[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Link geht nicht.

Anzumerken ist beim Asus noch die höhenverstellbarkeit die null vorhanden ist das könnte vielen stören.

bei mir ginge es noch gut da mein Tisch wie schon gesagt ne extra erhöhte Platte hat ohne sowas stell ich mir das beim Asus extrem schwer und nervtötend vor.
 
Müsste gehen :D.

Ja, das hat mich beim Asus auch irgendwie gestört. Das keine Ergonomiefunktionen vorhanden sind und er über keine Bohrungen bzw. Gewinde für Vesa verfügt.
 
Oben drauf gibt es noch einen 220 Euro Gutschein :D. Ich war wirklich kurz davor zu bestellen. Alle anderen Monitore sind irgendwie dagegen Müll, wenn es um die Bildqualität geht.

Eine GTX 1080 Ti custom @ 2 GHz GPU Takt könnte in Verbindung mit dem Dingen die 4 K mit leicht reduzierten Details dauerhaft bei 60 FPS stemmen. Muss man aber noch genauer recherchieren.

Samsung hat bezüglich meiner Anfrage bezügliches des Flickering immer noch nicht zurück geschrieben. Ob das noch etwas mit der Antwort aus Südkorea wird ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab jetzt den Samsung C34F791 und den Asus MX34VQ nebeneinander aufgebaut.
Falls jemand eine frage dazu hat oder ich etwas besonderes testen soll dann nur zu. :)

Edit:
(Sub)Pixelfehler vom Samsung:

1.jpg

UFO Test: Ghosting:

ufo2.png

Die leichte Unschärfe kommt aufgrund der Handykamera, insgesamt würde ich beide als fast gleich einstufen.

ufo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos Gamerock.
Wenn das Panel tatsächlich schneller ist als das des 34er IPS von Acer/Asus, dann ist der MX34VQ trotz Nvidia Karte eine gute Alternative.
 
STRIXER schrieb:
Danke für die Infos Gamerock.
Wenn das Panel tatsächlich schneller ist als das des 34er IPS von Acer/Asus, dann ist der MX34VQ trotz Nvidia Karte eine gute Alternative.

Der Preis ist aber schon beachtlich für einen Monitor ohne ordentlich nutzbares FreeSync.
 
STRIXER schrieb:
Wenn das Panel tatsächlich schneller ist als das des 34er IPS von Acer/Asus, dann ist der MX34VQ trotz Nvidia Karte eine gute Alternative.

Ich sehe keinen Unterschied zwischen dem Samsung und dem Asus VA auf den Fotos vom Ufotest.

Der Asus und Samsung mit VA sind bildtechnisch, bis auf die Farbwiedergabe, wesentlich besser als Acer und der Asus mit IPS, zumindestens was glow, Schwarzwert und blb anbelangt, außerdem haben der Samsung und der Asus mit VA auch kein Fiepen @ 100 Hz oder Scanlines.

Leider kann man aber ohne funktionierendes adaptive sync nur mit Tearing spielen, wenn man nicht permanent 100 FPS erreicht. Wenn man mit Vsync zockt steigt wieder der Inputlag drastisch an und die Wiederholfrequenz nimmt drastisch ab... .

Irgendwie ist alles ..... . Aber der Samsung und der Asus sind im Moment nicht wirklich kaufbar. Und andere Monitore auch nicht wirklich.

Wenn man jetzt kaufen will, dann m.M.n. nur die Monitor mit den geringsten Nachteilen:

FS2735 (Nachteil QC + kleine Bildfläche)
XB271HU (Nachteil QC + kleine Bildfläche)
38UC99 oder XR38CQK (nur 75 Hz, 10 Bit, mittelmäßige Reaktionszeit und Inputlag)
Ab April: LG32UD99 (nur 60 Hz, ansonsten scheinbar sehr gut, HDR10)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Zusammenfassung.

Mittlerweile wäre ich froh, wenn ich dieses 21:9 Gefühl erst viel später kennengelernt hätte, wenn denn auch die Monitore ausgereift und zu vernünftigen Preisen verfügbar wären.
 
Die 75 Hz bei LG-Monitoren funktionierten doch mal nur mit AMD-Karte bzw. bei Nvidia nur mit Frameskipping. Ist das inzwischen nicht mehr so?
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Die 75 Hz bei LG-Monitoren funktionierten doch mal nur mit AMD-Karte bzw. bei Nvidia nur mit Frameskipping. Ist das inzwischen nicht mehr so?

Doch das ist leider immernoch der Fall, einzig der 38UC99 bietet eine funktion namens "1ms Motion Blur Reduction" was die 75hz auch mit Nvidia Grafikkarten nutzbar macht, leider hat man dann auch gleichzeitig das PWM flackern.

Edit:
Einzig bekannter Workaround: den Monitor mit eingestecker FreeSync Grafikkarte starten und danach das DisplayPort kabel in die Nvidia Grafik stecken. Dann behält man die 75hz ohne Frameskipping, leider auch nicht sehr praktikabel. :p

STRIXER schrieb:
Danke für die Infos Gamerock.
Wenn das Panel tatsächlich schneller ist als das des 34er IPS von Acer/Asus, dann ist der MX34VQ trotz Nvidia Karte eine gute Alternative.

