Landtagswahl NRW 2010

"In der Regel werden gesellschaftliche Veränderungen nicht durch Wahlen, wohl aber durch Revolutionen, getragen von Minderheiten, die dann selbst..."

Eine Revolution ist nach meinem Verständniss eher eine Kettenreaktion, von der sich Menschen nach und nach bewusst erfassen lassen aus Einsicht und nicht aus Überredung oder willentlicher Manipulation durch Wenige. Das was du beschreibst ist daher, meine ich, auch nicht der Revolutionsbegriff wie er richtigerweise verstanden werden sollte.

"Ein Sinken der Wahlbeteiligung und ein Zersplittern der Parteienlandschaft hat zunächst einmal den Effekt, das Regieren zu erschweren und damit Unzufriedenheit zu fördern."

Diesen Effekt hat es aber auch nur, wenn du nachwievor vom Primat der bestehenden Gesetze und der bestehenden Ordnung ausgehst. Aber gerade dieses Primat und diese Ordnung werden durch eine nicht-Beteiligung eben delegitimiert, also können sie, logischerweise, nicht mehr als Anhaltspunkt dienen nach dem man sich zu richten habe. Unzufriedenheit fördern kann dieser Akt daher auch nicht, denn die, die nach deinem Verständniss die Unzufriedenen sein müssten, wären doch gerade die, die bewusst die herrschende Ordnung delegitimiert haben.
 
@th3o

Nunja, selbst wenn alle Menschen mit dem jetzigen System unzufrieden (die kritische Masse scheint ganz zufrieden zu sein) wären, würde eine neues System sie vielleicht politisch glücklicher machen aber für wie lange? Die Menschheit besteht nicht nur aus Selbstverwirklichungsaltruisten, die in Solidarität oder Selbstlosigkeit ihre Erfüllung finden (überzeichnet), sondern durchaus auch aus Menschen, die sich gern, wie auch immer, von anderen abheben wollen.

MFG
 
Das ist jetzt wieder eine andere Debattenebene.

"Die Menschheit besteht nicht nur aus Selbstverwirklichungsaltruisten.."

Richtig, mit dem Zusatz, diese Menscheit nicht. Deine Aussage hat keine Gültigkeit für Menschheit überhaupt und ihrer Möglichkeiten. Ihr die Fähigkeit dazu abzusprechen halte ich für einen unzulässigen Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wie sagte schon der alte Goethe.


"Es irrt der Mensch, solange er strebt !"

Vielleicht sollte man manchmal doch mehr Anleihen bei den Klassikern als bei den Banken nehmen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht mehr wo (wars Italien?) man sollte es wie dort machen Wahlpflicht wenn man nicht geht dicke Geldstrafe ist es zu viel verlangt seinen A****** zu bewegen und zu wählen also ein wenig sollte man sich doch für seines Landes Politik interresieren.


Und wie hier schon gesagt wurde.Wen jetzt jemand nicht passt die nächsten 5 Jahre und NICHT wählen war soll die Kla**** halten ;) wer nicht wählt hat auch nix zu meckern.

Mein Wort zum Montag abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, dann machen die Wahlverweigerer eben ihren Stimmzettel ungültig, damit ist viel gewonnen.

die nächsten 4 Jahre
Genau 4, noch irgendwelche Weisheiten zum Montag Abend?
 
Pain_Deluxe schrieb:
Ich weiß nicht mehr wo (wars Italien?) man sollte es wie dort machen Wahlpflicht wenn man nicht geht dicke Geldstrafe ist es zu viel verlangt seinen A****** zu bewegen und zu wählen also ein wenig sollte man sich doch für seines Landes Politik interresieren.
Und wie hier schon gesagt wurde.Wen jetzt jemand nicht passt die nächsten 4 Jahre und NICHT wählen war soll die Kla**** halten ;) wer nicht wählt hat auch nix zu meckern.

Ich glabe, dass sich für dich gerade auch die schämen, die normalerweise immer gegen meine Beiträge schreiben.

Also man sollte durch eine äußere Gewalt die Menschen dazu zwingen eine Herrschaftsordnung zu legitimieren auch wenn sie das nicht möchten? Da kann ich dir nur sagen: Besorg schon mal viel Wasser um das brennende Parlament zu löschen und wenn du schon dabei bist, dann solltest du einen Erlass anfordern, dass das Militär im Inland eingesetzt werden darf, denn die Polizei wird dann recht überfordert sein bei den Straßenschlachten :lol:

Und wenn du sagst, dass wenn man nicht wählt, man nicht meckern sollte, dann unterstellst du, dass bereits alles, worüber gemeckert werden kann, mit der momentanen Politik behebbar sei. Das ist mal ein schönes Beispiel von blinder Befolgung des politischen common sense. Herrlich :)
 
Stimmt, Deutschland hätte Griechenland natürlich lieber in den Staatsbankrott schicken sollen, anstatt versuchen, zu helfen. Das macht immer einen guten Eindruck bei wichtigen Wirtschaftspartnern in der EU.

Ja, die Gläubiger hätten Schulden erlassen können, aber so gewinnen sie ja nicht genug an den Zinsen und wenn es nicht klappt, dann gibt es noch den Michel der alles zahlt. Ökonomen haben auch Sinnvolle Vorschläge geleistet, wie man aus der Krise kommt. Hier können Sie mal ansetzten und sich schlau machen. Natürlich erscheinen vernünftige Wege in unseren Qualitätsmedien Bild\Spiegel nur für ein paar Minuten und verschwinden danach in den Archiven.


Zitat:
Parteispenden, kein Problem gehört zum guten Ton.
So was wird verfolgt und bestraft.
Natürlich. Geben Sie in youtube mal "100000 Mark Schäuble ein". Der Typ ist jetzt Finanzminister geworden.
Ich weiß nicht wo sie wohnen, aber hier in Deutschland sind Parteispenden erlaubt(siehe Allianz, Mövenpick und die ganze Firmen die sich mit alternativen Energiequellen beschäftigen(die Grünen können davon ein Lied singen und freuen sich heute noch). Aber nein, um bei ihrer Logik zu bleiben, beeinflussen solche spenden nicht die Politik (Riesterrente, Mövenpick, Subventionen für Solar...etc.).

Zitat:
Lohndumping, ja unsere Wirtschaft braucht das
Keine Ahnung, wo dein Problem liegt. Ich verdiene gut über 120k im Jahr und die Lohnsteigerungen sind nicht übel. Vielleicht sollte man Berufe, für die quasi keine Qualifikation notwendig ist, nicht als Standard nehmen?
Schön das Sie soviel verdienen und damit angeben müssen um was auch immer zu kaschieren. Aber ich denke das die Forschungsabteilung (500 Ingenieure und und und) von Mercedes auch gut qualifiziert sind, trotzdem mit einem Bein vor der Arbeitslosigkeit standen. Bei EADS fand auch im hochqualifizierten Bereich Stellenabbau statt. Siemens hat auch eine Forschungsabteilung geschlossen, die davor noch mit Preisen überhäuft wurde.


Zitat:
Studiengebühren , warum nicht dieses faule Gesocks soll schnell fertig werde
Die meisten Universitäten, die ich so kennen lernen durfte und darf, verwenden die Gelder durchaus sehr sinnvoll.
Auch hier reden Sie am Thema vorbei, aber um bei ihrer Argumentation zu bleiben, vielerorts werden Studiengebühren für Toiletten und Sanierungsarbeiten genutzt, für die eigentlich der Staat zuständig ist. Sie können Sie mal mit den Astatypen der Ruhrunis unterhalten.
Zitat:
Gelder für Spekulanten, klar doch, sie wollen doch nur spielen der Hans Michel zahlt doch gerne, sollen wir es verbieten, nö kein Handlungsbedarf, warum auch, wer soll uns denn dann noch bestechen
Du kennst dich ja richtig gut aus in der Finanzbranche. Mein Kompliment. So einfach und schnell können nur richtige Profis die Welt erklären.
Ich hab lediglich ein Mechanismus genannt, der unterbunden werden muss und nicht den Anspruch gestellt, dir unseren Finanzmarkt zu erklären.

Zitat:
Afghanistankrieg why not, böse Islamisten wollen den 3.en Weltkrieg auslösen, wir müssen Sie stoppen.
Es wäre natürlich viel besser, wenn man die Terroristen wachsen und gedeihen lässt. So wie die Jahrzehnte zuvor. Die arabischen Staaten sind ja nicht erst seit gestern auf dem Terrortrip, schon die RAF hat dort geübt.
Ich empfehle dir hier die Dokumentation "War Made Easy auf Youtube" Sie ist nämlich von der WDR und deckt sich mit der Meinung von "Wahrheitssuchenden".
GoogleN Sie mal nach False-Flag Anschlägen. Da berichten Ex-Mitarbeiter von Geheimdiensten, das Anschläge verübt werden, um mehr Kontrollen einzuführen.
Deiner Ansicht nach können wir uns mit den Papier auf dem das Völkerrecht geschrieben ist den Po abwischen.

Da zitiere ich mal aus einen Blog von Herrn Flegel:
" 1...,dass Afghanistan von der USA überfallen wurde, ein Überfall, der eben nicht durch das Völkerrecht abgesegnet wurde, weil die Taliban die USA nie angegriffen haben und auch in keinster Weise an der nach wie vor nicht wirklich aufgeklärten Ereignisse des 11.9. beteiligt waren. Die angebliche Anwesenheit bin Ladens in Afghanistan war keine Rechtfertigung nach dem Völkerrecht für den Überfall und das Bombardement dort durch die USA.
2. Die anschließende Besetzung des Landes durch die USA und ihrer NATO-Verbündeten war ebenso wenig gerechtfertigt, weil das NATO-Bündnis wiederum einen völkerrechtlich legitimen Anspruch auf Bündnishilfe voraussetzt.
3. Karsei war eine von der USA bestimmte Marionette, die dem dortigen Einsatz einen Anstrich von Legitimität verleihen sollte."



Mal ein Zitat eines anderen Users, welches ich heute früh entdeckt und für passend befunden habe:
Zitat:
Dann geh doch in die Politik und mach es besser?

Ich finde das immer lustig, überall trifft man einen Haufen Leute die meinen, sie könnten alles besser: Sie wären bessere Banker, bessere Firmenchefs, bessere Politiker und bessere Fußball-Trainer.

Und was arbeiten sie? Irgendeinen Mist den auch ein dressierter Affe erledigen könnte.

Aber gut, man tritt eben immer gerne nach oben, was?

Einfach nur super diese Diffamierung am Ende. Das lässt auch unheimlich tief blicken. Ich bin Student und es mag ja sein das ich mit meiner Ingenieurs Ausbildung am Ende nicht so viel verdienen werde wie Sie, aber Blödheit und Neid muss ich mir sicherlich nicht unterstellen lassen. Und auch ich habe ein passendes Zitat für Sie, welches ich bei einem WAZ Kommentar gelesen hab: " Um Politiker zu werden und richtig ab kassieren zu können, dazu fehlt mir die kriminelle Energie." (siehe Schäuble)

Und weil es so schön war leg ich gleich ein Zitat nach. "Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert." Huxley


BTT
Im Grunde ist alles möglich . ROT/Schwarz/Grün/FDP diese Parteien hatten auch einen Konsens, bei Hatz4, Afghanistan, Finanzkrise usw. Die Linken sind ja eh alles Spinner, wenn ich den Medien glauben darf. Und seit der Schweinegrippe glaub ich ihn einfach alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
inversematrix schrieb:
Die Linken sind ja eh alles Spinner, wenn ich den Medien glauben darf.

Das habe ich auch mitbekommen.

Bei den Rechten hat das z.B. den Grund der Ausländerfeindlichkeit. Aber bei den Linken? Meint man da dann Marx? Ich finde das Feindbild bei den rechten eindrücklicher...
 
Joa, die Linke mögen "Spinner" sein, jedoch ist diese Partei der Grund, warum vieles in der Öffentlichkeit bekannt gegeben wird (was andere Parteien für misst machen), und SPD, Grüne, CDU etc müssen dadurch langsam anfangen Sozialer zu werden ;)

ich empfehle euch auch mal ab und an die reden von der Linken zu verfolgen....

achso PS: einige scheinen schon vergessen zu haben, das CDU/FDP schon mal zusammen regiert haben...

http://www.rossaepfel-theorie.de/Kohl-Verteilung.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nenn' uns doch bitte mal ein paar Beispiele, welche Leichen im Keller der "anderen Parteien" uns die Linke vorgeführt hat?

Die Linke mit ihren Parolen (Hartz4 abwählen, etc.) ist hier im Westen eine reine Oppositionspartei und so kaum regierungsfähig, unter ihrer Führung schon gar nicht. In der (Pleitestaat-) Realität angekommen löst sich schließlich so manche Parole in Luft auf, siehe Berlin (Kürzungen von Sozialleistungen; universitärer Fördermittel; Erhöhung der Beiträge für Kindertagestätten etc.).
 
Dann nenn' uns doch bitte mal ein paar Beispiele, welche Leichen im Keller der "anderen Parteien" uns die Linke vorgeführt hat?

dies tun sie regelmäßig. man brauch nur unter YouTube die Linke eingeben, und sich mal ein paar Reden anhören/gucken. Des weiteren habe ich oben ein Link eingefügt..;)

siehe Berlin (Kürzungen von Sozialleistungen; universitärer Fördermittel; Erhöhung der Beiträge für Kindertagestätten etc.).
genau, und daran ist die Linke schuld, das die Kommunen pleite sind? Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine bessere Quelle hast Du nicht zu bieten als dieses reißerische Linken-Pamphlet (s. Startseite)?

Klar, Schuld sind immer die anderen. Für Stimmungsmache und -fang mag das wenig originell aber effektiv sein, für Realpolitik ist das aber unerheblich und wenig nützlich. Insofern sollte auch nur versprochen werden, was unter den gegebenen Bedingungen auch gehalten werden kann, und das gilt für NRW genauso wie für den Rest des Landes.
 
Also ich bitte dich, nun wird es Lächerlich. Ich bin auch kein Fan der Linken, aber sie haben in vielen Dingen Recht!

Man brauch ja nur mal unter Google ein bisschen suchen, und du wirst auch sehr vieles finden, was nichts mit "reißerischen Linken" zu tun hat ;).

Insofern sollte auch nur versprochen werden, was unter den gegebenen Bedingungen auch gehalten werden kann, und das gilt für NRW genauso wie für den Rest des Landes.
das was die Linke fordert, kann man sich auch auf "Die Linke" Seite nach lesen. Dort wird man finden, was sie genau vor haben, und wie sie es umzusetzen versuchen. und dein "Insofern sollte auch nur versprochen werden, was unter den gegebenen Bedingungen auch gehalten werden kann", erinnert mich direkt an die FDp mit ihren absurden Steuerkonzepten und Zwei-Klassen-Medizin.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die leeren Versprechen der einen machen die der anderen auch nicht besser - wer nun weiter von der Realität entfernt liegt, soll jeder selbst beurteilen. Folglich muss man auch zwischen Parteiprogramm und der dann eben, hat man es denn mal geschafft, folgenden Realpolitik unterscheiden.

nun wird es Lächerlich

Ich denke nicht, dass nach den Pferdeäpfeln da noch eine Steigerung möglich ist, also insofern: nein.
 
Also ich habe die Linken gewählt. Nicht weil ich in allen Punkten mit denen übereinstimme, aber weil ich glaube, dass sich die anderen parteien nunmal diesem linksruck nicht entziehen dürfen und die linke als eine ernstzunehmende partei wahrnehmen müssen. überlegen wir uns mal, wie es damals mit den grünen angefangen hat, die hat auch jeder belächelt und nicht ernst genommen und heute wissen wir die jungs haben sich geändert.

