Lautloses, stabiles Business-Notebook mit gutem Display (bis ca. 1800€)

japanworm

Ensign
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
180
Hallo,

seit über einem halben Jahr suche ich nun verzweifelt nach einem würdigen Nachfolger für mein Lenovo Thinkpad T510.
Das hat schon viel durch, funktioniert aber immer noch sehr gut. Nur kann ich die Hardware an diesem Punkt nicht weiter aufrüsten und mit nur 4GB RAM komme ich in der heutigen Zeit nicht mehr weit. Es hängt halt oft. :)

Im Januar hatte ich mir bereits mal das Thinkpad L570 gekauft. Aber die Verarbeitung war schlecht. Das Display hat extrem mitgewackelt beim Tippen. Da ist einem übel geworden! Also ging es zurück.

Nach intensiver weiterer Recherche habe ich mich jetzt für ein HP Elitebook 850 G5 entschieden.
Aber auch hier habe ich Probleme. Der Lüfter läuft ständig (und hat ein unangenehmes Geräusch) es sei denn ich drossel die max. CPU-Auslastung in den Power Settings. Die Farben sind auch irgendwie seltsam. Selbst mit Kalibrieren bekomme ich es nicht so hin, wie ich es möchte.

Aber das Schlimmste ist, dass das Ding trotz i5-Prozessor der 8. Generation, 16 GB RAM und 512 SSD genauso hängt wie mein altes Thinkpad!!!!! Ich bekomme regelmäßig z.B. im Browser "keine Rückmeldung". Auch wenn ich dann den Task Manager aufrufe, hängt erstmal alles ne halbe Minute. Auch wenn ich durch meine Ordner browse. Das sollte eigentlich bei einem Business-Notebook in der Preiskategorie und mit dieser Hardware nicht passieren. Da kann ich genauso mit meinem alten Thinkpad weiterarbeiten.

Also werde ich den HP auch wieder zurückschicken.


So langsam gehen mir allerdings die Alternativen aus.
Ich würde mir jetzt noch das Thinkpad T580 holen. Ist dem HP ja von den Daten her sehr ähnlich (auch preislich).
Das Dell XPS 15 hatte ich auch schon im Auge, aber da habe ich Angst, dass es nicht stabil / langlebig genug ist.


Hier mal nach was ich suche:

Budget: max. 1800-2000 €

Anwendung: 95% stationär als Desktopersatz (nutze aber keinen externen Bildschirm, Dockingstation etc. im Moment)

  • Office (Microsoft Office, Browsen im Internet, Fotos sortieren usw.)
  • TV-Ersatz (nutze Media Player und Netflix via Browser)
  • Bildbearbeitung mit Photoshop (hobbymäßig)
  • muss nicht sonderlich mobil sein, aber stabil
SSD: ja (mind. 256, lieber 512)
RAM: 16 GB
Festplattengröße: -
Laufwerk: muss nicht

Displaygröße:
~15,6“
gute Farbraumabdeckung, gutes Kontrastverhältnis


Auflösung: egal
Matt oder spiegelnd: bin matt gewohnt, spiegelnd wäre aber ok

Akkulaufzeit: zweitrangig
Betriebssystem: Windows

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Es soll stabil und langlebig sein, keine scharfen Ecken, gute Tastatur. Das Display muss fest sitzen, kein Nachwippen beim Tippen!!

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden?
Dockingstationanschluss wäre nett. VGA-Anschluss wäre auch gut. Muss aber nicht.
3 Jahre Garantie sollten schon sein.
Der Laptop sollte schon so leistungsstark sein, dass er bei oben beschriebenen Aufgaben nicht ständig hängt, so wie der HP .... trotzdem sollte er leise sein (kein lauter Lüfter, der zu oft anspringt und kein Spulenfiepen).


Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Vorschläge für mich, vielleicht auch von Geräten, die ihr selbst habt bzw. mal testen durftet? :)
Danke! :)
 
Eigentlich ist das HP Elitebook 850 G5 ein gutes Gerät - evtl ein Montagsmodell erwischt? Das Display scheint aber in der Tat nicht super gut (https://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-850-G5-i5-8250U-FHD-Laptop.299214.0.html)
Das da beim browsen das ganze sich für eine halbe Minute aufhängt, ist abnormal - entweder Montagsmodell, irgendwas das installiert ist blockiert oder instabile (WLAN)-Verbindung.

