Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lautloses, stabiles Business-Notebook mit gutem Display (bis ca. 1800€)
- Ersteller japanworm
- Erstellt am
stfotequila
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 440
Das XPS ist sehr stabil, nur leider ist es alles andere als lautlos. Zumindest bei meinem 9560 (2017er Modell). Ich drück dir die Daumen, dass es beim neuen Modell besser aussieht.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Danke. Ich habe die ganzen Berichte gelesen und weiß, was bei dem XPS alles schiefgehen kann.
Mir kommt es jetzt erstmal drauf an, wie viel besser der Display ist und wie sehr sich das auf meine Fotos / Bildbearbeitung auswirkt. Falls es nur minimale Unterschiede gibt, sehe ich keinen Grund für einen Wechsel.
Mir kommt es jetzt erstmal drauf an, wie viel besser der Display ist und wie sehr sich das auf meine Fotos / Bildbearbeitung auswirkt. Falls es nur minimale Unterschiede gibt, sehe ich keinen Grund für einen Wechsel.

Wo hast du gesucht?japanworm schrieb:Nur finde ich den Precision nirgendwo mit einem glänzenden 4K-Display.![]()
Hier bei Dell direkt, gibt es sogar schon die neue Version 5530 (mit Six-Core CPU).
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Also ich hab hier momentan jetzt:
- HP Elitebook 850 G5
- Thinkpad T580
- Dell XPS 15
HP Elitebook 850 G5:
Super Gehäuse, Glas-Trackpad ist spitze.
Die Tastaturbeleuchtung ist toll, weil sie immer angeht, wenn man eine Taste anschlägt oder das Trackpad berührt. Man kann sie aber auch ganz ausschalten.
Der Lüfter klingt nervig und ist sehr oft an. Kann man aber in den Power Settings umstellen (max. CPU auf 75%) und er ist ruhig.
Mit Kalibrierung hab ich die Farben vom Bildschirm einigermaßen gut hinbekommen.
Die Lautsprecher sind recht gut.
Kompakt, schick, leicht, gute Akkuleistung.
Könnte aber leiser sein.
Das größte Problem ist die Leistung! (siehe unten)
Thinkpad T580:
Ist hässlich wie eh und je.
Super Tastatur, ich schaffe 557 Tastenanschläge pro Minute. Bin halt das Thinkpad einfach gewohnt.
Lüfter läuft öfter mal, ist aber wie bei meinem alten Thinkpad kein störendes Geräusch. Könnte man mit den Power Settings zum Schweigen bringen, sehe aber keine Notwendigkeit.
Das Gehäuse und auch die Gegend um die Tastatur herum sind extrem anfällig für Fingerabdrücke. Also für Leute, die auf Design Wert legen ist das Ding nix.
Die Farben sind ein Alptraum, wenn man Fotos bearbeitet sind aber zum Arbeiten super angenehm. Die Farben sind allemal besser als bei meinem alten Thinkpad. Ich krieg es leider auch nicht mit Kalibrieren besser hin. Geht ja beim Laptop eh nur begrenzt.
Das T580, das ich gekauft habe, hat die gleichen Specs wie der HP (16GB RAM, i5 8250U, Intel UHD Graphics 620.
TROTZDEM ist das Thinkpad viel schneller als der HP. Er bootet schneller, fährt schneller runter, öffnet Dateien und Videos, Webseiten usw. schneller. Läd die Webseiten auch schneller.
Ich setze den HP gerade zurück auf Werkeinstellungen, um zu sehen, ob der von Anfang an so "langsam" war.
Vielleicht auch nur ein Montagsmodell, keine Ahnung.
Ich tendiere momentan mehr zum Thinkpad (bis auf das Display und die Fingerabdrücke überall).
Zusammenfassung:
HP:
- Lüfter
- langsam
- Tastatur gewöhnungsbedürftig im Vergleich zum Thinkpad
- kein SD Card Reader
+ tolles Gehäuse
+ einigermaßen gutes Display
+ gute Lautsprecher
+ sauber, keine Fingerabdrücke oder andere Gebrauchsspuren, die man schnell sehen würde
+ tolles Glastrackpad
Thinkpad:
- Bildschirmfarben sind sehr blass und fad und lassen sich auch kaum kalibrieren
- Lautsprecher sind ein Alptraum
- extrem anfällig für Fingerabdrücke
- Anschlüsse alle auf einer Seite
- das Trackpad fühlt sich seltsam und nicht wertig an
+ läuft schnell und meistens leise
+ Think-Shutter für die Webcam ist ein cooles Feature
+ tolle Tastatur
Zum Dell. Der ist ganz nett. Ist aber teurer als die anderen beiden mit i7-7700HQ und 16 GB und er ist mir tatsächlich zu klein.
Da muss man den Kopf noch weiter nach unten neigen und da ich das Ding ja nie an einen externen Bildschirm anschließe, führt das auf Dauer sicher zu Nackenproblemen. 
Der Display ist aber nicht schlecht, hat mich jetzt aber auch nicht von den Socken gerissen. Ich glaube, da ist der Effekt bei einem glossy Display doch größer.
Also der HP geht zurück. Mit dem Thinkpad spiele ich noch ein wenig, um zu sehen, ob ich Probleme entdecken kann und ob ich die Farben doch noch irgendwie hinbekomme.
Ansonsten bleibt mir wohl nur bis nächstes Jahr zu warten, in der Hoffnung, dass Lenovo und HP ihren Business-Notebooks endlich ordentliche IPS-Panels gönnen. ^^; .....
- HP Elitebook 850 G5
- Thinkpad T580
- Dell XPS 15
HP Elitebook 850 G5:
Super Gehäuse, Glas-Trackpad ist spitze.
Die Tastaturbeleuchtung ist toll, weil sie immer angeht, wenn man eine Taste anschlägt oder das Trackpad berührt. Man kann sie aber auch ganz ausschalten.
Der Lüfter klingt nervig und ist sehr oft an. Kann man aber in den Power Settings umstellen (max. CPU auf 75%) und er ist ruhig.
Mit Kalibrierung hab ich die Farben vom Bildschirm einigermaßen gut hinbekommen.
Die Lautsprecher sind recht gut.
Kompakt, schick, leicht, gute Akkuleistung.
Könnte aber leiser sein.
Das größte Problem ist die Leistung! (siehe unten)
Thinkpad T580:
Ist hässlich wie eh und je.

