Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Darkwonder schrieb:
@Skyforger
Doch für den Alltag etc. sind die gut ausreichend, aber man will ja wie gesagt mal "weiter" :D
Zumal sie das ja sicher können sollten, sicher keine PA Boxen oder so aber doch was Ordentliches.
Werde mal schauen, vielleicht kommt ja auch noch was neues, muss ja nicht sofort sein.
Auch in dem Bereich wird die Entwicklung nicht stehen bleiben.

Klar, zum Beschallen einer Konzerthalle wirst du schon einen mit mehr Leistung benötigen ^^
Kannst ja dann hier mal schreiben ,wenn du noch einen leistungstärkeren findest.
 
Huhu@all,

dachte der Thread wäre schon tot, war schon ewig nicht mehr drin ^^ Freut mich, dass einige noch davon profitieren.

Ich wollte vor Ewigkeiten mal nen Review zum SMSL 36 schreiben, aber die A Variante kam kurze Zeit später und ka, ob die die gleichen Bauteile besitzt, oder nicht. Insgesamt klingt das Teil noch feiner und analytischer als der Lepai, welcher eher warm und relaxt klingt. Allerdings ist das SMSL Modell deutlich wertiger verarbeitet und es gibt kein Ploppen mehr.

Klangqualität im Vergleich zu einem Onkyo 504e und 309: Die kleinen Dinger lösen feiner auf und spielen wunderbar. Es gab einmal ein Review auf AreaDVD von zwei schlechten Digi-AVRs; darauf basierend kann man nicht verallgemeinern, dass ClassD/T-Amps schlechter klingen als ihre A/B-Freunde.

Leistung ist natürlich ein anderer Punkt, für Schreibtischzwecke und bei Standlautsprechern für kleine Partys reichen die Winzlinge aber auch ohne Probs. Die Monitor Audio Bronze Referenz 5 klingen mit den SMSL SA-36 unglaublich gut.

Klanglich weitere Aufwertung kann man v.a. durch nen guten DAC erreichen @Darkwonder.

Je nach Budget bist mit 130-200 Euro DACs deutlich besser bedient als mit den gängigen Soundkarten. Interessante Modelle sind u.a. Audinst MX-1, Yulong U-100, Music Streamer 2 (mit steigender Klangqualität von links nach rechts).

Na dann hf@all :)
 
Top Aktuell das Thema :D
@Holylight
Betreibe den SMSL SA-36 an einem Yulong U-100 und bin mehr als Zufrieden ^^, Klangqualität ist "Perfekt" (ist auch nen Top KHV)
Einziger Punkt nen bissel mehr Leistung beim SA 36 wäre nett, ist aber im Alltag auch nicht weiter tragisch. Da wird er nicht ausgereizt.
Nur gibt es da leider nicht viel, welche mit dem Tripath TA2022 findet man soll aber leider "schlechter" sein als der 2020.
 
Ich muss mich mittlerweile leider von den T-Amps distanzieren. Ich hab mich klanglich was weiterentwickelt und finde nichts mehr an dem doch leider sehr überanalytischen, kraftlosen Klang der T-Amps. Ich bin mittlerweile mit meinem Pioneer A-656 sehr glücklich und werde vorläufig keine weiteren Experimente wagen.
 
Kann mich Holylight nur anschließen.
Besitze das gleiche Modell und für den Preis (30€) ist der Klang überragend.
Viele schreiben ja auch immer über die angeblich billige Qualität der T-amps, aber der SMSI SA-36 ist super verarbeitet, hat keinerlei Anschaltplopp und verrichtet seinen Dienst jetzt seit 10 Monaten ohne Probleme.
 
@ dikus23

Generell sind alle Lepais mit dem Tripath 2020er-Chip empfehlenswert. Die mit dem 2022er sollen angeblich ein bisschen schlechter klingen, wobei ich das aber nicht verifizieren kann.
http://www.ebay.de/itm/New-Model-T-...04?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a6bc0640c
Den verwende ich seit Januar diesen Jahres und er ist für den Preis super verarbeitet und klingt mit meinen NuBoxen auch super.
Zu deinem Alternativverstärker kann ich dir nichts sagen, aber ich vermute, dass er eher schlechter klingt. Es fehlt bei der Beschreibung auch ein Hinweis auf den verwendeten Soundchip. Kannst ihn natürlich auch einfach mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leute,

bin auf der Suche nach einem billigen Verstärker für Stereo auf euch aufmerksam geworden.

http://www.ebay.de/itm/S-M-S-L-AMP-...tDomain_77&hash=item1c1ecb4484#ht_3111wt_1140

Ist dieser Verstärker welcher "seltsamer Weise" von Dortmund ist und mit 25W anstatt 20W / Ausgang mit dem Verstärker in diesem Test vergleichbar.

