News Laut AMD keine Probleme mit 3. Phenom-Kern

Das würde bedeuten das AMD UND Intel Quads fehlerhaft sind, unter Vista 64.(extrem unwarscheinlich) XP 64 funzt übrigens einwandfrei, bei einem Kumpel hat es zumidest seit Phenom Start keine Blue Screens gegeben und wenn man bei google sucht, findet man den Fehler nur mit Vista 64 zusammen. Ergo MS ist wieder mal schuld :rolleyes:
 
a clock interupt was not received on a secondary processor within the allocated time interval

? > secondary prozessor, das könnte doch auch der 2. Kern sein, oder?
Woher leitet man aus dieser fehlermeldung von Vista einen möglichen Defekt im 3. Kern ab frag ich mich.
(bei welchen gleichzeitig laufenden anwendungen soll das passiert sein?)
Ich finde den Rückschluss etwas übereilt. Denn Fehlermeldungen eines OS lesen und verstehen zu können
ist meiner Meinung nach für einen Laihen (nicht Experten) gar nicht möglich.
Selbst unter Linux mit ausführlicher Kernel Dokumentation und möglicher detaillierter Ablaufaufzeichung ist dies nicht so ohne weiteres möglich.

Wenn ich das richtig verstehe, war wohl auch das win popup fenster "wollen sie den bericht an ms senden" nicht vorhanden :]

(sollte wirklich gar keine lösung in sicht sein, könnte dies doch eine echte herausforderung für the next uri g. sein :])
 
Zuletzt bearbeitet:
der fehler kommt nicht mal ernsthaft unter last. gestern abend kam er als ich als einziges programm firefox aufhatte und den betreffenden artikel hier las - war mir einen schmunzler wert. ob der vista-start ernsthaft last ist, mag ich auch eher bezweifeln.
gestern nacht hab ich aus spaß das sp1 installiert, dennoch gabs heut morgen bei normaltakt den "clock...".
das dementi von amd heißt ja wohl, dass es nicht am 3. kern liegt. ich denke auch nicht, dass die fehlermeldung sich auf den "2." Kern bezieht, sondern auf einen sekundierenden, was auch immer das heißen will. (die fehlermeldung spricht ja nicht vom second processor, sondern vom secondary processor.) nur dass die fehler nicht ausgerechnet am 3. kern liegen, heißt ja nicht, dass sie nicht insgesamt am ganzen prozessor liegen können.


dass kein fehlerbericht gesendet werden will, ist doch bei einem bluescreen normal, oder? ist ja kein warnfenster, dass programm soundso leider geschlossen werden soll und gefragt wird, ob der bericht gesendet werden soll, sondern ein bluescreen, bei dem nur noch neustart "hilft".
 
Situationskomik schrieb:
wg. vista:
es mag ja sein, dass sich der fehler erst unter vista64 zeigt - die ms-verschwörer hier mögen mir aber erklären, warum es bei 2ghz keine probleme gibt
Wenn es ein Timing Problem gibt, zB wegen fehlerhafter Synchronisierung, kann es sehr wohl möglich sein, dass der Fehler nur bei bestimmten Taktfrequenzen zum tragen kommt. Und dass der Fehler bisher scheinbar nur bei Vista64 beobachtet werden konnte, sowohl bei AMD als auch Intel, deutet eigentlich eher auf ein OS Problem hin. Wobei Fehler im BIOS oder in Treibern auch nicht auszuschliessen sind.
 
es ist aber kein generelles problem und bei den meisten scheint es ja mit einem neuen prozessor verschwunden zu sein.

falls du mehr ahnung hast als ich:
was macht denn der hpet? was ist, wenn man das deaktiviert?
 
Das Vista 64 Problem hatte ich auch. Gelöst wurde das durch die Installation des SP1 bei mir.
Und: Es ist mit tödlicher Sicherheit ein Timingproblem ist irgend sowas, ein Fehler der in Vista zu suchen ist und nirgendwo sonst.
 
bei mir hat das sp1 nicht geholfen.
ein timingproblem kann aber auch einfach ein "gestorbener" Kern sein - das ist ein Hardwareproblem.
wenn es so einfach ein softwareproblem wäre, könnte amd doch mit ms dementsprechend arbeiten - aber ein hotfix auf dies (uralte) problem scheint es nicht zu geben.

