Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Viele Aufnahmen rauschen auch von alleine. Die tonale Abstimmung sollte übrigens auch passen, also keine übermässig angehobeben Höhen oder Tiefen.

Wichtig ist aber was am Ende aus den Lautsprechern kommt und wie es einem gefällt. Es ist also ein langer Weg von Aufnahme bis zur Wiedergabe und verarbeitung im Gehirn. Dazwischen sind sehr viele Variablen. Aber je besser die Anlage desto eher hört man den Unterschied, das ist sicher.

Schlechte Aufnahmen hören sich auch auf einer guten Anlage gut an aber mit guten hört man was noch alles möglich ist.

Ungeschlagen sind Klassikaufnahmen. Dagegen hört sich jedes Popstück einfach grottig an.
 
wenn man bedenkt wie Popstücke heutzutage produziert werden, verwundert das ja auch nicht. Geht dabei nurnoch ums schnelle Geld, und Studio kostet nunmal.
 
Danke, ich denke ich verstehe jetzt was ihr meint.
Im Metalbereich neigen auch viele Bands und zwar gerade die denen ein größeres Budget zur Verfügung steht, seit den letzten paar Jahren zu so einem "Plastiksound" der völlig "glattgebügelt" wirkt und dem es dementsprechend an Rohheit mangelt.
 
Nabend,

bin durch zufall auf diesen Artikel gestossen.

Kann wer nen paar Boxen für so nen Verstärker empfelen ?
Sollten aber keine hight end dinger sein, also preis so um die 50-100€

Danke
 
Bin endlich mal dazu gekommen den Lepai zu ordern nachdem meine Stereoanlagen beide im Eimer sind und mein 5.1 AVR auch ncihtmehr wollte.
Ich freu mich schon drauf wenn der Postmann in ein paar Wochen klingelt. Musik über Fenseherboxen zu hören macht nämlich nciht wirklich Spass.
 
Xpect schrieb:
Bin endlich mal dazu gekommen den Lepai zu ordern nachdem meine Stereoanlagen beide im Eimer sind und mein 5.1 AVR auch ncihtmehr wollte.
Ich freu mich schon drauf wenn der Postmann in ein paar Wochen klingelt. Musik über Fenseherboxen zu hören macht nämlich nciht wirklich Spass.

darf ich fragen bei welchen der vielen chinesen du bestellt hast..
 
50-100 Euro pro Stück oder Paar?

Also extrem günstiger Einstieg wären Magnat Monitor Supreme 100 für ~50 Euro.

Laut paar Userberichten sollen die Infinity Primus 150 auch ganz gut sein für ihren Preis von ~100 Euro.

Mehr Erfahrung wurde mit den Supreme 200 gemacht, kosten aktuell aber auch ~120 Euro.

Probehören kann man Infinity, Magnat, Heco, Elac und Canton in fast jedem Saturn/Mediamarkt.

Alternativ gäbe es noch die JBL Control 1 für ~ 100 Euro. Die hatte ich auch mal, klingen von Hoch- bis Mittenton für ihren Preis gut, Bass gibt es halt kaum ^^

Heco Victa kannst dir auch mal anhören. Emfand sie damals einfach als zu pappig, optisch dagegen super.
 
hat zufällig noch einer son Ding übrig? Grad keinen Bock aus Fernost zu bestellen.
 
danke, grad angeschrieben.
 
Hallo,

ich hab mir auch so einen kleinen Amp bestellt, und zwar den Sure mit dem TA2024c chip. Angeschlossen hab ich ihn an Kef q300 Lautsprechern, Quelle ist eine Squeezebox Touch.

Da ich hier gelesen habe, dass andere ihren Sure Amp nur auf 21:00 drehen können bevor die Nachbarn klingeln bin ich jetzt stutzig geworden. Weil ich kann am Lautstärkeregler ca. 720° drehen und dann hab ich erst relativ laut. Als Netzteil benutze ich das mit dem Amp mitgelieferte kleine 12V 3A. Irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl bei dem 720° und weiter drehen, ist auch nicht unbedingt ergonomisch. Stimmt da irgendwas nicht? Oder passt das schon so?

Die Bestellung hat problemlos geklappt, ich musste nicht zum Zoll, der Amp war schön verpackt und macht auch so einen guten Eindruck. Einziger Makel ist wie gesagt der unergonomische Lautstärkeregler, und dessen Beleuchtung, welche auch in ausgeschaltetem Zustand leuchtet.
 
Die laut ist denn die Quelle gestellt ?
 
Black Lion schrieb:
danke, grad angeschrieben.

np

@stuemper

Das klingt auf jeden Fall merkwürdig. Ich habe einen SMSL SA-36 (der aber 5W mehr hat) und bei mir ist es wenn ich den Regler auf 10Uhr stelle schon ohrenbetäubend laut (meine LS haben dieselbe Empfindlichkeit).
Hier im Forum haben noch ein paar einen Sure. Am besten du fragst die mal.

EDIT: korrigiert -> thx @ xXSteVeXx
 
Zuletzt bearbeitet:
also nur 10 statt 15Watt wie deiner

Wie kommst du den darauf? Der SA36 hat 2x25W. Es sei den du hast ein TA2024 SA36 aber selbst dann hast du auch 2x15W.
 
Ups, du hast recht :rolleyes:
Meiner hat 2x 20W an 4 Ohm-LS. Hatte es irgendwie immer so verstanden ,dass es insgesamt 20W sind, also 2x10W.
 
Die Wattangaben beziehen sich immer nur auf einen Kanal. Also immer 2x...W.
 
Ok danke, wieder etwas gelernt ;)

@stuemper

Mir ist gerade aufgefallen, dass deine Boxen eine Impedanz von 8Ohm haben und dein Sure bei 8Ohm-LS nur 10W pro Kanal (statt 15W) liefert ,aber kA ob es nur daran liegt ,dass er so leise ist.
 
Für die Q300 würde ich sowieso was besseres nehmen.

Skyforger: Die meisten LS sind mit 8Ohm angegeben haben am Ende aber doch nur 4. Ob die Q300 dazu gehört, weiss ich aber nicht.
 
Zurück
Oben