Super Tastatur, ich schaffe 557 Tastenanschläge pro Minute. Bin halt das Thinkpad einfach gewohnt.

Lüfter läuft öfter mal, ist aber wie bei meinem alten Thinkpad kein störendes Geräusch. Könnte man mit den Power Settings zum Schweigen bringen, sehe aber keine Notwendigkeit.
Das Gehäuse und auch die Gegend um die Tastatur herum sind extrem anfällig für Fingerabdrücke. Also für Leute, die auf Design Wert legen ist das Ding nix.

Die Farben sind ein Alptraum, wenn man Fotos bearbeitet sind aber zum Arbeiten super angenehm. Die Farben sind allemal besser als bei meinem alten Thinkpad. Ich krieg es leider auch nicht mit Kalibrieren besser hin. Geht ja beim Laptop eh nur begrenzt.
Das T580, das ich gekauft habe, hat die gleichen Specs wie der HP (16GB RAM, i5 8250U, Intel UHD Graphics 620.
TROTZDEM ist das Thinkpad viel schneller als der HP. Er bootet schneller, fährt schneller runter, öffnet Dateien und Videos, Webseiten usw. schneller. Läd die Webseiten auch schneller.
Ich setze den HP gerade zurück auf Werkeinstellungen, um zu sehen, ob der von Anfang an so "langsam" war.
Vielleicht auch nur ein Montagsmodell, keine Ahnung.

Ich tendiere momentan mehr zum Thinkpad (bis auf das Display und die Fingerabdrücke überall).
Zusammenfassung:
HP:
- Lüfter
- langsam
- Tastatur gewöhnungsbedürftig im Vergleich zum Thinkpad
- kein SD Card Reader
+ tolles Gehäuse
+ einigermaßen gutes Display
+ gute Lautsprecher
+ sauber, keine Fingerabdrücke oder andere Gebrauchsspuren, die man schnell sehen würde
+ tolles Glastrackpad
Thinkpad:
- Bildschirmfarben sind sehr blass und fad und lassen sich auch kaum kalibrieren
- Lautsprecher sind ein Alptraum
- extrem anfällig für Fingerabdrücke
- Anschlüsse alle auf einer Seite
- das Trackpad fühlt sich seltsam und nicht wertig an
+ läuft schnell und meistens leise
+ Think-Shutter für die Webcam ist ein cooles Feature
+ tolle Tastatur
Zum Dell. Der ist ganz nett. Ist aber teurer als die anderen beiden mit i7-7700HQ und 16 GB und er ist mir tatsächlich zu klein.