sturme schrieb:
Tja zur Zeit sind wohl alle ziemlich schnell wenn es darum geht, AMD vorzuverurteilen...
amd geht mit diesen dingen aber auch sehr unvorteilhaft um. natürlich betrifft dieser fehler nicht nur amd-systeme, aber ms die schuld zu geben, wenn ein prozessor @stock nicht läuft halte ich auch nicht für besser.
wie viele intel-quad-user haben das problem mit dem fehler? angesichts der unmassen an intel-usern wohl ganz wenige (und die scheinen ja eher notorische übertakter zu sein), bei den homöophatisch wenigen phenom-usern, die sich das takten längst abgeschminkt haben, gibt es eine auffällige häufung...
wenn der phenom für vista "zu schnell" ist, dann müsste das doch per hotfix regelbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst das offenbar nicht: Die CPU ist absolut stabil unter WinXP, XP64 und Vista 32, nur unter Vista 64 nicht. Na an wem liegt das dann wohl? Garantiert mal nicht an AMD. Das SP1 löst das Problem in der Tat nicht, es verringert nur die Wahrscheinlichkeit, dass das Prob auftritt. Die CPUs sind definitiv 100% i.O., wenn sie unter XP64 und Vista32 stabil laufen. Es sieht also tatsächlich so aus, als hätte Vista x64 ein Problem mit mehr als 2 Kernen. Selbst wenn nur sehr wenige Intel Quads betroffen sind, ist das noch lange nicht die Schuld der Phenoms, wenn das Prob bei Phenoms erst richtig zum Tragen kommt. Als weiteres ist die Art des Fehlers sehr auffällig, da er sehr stark auf ein Timingsproblem hinweist. Das kann eigentlich garkeinen Fehler in der CPU bedeuten, sondern nur, dass Vista nicht mit dem CPU-Timern bei 4 Kernen klarkommt. Das angesprochene Problem taucht ja auch nur und ausschließlich bei Vista x64 auf.
Mich würde mal interessieren, ob das Problem unter Win2008 ebenfalls auftritt. Das gibts ja nur in 64Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Situationskomik schrieb:
natürlich betrifft dieser fehler nicht nur amd-systeme, aber ms die schuld zu geben, wenn ein prozessor @stock nicht läuft halte ich auch nicht für besser.
Deshalb sollte man auch, bevor das Problem nicht eingehend geprüft wurde, keinen der beiden in den Dreck ziehen.
 
Situationskomik schrieb:
bei mir hat das sp1 nicht geholfen.
ein timingproblem kann aber auch einfach ein "gestorbener" Kern sein - das ist ein Hardwareproblem.
Mit einem "gestorbenen Kern" würde vermutlich gar nichts mehr gehen.

Situationskomik schrieb:
amd geht mit diesen dingen aber auch sehr unvorteilhaft um. natürlich betrifft dieser fehler nicht nur amd-systeme, aber ms die schuld zu geben, wenn ein prozessor @stock nicht läuft halte ich auch nicht für besser.
Bisher kann vermutlich niemand genau sagen, wo das Problem liegt. Aber dass @stock etwas nicht funktioniert, heisst noch lange nicht, dass der Fehler hardwareseitig zu finden ist. Im Gegenteil, alle Anzeichen sprechen eigentlich für softwareseitige Ursachen. Ich hatte es ja schon mal erwähnt, erinnere dich mal an den Boot Bug seinerzeit (Windows 95), der nur auf AMD Systemen auftrat, und das mit Standardeinstellungen. Das Problem lag aber letztendlich nicht bei AMD, sondern bei Windows, wo für die Implementation einer Instruktion (war iirc nop) Annahmen gemacht wurden, die für Intel stimmten, aber halt nicht für AMD. Und dann entstanden ebenfalls Timing Probleme, die zu Fehlern führten.
 
Fände es gut, wenn die Nachrichten bei CB etwas mehr überprüft würden und nicht "blind" von einer anderen Quelle 1:1 übernommen werden. Einfach Angaben in die Welt zu setzen, um dann später noch ein "Update" nachzuschieben, finde ich da weniger gut.

Gibt es nun Probleme mit dem 3. Kern oder nicht? AMD bestreitet. Gegenteiliger Nachweis kann nicht geführt werden, oder? Also viel Wind, bestenfalls Rufschädigung für AMD.
 