das problem, dass viele sehen, dass hier einfach nicht viel klappt und man betrogen wird mit wahlversprechen die nicht gehalten werden ist, dass es schwierig ist zu durchblicke. in unserer demokratie, die sehr föderalistisch aufgebaut ist, ist es einfach nicht möglich so einfach dieses oder jenes programm direkt durch zu ziehen. hätte die fdp mit der cdu die möglichkeit ohne große schwierigkeiten einfach so 4 jahre durch zu regieren, dann wären die steuersenkungen schon recht fix gekommen, da bin ich sicher! nun sind wir aber in einer mehrparteidemokratie und es müssen sich 3 parteien (CDU CSU (!) und die FDP) auf einen kurs einigen und wie wir wissen hat die CSU massig dazu beigetragen, dass die Steuersenkungen nicht so einfach durchgeführt und beschlossen werden. Zudem kommt jetzt noch das Problem, dass keine mehrheit mehr im Bundesrat vorhanden ist. Dies sind nur ein paar beispiele, warum das ganze nicht so leicht klappt, dazu kommen dann noch medien usw. Diese schwierigkeit zu regieren hat als nebeneffekt den vorteil, dass es schwieriger ist irgendwelche extreme programme durch zu ziehen.

Viele die sich hier über unsere politik aufregen haben glaub ich garnicht die ganzen vielschichtigen faktoren im blick die hier auf das regieren einwirken!

Dem ganzen kann man eigentlich nur mit Bildung entgegen wirken! Meiner Meinung nach im System der Einheitsschule (jap, hier bin ich nen Linker!). Für alle die, die jetzt sofort sagen, alle in einen Topf schmeißen geht nicht, denen kann ich nur sagen, dass wenn man das system langsam ändert, erstmal mit längerem gemeinsamen lernen, langsamen zusammen schließen von schulen (was aufgrund der schülerzahlen eh passieren wird) und einem besser abgestimmten inhaltlichen Schulprogramm, denen kann ich nur sagen, dass die schüler hinterner nicht die selben sind wie heute. natürlich wird das ganze nicht leicht, aber die schüler die hinterher in eine gemeinsame schule gehen verhalten und entwickeln sich im sozialen ganz anders als kinder die nach der 4. klasse schon abgeschrieben werden und auf die chaoten schule geschickt werden, wo klar ist, wenn du dich hier nicht anpasst, bekommste eine aufs maul.

so, jetzt bin ich erstmal fertig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rueckspiegel: Grundsätzlich kann ich Dir zustimmen, aber wie Du auf die Idee kommst, mit Deiner Haltung DIE LINKE zu wählen, bleibt mir rätselhaft ! Oder Du kennst deren Programme und Vergangenheit wirklich nicht !

Zur Schulpolitik ist es auch richtig, dass unser Schulssystem insgesamt durchgäniger gemacht werden muss; da muss man auch keinesfalls am überkommenen Schultypus haften ! Nur, man darf auch nicht den Fehler machen, das Kind mit dem Bade auszukippen !

Dadurch, dass es heute ( gottseidank !) keine allzu autoritären Erziehungsmethoden an unseren Schulen gibt, gibt es andererseits aber auch einen zunehmenden Niveauverlust in der Ausbildung junger Leute, der nicht dazu führen sollte, dass Leistung insgesamt nach unten gedrückt wird !

Wenn der Stärkste sich immer nach den Schwächsten richten muss, leidet am Schluss die Spitzenleistung ! Und diesbezüglich ist die Bildung in unserem Land in den letzten Jahrzehnten ehrheblich nach unten gegangen; wir in Deutschland können es uns aber nicht leisten, dass die Eliten dorthin auswandern, wo Spitzenleistung noch gefördert wird, denn unsere Zukunft ist wirtschaftlich davon abhängig, dass unsere Produkte technologisch weltweit die Nase vorn behalten; sonst gehen bei uns sehr schnell die Lichter aus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin :)
Oder Du kennst deren Programme und Vergangenheit wirklich nicht
Aber doch nciht wieder auf dieser Schiene;). Vieles was die Linke fordert ist nicht verkehrt. So mal einiges davon, gab es schon~Spitzensteuersatz wieder anheben. Börsenumsatzsteuer und auch Mindestlohn ist ebenfalls nicht verkehrt.