Der Display ist aber nicht schlecht, hat mich jetzt aber auch nicht von den Socken gerissen. Ich glaube, da ist der Effekt bei einem glossy Display doch größer.

Also der HP geht zurück. Mit dem Thinkpad spiele ich noch ein wenig, um zu sehen, ob ich Probleme entdecken kann und ob ich die Farben doch noch irgendwie hinbekomme.
Ansonsten bleibt mir wohl nur bis nächstes Jahr zu warten, in der Hoffnung, dass Lenovo und HP ihren Business-Notebooks endlich ordentliche IPS-Panels gönnen. ^^; .....
Die werden in die Basis-Modelle keine bessere Displays bauen - seitdem ich die "Szene" verfolge (~5 Jahre) gibt es diese Hoffnung jedes Mal wieder - es ist aber noch nie wirklich besser geworden (zumindest in den Brot-und-Butter Office Kisten). Es lohnt sich einfach nicht, für Geschäftskunden, die einige 100 Stk. auf einmal kaufen und damit den Löwenanteil des Umsatzes generieren, irgendwelche Displays zu verbauen, die keiner haben will (weil treibt den Preis für die Einkäufer der Unternehmen) und von den Mitarbeitern kaum jemand bemerkt.
Das Design vom ThinkPad ist halt - oO Wunder bei einem Design - Geschmackssache. Awards für deren industrielles Design gibt's alle Jahre wieder.
Zu "klein" beim XPS 15 ist eine interessante Beobachtung, denn das Ding ist ja nur flacher als die anderen, was man bzgl. Kopfhaltung eigentlich mit dem Display-Scharnier ausgleichen kann.
Bzgl. Geschwindigkeit beim HP hätte ich keine Späße gemacht, sondern einfach Windows per Stick clean neu installiert und ggf. ein HP Tool später separat drüber laufen lassen um zu gucken, ob noch irgendwelche BIOS-Geschichten oder so fehlen. Mit den Werkseinstellungen kommt die gleiche Bloatware ja ggf. wieder drauf.
Das Design vom ThinkPad ist halt - oO Wunder bei einem Design - Geschmackssache. Awards für deren industrielles Design gibt's alle Jahre wieder.
Zu "klein" beim XPS 15 ist eine interessante Beobachtung, denn das Ding ist ja nur flacher als die anderen, was man bzgl. Kopfhaltung eigentlich mit dem Display-Scharnier ausgleichen kann.
Bzgl. Geschwindigkeit beim HP hätte ich keine Späße gemacht, sondern einfach Windows per Stick clean neu installiert und ggf. ein HP Tool später separat drüber laufen lassen um zu gucken, ob noch irgendwelche BIOS-Geschichten oder so fehlen. Mit den Werkseinstellungen kommt die gleiche Bloatware ja ggf. wieder drauf.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Was den HP angeht, da scheint eh was nicht in Ordnung zu sein.
Seitdem ich auf die Werkeinstellungen zurücksetzen wollte hängt der sich jetzt bei der Installation von Windows bei 64% auf und ich bin in einer Dauerbootschleife.
So kann ich das Ding ja schlecht zurückschicken.
Auf der anderen Seite hab ich ja nichts verbrochen, sondern bin nur den Anweisungen gefolgt ....
Oh Mann
Seitdem ich auf die Werkeinstellungen zurücksetzen wollte hängt der sich jetzt bei der Installation von Windows bei 64% auf und ich bin in einer Dauerbootschleife.
So kann ich das Ding ja schlecht zurückschicken.
Auf der anderen Seite hab ich ja nichts verbrochen, sondern bin nur den Anweisungen gefolgt ....
Oh Mann

- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Also mein Favorit wäre ganz klar T580.
Im Vergleich mit den anderen beiden am schnellsten, angenehme Tastatur, auswechselbarer externer Akku usw.
Das einzige Problem ist wirklich das Display, das v.a. im Magenta-Bereich total versagt. Geht leider gar nicht.
Klar könnte man sich die UHD-Version des T580 kaufen, aber die ist ganz schön teuer und ich will die hohe Auflösung nicht. Ich habe noch einige Programme (u.a. auch Outlook 2007, Photoshop CS5), die nicht vernünftig skalieren. Bei FHD geht es gerade noch.
Ich bearbeite Fotos fürs Web. Ich brauche gute Farbraumabdeckung, aber so um die 90% reicht.
Allerdings verkleinere ich alle meine Fotos auf 600 x 400 px Größe fürs Web / Blog und selbst bei FHD ist das schon grenzwertig. Bei UHD könnte ich ja gar nichts mehr sehen.
Mir wäre also ein gutes FHD-Display in einem leistungsfähigen Laptop lieber.
Da bleiben dann nur der HP 850 G5 oder der Dell XPS 15 (von letzterem aus tippe ich gerade).
Der HP war massiv langsam im Vergleich zum T580 trotz gleicher Specs. Vielleicht ein Montagsmodell. Keine Ahnung. Da könnte man eventuell nochmal einen Versuch mit einem anderen Modell starten.
Der Dell ist soweit gut, Tastatur etwas nervig.
Aber was gar nicht geht ist, dass er so klein wie ein 14 Zoll ist und ich viel weiter runterschauen muss als bei einem normalen 15-Zoller. Ich krieg nach kurzer Zeit massive Nacken- und Schulterschmerzen.
Hier müsste man also einen Laptopständer und eine externe Tatstatur kaufen, damit ich den Dell XPS 15 vernünftig benutzen kann.
Oder man geht die Sache ganz anders an und kauft sich einen vernünftigen externen FHD-Bildschirm mit guter Farbraumabdeckung und schließt den Laptop über Docking-Station an.
Aber auch das ist ein teurer Spaß, weil ja beides auch nicht gerade billig ist in der Anschaffung.
Dann wäre aber hier die Überlegung, ob ein 15-Zoller überhaupt Sinn macht und nicht ein 13-Zoller mit gleicher Leistung nicht besser wäre.
Desktop-PC kommt nicht in Frage. Ich bin zwar in dem Sinn nicht viel unterwegs, bin aber Wochenendheimfmahrer und nimm das Gerät ca. 1-2 Mal im Monat mit. Da arbeite ich dann weniger dran, aber vielleicht wäre mir dann der 13-Zoller wieder zu klein.
Irgendwelche Vorschläge?
Im Vergleich mit den anderen beiden am schnellsten, angenehme Tastatur, auswechselbarer externer Akku usw.
Das einzige Problem ist wirklich das Display, das v.a. im Magenta-Bereich total versagt. Geht leider gar nicht.
Klar könnte man sich die UHD-Version des T580 kaufen, aber die ist ganz schön teuer und ich will die hohe Auflösung nicht. Ich habe noch einige Programme (u.a. auch Outlook 2007, Photoshop CS5), die nicht vernünftig skalieren. Bei FHD geht es gerade noch.
Ich bearbeite Fotos fürs Web. Ich brauche gute Farbraumabdeckung, aber so um die 90% reicht.
Allerdings verkleinere ich alle meine Fotos auf 600 x 400 px Größe fürs Web / Blog und selbst bei FHD ist das schon grenzwertig. Bei UHD könnte ich ja gar nichts mehr sehen.