Genau so sehe ich das auch. :)
Selbst die 1070 hat schon wesentlich mehr dampf als eine RX480.
Das macht es um einiges leichter die 100fps zu erreichen/halten, dadurch wird FreeSync/G-Sync ein stück unwichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gamerock Danke .. Kannst du mal bitte ein Foto machen von der China Apertur für den Messung mit dem Oszillator ....den Namen vergessen und viel zu kompliziert für mich.
Die Fotos sehen für ne Handykamera echt gut aus haste ein Stativ genommen? Mal schauen ob ich es schaffe solche Fotos zu machen habe nur ne alte Canon Powershot 480
Ergänzung ()

Hat nicht wer Bock einen Leitpfaden oder Erklärungs-Thread zu machen mit Bilder zB. was Overshoot und so wie es auszusehen hat und bedeutet.
Ergänzung ()

Ist das ne Gute Seite http://www.displayspecifications.com/de/model/2a1694c ????
 
Gamerock schrieb:
Selbst die 1070 hat schon wesentlich mehr dampf als eine RX480.
Das macht es um einiges leichter die 100fps zu erreichen/halten, dadurch wird FreeSync/G-Sync ein stück unwichtiger.

Selbst mit meiner 1080er HOF würde ich ohne Gsync je nach Spiel nicht glücklich werden bei 100 Hertz. Wenn ich Gsync deaktiviere sieht man Tearing auch bei 100 Hertz je nach Spiel und das nervt extrem. Selbst bei 144 Hertz hatte ich Tearing noch wahr genommen. Zwar sieht man es nicht mehr so stark aber es ist dennoch da. Ist mal sehr viel los und die FPS fallen drastisch kriegt man davon nichts mit, bei no Sync ein grausiges Gestottere! Weiterer Vorteil von Gsync oder auch Freesync...

Bei so Games wie Witcher 3, Miscreated, Crysis 3, usw, schafft man es nicht immer 99 FPS zu halten in 3440 x 1440 ohne die Details auf ein nicht mehr akzeptables Maß zu reduzieren. ;)

Schwankende FPS interessiert halt keinen dank Gsync. Selbst nur 60 FPS oder noch weniger wirken dadurch um einiges flüssiger als ohne da es eben auch das Stottern und nicht nur Tearing eliminiert...

Vor allem bei 34 Zoll Bildschirmen oder noch Größer ist Gsync oder auch Freesync (insofern es funzt) unverzichtbar. Es spielt sich einfach deutlich angenehmer und man sieht immer ein komplett fertiges Bild... Vor allem bei der Größe und der Auflösung ist Gsync ein richtiger Segen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
100 FPS und GTX 1080 bei UWQHD :D.

In einigen Spielen habe ich damit nicht mehr als 40-50 FPS @ max bei WQHD erreicht.

Also ohne Sync ist man da schon aufgeschmissen. Die GTX 1080 ist mit max oc schon 60 % schneller als eine Fury.

Eine GTX 1080 Ti max oced ist hingegen schon fast vollumfänglich optimal für die Auflösung mit G-Sync.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt halt wie immer auch aufs Game an. Bei Doom selbst auf 8x TSSAA und alles auf Vollgas kann ich die knapp 100 FPS halten. Bei mir ist ein FPS Limit gesetzt bei 98...

Witcher 3 wirds schwierig ist aber ohne Hairworks und auf Vollgas in 3440x1440 gut spielbar. Bei mir reißt halt das Speicher OC einiges raus da ich auch +1000 ansetzen könnte, das wird in höheren Auflösungen klar besser umgesetzt... Meistens je nach Spiel auch nur mal +400 beim Speicher,... Kommt darauf an wie das Game damit klar kommt...

Beispiel Doom in 3440x1440 und nur zu 92% ausgelastet mit meiner 1080 HOF bei +800 Ram-OC...
Doom Ingame.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Glück ich habe, dass mich Tearing nie gestört hat. :D Will aber trotzdem nichts ohne FreeSync kaufen, um ein besseres Gefühl zu haben. :freak:
 
Hat der Asus nicht das gleiche Panel wie der Samsung? Woher kommen den die Unterschiede?

Wann kommen denn mal endlich Alternativen auf den Markt?


  • ca. 34 "
  • 21:9
  • 3440x1440 oder mehr
  • mind. 100 Hz
  • FreeSync ohne Flickering!
  • Gutes Panel (z.B. VA)
  • Zum Spielen geeignet: niedriger Input Lag, gute response time
  • vernünftige Ergonomie mit Verstellbarkeit und VESA
  • Preis? Darf ruhig 1000 € plus kosten
 
Also FreeSync ohne Flickering, VA-Panel und zusätzlich noch gute Reaktionszeit kannst du leider vergessen, egal wie viel Geld man dafür ausgibt. :freak: Die IPS-Lotterie will ich mir nur sehr ungern antun bei den Preisen...

Der Asus verwendet nicht das gleiche Panel wie der Samsung, aber es ist ähnlich. Sie sind eben beide von Samsung. :) Der Asus hat ja auch z.B. kein Quantum Dot im Gegensatz zum Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben