Landtagswahl NRW 2010

Deshalb würde ich immer wählen gehen, auch wenn sich für mich persönlich nur wenig ändert. Denn den Status Quo zu erhalten ist immer noch besser als ein extremer Links- oder Rechtsruck, der durch eine verhältnismäßig kleine Zahl von Wählern zu Stande kommen könnte. Die großen Wahlerfolge der Linken in letzter Zeit bereiten mir da schon jetzt einige Sorgen.

Genau, Status Quo darf so viel Scheisse produzieren wie die wollen. Griechenland Hilfen. Jau das Geld haben wir. Parteispenden, kein Problem gehört zum guten Ton. Lohndumping, ja unsere Wirtschaft braucht das, Studiengebühren , warum nicht dieses faule gesocks soll schnell fertig werde, Gelder für Spekulanten, klar doch, sie wollen doch nur spielen der Hans Michel zahlt doch gerne, sollen wir es verbieten, nö kein Handlungsbedarf, warum auch, wer soll uns denn dann noch bestechen, Afghanistankrieg why not, böse Islamisten wollen den 3.en Weltkrieg auslösen, wir müssen Sie stoppen.
 
inversematrix schrieb:
Genau, Status Quo darf so viel Scheisse produzieren wie die wollen. Griechenland Hilfen.


Scheisse ist wohl eher, was Du hier produzierst ! Griechenlandhilfe ist keine Zahlung an Griechenland, sondern ein Bürgschaft ! Genaugenommen ist dies eigentlich eine Investition; wenn es gut geht, verdient Deutschland sogar daran; natürlich kann es auch, wie bei allen Investitionen, schlecht gehen; aber ohne Risiko ist nicht nur das Wirtschaften, sondern unser ganzes Leben in allen Bereichen !

Und ein Land, dem es noch immer so gut geht wie unserem und unendlich besser als dem größten Teil der Menschheit auf diesem Planeten, das noch dazu mangels eigener natürlicher Ressourcen seinen Wohlstand auch noch der Tatsache verdankt, dass die ganze Welt bei uns mehr einkauft als bei allen anderen Völkern der Welt, das damit in exorbitan Weise vom Funktionieren der Weltwirtschaft und insbesondere der Europäischen Gemeinschaft lebt, das ist geradezu vorrangig dazu verpflichtet, beim Lösen von Problemen mit anzutreten, wenn Schwierigkeiten in den bestehenden Wirtschafts- und Finanzbeziehungen irgendwo bestehen !

Dem geistlosen und hirnrissigen Gedönse mancher Weltverbesserer in diesem Thread, die ja die Weisheit mit Löffel gefressen zu haben scheinen, außer ziemlich viel Schwachsinn aber kaum einige logische und sinnreiche Argumente in die Waagschale zu werfen haben, von der Bereitschaft zu eigenem Engagement ganz abgesehen, vehement zum Trotz !
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb würde ich immer wählen gehen, auch wenn sich für mich persönlich nur wenig ändert. Denn den Status Quo zu erhalten ist immer noch besser als ein extremer Links- oder Rechtsruck, der durch eine verhältnismäßig kleine Zahl von Wählern zu Stande kommen könnte. Die großen Wahlerfolge der Linken in letzter Zeit bereiten mir da schon jetzt einige Sorgen.

Da wird einem ja Angst und Bange! "Status Quo"

Wir brauchen weder Linke- noch Rechtsextreme soweit sind wir uns einig. Aber es wird sich nichts an dem Sumpf in dem Wir leben und an dem Wir leider alle beteiligt sind ändern, wenn immer nur die Marionetten der Wirtschaft gewählt werden. SPD, Grüne ect. haben doch alle Ihre Ideale längst verkauft.

---------------------------
Was währe euch lieber?

Eine Große Koalition aus Schwarz/Rot oder Rot/Schwarz?
Eine Rot-Rot-Grün Regierung?

Gute Frage, welche ich mir auch eben als ich die Zeitung las gestellt habe. Antwort: Nichts ist mir "lieb"! Immerhin reicht es für Schwarz-Gelb nicht mehr.

Fürs Erste

Ruffnax
 
Deecore schrieb:
Jetzt ist das vorläufige amt. Ergebnis raus.

Für Rot/Grün reicht es leider nicht ganz.
Was wäre euch lieber?

Mir wäre am liebsten eine schwarz/gelb/grüne Koalition; überall, wo es solche Koalitionen gibt, - in meiner Heimatstadt schon seit vielen Jahren - aber auch etwa in Hamburg und inzwischen auch im Saarland, abeiten diese Koalitionen höchst effizient, ohne große Reibungsverluste, mit einer breiten Palette sinnvoller und bürgergerechter Entscheidungen, wie man das ansonsten weder von schwarz/gelb noch von rot/grün gewohnt ist, weil anscheined mit dieser Art von Koalitionen das derzeit breiteste Spektrum an Bürgerwillen berücksicht und umgesetzt werden kann !
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheisse ist wohl eher, was Du hier produzierst ! Griechenlandhilfe ist keine Zahlung an Griechenland, sondern ein Bürgschaft ! Genaugenommen ist dies eigentlich eine Investition; wenn es gut geht, verdient Deutschland sogar daran; natürlich kann es auch, wie bei allen Investitionen, schlecht gehen; aber ohne Risiko ist nicht nur das Wirtschaften, sondern unser ganzes Leben in allen Bereichen !

Das ist ja mal richtig Weltfremd. Die Medien haben gute Arbeit bei Dir geleistet! Sorry, wenn ich es so hart ausdrücke. Das Geld werden wir nie wiedersehen. Griechenland muss aus dem Euro raus und mit den übrigen südlichen schwer verschuldeten Ländern eine eigene Währung gründen um durch Abwertung Ihre schwache nicht wettbewerbsfähige Wirtschaft zu sanieren. Denn Griechenland ist nur ein Szenario, was z.B. Spanien, Portugal ect. noch bevorsteht.

Mehr nicht an dieser Stelle. Ist ja schließlig Off-Topic.
 
CyberdyneSystem schrieb:
Es muss jetzt langsam Soziale Politik gemacht werden, wenn das ganze System nicht den Bach runter gehen soll


Das ewige Gesülze von unsozialen Entscheidungen, ungenügenden Sozialleistungen, Sozialabbau und ähnlichen Behauptungen, von Leuten, die sich weder Ahnung haben noch sich um Fakten bemühen, oder einfach nur aus einer bestimmten Ecke aggitieren, geht mir allmählich aber sowas von auf den Geist !!!

Die Bundesrepublik Deutschland nimmt in diesem Jahr 315 Milliarden an Steuermitteln ein; nach Abzug der gesamten Sozialleistungen und der Zinslast für die bestehenden Schulden, die zum größten Teil auch durch die Finanzierung von sozialen Leistungen (laufende Zuschüsse zu Krankenkassen, Rentenversicherung, Bundesanstalt für Arbeit etc.) beleiben in diesem Jahr gerade einmal 17 Milliaren Euro für alle sonstigen Aufgaben übrig, die dieser Staat zu leisten hat !

Dabei sind die gesamten sozialen Leistungen, die von den Ländern und Kommunen geleistet werden (Hart IV teilweise, Wohngeld, Sozialhilfe etc.) noch nicht einmal im Bundehaushalt enthalten !

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen !





Ruffnax schrieb:
Das Geld werden wir nie wiedersehen. Griechenland muss aus dem Euro raus und mit den übrigen südlichen schwer verschuldeten Ländern eine eigene Währung gründen um durch Abwertung Ihre schwache nicht wettbewerbsfähige Wirtschaft zu sanieren. Denn Griechenland ist nur ein Szenario, was z.B. Spanien, Portugal ect. noch bevorsteht.

Was Du so alles weisst ! Es gibt da ein Stichwort, das sagt, "Wer im Glashaus sitzt ..... " !

Die Bundesrepublik Deutschland ist in Wahrheit auch schon längst Pleite hat nur noch keiner gemerkt ! Man muss sich nur einmal unseren Staatshaushalt für dieses Jahr ansehen, von den Gemeinde und Länderfinanzen einmal ganz abgesehen !


Aber Ignoranten haben schon immer alles besser gewußt, weil sie anscheinend überhaupt nicht wissen, was sie nicht wissen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon, dass wir das diese Disskusion eine Bodenlose ist?
Warum ist denn Griechenland Pleite gegangen? Natürlich hat Deutschland auch imense Schulden! Wer das nicht erkennt, ist Blind. Aber schau Dir das doch bitte mal ordentlich an. Stichwort: "Rating".

Aber leider gehst du so garnicht auf das ein, was ich gesagt habe. Ich habe nicht über Deutschland geredet, sondern über die Problematik, die durch Griechenland klar wird und auch dem Letzten dämmern müßte.

Aber Ignoranten haben schon immer alles besser gewußt, weil sie anscheinend überhaupt nicht wissen, was sie nicht wissen !

Es ist einfacher mit solchen Zitaten um sich zu schmeißen, als sich selbst ordentlich zu informieren.
 
wenn es gut geht, verdient Deutschland sogar daran; natürlich kann es auch, wie bei allen Investitionen, schlecht gehen; aber ohne Risiko ist nicht nur das Wirtschaften, sondern unser ganzes Leben in allen Bereichen !
Gehen Sie ins Casino, wenn Sie zocken wollen. Von unserer Regierung erwarte ich Sicherheit und nicht so eine Zockerlogig die die Krise herbeigeführt hat(...). Höhren Sie sich diese Rede mal an und versuchen Sie mal die These, die diese Partei gegenüber den Griechenland Hilfen hat zu widerlegen . klick mich
 
Aber Ignoranten haben schon immer alles besser gewußt, weil sie anscheinend überhaupt nicht wissen, was sie nicht wissen !

Dito ;)

Das unsere heutige Poltik nicht mehr Sozial ist, sollte auch bei dir durchgedrungen sein^^. Und nein, ich bin weder Arbeitslos, noch ein niedrigverdiener. Nur ich laufe nicht mit scheuklappen durch die gegend

PS: Aber ich bin mir sicher, das deine Partei noch genügend zeit hat, noch mehr Misst zu machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
inversematrix schrieb:
Griechenland Hilfen. Jau das Geld haben wir.

Stimmt, Deutschland hätte Griechenland natürlich lieber in den Staatsbankrott schicken sollen, anstatt versuchen, zu helfen. Das macht immer einen guten Eindruck bei wichtigen Wirtschaftspartnern in der EU.

Parteispenden, kein Problem gehört zum guten Ton.

Sowas wird verfolgt und bestraft.

Lohndumping, ja unsere Wirtschaft braucht das

Keine Ahnung, wo dein Problem liegt. Ich verdiene gut über 120k im Jahr und die Lohnsteigerungen sind nicht übel. Vielleicht sollte man Berufe, für die quasi keine Qualifikation notwendig ist, nicht als Standard nehmen?

Studiengebühren , warum nicht dieses faule gesocks soll schnell fertig werde

Die meisten Universitäten, die ich so kennenlernen durfte und darf, verwenden die Gelder durchaus sehr sinnvoll.

Gelder für Spekulanten, klar doch, sie wollen doch nur spielen der Hans Michel zahlt doch gerne, sollen wir es verbieten, nö kein Handlungsbedarf, warum auch, wer soll uns denn dann noch bestechen

Du kennst dich ja richtig gut aus in der Finanzbranche. Mein Kompliment. So einfach und schnell können nur richtige Profis die Welt erklären.


