Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

1.) Aber ich suche ja die Lepai Version mit Bass Regler etc, da habe ich diesen Link gefunden, das Modell sollte passen, oder gibt es eine noch teuere/bessere Version mit Bass/Treble Regler?

http://cgi.ebay.de/2011-New-Version...380?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item43a536ee24

2.) Habt ihr eine konkrete Netzteil Empfehlung? Reichen 2 A oder sollten es schon 3 A sein? Der Stecker muss ja auch das richtige Format haben, habt ihr da einen passenden Ebay Link wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt?

3.) Die Tripaths ohne Bass Control, reichen die auch? Weil ich hätte am Mac hat keinen Equalizer der das ganze steuern könnte, und wenn die ohne Bass Control (sollen ja etwas hochwertiger sein) relativ bassarm spielen, kaufe ich mir doch lieber den Lepai.

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indeed verkauft den Lepai auch mit Netzteil. Der Lepai ist in Ordnung, die Klemmen fassen zwar keine dicken Kabel, aber wenn du keine 10m bis zur Box hast, reichen 1,5mm² locker aus. Vielleicht bekommt man sogar 2,5mm² rein, das gilt es zu probieren.
 
War hier nicht immer die Rede von max. 3-4A? So Netzteile kaufe ich lieber aus Deutschland, hat hier jemand eine Bezugsquelle mit der sich der Verstärker gut anhört und sicher betreiben lässt?
 
Wie deutlich soll der Händler es denn noch schreiben?

"It needs DC 12V, current up to 5A. According to Ohm's Law any power supply less than 5A may be reduce the output power from this Amplifier, we are recommend to purchase the AC power adapter from us, please watch our listing on Ebay."

Irgendwo hatte ich bei meiner Suche nach Tripath-Amps auch ein Posting zu dem Netzteil gefunden, dass Indeed beiliegt. Keine Lust, das jetzt zu suchen, wird irgendwo in den Links gewesen sein, die ich bei der Recherche zu Topping TP31/TP41 gefunden habe. Das Netzteil soll ordentlich sein, bei Conrad & Co. bekommst du die gleiche Chinaware, nur teurer.
 
Ich bin nur etwas vorsichtig was Netzteile direkt aus China angeht. Nicht das mir der Verstärker noch durchschmort, aber wenn das ganz ordentlich sein soll, werde ich das vermutlich nehmen. Zumindest macht der Shop einen ziemlich guten Eindruck, wenn man das Studio (oder was das auch immer ist) sieht.
 
Hm, ich kann jetzt nicht genau sagen woran es bei mir lag, aber mein Lepai ist zumindest durchgebrannt. Fotos reiche ich nach, wenn ihr wollt. Wobei ich mir nicht genau vorstellen kann, dass es am Netzteil lag.
 
Meiner gab auch spontan den Geist auf, trotz hochwertigem Netzteil. Wo der Defekt ist, konnte ich ohne weiteres nicht erkennen, aber bei Gelegenheit werd ich das Teil mal durchmessen.
 
Habt ihr die Lepai Modelle oder die hochwertigeren gehabt? Wie lang haben die denn gehalten?
 
Kann ich einen Ta2020 Verstärker mit den Heco Music Colors 100 betreiben ?
Oder sind die Ta2021 Verstärker mit 25W besser geeignet (oder reicht ein 12V 5A Netzteil mit den Ta2020?)

Heco's:
Belastbarkeit (RMS/max.) 70 / 120 Watt
Impedanz 4 - 8 Ohm
Empfohlene Verstärkerleistung 20 - 120 Watt
Wirkungsgrad 89 dB
 
Meiner war auch ein normaler Lepai... gehalten hat er etwas über ein halbes Jahr. Empfehlen kann ich das Teil so nicht, aber ich denke es war nicht der Tripath Chip die Ursache, weshalb andere Hersteller vielleicht bessere Qualität abliefern.
Betreiben kannst du deine Hecos damit sicher ohne Probleme, man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass bei größeren Räumen eventuell der Pegel nicht ausreicht. Die Lautsprecher sehen aber auch nicht danach aus, als wollte man damit nur Disco spielen. ;)
Ich würd auf jeden Fall zum TA2020 greifen. Erstens soll er klanglich der beste sein und zweitens bringen die paar Watt mehr überhaupt nichts.
 
Ok danke für die Antwort, ne damit beschalle ich mein Zimmer das ca 7m^2 groß ist ^^
Steige von den Audioengine A2 um und die Hecos gabs für 100€ neu das Paar :)
 
Möcht auch aktuell mein Sound etwas verbessern (MacBook Pro). Ich habe noch ältere Regallautsprecher von Heco, mit den ich früher sehr zufrieden war. Eigentlich dachte ich ein ein aktives LS Paar.

Meint Ihr es macht mehr Sinn so einen kleinen Verstärker dazu zu kaufen und die Hecos zu betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den ersten, den habe ich auch ;D
Ist heute gekommen und ich betreibe ihn mit einen 12V 1,5A Netzteil und des reicht für mein Zimmer ^^
Vom Sound her, höre ich keinen Unterschied zu unseren Pionier Receiver im Wohnzimmer.

Ich bin begeistert, nur der Anschaltknopf hat leicht Spiel, ansonsten ist die Verarbeitung sehr gut :)
img_00024fyy.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht das so mit den Bässen aus, dafür gibt es ja keinen extra Regler, kommen die dennoch, zB auch bei Youtube Videos, gut zur Geltung, oder nur im Itunes, wo es ja einen Equalizer gibt?
 
Man kann natürlich den Bass auch im EQ des Soundkarten/chiptreiber erhöhen...
 
Wer schon immer mal seine Car-Hifi-Anlage ein wenig tunen wollte, kann sich auch überlegen die Class-T-Amps zu verbauen. Kosten wenig, können sofort ohne Netzteil betrieben werden, sind klein, lassen sich also gut verstecken und sind ausreichend leistungsstark. Einzig die Zuleitung müsste man mit einem Relais versehen, damit bei ausgeschalteter Zündung auch wirklich kein Strom fließt. Zusammen mit einem schönen Radio und/oder Soundprozessor gibt das eine wirklich vernünftige Anlage.

so long and greetz
 
Zurück
Oben