Mir wäre also ein gutes FHD-Display in einem leistungsfähigen Laptop lieber.
Da bleiben dann nur der HP 850 G5 oder der Dell XPS 15 (von letzterem aus tippe ich gerade).
Der HP war massiv langsam im Vergleich zum T580 trotz gleicher Specs. Vielleicht ein Montagsmodell. Keine Ahnung. Da könnte man eventuell nochmal einen Versuch mit einem anderen Modell starten.
Der Dell ist soweit gut, Tastatur etwas nervig.
Aber was gar nicht geht ist, dass er so klein wie ein 14 Zoll ist und ich viel weiter runterschauen muss als bei einem normalen 15-Zoller. Ich krieg nach kurzer Zeit massive Nacken- und Schulterschmerzen.
Hier müsste man also einen Laptopständer und eine externe Tatstatur kaufen, damit ich den Dell XPS 15 vernünftig benutzen kann.
Oder man geht die Sache ganz anders an und kauft sich einen vernünftigen externen FHD-Bildschirm mit guter Farbraumabdeckung und schließt den Laptop über Docking-Station an.
Aber auch das ist ein teurer Spaß, weil ja beides auch nicht gerade billig ist in der Anschaffung.
Dann wäre aber hier die Überlegung, ob ein 15-Zoller überhaupt Sinn macht und nicht ein 13-Zoller mit gleicher Leistung nicht besser wäre.
Desktop-PC kommt nicht in Frage. Ich bin zwar in dem Sinn nicht viel unterwegs, bin aber Wochenendheimfmahrer und nimm das Gerät ca. 1-2 Mal im Monat mit. Da arbeite ich dann weniger dran, aber vielleicht wäre mir dann der 13-Zoller wieder zu klein.

Irgendwelche Vorschläge?

Das mit dem Bildschirm ist natürlich immer besser, die ganz modernen kannst du per USB-C anschließen und ggf. laden (sofern die Bildschirme genug W Ladeleistung zur Verfügung stellen, die 15' Geräte geben sich meist nicht mit <50W zufrieden). Dann brauchst du auch keine Docking-Station mehr. Ein solcher Bildschirm nur mit FHD wird aber wieder schwierig denke ich, kaum jemand der Bildbearbeitung macht und jetzt neues Gerät kauft, gibt sich nur mit FHD zufrieden.
Willst du 90%+ Abdeckung unter sRGB oder AdobeRGB?
Ein kleinere Gerät vergrößert die Auswahl natürlich wieder deutlich.
Das mit der Größe beim XPS kann ich immer noch nicht so gut nachvollziehen - theoretisch müsste doch ein Buch unter dem Gerät alles auflösen - dann wäre das genauso dick/hoch wie die anderen.
Willst du 90%+ Abdeckung unter sRGB oder AdobeRGB?
Ein kleinere Gerät vergrößert die Auswahl natürlich wieder deutlich.
Das mit der Größe beim XPS kann ich immer noch nicht so gut nachvollziehen - theoretisch müsste doch ein Buch unter dem Gerät alles auflösen - dann wäre das genauso dick/hoch wie die anderen.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Also mein Favorit ist nach wie vor das Thinkpad T580.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als das UHD-Modell zu bestellen und mir das Elend (schlechte Skalierung bei Photoshop und anderen alten Programmen) anzusehen.
Den Dell hab ich jetzt hinten mit Büchern erhöht. Das geht ganz gut.
Mache mir nur zur Haltbarkeit Sorgen. Man liest ja im Internet viel, dass die Dinger relativ schnell kaputt gehen. Hat offiziell ja auch nur 1 Jahr Garantie. Da habe ich dann schon mehr Vertrauen in die Thinkpads.
Falls ich das Notebook wirklich an einen externen Bildschirm anschließe (und mit exterern Tastatur betreibe), dann liegt der Fokus natürlich auch anders. Da macht es wohl Sinn, ein kleineres Modell zu nehmen. Dann ist mir Leistungsfähigkeit (trotzdem leise) und Langlebigkeit wichtig.
Da bleibt dann wohl nur ein Thinkpad 480(s)?
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als das UHD-Modell zu bestellen und mir das Elend (schlechte Skalierung bei Photoshop und anderen alten Programmen) anzusehen.
Den Dell hab ich jetzt hinten mit Büchern erhöht. Das geht ganz gut.
Mache mir nur zur Haltbarkeit Sorgen. Man liest ja im Internet viel, dass die Dinger relativ schnell kaputt gehen. Hat offiziell ja auch nur 1 Jahr Garantie. Da habe ich dann schon mehr Vertrauen in die Thinkpads.

Falls ich das Notebook wirklich an einen externen Bildschirm anschließe (und mit exterern Tastatur betreibe), dann liegt der Fokus natürlich auch anders. Da macht es wohl Sinn, ein kleineres Modell zu nehmen. Dann ist mir Leistungsfähigkeit (trotzdem leise) und Langlebigkeit wichtig.
Da bleibt dann wohl nur ein Thinkpad 480(s)?