Ansonsten der hier mal anschauen - der hat keine wirklich relevanten Schwächen:
https://geizhals.de/hp-probook-470-g5-3kz07ea-abd-a1744541.html?hloc=at&hloc=de
https://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-450-G5-FHD-i5-8250U-Laptop.282748.0.html
Vorort Service gibts bei HP für mehrere Jahre zu kaufen.

Ansonsten machst Du beim XPS 15 oder Lenovo T580 aber auch nicht viel falsch.

Spulenfiepen kanns immer geben - da kann man Glück oder Pech haben.
 
Ich kenne die Tests. Aufgrund dessen hatte ich mich ja für das Elitebook entschieden. :)

Das Probook hat leider eine viel zu schlechte Farbraumabdeckung. :(
 
Ganz ehrlich, für den Aufgabenbereich und im dem Preisbereich würde ich mir ein Macbook Pro kaufen. Da gibt es keine Windows Alternative, die von der Wertigkeit und dem Display her rankommen. Tastatur und Trackpad suchen ebenfalls seinesgleichen. Ich hab den Wechsel beim Notebook gemacht. Genau für solche sachen und bin restlos glücklich. Zum Zocken hab ich noch ne olle Windows Kiste im Keller.
 
Naja, das Surface Laptop ist auch ziemlich gut, von Verarbeitung her etc.

Ich würde mir nie kaufen wegen der schlechten Reparaturmöglichkeiten. Macbook und Surface Laptop...
 
Hmm...also 95 Prozent Stationärer Einsatz dann auch noch stabil und ein sehr gutes Display da ist nur der XPS 15 eine gute Wahl. Ich würde dir jedoch eher zu einem Macboo Pro Raten weil das ist für den Hauptaufgaben bereich eigentlich Prädestiniert. Allerdings muss man sich mit Mac OSX sich anfreunden wollen
 
Ok, auch wenn ich vermutlich gleich gesteinigt werden, aber angenommen ich entscheide mich für ein Macbook, bin mit der Hardware zufrieden, komme aber mit dem OS nicht klar.
Wie gut läuft Windows auf einem Mac? ^^; ....

P.S.: Anscheinend wird das Dell XPS 15 ja als Macbook Pro 15 Alternative gehandelt.
 
Mal abgesehen, dass Windows problemlos auf Macbooks läuft, sehe ich bei deinen Ansprüchen gar keine Probleme auf MacOS umzusteigen. Ich kannte MacOS auch nur vom Arbeiten und hatte auch damals schon keine Schwierigkeiten mit dem Ökosystem. Sicherlich muss man sich etwas daran gewöhnen, aber das geht schnell. Ich hab mir zwei Youtube Tutorials angeguckt und wusste über die Basics bescheid. Der Rest ist Gewöhnungssache. Ich möchte aber weder die Bulidquality noch die Displays missen. Einmal so ein Aluminum Unibody in der Hand und die Plastik Lenovos kommen einem billig vor. Klar machen andere auch schöne Laptops, aber das ist schon wirklich eine andere Liga. Selbst mein kleines Macbook Air ist einfach schön anzufassen. Und von wegen Reparierbarkeit: Einfach zum Applestore bringen oder abholen lassen. Erweiterte Garantie kostet zwar, aber ich hatte auch damit noch keine Probleme. Der Kundenservice ist sehr gut. Mir ist mal in Ipod kaputt gegangen. Da stand der UPS Man zwei Tage später vor der Tür. Günstig ist es natürlich nicht. Aber gerade für deinen Arbeitsbereich wäre das aus meiner sicht die ideale Lösung. Und ich kenne und arbeite mit beiden Systemen.
 
