Lautloses, stabiles Business-Notebook mit gutem Display (bis ca. 1800€)

Thinkpad T580 (UHD, i7-8550U, 16GB) vs Dell XPS 15 (9560, FHD, i7-7700HQ, 16GB)

Ich tendiere mehr zum Thinkpad, obwohl mich das 500€ mehr kostet.

Der Display hat zwar nur 91% sRGB Farbraumabdeckung (vs. 98% beim Dell), mit dem bloßen Augen merke ich da aber kaum Unterschiede.
Ich finde auch die Farben insgesamt beim Thinkpad angenehmer. Alles wirkt ein bißchen schärfer bei dem UHD-Display.

Ich habe ein paar Skalierungsprobleme, konnte die meisten aber einigermaßen hinbekommen. Ist aber beim FHD-Dell einfach besser.

Das Thinkpad hat leider alle Anschlüsse auf einer Seite, dafür sind die Anschlüsse weiter auseinander.
Beim Dell muss ich immer erst den USB-Anschluss freimachen, bevor ich den HDMI-Adapter in anschließen kann. Nervig.

Tastatur ist ganz klar beim Thinkpad besser.
Trackpad benutze ich kaum.

Akku ist ein Witz beim Thinkpad (wegen UHD), ist aber nicht ganz so wichtig für mich.

Lüfter gehen bei beiden Geräten für meinen Geschmack etwas zu oft an. Der Thinkpad-Lüfter ist allerdings etwas angenehmer.
Spulenfiepen kann ich bei keinem der Geräte feststellen.

Ich mach mir einfach beim Dell XPS Sorgen, dass er nicht lange durchhält.
Man liest ja überall sehr viel darüber, dass Leute ihr Gerät häufig einschicken müssen, bis nach 1-2 Jahren mal alles ausgetauscht wurde (Motherboard, Batterie, Panels usw.)
Ich habe mir beim Dell extra 3 Jahre Premium-Support gegönnt, aber es ist ja trotzdem nervig, wenn das Gerät immer mal wieder abschmiert und man es einschicken muss.

Beim Thinkpad mache ich mir da weniger Sorgen.
Dafür scheint das Gerät nicht so leistungsfähig zu sein.
Es ruckelt immer mal wieder, wenn ich sehr viele Tabs im Browser geöffnet habe, nebenher noch Amazon Prime streame und ein paar andere Office Programme (nichts CPU-lastiges) geöffnet habe. Das nervt!
Ich kauf mir ja nicht einen neuen Rechner, nur damit der ähnliche Schwächen zeigt, wie mein altes Gerät (Thinkpad T510).

Beim Dell hatte ich diese Probleme überhaupt nicht. Der läuft super.
Liegt vermutlich dran, dass der die bessere CPU hat?

Vermutlich sind die 500€ mehr für das Thinkpad es auch wert, weil man damit auch mehr in die Zukunft investiert (bessere Wartbarkeit und vermeintlich längere Haltbarkeit des Gerätes).
Mit meinem alten Thinkpad musste ich nie zum Support. Das hatte kein einziges Problem in all den 8 Jahren.


Die Frage ist eher, wie ich das Thinkpad evtl. noch etwas beschleunigen kann, damit es nicht so ruckelt?
 
Ein bisschen Ruckeln an irgendwelchen Stellen kannst du halt nirgendwo ausschließen und an 1000 verschiedenen, teilweise situativen Einflüssen liegen. Am Programm selbst, an den individuellen Internet-Seiten die aufgerufen werden (wie viele Werbe-Kram muss da gerade nachgeladen werden?), an der (Stabilität-) der Internet-Verbindung. Da ist es auch total egal, ob du deinen Anwendungen noch mehr Ressourcen zur Verfügung stellst oder nicht - auch auf ner >10 Kern Workstation mit >50 GB Ram läuft nicht immer alles zu jeder Zeit komplett flüssig. Bei Laptops kommen noch diverse weitere Variablen im Zusammenhang mit Stromspar-Mechanismen seitens Windows, der Hardware-Komponenten-Hersteller (Intel, etc.) und des Laptop-Herstellers (Lenovo, Dell, etc.) dazu - wird also noch komplizierter da Übeltäter die Performance manchmal beeinflussen ausfindig zu machen.
 
Das stimmt natürlich.

Trotzdem versiche ich herauszufinden, was das Ruckeln beim Thinkpad bewirkt. Ich habe das nur, wenn ich z.B. auf Amazon Prime streame. Könnte vielleicht daran liegen, dass der Dell 2 Grafikkarten hat, das Thinkpad aber nur eine.

Auf jeden Fall ist beim Thinkpad die GPU-Auslastung wesentlich höher und gleichzeitig geht auch die CPU-Auslastung hoch. Ansonsten läuft bei beiden Geräten genau das gleiche.


