Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

hey Cokocool,

habe ne Frage. Und zwar hast du ja geschrieben, dass du diverse Modelle des Tripath Chips im Einsatz hast. Daraus schließe ich, dass du dich mit den verschiedenen Version auseinander gesetzt hast. Kannst du mir helfen habe hier ein Tripath mit 5 Watt mehr Leistung bei ebay gefunden, quasi dieser hier: http://www.ebay.de/itm/S-M-S-L-AMP-...cb4484#ht_3111wt_1140&clk_rvr_id=291421830412
Diese Version hat den Artikelstandort in Deutschland würdest du diesen AMP empfehlen?
Oder meinst du ich soll lieber zur gängigen Version mit dem Tripath Chip greifen, da hier einfach die meisten positiven Erfahrungen gemacht wurden und die 5 Watt Mehrleistung nicht so viel Plus an Leistung bringen?

Was meinst du ist eine ernste Frage, da ich als Student den AMP mit den Nubox 381 oder den B&W in der gleichen Preisregion (ca. 200 Euro pro Lautsprecher) in einem ca. 15 m" Zimmer betreiben wollte. Ab und zu während der Semesterferien würde ich gerne den AMP in einem 34 m" Zimmer benutzen.

Meinst du der 25W AMP ist zu empfehlen oder lieber doch den gängigen nehmen? :p

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein anderer Amp. Die 25W sind bei 10% THD (Total Harmonic Distortion -> Verzerrung) angegeben, da kannst du das eigentliche Signal schon kaum mehr richtig heraushören. In der Regel gibt man die Verstärkerleistung eher bei 0,1%THD an, ab 1% wirds nämlich schon recht unangenehm.
Klanglich dürften sich sämtliche TA2020 Modelle kaum bis gar nicht unterscheiden. Die einzigen Unterschiede liegen oft in der Verarbeitung, Qualität der Poti etc... Mein billiger Lepai beispielsweise hat nur etwa ein halbes Jahr unterdurchschnittlicher Benutzung durchgehalten, bei teureren Modellen sieht das hoffentlich besser aus.
 
Ich glaube das Teil will mich manchmal verarschen.
Jetzt konnte ich 3 Stunden ohne irgendeinen Störton hören. xD
Das hört sich an, als würde irgendwas Stören.. aber was ?!
Habe dem jetzt ne Nachricht auf eBay geschrieben.
Ich soll das scheiß Teil für 10€ nochmal nach England schicken <.<
 
Ja. Mir wurde das Geld jetzt zurückerstattet und ich darf den kaputten behalten.
Der hat nämlich gerade keine mehr auf Lager..
Solange ich keinen neuen habe, benutze ich eben noch den, manchmal rauschts halt.

Gibt es irgendwelche dt. Händler, die diese Teile anbieten?
Und was davon ist jetzt die höherwertigere Variante?
 
Ich habe mir eben diesen hier bestellt. Bin echt gespannt wie das Teil in Kombination mit der NuBox 311 klingt.
Ach was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem TA2020 und dem TA2021?
 
Ich hatte früher auch mal einen Lepai und muss nun zurückblickend sagen, dass die Tripath Digital Verstärker im Vergleich zu alten Transistorvollverstärkern keinen Stich landen. Der Klang ist im Vergleich einfach viel zu hart und höhenlastig, die Leistung spieziell im Bassbereich (kein Tiefbass) da linear viel zu schwach. Mit 2x20 Watt Sinus kombiniert mit großen Standlautsprechern kommt man da nicht weit. Bei gehobenen Lautstärken + Loudness wird schnell mal die 50 Watt Marke überschritten. Hier würde der Lepai und Konsorten schon sehr schnell ins Clipping übergehen und die Hochtöner ins Jenseits befördern. Ebenfalls fehlen essentielle Schutzeinrichtungen die bereits schon in den 70ern Standard waren und die Lautsprecher vor Überlastung bzw. Zerstörung bewaren. Keine relaisgesteuerte Schutzschaltung, Thermalsicherung usw...

