Asus habe ich aktuell vor mir stehen, keine Pixelfehler keine Staubeinschlüsse.
Er verwendet dasselbe Panel aber der Qualitätsgrad ist mit sicherheit höher als beim Microboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcus Hax0rway schrieb:
Okay, dann heißt es für mich IPS-Lotterie

Welcher schwebt dir da in Koppe rum?
21:9 gibts ja nicht viel.
 
Blood011 schrieb:
Welcher schwebt dir da in Koppe rum?
21:9 gibts ja nicht viel.

Hatte eher an 16:9 gedacht. Na ja, bei 21:9 dann höchstens den Acer X34A, ist mir jedoch zu teuer für die Lotterie und die bekannten Schwächen.
 
Gamerock schrieb:
Den Asus habe ich aktuell vor mir stehen, keine Pixelfehler keine Staubeinschlüsse.
Er verwendet dasselbe Panel aber der Qualitätsgrad ist mit sicherheit höher als beim Microboard.

Wenn es so sein sollte, ist es vermutlich nur luck. Asus ist auch nur hinter max. Profit her. Selbst bei der wesentlich teureren ROG Series, ist die QC unterirdisch.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
so einen
teuren Monitor stehen haben und mich darüber ärgern, dass ich den trotz des fehlerhaften FreeSync gekauft habe. Und ich weiß, dass das passieren wird. :D


So ist es....^^
Aber beim MX verpasste nix hab ja mein Eindruck zu geschrieben.

Den CF haste ja schon gehabt 24er da kannste auch vom MX keine Bildbombe erwarten.

MMn wenn de was besseres Schwarz haben willst nimm VA auch zu gunsten von BLB aber alles andere würde ich zu IPS greifen.
 
asus1889 schrieb:
Wenn es so sein sollte, ist es vermutlich nur luck. Asus ist auch nur hinter max. Profit hinterher. Selbst bei der wesentlich teureren ROG Series, ist die QC unterirdisch.

Wobei Blood ja auch keine Pixelfehler oder Staubeinschlüsse bei dem Asus hatte, wenn ich mich recht entsinne. Klar, können natürlich auch 2 Leute einfach Glück gehabt haben. :D

Ich tendiere aktuell am ehesten zu IPS, weil da wenigstens FreeSync bzw. G-Sync gescheit funktioniert. Aber ist eigentlich alles Mist. Werde wohl dann bis Ende des Jahres warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch nix gehabt.

2x gründlich abgesucht nur konnte man das nicht ewig machen da die Pixel verrückt spielen.
 
Reaktionszeiten Test für Asus MX34VQ, 100hz, Tracefree 80.

Basierend auf:

graph.gif

(die Reaktionszeit wird nur von V10% - V90% gemessen, darum sind die Samsung Ergebnisse nicht direkt vergleichbar).
Des weiteren ist meine Kombination aus Photosensor und Oszilloskop nicht perfekt, das sind alles nur ungefähre werte.

Schwarz -> 25% Grau -> Schwarz
6ms / 5ms; gesamt: 11ms

25.jpg

Schwarz -> 50% Grau -> Schwarz
6ms / 7ms; gesamt: 13ms

50.jpg

Schwarz -> 75% Grau -> Schwarz
4.5ms / 7ms; gesamt: 11.5ms

75.jpg

Schwarz -> Weiß -> Schwarz
4ms / 8ms; gesamt: 12ms

100.jpg
 
Willst du hier Forderungen stellen oder was?
Sobald hier eine Nachricht erscheint bist du instant anwesend um Hauptsache irgendwas zu schreiben. :rolleyes:
 
Ich habe die Frage bereits gestern gestellt :rolleyes: ... .

Ich bin nicht auf die "Messungen" angewiesen, es ist lediglich interessant zu sehen was dein China Mutant alles ausspuckt :D.
 
Um nochmal kurz auf die IPS-Lotterie zurückzukommen:

Mir ist gerade aufgefallen, dass man den AOC Agon AG271QG für knapp 700€ bekommt. Weiß jemand zufällig, was für ein Coating der hat? Eher Richtung Acer oder Richtung Asus? :D

Panel ist ja sowieso immer gleich und optisch finde ich den zumindest ansprechender als den Acer. :freaky:
 
Die Wahrscheinlichkeit übelstes Glow und BLB zu haben ist noch höher als beim XB271HU.

Würde ich nicht kaufen. Dass du beim AOC AG271QG ein gutes Panel erhälst ist sehr unwahrscheinlich. Schaue einfach in diesem Thread nach.

Außerdem habe ich schon von Leuten gehört, dass sich die untere Zierleiste gelöst hat. Ist beim AOC wohl nicht aus einer Form, sondern Einzelteile welche nur zusammengeklebt wurden.

Panel ist nicht immer exakt gleich bei den 27 Zoll AHVA Paneln. Asus und Acer beispielsweise haben unterschiedliche Revisionen. Ich weiß nur das die Chance beim XB271HU in letzter Zeit wohl am höchsten ist etwas brauchbares zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gamerock schrieb:
Vielleicht extra ausgewählte Geräte nur für uns? :D

Nun, für gewöhnlich melden sich in Foren wie diesem Menschen zu Wort die technisch interressiert sind und/oder ein Problem mit ihrem jeweiligem Gerät haben. Die die keine Probleme/Fehler haben gehören oft zur schweigenden Mehrheit. Von denen hört man nie was.
 
@klöbner
Genau das denke ich auch, selbst wenn die Verbreitung des Asus im vergleich zum Samsung wahrscheinlich wesentlich geringer ausfällt sind mir dennoch keine berichte über Pixelfehler oder Staubeinschlüsse beim Asus bekannt.

Die Chance ein fehlerfreies Gerät zu erhalten scheint aktuell beim Asus höher zu sein, wobei ich hoffe das Samsung da in Zukunft (bei neueren chargen) nachbessern wird.
 
Gamerock schrieb:
@klöbner
Genau das denke ich auch, selbst wenn die Verbreitung des Asus im vergleich zum Samsung wahrscheinlich wesentlich geringer ausfällt sind mir dennoch keine berichte über Pixelfehler oder Staubeinschlüsse beim Asus bekannt.

Die Chance ein fehlerfreies Gerät zu erhalten scheint aktuell beim Asus höher zu sein, wobei ich hoffe das Samsung da in Zukunft (bei neueren chargen) nachbessern wird.

Vielleicht wenn Samsung ein komplett neues Panel macht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass Samsung in naher Zukunft da irgendwas machen wird, da den meisten das Flackern scheinbar nicht auffällt und für ein paar Leute in Foren interessiert sich auch keiner.
 
@Marcus Hax0rway
Höchstwahrscheinlich. Wenn das FreeSync Problem auch ein grundsätzliches SVA Problem ist, dann kann eine neuere Firmwares das flackern höchstens abmildern aber nie völlig beseitigen.
Geräte mit MVA Panel und G-Sync könnten etwas besser funktionieren haben dafür aber relativ starke Nachteile bezüglich der Reaktionszeit.

Wenn es um 3440x1440 mit 100hz geht bleibt also nur die Wahl zwischen einem insgesamt ordentlichen Asus MX34VQ mit problematischen FreeSync oder ein ASUS PG348Q / Acer X34A der aber wiederum mit ganz anderen Problemen aufwartet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben