hotblack_D
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 13
hallo.
ich habe bei einer freundin den laptop um eine SSD erweitert (2,5" SSD in adapter, damit sie in den CD-laufwerksschacht passt).
ich habe mit clonezilla die festplatte auf die SSD geklont.
leider bootet das gerät weiterhin mit der festplatte, im UEFI habe ich bei der bootreihenfolge keinen eintrag der SSD gefunden.
meine bisherige idee ist, mit dem media creation tool die geklonte windows-instanz zu reparieren (reparaturinstallation), und wäre es mein eigenes gerät, wäre ich experimentierfreudiger.
das gerät selbst ist ein HP pavillion 17g mit 6. gen intel i5 und ich will ihn nicht nochmal öffnen, daher sehe ich den ausbau der bisherigen festplatte nur als notlösung an, außerdem wäre 480gb ssd und 1000gb hdd als speicherlösung recht interessant (wenn auch für sie viel zu viel).
ideen, wie ich das machen kann?
ich habe bei einer freundin den laptop um eine SSD erweitert (2,5" SSD in adapter, damit sie in den CD-laufwerksschacht passt).
ich habe mit clonezilla die festplatte auf die SSD geklont.
leider bootet das gerät weiterhin mit der festplatte, im UEFI habe ich bei der bootreihenfolge keinen eintrag der SSD gefunden.
meine bisherige idee ist, mit dem media creation tool die geklonte windows-instanz zu reparieren (reparaturinstallation), und wäre es mein eigenes gerät, wäre ich experimentierfreudiger.
das gerät selbst ist ein HP pavillion 17g mit 6. gen intel i5 und ich will ihn nicht nochmal öffnen, daher sehe ich den ausbau der bisherigen festplatte nur als notlösung an, außerdem wäre 480gb ssd und 1000gb hdd als speicherlösung recht interessant (wenn auch für sie viel zu viel).
ideen, wie ich das machen kann?