Naitsabes485
Newbie
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich trage mich seit Weihnachten mit dem Gedanken an einen PC-Neukauf und habe die einschlägigen Threads gelesen. Dennoch drehe ich mich gefühlt seit Monaten im Kreis und weiß nicht so recht, wofür ich mich entscheiden soll. Mein aktueller PC ist ca. sechs Jahre alt und war damals für Officenutzung allein eher überdimensioniert. Er hat deshalb lange Zeit gute Arbeit geleistet, zuletzt aber etwas abgebaut, insbesondere bei der parallelen Nutzung von Programmen (Browser mit vielen Tabs, mehrere Office-Anwendungen, größere PDFs, Remote-Verbindung), aber auch bei Streaming-Apps (Sky Go, Netflix etc.). Inzwischen ist er mir auch zu laut, was u.a. an der alten Daten-HDD liegen dürfte. Nach Umzug ist mein Arbeitszimmer zudem mittlerweile unter dem Dach, wo es im Sommer leider sehr warm werden kann. Auch das führt zu einer höheren Lautstärke.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ist eigentlich nicht geplant. Wenn in Zukunft doch einmal, dann sicher keine High-End-Games (habe noch eine Konsole).
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, arbeite aber viel von zu Hause aus (Microsoft Office, PDFs, Recherche in Datenbanken mit zig Browser-Tabs). Daneben streame ich gelegentlich parallel.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Er soll möglichst leise und stromsparend sein. OC ist nicht geplant. Der neue PC sollte möglichst auch wieder 5 Jahre+ halten.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell zwei Stück:
1. Dell UltraSharp U2412M, 1920 x 1200 bei 60 Hz - über DVI
2. Dell UltraSharp U2417HJ, 1920 x 1080 bei 60 Hz - über HDMI
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
ca. 700,- Bin da aber nicht festgelegt.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst bald. Habe allerdings gemerkt, dass RAM, SSD und Prozessor auf meiner Wunschliste seit Weihnachten im Preis deutlich gestiegen sind. Könnte daher zur Not noch warten.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Bin zwar kein Experte, aber habe es schon ein paar Mal mit Videoanleitung gemacht und würde es wieder probieren.
--------
Nach Studium der Empfehlungen hier im Forum schwanke ich aktuell zwischen zwei Optionen:
1. ASRock DeskMini A300 mit AMD Ryzen 5 3400G, Corsair Force Series MP510 960GB , G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 16GB, Noctua NH-L9a-AM4 (+Wifi und USB-Kit) für ca. 630,-
2. Midi-Tower mit AMD Ryzen 5 3400G, Corsair Force Series MP510 960GB, Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI, Scythe Mugen 5 PCGH-Edition, be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt, be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 für ca. 700,-.
Beim Deskmini reizt mich die Kompaktheit, aber ich müsste noch ein externes DVD-Laufwerk kaufen, weil ich auf der Arbeit gelegentlich noch mit DVDs konfrontiert werde.
Die Zusammenstellung beim Midi-Tower ist nur vorläufig, bin mir da bei den einzelnen Komponenten überhaupt nicht sicher. Er hätte den Vorteil, dass ich Laufwerk und ggf. andere Teile des alten PCs bei Bedarf weiternutzen könnte.
Unsicher bin ich mir aber z.B. in Sachen Lautstärke und Stromverbrauch. Gäbe es da große Unterschiede zwischen den beiden Varianten? Oder reichen da auch die Komponenten aus der Beispielzusammenstellung (wenn ja, welche?)? Wäre es sinnvoll, irgendwas aus dem alten PC weiterzunutzen? Ich freue mich über Feedback!
ich bin neu im Forum und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich trage mich seit Weihnachten mit dem Gedanken an einen PC-Neukauf und habe die einschlägigen Threads gelesen. Dennoch drehe ich mich gefühlt seit Monaten im Kreis und weiß nicht so recht, wofür ich mich entscheiden soll. Mein aktueller PC ist ca. sechs Jahre alt und war damals für Officenutzung allein eher überdimensioniert. Er hat deshalb lange Zeit gute Arbeit geleistet, zuletzt aber etwas abgebaut, insbesondere bei der parallelen Nutzung von Programmen (Browser mit vielen Tabs, mehrere Office-Anwendungen, größere PDFs, Remote-Verbindung), aber auch bei Streaming-Apps (Sky Go, Netflix etc.). Inzwischen ist er mir auch zu laut, was u.a. an der alten Daten-HDD liegen dürfte. Nach Umzug ist mein Arbeitszimmer zudem mittlerweile unter dem Dach, wo es im Sommer leider sehr warm werden kann. Auch das führt zu einer höheren Lautstärke.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ist eigentlich nicht geplant. Wenn in Zukunft doch einmal, dann sicher keine High-End-Games (habe noch eine Konsole).
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, arbeite aber viel von zu Hause aus (Microsoft Office, PDFs, Recherche in Datenbanken mit zig Browser-Tabs). Daneben streame ich gelegentlich parallel.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Er soll möglichst leise und stromsparend sein. OC ist nicht geplant. Der neue PC sollte möglichst auch wieder 5 Jahre+ halten.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell zwei Stück:
1. Dell UltraSharp U2412M, 1920 x 1200 bei 60 Hz - über DVI
2. Dell UltraSharp U2417HJ, 1920 x 1080 bei 60 Hz - über HDMI
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): AMD A8-6600K APU; Kühler: Alpenföhn Panorama
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB-Kit G.Skill Sniper PC3-14900U CL9-10-9-28
- Mainboard: Gigabyte GA-F2A88XM-D3H, AMD A88X, FM2+, mATX
- Netzteil: be quiet! PURE POWER L8 300W
- Gehäuse: Cooler Master Elite 344 USB 3 silber, mATX, ohne Netzteil
- Grafikkarte: AMD Radeon HD 8570D (integriert)
- HDD / SSD: SanDisk SDSSDA240G
- DVD-Brenner und SD-Cardreader
- Hitachi 2 TB HDD
ca. 700,- Bin da aber nicht festgelegt.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst bald. Habe allerdings gemerkt, dass RAM, SSD und Prozessor auf meiner Wunschliste seit Weihnachten im Preis deutlich gestiegen sind. Könnte daher zur Not noch warten.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Bin zwar kein Experte, aber habe es schon ein paar Mal mit Videoanleitung gemacht und würde es wieder probieren.
--------
Nach Studium der Empfehlungen hier im Forum schwanke ich aktuell zwischen zwei Optionen:
1. ASRock DeskMini A300 mit AMD Ryzen 5 3400G, Corsair Force Series MP510 960GB , G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 16GB, Noctua NH-L9a-AM4 (+Wifi und USB-Kit) für ca. 630,-
2. Midi-Tower mit AMD Ryzen 5 3400G, Corsair Force Series MP510 960GB, Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI, Scythe Mugen 5 PCGH-Edition, be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt, be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 für ca. 700,-.
Beim Deskmini reizt mich die Kompaktheit, aber ich müsste noch ein externes DVD-Laufwerk kaufen, weil ich auf der Arbeit gelegentlich noch mit DVDs konfrontiert werde.
Die Zusammenstellung beim Midi-Tower ist nur vorläufig, bin mir da bei den einzelnen Komponenten überhaupt nicht sicher. Er hätte den Vorteil, dass ich Laufwerk und ggf. andere Teile des alten PCs bei Bedarf weiternutzen könnte.
Unsicher bin ich mir aber z.B. in Sachen Lautstärke und Stromverbrauch. Gäbe es da große Unterschiede zwischen den beiden Varianten? Oder reichen da auch die Komponenten aus der Beispielzusammenstellung (wenn ja, welche?)? Wäre es sinnvoll, irgendwas aus dem alten PC weiterzunutzen? Ich freue mich über Feedback!