P.S.: Die Geräte haben beide Backlight-Bleeding. Beide am unteren Bildrand. Fällt zwar nur beim Booten und beim Filme schauen auf (bei den schwarzen Filmbalken), aber nervt schon sehr. Ich habe allerdings gelesen, dass das bei IPS-Panels leider normal ist und dass viele deshalb schon ein Umtauschgerät erhalten haben, dass dann genau die gleichen Probleme hat. Damit muss man wohl leben. Trotzdem schade, wenn man so viel Geld für ein Gerät ausgibt. dell-cpu3.PNGthinkpad-cpu3.JPG
 
Gut bei 40% CPU Last und fast 2 GB RAM voll bei Firefox ist es klar dass es ruckelt (bei mir gehts da schon ab 1 GB los und der Browser wird mühsam) - was willst Du da? Da läuft definitiv noch mehr im Hintergrund als nur ein bisschen Videoplayback. Irgendeine Seite offen wo ein Bot (heimlich) am schürfen ist oder Flash Plugin installiert?
Versuchs mal mit Chrome oder eines seiner Derivate - da habe ich diese Probleme weniger.
 
Würde ich auch empfehlen - erstmal den Browser wechseln. Der Einfachheit halber als erstes Mal mit Edge oder sogar dem IE.
 
Für Videoplayback würde ich auch den Edge vorschlagen da die GPU Beschleunigung dort am besten funktioniert (= CPU Entlastung) und er mit den DRM Formaten umgehen kann und z.B. bei Netflix höhere Auflösung möglich ist.
 
Danke für die Tipps.
Mit Edge läuft es tatsächlich etwas besser und bei der GPU-Anzeige steht in dem Fall auch "Video" im Gegensatz zum Firefox (siehe auch Screenshot):

thinkpad-gpu-browser-comparison.jpg



Ich habe hier mal einen Vergleich der Browder zwischen dem Dell und dem Thinkpad gleich nach dem Start. Offenbar laufen da beim Thinkpad generell mehr Hintergrunddinger:

thinkpad-dell-comparison.jpg
 
Das Video ruckelt (Bild und Ton). Nicht andauernd, aber ab und zu, manchmal so extrem, dass man nicht weiterschauen kann.
 
Das klingt aber irgendwie nicht normal.
Mein T580 läuft ohne Probleme. Ok, anfangs hatte es ebenfalls irgendwelche kurzen Aussetzer, oftmals, wenn ich Fenster geschlossen habe.. Inzwischen läuft das Teil aber butterweich. Lüfter dreht auch so gut wie nie (außer im angedockten Zustand). Handelt sich aber um die FHD Version (mir generell lieber..).
 
Ich hatte zuerst auch die FHD-Version und hatte damit keinerlei Probleme.
Da mir aber die Farbraumabdeckung wichtig ist, war die FHD-Version keine Option. War dann doch schlechter als erwartet. ^^;
 
Vielleicht würde das Model mit der dezidierten Grafikkarte weniger Probleme haben, aber das wäre ja dann noch teurer. Also irgendwo hört der Spaß auf.

Wenn ich unendlich viel Geld hätte, könnte ich die einzigen Mängel des T580 ausmerzen (größeren Akku + dezidierte Grafikkarte).

Die Frage ist, ob ich mit der "Leistungsschwäche" leben kann oder ob das am Ende ein Montagsmodel war.
 
Ich hätte noch eine Frage zum Verständnis.
Ist die GPU generell mehr belastet bei einem UHD-Display?
 
Lauter Lüfter, größere Ladezeiten können zu großem Teil von unnötigen Diensten von Win10 kommen. Hab gerade ein neues Notebook mit Win10 frisch aufgesetzt. Hintergrunddienste fressen 20-40% cpu. Das sorgt für "ruckeliges" Gefühl wenn man Etwas macht und Lautstärke. Windows defender neigt auch dazu viel Ruckeln zu verursachen oder Anwendungen zum Absturz zu bringen. Mit Defender ist Libreoffice und Thunderbird kaum benutzbar bei mir.

Ich hab das Unkraut mit dem Tool W10privacy ausgerupft. Jetzt ist der Lüfter flüsterleise beim Browsen/Office.
Kann ich nur empfehlen. Google W10privacy. Man kann feingranular nur die Dinge abschalten die man nicht möchte.

Macht einen gigantischen Qualitätsunterschied aus.

Ggf löst das dein Lautstärke und Ruckelproblem zu einem guten Teil.

edit:
Immer frisch installieren. Das Vorinstallierte hat üblicherweise noch viel mehr Ballast.
 
