Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Zuletzt bearbeitet:
Nose schrieb:
schnack, du bist mein mann!

hier sind auch nubox 311 am start und ich frag mich ob die boxen mit dem digitalverstärker auch ORDENTLICH laut gehen? bin am überlegen mit von ebay so ne 2*50w digitalverstärker-platine zu holen....kannst du kurz was zur lautstärke und vllt zum klang sagen?

danke! :)
Also zum Klang kann ich dir noch nichts sagen da ich noch nicht zum ausgiebigen Testen gekommen bin, aber von der kurzen Spieldauer an meinem Laptop kann ich dir versichern das dieser auf keinen Fall schlecht ist.
Bei der Lautstärke kommt es darauf an wie stark das Eingangssignal ist, mit einem Iphone4 und der Nubox wars nicht so der Hit (so richtig Laut gings eben nicht). An meinem Laptop fetzt es schon ordentlich bei 50% Lautstärke.
 
http://www.ebay.de/itm/Big-Power-SA-50-50Wx2-T-AMP-HIFI-Digital-Amplifier-B-/120757892202

Den hab ich jetzt bestellt und er kam auch schon nach 3 Tagen an (ich war überrascht). Dann hab ich ihn auf Herz und Nieren mit meinen Möglichkeiten getestet.
Mein normales System besteht aus Auzentech X-Fi, Onkyo 607 und einem Victa Set (4x300,1x200,1 Sub25A). Testweise hab ich mir zwei 300er abgemacht und angeschlossen (WD TV Live=>Fernseher=>AMP=>Boxen) inkl Strommessgerät.

Klang:
Subjektiver Eindruck, es hört sich nicht schlechter oder besser an als mein bisheriges Setup auch. Das lässt hoffen wenn ich das ganze evtl mit besseren Standlautersprechern in Zukunft nochmal testen kann. Ich denke meine Boxen limitieren da etwas, was Klangunterschiede angeht

Lautstärke:
"Stabil" ließ sich der Regler bis auf 2 Uhr stellen bevor es bei einigen basslastigen bzw. insgesamt kräftigeren Musikstücken zu Treppeneffekten bzw. Aussetzern kam. Das ganze ließ sich auch schön am Strommessgerät beobachten. Ging der Verbrauch über 22-23W (Peaks) => Aussetzer. Der Normal bzw. Durchschnitssverbrauch bei dieser EInstellung lag meist zwischen 7-12w, je nach Musikstück. Bei Zimmerlautstärke 4-6W. Hier müsste man testen ob das mitgelieferte Netzteil hier nicht ausreichend dimensioniert ist oder ob das die Maximalleistung des Geräts selbst ist.
Jedenfalls auf "2 Uhr" ist das ganze schon schön laut wenn auch nicht das Maximum dessen was ich manchmal höre.

Fazit:
Mein rein subjektiver EIndruck basierend auf den Gegebenheiten, die Teile klingen nicht schlechter als richtige Verstärker, allerdings verzichtet man natürlich auf jegliche weiteren Eigenschaften dieser (Fernbedienung, Höhen/Tiefen/Bassregelung, mehrere Anschlüße). Für den Einsatz passiver Boxen am PC aber eine echte Alternative, vor allem da der Regler so ja in Reichweite steht. Stromverbrauch ist niedrig und das Gerät bleibt schön kühl

Sonstiges:
Passt auf beim Bestellen. Auf den preis kommen nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf und wenns per DHL kommt wie bei mir machen die da gerne mal 30-50% drauß...(aber das ist ne andere Sache)
 
Mal im Ernst, für 60€ + Mwst. und Versand kann man das Teil knicken. Dafür bekommt man gebraucht einen sehr guten Stereoverstärker mit Leistung satt, der diesem Spielzeug meilenweit voraus ist. Ein guter Verstärker bzw. Receiver der späten 70er, 80er sollte da ein recht guter Einstieg sein. Ganz klar hevorzuheben und leider auch oft unterschätzt sind unsere heimischen Marken, wie ua. Grundig, Telefunken, Wega, Braun usw...

Das ist noch gute alte Qualität Made in Germany und nicht so ein China Globalisierungsmüll mit eingebauter Zeitbombe.
 
Na na, man sollte auch noch die Größe und den Stromverbrauch beachten.
Mal ehrlich so nen großen Kasten kann man wo hinstellen, wo man ihn mit irgendwas verdecken kann, den Optisch sind sie nett gesagt hässlich. :D
Klar bieten Sie mehr Leistung aber wenn man damit Zufrieden ist was man hier bekommt. Warum sollte man sich da also so nen Klotz hinstellen.

@Daywalker
Kommt auf den Amp an ^^ würde aber eher zu einem mit 5A tendieren.
 
Gibt es mittlerweile eigentlich für 60€ (maxi maxi maximal) was Gescheides mit ein bisschen Wumps?
Zumindest mal ein wenig im Gegensatz zum Lepai 2020A+. Bassregelung wär auch gut.
Wenns dafür auch was gescheides Gebrauchtes gibt, immer her damit ;)
 
Wumps? Ich denke die Teile haben WUmps, kommt auch ganz auf die Boxen an, die du benutzt. Passive Bassreflexboxen und/oder Standlautsprecher tun ihr übriges
 
Nein Drullo321. Ich habe ein 5.1 System und an der Soundkarte noch an den Frontlautsprechern (voller Frequenzbereich) ein Y-Adapter an dem noch der Lepai hängt.
An dem Lepai wiederum hängen zwei Standlautsprecher á 60Watt von WHD (ja schon älter aber klingen seeehr nice).
Und die haben meiner Meinung nach ordentlich Potential noch im Bassbereich und man merkt je lauter,
desto mehr Schwierigkeiten hat das Mini-Teil bei der Basswiedergabe.
Hängt ja mein Sub vom 5.1 dran, sonst würde ich ja durchdrehen, so ohne Bass :p

Aber ich muss mein Lepai Verstärker eh austauschen, da er rauscht (habe Geld zum Glück schon zurückbekommen).
Deswegen habe ich gleich gefragt, wie es in der Richtung aussieht.
Würde halt gerne das volle oder einen großen Teil des Potentials der Boxen entfalten möglichst billig..
 
was für Empfehlungen für einen 2*50W oder 2*20 (bzw 2*25) Verstärker gibts den.
=> ev. auch gleich noch im Set mit nem guten Netzteil.

für den 2*20 /25 wirds klar der TA2020 /TA2021 Lepai sein aber für die 50er habe ich erst vor kurzen von einem SMSL TDA7492 gelesen. sind diese Klangtechnisch auf Augenhöhe mit den 2020/2021er oder sogar besser?
 
2x25watt sollte schon mindestens drin sein. Besser natürlich 2x50Watt, aber das für den Preis wohl utopisch oder?
Dann kann ich meine Boxen wenigstens zur Hälfte ausnutzen.
 
@greeny112

Wenn du viel Leistung brauchst, dann kauf dir einen alten Stereoverstärker

Ich habe für 70€ z.B. einen alten Onkyo mit 2x120 Watt an 4 Ohm erstanden. Mit dem Dingen kann man alles befeuern :)
 
Hmm. Aber die Teile sind so fett :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gebraucht bekommt man solche Verstärker schon für unter 100€ bei Ebay, meiner sah noch wie neu aus. Dass war noch echte Wertarbeit (Made in Germany) sind quasi unkaputtbar. Der Aufpreis zum Lepai lohnt sich aber.
 
und die Größe :)

Beide Geräte haben also ein Daseinsberechtigung :)
 
Zurück
Oben