Bzw ist dies die leistungsstärkere Version mit dem gleichen Chip?


Vorhaben:

Will den Verstärker im Doppelpack mit den Nubox 381 als PC Stereo Anlage benutzen.


edit: Link steht doch in der Beschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Link bitte :)
 
christian5242 schrieb:
Bzw ist dies die leistungsstärkere Version mit dem gleichen Chip?

Vorhaben:

Will den Verstärker im Doppelpack mit den Nubox 381 als PC Stereo Anlage benutzen.

Das scheint eine bisschen andere Version des SMSL SA-36 zu sein. Der ist ein bisschen hochwertiger als der Lepai. Auf jeden Fall verfügt er laut Beschreibung auch über den 2020er-Chip. Ist also der Richtige.
Ich nutze ebenfalls einen SA-36 mit 2 NuBox381 am PC und der Klang ist für den Preis des Verstärkers überragend.
 
Ich habe seit zwei-drei Wochen den Lepai LP-2020A+. Jedoch rauscht meine linke Box ein wenig.
Man hört es zwar "nur" bei niedriger Lautstärker, aber es nervt dennoch wirklich EXTREM.
Gibt es da irgendeinen Workarround? An den Boxen liegt es 100% nicht!!.
Ich habe mein externe HDD Netzteil dran (12V 1.5A). Ist das vielleicht zu wenig oder wie?
 
12V 1,5A (=18W) ist definitiv zu wenig für den 20W T-amp. Mit dem rauschen wird das aber glaube ich nichts zu tun haben... Workaround? hmm eventuell Kondensatoren oder Poti tauschen... Kontakte checken (am line in).
Der Lepai ist halt ein China billigst teil. Da darf man nicht zu hohe Ansprüche stellen. Wobei der Tripath 2020 chip echt gut ist^^

mfg
 
Zwar keine hohe Ansprüche stellen. Jedoch darf man davon ausgehen, dass das Produkt ziemlich gut funktioniert. ;)
 
Ja. Aber rechts funktioniert es doch ohne Probleme ;)
Kontakte checken bringt leider nichts..
War das mit den 18W Ironie? xD

Mir ist aber aufgefallen, dass bei einer niedrigen Lautstärke (unter einem viertel des Reglers) keine Störgeräusche auftreten und es wohl am linken Ausgang liegt..
 
Zuletzt bearbeitet:
greeny112 schrieb:
Ja. Aber rechts funktioniert es doch ohne Probleme ;)
Kontakte checken bringt leider nichts..
War das mit den 18W Ironie? xD

Leistung = Strom*Spannung.

Dann kannst du dir ja mal selbst alles ausrechnen :)


Ich habe einige Lepais bei Familienmitgliedern im Einsatz. 1 mal den Klassiker mit diesem extrem hässlichen Aussehen und 2 mal etwas andere aber auch mit TA2020

http://www.ebay.de/itm/New-Model-T-...86?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a6d716fbe

laufen alle ohne Probleme :)

Ich würde einfach dem Händler schreiben und das Problem genau beschreiben. Die sind meistens sehr kulant und schicken dir einfach ein neues.
 
Cokocool schrieb:
Ich würde einfach dem Händler schreiben und das Problem genau beschreiben. Die sind meistens sehr kulant und schicken dir einfach ein neues.

Das würde ich ebenfalls empfehlen. Es handelt sich wohl um einen Defekt.
 
Naja, vl liegt es doch am Netzteil wenn es erst ab über einem viertel der Lautstärke auftritt...
 
matrix8 schrieb:
Naja, vl liegt es doch am Netzteil wenn es erst ab über einem viertel der Lautstärke auftritt...

Es könnte auch sein, dass das Rauschen davor einfach zu leise ist ^^
 
Okey. Dann habe ich ihn jetzt mal kontaktiert. Es nervt echt extrem, weil man es auch während dem Musikgenuss wahrnimmt, wenn die Musik/der Beat nur leicht im Hintergrund ist.
 
Zurück
Oben