Afghanistankrieg why not, böse Islamisten wollen den 3.en Weltkrieg auslösen, wir müssen Sie stoppen.

Es wäre natürlich viel besser, wenn man die Terroristen wachsen und gedeihen lässt. So wie die Jahrzehnte zuvor. Die arabischen Staaten sind ja nicht erst seit gestern auf dem Terrortrip, schon die RAF hat dort geübt.



Mal ein Zitat eines anderen Users, welches ich heute früh entdeckt und für passend befunden habe:
Dann geh doch in die Politik und mach es besser?

Ich find das immer lustig, überall trifft man einen Haufen Leute die meinen, sie könnten alles besser: Sie wären bessere Banker, bessere Firmenchefs, bessere Politiker und bessere Fußball-Trainer.

Und was arbeiten sie? Irgendeinen Mist den auch ein dressierter Affe erledigen könnte.

Aber gut, man tritt eben immer gerne nach oben, was?


Deecore schrieb:
Eine Rot-Rot-Grün Regierung?

Nachdem das Berlin-Modell eher nicht so der Brüller war, besser nicht. Wobei es in NRW ja auch ähnlich viele "friedliche und integrierte" Menschen gibt wie in Berlin...
 
Er hat sicherlich damit nicht unrecht..

Dann geh doch in die Politik und mach es besser?

Ich find das immer lustig, überall trifft man einen Haufen Leute die meinen, sie könnten alles besser: Sie wären bessere Banker, bessere Firmenchefs, bessere Politiker und bessere Fußball-Trainer.

Und was arbeiten sie? Irgendeinen Mist den auch ein dressierter Affe erledigen könnte.

Aber gut, man tritt eben immer gerne nach oben, was?

aber, ich halte es gerade in der Politik für nicht passend. Stellt euch mal vor, keiner würde sich drüber unterhalten/Diskutieren/Aufregen etc? Dann hätten unsere Politiker noch mehr Narrenfreiheit als jetzt..

Könnte man eigentlich direkt mit den Geschmäcker der Menschen vergleichen. Wenn alle den selben geschmack hätten, würden wir alle die gleiche/n Frau/Mann lieben ;)
 
Deecore schrieb:

Durchaus interessant sind die Wählerbewegungen. Während die Grünen und die Linke massiv gewonnen haben, mussten SPD und CDU stark Federn lassen. Selbst die FDP konnte sich minimal steigern. Das habe ich, gerade im Vergleich zur CDU, anders herum erwartet.

Die Wahlbeteiligung hat, wieder einmal, ein neues Minimum erreicht. Das ist schade.
Stell Dir vor es ist Demokratie und keiner geht wählen.

MFG
 
Pandora schrieb:
Muttertag war übrigens auch nocht ;)

@Pain
Doch kann ich, weil mir dieses System nicht passt und das ändert sich nicht dadurch das ich Wählen gehe

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren ;)

Wählen ist wichtig, sonst wird sich nie etwas ändern.

Und wer nicht wählen geht der hat KEIN recht über iwas zu beschweren, denn er macht ja auch nichts dafür, das es (aus seiner Sicht) besser wird!

LG Stadtlohner
 
Ruffnax schrieb:
Du weißt schon, dass wir das diese Disskusion eine Bodenlose ist?
Warum ist denn Griechenland Pleite gegangen? Natürlich hat Deutschland auch imense Schulden! Wer das nicht erkennt, ist Blind. Aber schau Dir das doch bitte mal ordentlich an. Stichwort: "Rating".

Ein Rating ist nichts anderes als eine Meinung, gemacht von einem Meinungsinsitut. In den USA sitzen die drei einzigen Ratingagenturen und sie sind für Fehlratings nicht rechtlich zu belangen, weil sie eben nur Meinungen abgeben!

Wie falsch sie mit solchen Ratings liegen können, hat die Finanzkrise 2008 gezeigt, als faule Hypothekenpapiere mit Bestnoten bewertet wurden.