Thema Vergangenheit: Wenn man sich nur danach richten würde, dürfte man keine Partei Wählen. So mal es viele Wessis gibt in der Linken. CDU/CSU, FDP, SPD etc waren damals ein zacken schärfer. Wie wurde nochmal die CDU gegründet?...

Es gab im Netz mal eine nette Auflistung all derer Namen, die heute sogar noch Rechte Gesinnung in der Partei mit agieren

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...eder,_die_nach_Mai_1945_politisch_tätig_waren

Worauf will ich nun hinaus? Das die Linke angeblich ach so böse sind, hat man der Medien zu verdanken, die im übrigen CDU, SPD im rücken haben. Diese Partein wollen natürlich nicht, das es die Linke gibt, denn sie müssen Ihr gesamtes Konzept nun langsam ändern. Und Die Linke wird auf schritt und tritt überwacht, und warum gibt es sie heute noch? Wahrscheinlich weil sie so einiges finden? ;)

PS: Viele ehemalige SPD Wähler, wählen heute die Linke aus Frust. Die SPD ist leider schon lange keine Soziale Partei mehr, und solange sich das nicht ändert, wird die Linke weiterhin stimmen bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Joshua schrieb:
Dann nenn' uns doch bitte mal ein paar Beispiele, welche Leichen im Keller der "anderen Parteien" uns die Linke vorgeführt hat?

Das vielleicht nicht direkt aber die Linke stellt an den Bundestag bzw. an die Landesregierungen häufig Anfragen wie es nun zu der ein oder anderen Sache steht.
Kürzlich z.B. wollte die Linke eine Bilanz und den Nutzen der Vorratsdatenspeicherung für die Kriminalitätsbekämpfung wissen - die Bundesregierung gesteht daraufhin ein das man den Nutzen dieser Maßnahme nicht feststellen konnte! Die Linke hatte die VDS von Anfang an abgelehnt. Nicht das einer auf die Idee kommt die wollten damit abwegen, wenn sie denn mal regieren sollten, ob sich Dinge wie VDS wirklich lohnen.

Joshua schrieb:
Die Linke mit ihren Parolen (Hartz4 abwählen, etc.) ist hier im Westen eine reine Oppositionspartei und so kaum regierungsfähig, unter ihrer Führung schon gar nicht.

Hat man von der FDP, der Wirtschaftspartei Deutschlands, einen besseren Eindruck?
Die Parolen der FDP sind auf ein und dem selbem Niveaulevel - wahr will es keiner haben.

Gestern hatte ich bei Phoenix einen FDP-Sprecher zur Wahl von NRW gehört, ich dacht mein Schwein pfeift was für eine Hetze da öffentlich getrieben wurde.
Die Linke wolle alles was größer als eine Pommesbude ist verstaatlichen, es sitzen knallharte extreme Kommunisten in dieser Partei (waren seine eigene worte!). ::eek:
Die Linke ist demokratisch legitim, sie hält sich an Gesetze und Verordnungen und prangert auf Misstände bei Verordnungen hin (in meinem Bundesland Sachsen besonders bzgl. der Bildung - wird aber stets Missachtet, es ist links, also wird jeder Vorschlag oder Hinweis missachtet - armes Gedankengut aus dem Kalten Krieg! Leute, der Kalte Krieg und dessen Gedankengut ist seit 20 Jahren Geschichte!

Übrigens, das die CDU ebenfalls ihre Stasi- und Kommunistenkandidaten hat, irrelevant - es ist ja die gute CDU!
 
Ganz genau Shader. Du sprichst mir aus der Seele. So mal es ja bekannt ist, das CDU genug SEDler in ihrer Partei haben. Die Linke war im Jahre 2008 noch mit rund 39% ehemalige SED Mitglieder. Die CDU hingegen bedeutend mehr, da die DDR CDU viel mehr SEDler hatten.

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1996/1221/lokales/0074/index.html
http://paper.olaf-freier.de/blockpt.htm
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/1013/politik/0020/index.html


Ich kenne mich damit allerdings nicht sonderlich gut aus, sondern habe meine Info aus Quellen. Ich bin ja ein besser verdienender Wessi, der einiges an der Linken gut findet :-D
 
Zurück
Oben