Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Ich habe ihn über das Internet kennengelernt. Es macht das eigentlich als Hobby. Er baut aber ab und zu Verstärker für andere zusammen. Ich müsste ihn erst fragen ob er Zeit und Lust für einen neuen Auftrag hätte. Er ist jetzt aber im Urlaub. Ich könnte ihn aber mal fragen. Ich garantiere allerdings für nichts.
 
bauen möchte ich ihn eigenltich eh selber, aber es wäre interessant was er als Grunlage zum Upgraden hernimmt.
Diese:
http://cgi.ebay.de/New-MKIII-Tripat..._HomeAudioHiFi_Amplifiers&hash=item3cafa0ad15

oder diese Platine:
http://cgi.ebay.de/New-MKIII-Tripat...tem&pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4cf0d0a938

und super wäre eine Übersicht was er alles getauscht hat, da ich mir auch so einen Verstärker bauen will. Und wenn man schon mal dabei ist wäre es ja grob fahrlässig von mir nicht das maximale rauszuholen ;)
 
Hallo CB Community

Ich besitze schon einen Lepai, dieser hatte aber für mich zu wenig Leistung

also habe ich mir bei Reichelt den Dayton DTA-100 gekauft.Heute ist er angekommen, also gleich ausgepackt und schön mit 4mm2 und Bannanas angeschlossen und eingeschaltet.

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=101447;PROVID=2028

ich höre die ganze zeit so ein nerviges Rauschen (ich glaube rosa rauschen nennt man das)
und das egal ob ein Signaleingangskabel angeschlossen ist oder nicht.

Auf den Positionen des Lautstärkereglers 8-11Uhr ist ein starkes rauschen vorhanden, bei 11-15Uhr ist es leiser und ab 15Uhr wird es wieder lauter.

ich habe auch schon verschiedene Steckdosen und ein anderes Netzteil ausprobiert ohne Erfolg
Auch habe ich alle Telefone und Handy entfernt


habt ihr einen Rat für mich

also bis jetzt ist da der billige 20€ eBay Blech Lepai-Verstärker viel besser , bis auf das man mit dem Dayton schon ordentlich aufdrehen kann ohne das eine Verzerrung auch nur zu erahnen wäre.

lg
 

Anhänge

  • dta-100 rear.jpg
    dta-100 rear.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 611
  • 300-383_L.jpg
    300-383_L.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 476
Zuletzt bearbeitet:
die 4mm2 hatte ich noch rumliegen:D

wie verbindet man denn die Eingänge mit der "Masse"?
 
Elcrian schrieb:
Kurze Frage: Mein Lepai LP-2020 (black) macht immer laute, undefinierbare Geräusche beim Einschalten. Gerade ging er gar nicht an bis ich das (mitgelieferte) Netzteil rauszog und reinsteckte. o_O
Ist das normal?

Hat da keiner einen Rat?
 
Das Ding ist einfach Schrott. Was soll man dazu noch sagen.
 
Da passt der Arjen nicht rein. Aber evtl die blaue Version.

Mir wurde übrigens dieser Tamp empfohlen. Den habe ich hier auch schon mal erwähnt. Soll sehr gut klingen.

Ausserdem hat der Tripathversessener sein ultimatives DIY Projekt fertiggestellt. DAS ist der ultimative TA2020 Verstärker.

f3oo9elu.jpg

fhet9cex.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
xXSteVeXx schrieb:
Mir wurde übrigens dieser Tamp empfohlen. Den habe ich hier auch schon mal erwähnt. Soll sehr gut klingen.

Ist bestellt. Mal sehen, was ich ein paar Wochen berichten kann :)
 
Du musst dir dann aber noch ein Netzteil dazu kaufen.

Das zB. Ich kann aber leider nichts dazu sagen. Wird aber sein Dienst sicher gut verrichten.

EDIT: Oder das hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
möchte mir den verstärker für die küche zulegen, hat jemand ne idee wie ich preiswert nen radio anschließen kann, was auchnoch wenig platz wegnimmt?
hab schon google bemüht, aber sobald ich chinch und radio zusammen gesucht habe, kamen nur auto-hifi-probleme. hätte auch kein problem damit an ein kleines radio chinchanschlüsse zu löten.
 
Cokocool schrieb:
Ist bestellt. Mal sehen, was ich ein paar Wochen berichten kann :)

Das Gerät ist gestern am 31.08 angekommen. Ging also ziemlich flott :)

Testen kann ich erst wenn ich ein neues Netzteil mit 5A kaufe
 
Es müssen keine 5A Ampere sein. Für wirkungsgradschwache LS sollten es aber 14V sein, wenn man auch mal lauter aufdrehen möchte. Auch sollte das Netzteil einen relativ guten Eindruck machen, kein fiepen usw.
 
Zurück
Oben