Lautloses, stabiles Business-Notebook mit gutem Display (bis ca. 1800€)

Ich meinte den Surface Laptop dieser hat auf der Vorderseite Alcantara Stoff. Allerdings kam dieser auch schon vor einem Jahr raus und dürfte wohl in kürze auch einen Nachfolger erhalten. Leider konnte ich mir das Surface Book 2 noch nicht anschauen, in den i5 Modellen sollen wohl keine Lüfter verbaut sein. Ansonsten gibt es das normale Matebook X momentan auch relativ günstig wegen dem Pro Nachfolger ebenfalls ohne Lüfter. Es ist nur immer die Frage wie lange macht ein Prozessor so etwas mit.

Ansonsten wäre ich eigentlich schon an Apple Geräten auch interessiert und würde ggf. noch bis September/Oktober auf neue warten. Ich finde es unglaublich wie gut man die Geräte noch verkaufen kann wenn man sich die Preise auf Ebay anschaut.


*Edit

Ich habe die Möglichkeit nächste Woche mir ein Dell Latitude 7490 von einem Kollegen anzuschauen. Ich bin mal gespannt auf den Lüfter. Laut seinen Aussagen soll dieser im Normalbetrieb Internet/Office meistens aus oder sehr leise laufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber der Prozessor wird doch auch bei solch einem Notebook gekühlt, nur eben anders, oder?
 
Ja er wird auch gekühlt allerdings halt nicht so effektiv wie mit einem Lüfter, ähnlich wie bei einem Smartphone. Wird der Prozessor zu warm taktet dieser runter. Hier habe ich momentan noch ein Chromebook mit einem Intel Celeron Prozessor mit 4x 1,60 GHZ auch passiv gekühlt. Es wird halt von der Freundin zum Surfen verwendet. Bei dem Gerät konnte ich bis jetzt noch nie eine großartige Wärmeentwicklung oder reduzierte Geschwindigkeit feststellen. Mein altes Thinkpad ist halt im Vergleich deutlich langsamer und halt hörbar.

Beim Surfacebook 2 muss man wohl aufpassen in den passiven 13 Zoll i5er Modellen ist wohl nur die 7. Generation drin also Dual Core und erst bei den i7 Modellen die aktuelle mit Lüfter.
 
Wäre schön, wenn es bei manchen Geräten die Möglichkeit gäbe, dem Lüfter zu befehlen "die Fresse zu halten", wenn es wirklich nicht nötig ist, dass er anspringt (Temperaturen im Normalbereich und CPU-Auslastung unter 10%). Aber gerade beim XPS scheint das leider nicht möglich zu sein.

Der Lüfter steht zwar auch hier ab und zu mal still, aber leider immer nur sehr kurz. :(

Und bei den meisten anderen Notebooks, die ich mir so angesehen habe (Reviews, Tests, Usermeinungen) scheint der Lüfter auch ein Problem zu sein (Asus Zenbook, HP Spectre usw.).....
 
Ja so ein Befehl wäre toll, ich weiß nicht was für so Leistungsstarke Prozessoren so anstregend ist im Internet zu Surfen. Smartphones bekommen es doch auch ohne Probleme hin. Ich denke es liegt einfach größenteils an Windows. Wie es bei Mac OS aussieht weiß ich leider nicht.
 
Ich glaube schon, dass es auch ein Stück weit mit dem OS zusammenhängt.
Ich glaube, es gibt hier eben keine Patentlösung, weil so viele Komponenten mit reinspielen.

Ich hab auch viel über "undervolting" und "overclocking" gelesen, aber irgendwie habe ich Angst, dass man dem Gerät damit schadet oder die Garantie damit verwirkt. :(
 
Ja deshalb bin ich auch mal gespannt auf den Dell, im Test wird dieser ja als sehr leise bewertet. Mehr dazu kann ich aber erst Montag oder Dienstag sagen wenn ich ihn Live gesehen habe und testen kann.