Zuletzt bearbeitet: (Defender)
Danke für den Tipp.
Ich werde mich mal einlesen, wie man das mit dem "clean install" macht. :)

Beim Dell XPS wird es wohl nicht viel bringen. Der ständig laufende Lüfter ist wohl ein allgemeines Problem dieser Serie. Leider. Nervt einfach viel zu sehr, wenn man eigentlich NICHTS offen hat, nur in Ruhe einen Artikel schreiben will und der Lüfter vor sich hin brummt und nie leise ist.

Leider ist das beim Thinkpad nicht so viel anders. Nur das Lüftergeräusch ist angenehmer.
Erschreckt mit trotzdem, dass ein Business Notebook einen (fast) ständig laufenden Lüfter hat. Das nervt ja auch in Meetings usw.
 
Ist ja auch kein Kunststück wenn der Firefox bei 40% CPU Last rumrödelt.
Du solltest m.M.n. erstmal dein Test Szenario überarbeiten, das ist doch völliger Quark über den Lüfter zu jammern aber hintendran irgendwas am laufen zu haben dass die CPU unter Dauerlast beschäftigt.
 
Der Lüfter läuft ständig, auch bei einer CPU-Auslastung von nur 2%. :(
Also auch wenn ich den Rechner grad frisch gestartet habe, der Browser nicht involviert ist.

Und mein Testszenario ist mein normaler Alltagsverbrauch. Das muss der Rechner schon aushalten.
 
Ok, gehen wir die Sache nochmal komplett neu an.

Ich brauche einigermaßen Leistung wegen Multitasking, trotzdem eine Maschine, die relativ ruhig läuft.

Elitebook 850 G5, Thinkpad T580, Dell XPS 15 (9560) hatten alle laute Lüfter, die quasi ununterbrochen am Laufen sind, selbst bei einer CPU unter 10%.

Die Leistung vom Dell gefällt mir gut. Das passt.
Mir kam der T580 mit i7-8550U und das Elitebook mit i5-8250U zu schwach vor.


Auf der anderen Seite wundert es mich, dass mein alter T510 für seine Verhältnisse und nur 4GB RAM mein Multitasking auch irgendwie packt und dabei der Lüfter nur ganz selten mal kurz anspringt.
Da läuft aber auch Windows 7. Ich vermute ja, dass Windows 10 an der Lüftergeschichte nicht ganz unschuldig ist.


Woran liegt es denn sonst noch?
Die älteren Notebooks sind alle noch wuchtiger. Funktioniert da die Temperaturregelung einfach besser als bei diesesn ganzen Pesudo-Ultrabooks?
Heißt das, ich müsste mich eher nach einem klobigeren Laptop umsehen?

Oder doch nach einem ohne Lüfter?
Aber dann ist vermutlich die Leistung nicht ausreichend?

Oder habe ich am Ende mit einem Desktop-PC ein leiseres und trotzdem lesitungsfähiges Gerät?

Oder dann doch lieber einen Mac?

Es kann doch nicht so schwer sein, ein Gerät zu finden, dass halbwegs Leistung bringt und dabei einigermaßen leise ist?
 
Hi,
ich stehe momentan vor einem ähnlichen Problem mit fast dem gleichen Preisrahmen allerdings darf bei mir der Bildschirm auch etwas kleiner sein. Momentan bin ich auch noch unentschlossen.

Die Macbooks sind für mich aufgrund der Tastatur Probleme aktuell nicht kaufbar.

Beim Dell XPS fande ich persönlich den Lüfter auch nicht so toll sowie die Position der Webcam.

Surface Laptop hatte ich auch schon hier gehabt, eigentlich ein tolles Gerät mit Super Bildschirm, toller Tastatur und meiner Meinung nach einen super leisen Lüfter. Leider wäre mir das Risiko bezüglich des Alcantara zu groß und zu wenig Anschlüsse.

Interessant wäre vielleicht noch ein ThinkPad X1 Carbon und ein Matebook X Pro was allerdings noch nicht auf dem Markt ist.
 
Ich würde mich auch für das Surface Book interessieren. Hört sich ganz gut an. Was meinst du mit Alcantara?

Ja, auf das Matebook X Pro warte ich auch. Ich suche zwar eigentlich nach einem 15-Zoller, aber wenn es da einfach nichts gibt, nehme ich auch was in einer anderen Größe und schließe dann an einen externen Bildschirm an. :)

Eigentlich echt schade um das XPS. Die Webcam-Position stört mich persönlich überhaupt nicht. Nutze ich eh nie. Aber der Lüfter geht wirklich gar nicht. Bei mir langweilt sich die CPU des Dells zu Tode und trotzdem läuft der Lüfter dauernd und man hört noch andere Geräusche (würde es aber nicht als Spulenfiepen bezeichnen). :(

Kann doch nicht sein, dass es momentan nichts auf dem Markt gibt. So anspruchsvoll sind wir doch auch nicht, oder?
 
Zurück
Oben