Mal eine andere blöde Frage:
Meine Arbeitsbereiche sind doch relativ normal. Viele Leute arbeiten mit Grafiken, Fotos, schauen Videos, Netflix, surfen im Internet, nutzen Office-Programme. Das würde ja bedeuten, dass Apple für all diese Leute eine gute Wahl wäre?! ;)

Ich erinnere mich dunkel dran, dass Macbooks Probleme mit externen Festplatten haben. Ich arbeite viel mit externen Festplatten. Sprich: ist ständig angeschlossen. Liegt vor allem auch daran, dass ich so viele Videos und Fotos habe, auf die ich aber auch ständig Zugriff haben möchte. Und ich will nicht in die Cloud. ;)

Und ja, Macbooks sind sehr teuer. Sprengt eigentlich mein Budget. Ich bin aber neugierig. Hatte damals schon überlegt, ob ich mir statt dem T510 ein Macbook holen soll. Damals hatten die sogar in etwas gleich viel gekostet.

Auf der anderen Seite bin ich wirklich kein Apple-Fan. Hab nichts von Apple. Hatte mal einen iPod touch und mochte das Ding nicht. Seither auch nur Samsung-Smartphones. ;)
 
Externe Festplatten ist ja echt retro... ;)

Ne im Ernst, gerade im Foto/Kreativ Bereich kenne ich kaum Leute, die nicht mit Apple arbeiten. Bei meinem Macbook ist es Standard, meinen Desktop direkt in der Cloud zu haben. Alles wird direkt synchronisiert. Backups jede Nacht erstellt. Von Rechner und von Handy. Größere Backups, alle Fotos und Filme habe ich auf meinem Synology NAS. Das steht im Wohnzimmer und auf den haben alle in der WG Zugriff. Natürlich nicht auf meine Privaten Daten. Ich rödel nicht mehr mit USB Sticks oder Externen Festplatten rum, dazu ist mir die Zeit zu schade.

Kann natürlich zwischen NTFS Platten und MacOS Probleme geben. MacOS nutz ein anderes Dateisystem.

Der Vorteil bei Apple ist halt, dass Du kein OS Installieren musst, keine Treiber. Es läuft einfach. Gerade deshalb ist das ja so interssant für "Normale User". Und beim Rest geht es mir um Fertigungsqualität.

Windows 10 hat auch gut aufgeholt. Man sieht ja wem die Nacheifern. Gerade was die Normalo User angeht. Aber wenn ich 2000 Euro ausgebe, will ich halt auch das geilste Display haben. Das gibts bei Windows Notebooks einfach nicht. Ich lasse mal die Surface Books bewusst außen vor. Da scheints ja noch viele Probleme zu geben.
 
Mr.Zweig schrieb:
Aber wenn ich 2000 Euro ausgebe, will ich halt auch das geilste Display haben. Das gibts bei Windows Notebooks einfach nicht.
Da würde ich noch das Thinkpad X1 Yoga 2nd mit OLED bzw. 3rd mit HDR einwerfen. (Die Farbwiedergabe soll soweit ich mich informiert habe beim X1 Carbon mit HDR aufgrund des entspiegelten Displays nicht so gut sein)
Ob es für den vorgesehenen stationären Einsatz mit 14 statt den vorgesehenen 15 Zoll ausreicht kann ich jedoch nicht beurteilen.

japanworm schrieb:
Aber das Schlimmste ist, dass das Ding trotz i5-Prozessor der 8. Generation, 16 GB RAM und 512 SSD genauso hängt wie mein altes Thinkpad!!!!! Ich bekomme regelmäßig z.B. im Browser "keine Rückmeldung". Auch wenn ich dann den Task Manager aufrufe, hängt erstmal alles ne halbe Minute.
Ich würde vorschlagen zu prüfen, ob es nicht im Allgemeinen an der verwendeten Software liegen kann statt an vermeintlich zu wenig Hardwareressourcen.
 
@Mr.Zweig Dann bin ich eben altmodisch. :)
Ich hab ja prinzipiell auch kein Problem weiterhin mit meinem superklobigen Thinkpad T510 rumzurennen.

Aber solange ich meine jetzige externe Festplatte mit einem Mac nutzen kann, hab ich damit erstmal kein Problem. Das müsste man halt testen.

Ich bin bei sowas immer skeptisch. Wenn ich so viel Geld ausgebe, erwarte ich extrem viel. Und ein Mac kann ja schließlich genauso gut den Geist aufgeben, einfrieren usw.
Und die Dinger kann man ja nicht so gut selber warten oder aufrüsten, wenn ich das richtig gelesen habe.