Dell Latutide 7490
 
Oh, da bin ich sehr gespannt, was du erzählen wirst. :)
Ich hab nur ein wenig Angst, dass mir bei dem die Leistung nicht reichen könnte.
 
Also laut diesem Shop hier soll er wohl bald auch mit einem i7 zu haben sein. In der Austattung mit 512GB SSD sowie 16GB Ram. Ein Vorteil könnte immerhin laut Testbericht die Einfache Wartung sein. Bei vielen Geräten kommt man ja nicht so leicht an den Lüfter zur Reinigung dran.
 
Ich hatte ja bereits geräte mit i7, aber eben U-Varianten und bis auf bei einem, hatte ich das Gefühl, dass die schnell an ihre Grenzen gestoßen sind mit meinem Multitasking und auch die CPU sehr schnell auf 100% war (also z.B. bei einem i7-8550U im T580). Beim Dell langweilt sich die CPU dagegen. Da werde ich wohl nie das ganze Potenzial ausschöpfen, aber das ist mir so lieber.

Ich kaufe ja keinen neuen Rechner, dass der gleich zu Beginn schon an seine Grenzen stößt. Da kann ich gleich meinen alten behalten. ;)

Aber vielen Dank für die Info. :)
 
Wundert mich nicht wenn man sieht die Teile sind schon in Geräte mit Cashback für 750€ drin. Man zahlt halt den Aufpreis für die Verarbeitung.

Die H Varianten sind halt stärker und meist in Gaming Notebooks ab 1000€
 
Leider gilt, je kleiner das Notebook, desto schwieriger die Belüftung. Laute Lüfter und minikleine Lüfterschlitze sind der Preis für ein sehr kompaktes Design. Ich hab hier ein Thinkpad T60p. Ein schwerer Klotz, aber der Lüfter ist trotz Last sehr sehr leise. Der aktuelle Trend geht jedoch zu klein, leicht und sehr laut.

Windows ineffiziente Ressourcenvergeudung mit massig Hintergrunddiensten trägt auch zu einer höheren Lautstärke bei. Laut CB Test, takten die CPUs seltenst runter und laufen auf hohem Turbo die ganze Zeit.

Ich hab für mehrere Personen Notebooks zusammengestellt dieses Jahr und mir ist kein einziges mit sehr leisem Lüfter unter Win10 untergekommen. Mit Linux war das Lüfterproblem deutlich entschärft da im Hintergrund keine CPU vergeudet wird und es generell deutlich Ressourceneffizienter ist. 300mb Ram Bedarf vs 1,8GB nach Systemstart, ist schon eine Hausnummer.

Da Linux aber für viele nicht in Frage kommt, ist W10 Privacy eine kleine Abhilfe gegen CPU fressende Dienste.
Ausschusskriterien für Linux: MS Office statt Libre office, aktuelle Games oder Spezialsoftware die nur Win kann.
Da du MS Office angegeben hast, bleibts wohl bei Win.

Hab bisher einige Leute auf Linux umgestellt und bisher will keiner davon wieder Win10 haben.
 
Ich würde schon gerne bei Windows bleiben. :)

Aber danke, das ist echt interessant.
Ich hatte schon mit dem T470p geliebäugelt, weil das anscheinend zumindest bei normalen Arbeiten leise(r) ist. Ich hab nichts gegen klobigeres Gehäuse, aber sowas findet man ja auf dem Markt kaum noch. :(
Wie du schon sagst, der Trend geht hin zu immer dünneren Geräten. Leider.