Oder X1 Carbon. Sofern du beim ThinkPad bleiben willst. Wobei das halt auf Mobilität getrimmt ist, für dich also unsinnig.
Der Unterschied in allgemeiner "Stabilität" wirst du nicht merken, wenn er überhaupt merkbar ist zwischen ThinkPad T Serie und XPS. Vor allem wenn das Ding wenig mobil genutzt wird, sprich die physikalischen Kräfte, die auf das Gehäuse wirken fast gegen 0 gehen. Ganz anders, wenn das Ding 10 Stunden am Tag durch die Gegend geschleppt wird und 5 mal auf und ab "gebaut" wird.
Ob Dell beim XPS auf der Privatkunden-Seite nur 1 Jahr Garantie gibt, weil das Gerät qualitativ signifikant schlechter ist als deren Latitudes oder eben die ThinkPad-T-Serie, oder ob sie es aus Marketing-Gründen tun, damit Leute für die Garantie zahlen (so wie Apple es macht), lässt sich schwer ausmachen. Außer Aldis Medion Geräte und Latitude 7000, ThinkPad T/X/P und HP Elitebook gibt's leider nur noch wenig Hersteller die (out-of-the-box) mehr als 1-2 Jahre Garantie geben.
Mit externem Bildschirm wäre halt eigentlich perfekt, da du die teure Eigenschaft des Farbraums auslagerst. Insgesamt ist ein Setup mit Bildschirm + Maus/Tastatur natürlich nochmal ergonomischer (einstellbar) als ein reines Laptop Setup.
Der Unterschied in allgemeiner "Stabilität" wirst du nicht merken, wenn er überhaupt merkbar ist zwischen ThinkPad T Serie und XPS. Vor allem wenn das Ding wenig mobil genutzt wird, sprich die physikalischen Kräfte, die auf das Gehäuse wirken fast gegen 0 gehen. Ganz anders, wenn das Ding 10 Stunden am Tag durch die Gegend geschleppt wird und 5 mal auf und ab "gebaut" wird.
Ob Dell beim XPS auf der Privatkunden-Seite nur 1 Jahr Garantie gibt, weil das Gerät qualitativ signifikant schlechter ist als deren Latitudes oder eben die ThinkPad-T-Serie, oder ob sie es aus Marketing-Gründen tun, damit Leute für die Garantie zahlen (so wie Apple es macht), lässt sich schwer ausmachen. Außer Aldis Medion Geräte und Latitude 7000, ThinkPad T/X/P und HP Elitebook gibt's leider nur noch wenig Hersteller die (out-of-the-box) mehr als 1-2 Jahre Garantie geben.
Mit externem Bildschirm wäre halt eigentlich perfekt, da du die teure Eigenschaft des Farbraums auslagerst. Insgesamt ist ein Setup mit Bildschirm + Maus/Tastatur natürlich nochmal ergonomischer (einstellbar) als ein reines Laptop Setup.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Ich warte jetzt noch auf die Lieferung des T580 mit UHD. Falls mir das passt, hab ich eigentlich mein Notebook gefunden (allerdings zu einem viel zu hohen Preis von fast 2000€).
Falls nicht wird es wohl eher der Dell XPS 15 (mit 3 Jahre Garantie aufgewertet für unter 1500€, allerdings die 2017er Version).
Und wenn das alles nicths ist, wird nochmal über den externen Bildschirm nachgedacht.
Wenn ich den Laptop hauptsächlich an externe Geräte anschließe, ist es wohl übertrieben ein so teures Modell zu nehmen. Trotzdem ist mir die Qualität und auch der Bildschirm nicht ganz unwichtig, weil ich ihn wie gesagt ca. alle 2 bis 4 Wochen als Wochenendheimfahrer mit nach Hause schleppe und dann dort betreibe.
Außerdem ist momentan in meiner kleinen 1-Zimmer Wohnung auch nicht so viel Platz.
Also wenn ich einen ordentlichen 15-Zoller finde, genügt das vorerst.
Die Idee mit dem externen Bildschirm verwerfe ich jedoch nicht. Macht wohl mehr Sinn, wenn ich nicht mehr zwei Wohnsitze habe.
Falls nicht wird es wohl eher der Dell XPS 15 (mit 3 Jahre Garantie aufgewertet für unter 1500€, allerdings die 2017er Version).
Und wenn das alles nicths ist, wird nochmal über den externen Bildschirm nachgedacht.
Wenn ich den Laptop hauptsächlich an externe Geräte anschließe, ist es wohl übertrieben ein so teures Modell zu nehmen. Trotzdem ist mir die Qualität und auch der Bildschirm nicht ganz unwichtig, weil ich ihn wie gesagt ca. alle 2 bis 4 Wochen als Wochenendheimfahrer mit nach Hause schleppe und dann dort betreibe.