Tatsache ist, die Schuldenproblematik tangiert fast alle Industriestaaten. Griechenland ist nur das schwächste Glied gewesen und wurde als erstes getroffen.

Die gesamte Staatsverschuldung von EU, USA und Japan stieg zwischen 2007 und 2009 um 30 % auf 35 Billionen Dollar oder mehr als zehnmal die jährliche Wirtschaftsleistung Deutschlands an.

16097.gif


Die Gesamtverschuldung (privat und öffentlich) der USA z.B. liegt bei 370 % des BIP und war in der Geschichte des Landes nie so hoch wie heute.

Wir steuern überall auf einen Zustand zu, ab dem irgendwann die Zinslasten nicht mehr refinanziert werden können. Wir zahlen in Deutschland mittlerweile 42 Milliarden € Zinsen, der zweitgrößte Posten im Haushalt!

Wenn ihr euer Hirn anstrengt, müsst ihr euch damit befassen, warum ausgerechnet die Südländer als erste wackeln. Sie haben über ihre Verhältnisse konsumiert. Und woher haben sie Waren bezogen? Genau, mitunter von uns.

15116.gif


Wir haben Waren geliefert, die Griechenland per Kredit bezahlte. Was passiert, wenn die Absatzmärkte einbrechen, kann sich jeder selbst ausmalen. Das wird unmittelbare Konsequenzen für uns alle haben! Nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, auch durch wegfallende Zinszahlungen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
e-ding schrieb:
Stell Dir vor es ist Demokratie und keiner geht wählen.

Das stelle ich mir jeden Tag vor. Das wäre die Delegitimierung der momentanen politischen und durchaus auch gesellschaftlichen Verhältnisse und zudem der Nachweis, dass Demokratie in dieser Form nicht mehr gewollt wird. Ich habe aber meine Zweifel ob die Menschen in breiter Masse sich das trauen würden. Interessant wäre das allemal.
 
@th3o

Die Wahrscheinlichkeit ist zwar gering aber der Gedankengang interessant. Was sehen eigentlich die Wahlgesetze in Fällen von (mehrfachen) 0% Wahlbeteiligungen vor? Wiederwahl bis ins unendliche?

MFG
 
Da ein solcher Wahl quasi unmöglich ist, gibt es dafür meines Wissens nach auch kein Vorgehen, e-ding.
 
@eding
Ich habe ehrlich keine Ahnung. Es ist eben fraglich was eine permanente Neuwahl bringen sollte in so einem Moment, denn wenn tatsächlich sich eine so breite Masse entschließt den Bürgerpflichten und den herrschenden Gesetzen nicht mehr folgen zu wollen, dann sind auch Wahlgesetze im Grunde außer Kraft gesetzt und dann fällt auch die Bezeichnung "Bürger". Es wäre tatsächlich der mögliche Beginn einer anderen Gesellschaftsform.
Aber wie gesagt: Bis es soweit ist müsste sich allein schon in der Wahrnehmung und den Köpfen der Menschen noch soviel ändern, dass selbst ich da nicht so recht dran glaube. ;)
 
@C3rone

Bin mal kurz rübergeflogen, konnte aber auch keine Regelung entdecken:

http://www.wahlrecht.de/gesetze.htm

@th3o
Gesellschaftliche Veränderungen durch "Erkenntnis" oder "Wahrnehmung" von Menschen haben Seltenheitswert. Mir fällt da nur der friedliche Revolution in der ehemaligen DDR ein.
In der Regel werden gesellschaftliche Veränderungen nicht durch Wahlen, wohl aber durch Revolutionen, getragen von Minderheiten, die dann selbst gern repressiv werden, eingeleitet. Ein Sinken der Wahlbeteiligung und ein Zersplittern der Parteienlandschaft hat zunächst einmal den Effekt, das Regieren zu erschweren und damit Unzufriedenheit zu fördern.

MFG
 
Zurück
Oben