Spezifischer Defekt einer CPU ... jaja . Ich hoffe für AMD dass die´s nicht schön reden wollen ! Das vertrauen sinkt zusätzlich zum TLB-Bug trotzdem weiter
 
dann lass ich mich mal überraschen welchen vorschlag mir der support von amd macht. falls es alles an ms liegt, wird amd schon meine fehlerschilderung und meinen rma-vorschlag mit leichtigkeit abwehren - ich habe extra auf eine ehrliche einschätzung der lage gepocht.

die schlechte öffentlichkeitsarbeit von amd trägt jedenfalls nichts zur vertrauensbildung bei. aus jux habe ich jetzt seit einiger zeit nur den 3. kern mit 2gb am laufen, die anderen mit mehr - und noch ist nichts passiert. aber alles soll eine blase sein, die auf genau einen zurückgeht.

falls es ein bios-problem ist, ist aber doch auch amd gefragt - schließlich wurden alle der wenigen boardhersteller ja auch schnell dazu gebracht den praktisch inexistenten tlb-bug zu fixen. hier aber, bei einem nervtötendem und häufigen fehler tut sich nichts?
und an "fremden" treibern liegt hier bei mir auch fast nichts - es ist ein jungfräuliches vista, in dem neben dem amd-prozessorund dem amd chipsatz eine amd-graka ihren dienst tut. software ist außer firefox und thunderbird nur gothic installiert. viel los ist also mit dem system nicht.

... und 2-Kerner sind auch betroffen und lt. einiger user auch 64bit-linux... das mit linux kann ich morgen noch probieren.
 
Das scheint hier nicht die erste News auf CB zu sein, die jegliches Niveau vermissen lässt.

Einfach unbestätigte und noch nicht einmal selbst nachgeprüfte Inhalte aus Forenpostings als dicke News auf der Sartseite prominent zu veröffentlichen, ist höchstens Bildzeitungsstil. Halbherzige Berichtigungen reissen da auch nix mehr raus. Naja, Euren Klickraten scheint es ja gut zu gehen.

Werde wohl als Startseite den Downloadbereich in die Bookmarks legen. Die Hauptseite schmeckt mir mittlerweile zu sehr nach Meinungsmache und nachplappern von Pressemitteilungen. Es wäre schön, wenn Ihr in Zukunft etwas mehr Sorgfalt walten lässt und die Newsselektion etwas ausgewogener gestaltet.
 
@TotKuh:

Tritt das Problem auch bei dir auf? Du hast ja ein Phenom-System.
(Gilt für jeden der ein Phenom-System hat;))

@Situationskomik:
Wäre es dir auch möglich unter WinXP zu testen?
 
Und vielleicht kommt auch hier der Uterschied zu tage warum es nich so oft bei dem Q6600 vorkommt wie bei den Phenoms!

Denn wir wissen ja,das der Q6600 kein echter QUAD im gegensatz zum Phenom ist;) und ich würde mal die vermutung aussprechen das hier die Architektur eine rolle spielt,denn der Phenom ist ja ein prozessor den es so noch nich wirklich gab eben aufgrund seiner Bauart :)
aber Amd testet im Labor worans liegt oder liegen könnte und man schickt mir dann das Resumé :) und ich poste es selbstverständlich hier :)



Slave

vieles aber nich alles ist möglich :)
 
Also folgendes: Hallo erstmal ^^
Zum Thema
AMD hat mit dem nicht gerade ein glückliches Händchen gehabt, was nicht heißt dieses Projekt gleich wieder wegzuwerfen. Wenn AMD, aufgrund der Penryns von Intel, mehr Zeit gehabt hätte, dann wäre dieses Projekt auch besser ausgefallen.
Um auf den Punkt zu kommen, AMD hat momentan Probleme und der Aufkauf von ATI war sicher nicht die richtige Lösung für dieses Problem. Jedoch wird AMD wieder bessere Prozessoren bauen, wenn diese Kriese überwunden ist. Dann werden alle Hetzer und bösen Zungen wieder gegen Intel reden und so weiter. Ich werde AMD/ATI treu bleiben, auch wenn viele Leute probieren, einem das auszureden.
Hoffe das AMD wieder zu alter Stärke kommt.

MFG
mmaxab
 
Ball_Lightning schrieb:
@Situationskomik:
Wäre es dir auch möglich unter WinXP zu testen?
theoretisch ja, praktisch nein ;)
mein xp ist jetzt auf dem pc der kinder installiert - das jetzt da zu löschen und hier bei mir parallel xp32 noch einmal aufzuspielen, dazu fehlt mir der nerv und die zeit.
computern ist eins meiner hobbies, familie und erwerb gehen aber vor.
 
@Ball_Lightning

Nein...allerdings fahre ich momentan mein System auf der 32bit Schiene von Vista Ultimate.
Hab allerdings einige Bekannte die in etwa das gleiche System haben wie ich und mit Vista Ultimate 64bit arbeiten.Und bisher habe ich von deren Seite noch nichts gehört über Probleme...ausser die üblichen "Ich finde keine Treiber für mein Uralt Scanner und Co" :)
 
Zurück
Oben