Und beim Mac fehlen sämtliche Anschlüsse. Man muss viele Adapter kaufen. Das alles kostet noch viel mehr Geld .... also ich bin nicht überzeugt. :)

@Joegar Möchte man vermuten, wenn weder CPU noch Arbeitsspeicher auch nur annähernd ausgelastet sind und trotzdem alles hängt. Allerdings hab ich das Teil neu und noch nicht so viel installiert. Würde z.B. nur Firefox ständig hängen, hätte ich ja bereits meinen Verdächtigen gefunden. Aber es hängt auch, wenn ich durch Ordner browse, wenn ich mit Adobe Photoshop arbeite, wenn ich ein pausiertes Youtube-Video weiter anschauen möchte usw.

Ich kann gerne nochmal auf Werkeinstellung zurückstellen und sehen, ob die Probleme dann auch auftauchen.
 
Für 95% stationären Einsatz ein MacBook, also ein Gerät was auf Mobilität getrimmt ist, halte ich für Unsinn. Die (neue) Tastatur ist zudem mindestens mal gewöhnungsbedürftig und solltest du auf jeden Fall vorher ausprobieren. Wenn du ThinkPad Tastaturen gewöhnt bist, könnte die Tastatur für dich schlichtweg ein schlechter Witz sein (zudem gibt's Langzeit-Probleme mit den Tastaturen - ob das für dich relevant ist musst du selbst einordnen). Spiegelnde Bildschirme sind auch nicht jedermanns Sache.

Neben dem ThinkPad T580 und dem Elitebook 850 G5 wäre der dritte im Bunde das Dell Latitude 5590. Sprich 15' Office Gerät. Wobei ich gerade sehe, das aktuelle Ding heißt Latitude 5591 und hat - in diesem Fall leider - eine überdimensionierte 6 Kern CPU. Auch da kann der Bildschirm das Todesurteil sein, gibt halt nicht soo viel Klientel was Farbtreue, aber keine Mobilität braucht (weil praktisch jeder dann mit externen Bildschirmen arbeitet).

Eine weitere Überlegung wären die Workstations, die haben bessere Bildschirme, sprengen aber ggf. das Budget. Die Modelle wären Thinkpad P51, Dell Precision 3520 und 7520 und HP ZBook 15 G4 - da kommen demnächst neue Modelle mit Intel 6 Kernen, vielleicht gibt's da irgendwo ein schönes Gerät im Abverkauf.
 
Ja muss man eben ausprobieren. So viel dazu.

Ich frage mich nur warum Du Dir keinen viel schnelleren Desktop PC mit gutem Monitor kaufst und zusätzlich ein kleinen schmuckes Ultrabook für Unterwegs. Ich meine 95% Desktop Replacement auf nem 15 Zoll Gerät? Wirklich? Gerade für Videobearbeitung nutze ich nen 27 Zöller und da ist mir oft schon zu wenig Platz. Dürfte beides zusammen im Preisbereich liegen.
 
@Model Die Workstations hatte ich schon im Auge gehabt, aber die sind dann wirklich zu teuer und überzogen für meine Arbeitsbereiche.

Der erwähnte Dell hat leider ein noch schlechteres Display als T580 oder der HP.
Alternativ hatte ich mit dem Dell XPS 15 geliebäugelt. Scheint leistungsstark zu sein und hat ein super Display, aber ist halt kein Business-Notebook und ich mache mir da ein wenig Sorgen was Stabilität und Langlebigkeit angeht. :)

@Mr.Zweig Darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht.
Allerdings ziehe ich mit meinem Notebook ca. jedes 3. Wochenende um. Bin so ein halber Wochenendheimfahrer. Das geht auch mit einem klobigen alten Notebook gut, aber deshalb will ich keinen Desktop-PC. Ich hab lieber alles (z.B. meine E-Mails bei Outlook) auf einem Rechner und nehme es einfach schnell mit ohne, dass ich mir Gedanken drüber machen muss.
Die einzige Alternative wäre also eine Dockingstation.