Als nettes Gimmick fürs Kinderzimmer vielleicht tauglich, wer aber ernsthaft in den Genuss von HiFi kommen will, sollte sich für kleines Geld einen brauchbare Stereoverstäker (Ebay) zulegen. Meine Empfehlung, Telefunken, Grundig, Braun, Wega usw..
 
@ brisbane

viele andere Hersteller verbauen schon solche Schutzeinrichtungen damit nichts kaputt geht (SMSL) aber ansonsten seh ich das genau so wie du. Diese Dinger sind meist nicht wirklich Alltagstauglich bzw. halten nicht sehr lange (Poti defekt usw...) und 20W sind für guten Bass und höheren Pegeln aus Regal/Stand LS schlicht und einfach zu wenig.

Klang = Geschmackssache (gibt keine Referenz) und laut Blindtests nicht wirklich zu unterscheiden was ich aber doch sehr komisch finde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mitunter auch der Grund, warum den Tripath Digitalverstärkern meist ein zusätzlicher Bassregler bzw. Loudnesskorrektur fehlt. Die Teile laufen nur auf der Lineareinstellung. Da werden die 20 Watt natürlich kaum erschöpft :D Würde man jedoch eine wirksame Loudnessschaltung verbauen, ohne die das Musikhören meiner Meinung nach keine rechte Freude bereitet, wären die 20 Watt ganz schnell überschritten.
 
brisbane schrieb:
Ich hatte früher auch mal einen Lepai und muss nun zurückblickend sagen, dass die Tripath Digital Verstärker im Vergleich zu alten Transistorvollverstärkern keinen Stich landen. Der Klang ist im Vergleich einfach viel zu hart und höhenlastig, die Leistung spieziell im Bassbereich (kein Tiefbass) da linear viel zu schwach. Mit 2x20 Watt Sinus kombiniert mit großen Standlautsprechern kommt man da nicht weit. Bei gehobenen Lautstärken + Loudness wird schnell mal die 50 Watt Marke überschritten.

An großen Standlautsprechern alleine würde ich sowas auch nicht betreiben wollen. Aber ich verlinke mal auf unser "Experiment":

klick, Post #52

In der passenden Kombination leistet er also sehr gute Dienste!

Ein Kollege hat ihn mal an seine alten Gundig Kugellautsprecher gehangen (nicht die billige Neuauflage, sondern das gute alte Sammlerstück!). Gerade in puncto Kanaltrennung oder Brillianz im Hoch/Mitteltonbereich konnte sein Vollverstärker da bei normaler Lautstärke nicht mithalten... ;)

:daumen:
 
Gerade ist mein Tripath-Verstärker angekommen, genauer gesagt dieser. Hab das Teil auch kurz an meinem Laptop getestet, also er klingt definitiv nicht schlechter als der Onkyo TX-309.
Demnächst werde ich mich dann noch intensiver damit beschäftigen und einen NAD Verstärker an der Essence STX gegentesten, angeschlossen wird die NuBox311
 
und beim link von mir ist kostenloser versand und so ein NT gibts ja fast geschenkt :)

weist zu zufällig obs die "Air Coils" generell bei den SMSL Versionen ab einen gewissen Datum verbaut burden oder nur bei deinem Model?
 
Wenn du meinst, dass es ein 12V 5A Netzteil geschenkt gibt gut :D
Das wird aber alleine gut 10€ kosten eher mehr für ein gutes wie es oben dabei ist.
 
schnack, du bist mein mann!

hier sind auch nubox 311 am start und ich frag mich ob die boxen mit dem digitalverstärker auch ORDENTLICH laut gehen? bin am überlegen mit von ebay so ne 2*50w digitalverstärker-platine zu holen....kannst du kurz was zur lautstärke und vllt zum klang sagen?

danke! :)
 
Zurück
Oben