Ich kann ja damit leben, dass unter Last der Lüfter lauter wird.
Aber ich verstehe nicht, warum ein Lüfter ständig laufen muss, auch wenn das Gerät kühl ist und die CPU so gut wie nichts zu leisten hat. Das muss doch selbst in den dünneren Laptops gehen.
Echt ärgerlich zu hören, dass Win10 da auch noch entgegenwirkt. :(
 
Laut CB Test, takten die CPUs seltenst runter und laufen auf hohem Turbo die ganze Zeit.
Link?
Meine 8 Jahre alte CPU@3,6GHz (Quadcore), geht während der Taskmanager, Browser und ein paar Dokumente offen sind, sofort auf <2GHz, wenn ich den Mauszeiger innehalte. Ansonsten schwankt sie meistens zwischen 2,5GHz und Maximaltakt…
Währenddessen ist die CPU-Last stets unter 10%, wobei Windows selbst <3% beansprucht.
nd es generell deutlich Ressourceneffizienter ist. 300mb Ram Bedarf vs 1,8GB nach Systemstart, ist schon eine Hausnummer.
Über die Tatsache, dass Windows meine 18GB RAM tatsächlich zu 95% benutzt statt 95% brach liegen zu lassen, bin ich übrigens froh, weil dadurch weniger auf die SSD zugegriffen werden muss (-> schneller und sparsamer).
 
@Basti026 Hattest du schon die Möglichkeit dir den Latitude anzusehen? :)
Ich bin wirklich sehr gespannt auf dein Feedback. :)
 
Nein leider erst morgen in der Mittagspause. Gibt es etwas was dich besonders interessiert? Außer dem Lüfter? ;)
 
Mich interessiert vor allem der Lüfter.
Eigentlich kommt ein 13-Zoller für mich nicht in Frage, aber wenn sonst alles passt, muss ich mir halt dann einen externen Bildschirm besorgen. ;)

Die Tastatur würde mich auch interessieren und wie fest das Display sitzt.
Ich hatte mal einen Laptop, wo das Display beim Tippen mitgewippt ist. Super nervig. :)

Danke schon mal im Voraus! :)
 
Ich stelle mir mittlerweile die Frage ob ein Notebook mit einem 3:2 Display nicht besser wäre, besonders wenn man viel damit arbeitet ggf. sogar besser als ein 15 Zoll mit 16:9 Format. Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Also zum Lüfter kann ich sagen es gibt viel positives allerdings auch etwas negatives. Beim Websurfen und auch im Office Betrieb war dieser nicht zuhören. Erst als wir in Richtung Videobearbeitung gingen war er zu hören wenn auch leise. Bei voller Last allerdings kann er ziemlich laut werden und war lauter als die Geräte die ich hier vorher schon hatte, allerdings ist dies wohl auch nötig weil es im oberen linken Bereich unangenehm warm wurde.

Das Gehäuse ist super stabil, ich konnte nichts Eindrücken und hatte das Gefühl ein wirkliches Businnes Gerät vor mir zu haben welches garantiert nicht nach 5 Jahren auseinander fällt.

Die Tastatur ist hervorragend und mindestens auf Thinkpad Niveau. Auch ein mitwippen des Display war nicht vorhanden.

Das Touchpad fande ich ähnlich gut, auch wenn es mir persönlich etwas zu klein war, allerdings gibt es als alternative auch einen Trackpoint wie bei den Thinkpads.

Das Display ist schön anzusehen knackige Farben guter Kontrast, auch ist mir kein Flackern aufgefallen was ich mal bei einem Asus Gerät hatte und mich gestört hat. Insgesamt ziemlich ähnlich zu dem XPS 13er 2017 auch was die Helligkeit betrifft keine Probleme im Außenbereich. Zu bemängeln wären die Displayränder im Vergleich zu dem Matebook oder XPS Geräten wirken diese etwas altmodisch.

Die Akkulaufzeit konnte ich nicht testen was klar sein sollte allerdings meinte er 8 Stunden wären eigentlich immer drin.

Er hat mir noch gesagt er hätte die SSD ausgetauscht weil diese ihm zu langsam war. Positiv man kommt wohl superleicht an alles ran weil es ganz normale Kreuzschrauben sind und man fast alles austauschen kann.

Insgesamt also ein gutes Gerät wenn auch wieder mit ein paar Schwächen. Ich werde es mir vermutlich nicht kaufen. Besonders weil das Matebook X Pro wohl heute auf dem Markt kam und einfach deutlich moderner wirkt auch wenn ich bis jetzt nur Bilder gesehen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: japanworm
Zurück
Oben