Hier nochmal genauer, wie das Gerät momentan benutzt wird:

Täglich zu allgemeinen Arbeiten (Microsoft Office, Surfen im Internet, Youtube Videos).
Mehrmals wöchentlich Bearbeiten von Fotos und Grafiken in Photoshop.
Täglich zum Ansehen von Filmen / Videos. Der Rechner wird mit einem alten Flat-TV (kein Smart TV) via VGA-Kabel verbunden, damit ich abends darauf fernsehen kann.
Am Wochenende wird der Laptop mit einem Smart TV via WLAN verbunden zum Filme schauen.
Da ich die meiste Zeit Kopfhörer verwende, ist mir die Qualität der Lautsprecher relativ egal.
Ich spiele nicht.
Ich brauche aber ein Gerät, das flüssig läuft und trotzdem möglichst leise ist und nicht zu heiß wird.
Und ich gebe lieber mehr aus, erwarte dann aber auch, dass das Gerät mind. 5 Jahre durchhält.
Mein Thinkpad hat damals knapp über 1000€ gekostet und läuft immer noch recht gut 8 Jahre später. Ich musste es kein einziges Mal zum Service schicken und konnte es als Laie selbst einfach mit einer SSD aufrüsten. Außerdem kann man bei den Thinkpads ganz leicht und billig den Akku austauschen. :)
 
Zum Thema alles auf einem Gerät:

Ich benutze vier Verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen und alle sind snychronisiert.
Meine Internetseiten etc. sind mit meinem Firefox Konto verknüpft, meine eMails per Imap auf allen Geräten immer synchron, meine Daten per Dropbox immer zugänglich. Ich kann jederzeit zwischen den Rechnern oder dem iPhone hin und herswitchen und hab immer gleichzeitig alle Daten vorhanden.

Kostet mich 99 Cent im Monat für die Applecloud. Dropbox hat 2GB kostenlos.

Also wozu externe Festplatten?
 
Ich schau mir gerade den iMac (21.5 Zoll) an. Wäre billiger als das Macbook Pro 15.
Müsste mir halt irgendwann dazu noch ein kleines Notebook holen, damit ich was habe, wenn ich am Wochenende heimfahre und bis dahin könnte ich meinen alten T510 benutzen.

Aber das alles unter der Voraussetzung, dass mir Mac gefällt. ;)

Ich glaube nicht, dass alle meine E-Mail-Konten imap fähig sind. Und was ist mit Kalendereinträgen? :)
 
Die XPS Serie ist doch hervorragend verarbeitet. Meiner Meinung nach die einzige Alternative zum MAC. Auf der Arbeit bekommt die auch jeder, der keinen MAC will. Ich persönlich bevorzuge die XPS13, das neue 2018er Modell mit 4K Touch Display ist sehr sexy.
 
Ich hoffe, die haben den XPS bei Saturn oder Media Markt ausgestellt, dann kann ich mich selber morgen mal von der Verarbeitung überzeugen. Die Business-Laptops haben sie ja leider meist nicht (Thinkpads usw.). :)
 
Also ich habe heute das neue Macbook mal live im Media Markt ausprobieren können. Ist wirklich nicht mein Fall (v.a. Tastatur und Mauspad). Nur das Display ist absolut der Hammer (sitzt aber nicht so fest an der Base wie bei meinem HP! :) ...)

Ich stecke gerade ein wenig im Dilemma.

Momentan hab ich noch mein HP Elitebook 850 G5.
Rückgabe geht noch bis nächsten Donnerstag.

Ich würde mir gerne aber noch vorher das Thinkpad T580 und Dell XPS 15 besorgen und ebenfalls testen.
Das wird zeitlich halt leider etwas knapp.

Klar kann ich das HP einfach in der Zeit zurückschicken und wenn ich mich am Ende doch dafür entscheide, nochmal kaufen. Das Problem ist nur, dass ich es an einem Tag gekauft hab, wo die Preise extrem gesunken waren. Ich hab es für knapp 1580€ erstanden, obwohl es in der Konfiguration meist über 1900€ kostet. Wäre dann also ziemlich dämlich, wenn ich mich am Ende doch für das HP entscheiden würde.

Alternativ könnte man versuchen das neuwertige HP auf ebay zu verkaufen. Dadurch dass ich es günstiger erstanden habe, dürfte ich da kaum einen Wertverlust haben.

Dell Precision 5520 ist momentan auch in der engeren Auswahl.
 
Zurück
Oben