- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Thinkpad T580 (UHD, i7-8550U, 16GB) vs Dell XPS 15 (9560, FHD, i7-7700HQ, 16GB)
Ich tendiere mehr zum Thinkpad, obwohl mich das 500€ mehr kostet.
Der Display hat zwar nur 91% sRGB Farbraumabdeckung (vs. 98% beim Dell), mit dem bloßen Augen merke ich da aber kaum Unterschiede.
Ich finde auch die Farben insgesamt beim Thinkpad angenehmer. Alles wirkt ein bißchen schärfer bei dem UHD-Display.
Ich habe ein paar Skalierungsprobleme, konnte die meisten aber einigermaßen hinbekommen. Ist aber beim FHD-Dell einfach besser.
Das Thinkpad hat leider alle Anschlüsse auf einer Seite, dafür sind die Anschlüsse weiter auseinander.
Beim Dell muss ich immer erst den USB-Anschluss freimachen, bevor ich den HDMI-Adapter in anschließen kann. Nervig.
Tastatur ist ganz klar beim Thinkpad besser.
Trackpad benutze ich kaum.
Akku ist ein Witz beim Thinkpad (wegen UHD), ist aber nicht ganz so wichtig für mich.
Lüfter gehen bei beiden Geräten für meinen Geschmack etwas zu oft an. Der Thinkpad-Lüfter ist allerdings etwas angenehmer.
Spulenfiepen kann ich bei keinem der Geräte feststellen.
Ich mach mir einfach beim Dell XPS Sorgen, dass er nicht lange durchhält.
Man liest ja überall sehr viel darüber, dass Leute ihr Gerät häufig einschicken müssen, bis nach 1-2 Jahren mal alles ausgetauscht wurde (Motherboard, Batterie, Panels usw.)
Ich habe mir beim Dell extra 3 Jahre Premium-Support gegönnt, aber es ist ja trotzdem nervig, wenn das Gerät immer mal wieder abschmiert und man es einschicken muss.
Beim Thinkpad mache ich mir da weniger Sorgen.
Dafür scheint das Gerät nicht so leistungsfähig zu sein.
Es ruckelt immer mal wieder, wenn ich sehr viele Tabs im Browser geöffnet habe, nebenher noch Amazon Prime streame und ein paar andere Office Programme (nichts CPU-lastiges) geöffnet habe. Das nervt!
Ich kauf mir ja nicht einen neuen Rechner, nur damit der ähnliche Schwächen zeigt, wie mein altes Gerät (Thinkpad T510).
Beim Dell hatte ich diese Probleme überhaupt nicht. Der läuft super.
Liegt vermutlich dran, dass der die bessere CPU hat?
Vermutlich sind die 500€ mehr für das Thinkpad es auch wert, weil man damit auch mehr in die Zukunft investiert (bessere Wartbarkeit und vermeintlich längere Haltbarkeit des Gerätes).
Mit meinem alten Thinkpad musste ich nie zum Support. Das hatte kein einziges Problem in all den 8 Jahren.
Die Frage ist eher, wie ich das Thinkpad evtl. noch etwas beschleunigen kann, damit es nicht so ruckelt?
Ich tendiere mehr zum Thinkpad, obwohl mich das 500€ mehr kostet.
Der Display hat zwar nur 91% sRGB Farbraumabdeckung (vs. 98% beim Dell), mit dem bloßen Augen merke ich da aber kaum Unterschiede.
Ich finde auch die Farben insgesamt beim Thinkpad angenehmer. Alles wirkt ein bißchen schärfer bei dem UHD-Display.
Ich habe ein paar Skalierungsprobleme, konnte die meisten aber einigermaßen hinbekommen. Ist aber beim FHD-Dell einfach besser.
Das Thinkpad hat leider alle Anschlüsse auf einer Seite, dafür sind die Anschlüsse weiter auseinander.
Beim Dell muss ich immer erst den USB-Anschluss freimachen, bevor ich den HDMI-Adapter in anschließen kann. Nervig.
Tastatur ist ganz klar beim Thinkpad besser.
Trackpad benutze ich kaum.
Akku ist ein Witz beim Thinkpad (wegen UHD), ist aber nicht ganz so wichtig für mich.
Lüfter gehen bei beiden Geräten für meinen Geschmack etwas zu oft an. Der Thinkpad-Lüfter ist allerdings etwas angenehmer.
Spulenfiepen kann ich bei keinem der Geräte feststellen.
Ich mach mir einfach beim Dell XPS Sorgen, dass er nicht lange durchhält.
Man liest ja überall sehr viel darüber, dass Leute ihr Gerät häufig einschicken müssen, bis nach 1-2 Jahren mal alles ausgetauscht wurde (Motherboard, Batterie, Panels usw.)
Ich habe mir beim Dell extra 3 Jahre Premium-Support gegönnt, aber es ist ja trotzdem nervig, wenn das Gerät immer mal wieder abschmiert und man es einschicken muss.
Beim Thinkpad mache ich mir da weniger Sorgen.
Dafür scheint das Gerät nicht so leistungsfähig zu sein.
Es ruckelt immer mal wieder, wenn ich sehr viele Tabs im Browser geöffnet habe, nebenher noch Amazon Prime streame und ein paar andere Office Programme (nichts CPU-lastiges) geöffnet habe. Das nervt!
Ich kauf mir ja nicht einen neuen Rechner, nur damit der ähnliche Schwächen zeigt, wie mein altes Gerät (Thinkpad T510).
Beim Dell hatte ich diese Probleme überhaupt nicht. Der läuft super.
Liegt vermutlich dran, dass der die bessere CPU hat?
Vermutlich sind die 500€ mehr für das Thinkpad es auch wert, weil man damit auch mehr in die Zukunft investiert (bessere Wartbarkeit und vermeintlich längere Haltbarkeit des Gerätes).
Mit meinem alten Thinkpad musste ich nie zum Support. Das hatte kein einziges Problem in all den 8 Jahren.
Die Frage ist eher, wie ich das Thinkpad evtl. noch etwas beschleunigen kann, damit es nicht so ruckelt?