Außerdem ist momentan in meiner kleinen 1-Zimmer Wohnung auch nicht so viel Platz.
Also wenn ich einen ordentlichen 15-Zoller finde, genügt das vorerst.
Die Idee mit dem externen Bildschirm verwerfe ich jedoch nicht. Macht wohl mehr Sinn, wenn ich nicht mehr zwei Wohnsitze habe.

Mir gings hier um das größere und anscheinend bessere 4K Display beim P mit 100% Adobe RGB und dem günstigeren Layout für sein Arbeitsprofil. Da nimmt man das Mehr an Leistung gerne mit. Vor allem, wenns ein paar Jahre halten soll und wie in diesem Fall als Stand Alone fungiert. Da kann man auch mal etwas mehr Investieren und bekommt mit dem P eine eierlegende Wollmilchsau. Falls es von der Qualität stimmt.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Ich hatte mir die P-Reihe schon angesehen und ja, das hätte ich schon gerne alles.
Aber gerade von der Leistung her ist das nicht notwendig und meist sind ja da dann mal eher Temperatur- und Lüfterprobleme (zu laut) vorhanden.
Mal ganz abgesehen davon, dass mir die Workstations einfach zu teuer sind.
Aber gerade von der Leistung her ist das nicht notwendig und meist sind ja da dann mal eher Temperatur- und Lüfterprobleme (zu laut) vorhanden.
Mal ganz abgesehen davon, dass mir die Workstations einfach zu teuer sind.

- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 180
Ich hab hier jetzt endlich das Thinkpad T580 mit UHD-Display.
Das Display ist von der Farbraumabdeckung super, kein Vergleich zur FHD-Version.
Ja, alles ist ein wenig schärfter, gefällt mir auch.
Einige Programme lassen sich nur mit Workarounds benutzen und sehen dann total verschwommen aus.
Und Outlook 2007 krieg ich gar nicht mehr installiert, weil die Setup-Kästen die Schrift verschlucken und man nicht an die Buttons rankommt. Puh ....
Ansonsten würde mir das T580 UHD sehr gut gefallen. Liegt preislich aber über meinem gewünschten Budget.
Mich hat es gewundert, dass bei diesem Modell der Think-Shutter fehlt.
Außerdem ging der Lüfter in dem Moment an als ich das Ding in Betrieb genommen habe und erst wieder aufgehört als ich es ausgeschalten habe.
Konnte das zwar mit entsprechenden Einstellungen abstellen, aber nun ist natürlich auch die Leistung gedrosselt ...
Seltsam. Im Test von Notebookcheck war von dem lauten Lüfter, der ununterbrochen läuft, keine Rede.
Das Display ist von der Farbraumabdeckung super, kein Vergleich zur FHD-Version.
Ja, alles ist ein wenig schärfter, gefällt mir auch.
Einige Programme lassen sich nur mit Workarounds benutzen und sehen dann total verschwommen aus.
Und Outlook 2007 krieg ich gar nicht mehr installiert, weil die Setup-Kästen die Schrift verschlucken und man nicht an die Buttons rankommt. Puh ....
Ansonsten würde mir das T580 UHD sehr gut gefallen. Liegt preislich aber über meinem gewünschten Budget.
Mich hat es gewundert, dass bei diesem Modell der Think-Shutter fehlt.
Außerdem ging der Lüfter in dem Moment an als ich das Ding in Betrieb genommen habe und erst wieder aufgehört als ich es ausgeschalten habe.
Konnte das zwar mit entsprechenden Einstellungen abstellen, aber nun ist natürlich auch die Leistung gedrosselt ...
Seltsam. Im Test von Notebookcheck war von dem lauten Lüfter, der ununterbrochen läuft, keine Rede.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 468
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.141
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 704
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 10.818
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 685