Leise Pumpe (Erfahrungswerte)?

SilverTiger

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
165
Hallo! Ich suche im Zuge meiner Planung eines neuen Gaming Systems eine möglichst leise aber auch nicht zu schwache Pumpe, die man direkt unter dem Ausgleichbehälter verbauen kann. Hatte bisher immer eine aquastream XT und die war sehr unhandlich. Ist eine D5 leiser als eine DDC? Danke!
 
Meine DDC ist auf vollen touren auch kaum zu hören.
Am Ende ist immer die Frage wo und wie was verbaut wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos
Frag 10 Leute z.B. über die Lautstärke einer D5 und du bekommst 15 verschiedene Antworten.
Pumpen-Tops(Deckel) sind sehr verschieden, die Einbauposition/Entkopplung und Verschlauchung/-rohrung macht einiges aus und natürlich spielt die Steuerung/Drosselung auch eine sehr große Rolle.
Meine D5 gesteuert über Aquabus ist unhörbar bei 55%, bei 45% gibt es wiederum Nebengeräusche, ich hab eine XT die ist ebenso unhörbar auf einem Shoggy und meine alte DDC ist mit dem richtigen Deckel auch leise und leistungsfähig.
Von der Kompaktheit XT > D5 > DDC, wobei die Größe der Pumpentops für die D5 und DDC nicht unbeachtet bleiben sollte, da diese auch mal breiter sein können als eine XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
0-8-15 User schrieb:
Meine D5 ist auf 40% - zumindest für meine Ohren - unhörbar.

Ich hatte zuerst eine Aquastream XT Ultra. Leider bekam ich die trotz Entkopplung per Shoggy nicht leise. Das Problem ist, dass diese ein tiefes Brummen erzeugt, das sich über die Schläuche (!) auf die anderen Komponenten (Radiatoren, ...) überträgt und damit letztlich auf das Gehäuse. Je nach Resonanzfrequenz ist das dann eine Katastrophe - fast eine schon eine Resonanzkatastrophe ;)

Jedenfalls bin ich mit dem Umstieg auf eine D5 (ist eine EKWB D5) sehr zufrieden. Leise (in meinem Fall tatsächlich unhörbar bei ca. 1m Abstand) und genug Power.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Narbennarr und Rickmer
Faust2011 schrieb:
. Leider bekam ich die trotz Entkopplung per Shoggy nicht leise. Das Problem ist, dass diese ein tiefes Brummen erzeugt, das sich über die Schläuche (!) auf die anderen Komponenten (Radiatoren, ...) überträgt und damit letztlich auf das Gehäuse.
Dito, meine nächste soll eine D5 werden, aber die XT läuft läuft und läuft.
ich bin fast um umdrehung für umdrehung durchgegangen um die leiseste Frequenz zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
Die D5 ist leiser als die XT bei vergleichbarem Output, hab vor meiner aktuellen D5 eine Aquastream XT gehabt und war mit der Leistung zwar zufrieden, aber mit der dazugehörigen Lautstärke nicht, vor allem weil das Teil ordentlich vibriert hat, mag mir gar nicht vorstellen, wie das ohne Shoggy und mit Hardtubes gewesen wäre.

Bei der XT fand ich die Anschlüsse irgendwie immer unpassend, mit einem entsprechenden Deckel mit mehreren Ports ist die D5 zwar auch ein großer Klotz, aber zumindest kann man gefühlt an jeder Ecke seine Schläuche anschließen.
 
Sasi Black schrieb:
Dito, meine nächste soll eine D5 werden, aber die XT läuft läuft und läuft.
ich bin fast um umdrehung für umdrehung durchgegangen um die leiseste Frequenz zu finden.

hier gaaaanz genau das selbe, ich hab die EKWB D5 schon seit Ewigkeiten rum liegen...:p
 
Faust2011 schrieb:
Ich hatte zuerst eine Aquastream XT Ultra. Leider bekam ich die trotz Entkopplung per Shoggy nicht leise. Das Problem ist, dass diese ein tiefes Brummen erzeugt, das sich über die Schläuche (!) auf die anderen Komponenten (Radiatoren, ...) überträgt und damit letztlich auf das Gehäuse. Je nach Resonanzfrequenz ist das dann eine Katastrophe - fast eine schon eine Resonanzkatastrophe ;)

Jedenfalls bin ich mit dem Umstieg auf eine D5 (ist eine EKWB D5) sehr zufrieden. Leise (in meinem Fall tatsächlich unhörbar bei ca. 1m Abstand) und genug Power.

Ich hatte exakt genau dasselbe Problem mit der Aquastream XT.
Die vibriert so heftig (auch mit Shoggy), das die nicht lautlos zu bekommen ist. Da wird das gesamte Gehäuse zum Schallkörper durch die Schwingungen.

Die D5 ist deutlich besser. Die ist zwar auch nicht lautlos, aber meine D5 Vario ist mit etwas Dämmung auf Stufe 2 von 5 so leise das ich sie nur noch durch Ohr anlegen wahrnehme.
 
ich habe in meinem Rechner die D5 Next und eine D5 USB. Beide sind mehr oder weniger hörbar. Die Next läuft mit 55% Leistung leise also nicht störend und die USB bei 50%. Dabei liefert die Next 125l/h Sensorangabe und mit dem DFM USB von AC 120,5l/h
 
meine zeigt mir bei Null 25% Leistung an und macht dabei 1822RpM und deutlich hörbar zwar recht leise aber ich höre sie. Gut sie steht 50cm von mir entfernt.
 
Meine D5 läuft auf 55% gesteuert über Aquabus, alles darunter führt zu Nebengeräuschen und Vibrationen, die sich auf mein Gehäuse übertagen.
 
Ich hatte die D5 PWM direkt gegen meine DDC PWM getestet, die D5 war ein ticken lauten bzw hat bei meiner Konstellation auch weniger Drehzahl für den Durchfluss benötigt, daher bin ich bei der DDC geblieben.
Die Unterschiede waren aber nicht enorm, beides tolle Pumpen.
 
Meine D5 reagiert extrem empfindlich auf geringe Drehzahlunterschiede. 100-200 RPM mehr oder weniger machen bei mir den Unterschied zwischen hörbar und unhörbar.
 
also unhörbar geht bei mir bei beiden Pumpen nicht, egal wie schnell oder langsam sie drehen. Ist aber auch so das sie im leisen hörbaren Bereich, nicht nervend hörbar sind, extrem wird es in anderen lauten Bereichen. Da nervt das Geräusch gewaltig. Vielleicht sollte ich mal ein anderes Top bei der einen versuchen.
 
Ein kleiner Tipp meinerseits baut euch eine Federplatte, damit eliminiert ihr die Vibrationen zu 100%.
Auf diese Platte hatte ich meine Aquastream XT eine der leisesten Pumpen, leider nicht so Leistungstark, später hab ich da meinen Dual TurboTop mit 2DDC drauf entkoppelt und im NT Kanal versenkt.
Hier mal mit meinen altes Sys.Also damit kriegt ihr das flüsterleise, der Shoggy Schwam hat´s damals nicht gebracht.
Die DDC ist aber trotzdem nicht so leise wie ne AquastreamXT, dafür hat man aber wesentlich mehr Druck, gut verbaut ist sie aber kaum hörbar bei 3700U/min.

822307

822308

822309


822310
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Zurück
Oben