Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Langsames Backup bei 7390
- Ersteller Pinky69
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.154
Nein, nicht zwingend. Schau einfach im Gerätemanager, ob da was mit Thunderbolt auftaucht.Pinky69 schrieb:Habe auf der Dell Site zum Latitude 7390 dieses hier gesehen, also doch Thunderbolt ?
Wenn ich mich nicht ganz täusche, werden selbst nach Eingabe der Servicetag teilweise Treiber angeboten, welche nicht beim konkreten Gerät benötigt werden.
Cat Toaster
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.528
Probier´s aus, der Intel-Treiber sagt einem in der Regel ob er anwendbar ist oder nicht.Pinky69 schrieb:@Cat Toaster ...dann liegt es wohl doch am TB 3.0 des T490, oh natürlich des Lenovo T490. Danke dir für den Hinweis.
Habe auf der Dell Site zum Latitude 7390 dieses hier gesehen, also doch Thunderbolt ?
Anhang anzeigen 1475043
Sorry, ich will doch nicht frech werden, aber wenn ich schon alle Daten geschrieben habe und nett frage was noch fehlt keine klare Antwort bekomme, bin ich natürlich etwas gereizt. Aber mir würde es im Leben nicht einfallen hier frech oder arrogant oder sonstwas zu werden. Sollte das so rübergekommen sein entschuldige ich mich natürlich dafür.
OK @h00bi die Art der Datenmenge ist bei beiden gleich und das Sicherungslaufwerk ist das selbe, also ist da kein Unterschied.
@Cat Toaster ja danke das werde ich heute Mittag mal angehen.
Und auch allen anderen hier , vielen Dank für eure Unterstützung. 👍
OK @h00bi die Art der Datenmenge ist bei beiden gleich und das Sicherungslaufwerk ist das selbe, also ist da kein Unterschied.
@Cat Toaster ja danke das werde ich heute Mittag mal angehen.
Und auch allen anderen hier , vielen Dank für eure Unterstützung. 👍
Cat Toaster
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.528
Es bleibt ja nur Performance der Schnittstelle oder Performance der Quelle. Die Schnittstelle prüft Du am einfachsten mit einer möglichst großen Einzeldatei ab, die Du an beiden Geräten einmal kopierst und misst.
Bei der Imageerstellung, kann die IO-Anforderung an der Quelle limitieten, auch bei älteren/günstigen SSDs oder auch der CPU, etwa wenn ein anderer AV-Scanner "Realtime" Dinge tut, aber auch die Kompression kann unterschiedliche CPUs unterschiedlich fordern. Eventuell gibt da ein vergleichender Blick in den Taskmanager Auskunft, sowohl bei der CPU als auch den jeweiligen Quelldatenträgern.
Bei der Imageerstellung, kann die IO-Anforderung an der Quelle limitieten, auch bei älteren/günstigen SSDs oder auch der CPU, etwa wenn ein anderer AV-Scanner "Realtime" Dinge tut, aber auch die Kompression kann unterschiedliche CPUs unterschiedlich fordern. Eventuell gibt da ein vergleichender Blick in den Taskmanager Auskunft, sowohl bei der CPU als auch den jeweiligen Quelldatenträgern.
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.842
So etwas hat doch null Aussagekraft, die beiden SSDs könnten unterschiedliche Spezifikationen haben und unterschiedlich schnell sein.Pinky69 schrieb:sind beides NVMe m2 SSD
WeisheitsTroll
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 858
Des weiteren ist immernoch nicht geklärt ob das Laptop wirklich Thunderbolt hat weil es nur optional ist.
Danke, hatte ja geschrieben dass ich da nicht so bewandert bin. Wie kann ich die Spezifikationen evtl. auslesen ? Will das Gerät nicht öffnen deswegen.Goldsmith schrieb:So etwas hat doch null Aussagekraft, die beiden SSDs könnten unterschiedliche Spezifikationen haben und unterschiedlich schnell sein.
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.842
@Pinky69,
deine Frage war es, warum es zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Backups kommt und genau das, lässt sich nur beantworten, wenn man die genauen Spezifikationen der Hardware kennt.
Du kannst dir HWiNFO herunterladen, damit lässt sich deine Hardware identifizieren, auch die verschiedenen SSDs
deine Frage war es, warum es zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Backups kommt und genau das, lässt sich nur beantworten, wenn man die genauen Spezifikationen der Hardware kennt.
Du kannst dir HWiNFO herunterladen, damit lässt sich deine Hardware identifizieren, auch die verschiedenen SSDs
Zuletzt bearbeitet:
Siehe auch hier:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/
Die Ansicht ohne Sensoren reicht aus.
Welche SSD ist denn genau extern angebunden und ggf. in welchem Gehäuse steckt die?
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/
Die Ansicht ohne Sensoren reicht aus.
Welche SSD ist denn genau extern angebunden und ggf. in welchem Gehäuse steckt die?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 7.154
Die verbaute SSD kann man auch mit Bordmitteln (z.B. Gerätemanager oder msinfo32.exe) herausfinden.
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.567
ab Windows 10 1809 sind USB Geräte immer auf schnelles Entfernen konfiguriert, da sind die langsamer weil kein Schreibcache benutzt wird. Ändere das im Gerätemanager für das Laufwerk.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.718
Sie sind dadurch nicht langsamer, denn auch der Inhalt des Schreibcaches muss ja schlussendlich auf das Laufwerk mit dessen maximaler Schreibrate geschrieben werden. Nur der Vorgang selber erscheint schneller, weil er schon als fertig angezeigt wird, wenn das letzte Bit im Schreibcache gelandet ist.
Ein Deaktivieren hilft dabei also nicht birgt aber größere Gefahr eines Datenverlustes, daher würde ich da nichts ändern.
Ein Deaktivieren hilft dabei also nicht birgt aber größere Gefahr eines Datenverlustes, daher würde ich da nichts ändern.
Goldsmith
Commodore
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 4.842
Entwarnung, habe mir jetzt den Thunderbolt Treiber von der Dell Site geladen und installiert, jetzt flutscht es wieder. Hatte nicht daran gedacht dass es auch an einem Treiber liegen könnte.
Euch allen vielen lieben Dank für eure Ausdauer und die vielen hilfreichen guten Tipps.
Euch allen vielen lieben Dank für eure Ausdauer und die vielen hilfreichen guten Tipps.
Garmor
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.158
Hattest du vorher Dell Support Assist probiert?Pinky69 schrieb:von der Dell Site geladen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 763
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 754
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 677
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 463
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 2.372