Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leise Pumpe (Erfahrungswerte)?
- Ersteller SilverTiger
- Erstellt am
Hat mir bei der Ankündigung auch gut gefallen. Jedenfalls bis ich gemerkt habe, dass die Pumpe direkt installiert wird und nicht entkoppelt ist. Das würde ich mir zwei Mal überlegen.
Meine D5 Vario mit Heatkiller Acetal Top ist mit Gummipuffern entkoppelt. Bei Abstand >10cm unhörbar, außer zwischen den Einstellungen 2 und 3, wo irgendeine Resonanzfrequenz getroffen wird.
Meine D5 Vario mit Heatkiller Acetal Top ist mit Gummipuffern entkoppelt. Bei Abstand >10cm unhörbar, außer zwischen den Einstellungen 2 und 3, wo irgendeine Resonanzfrequenz getroffen wird.
--Epox--
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 56
D5 Next hier, läuft auf ca 55% und befindet sich unter einem AGB direkt am Mora, definitiv hörbar, aber leise. Lässt sich aber runterregeln bis nahezu unhörbar auf Kosten der Performance. Ich hab einfach 3 Meter Schlauch und einen 8 Poligen Stecker mit schickem Kabel gebaut. Auf diese Entfernung ist die Pumpe nichtmehr zuhören, zudem kann ich den Mora aus dem Raum verbannen um die Temperatur im Raum geringer zu halten.
Wenn ich den Mora nicht im Raum habe gibt es kein wirklich warnehmbares Geräusch, dass vom Rechner ausgeht. Das Gehäuse wird mit 4 Noctua NF-S12A PWM auf 350 u/min belüftet. SSD only ist natürlich Pflicht.
Wenn ich den Mora nicht im Raum habe gibt es kein wirklich warnehmbares Geräusch, dass vom Rechner ausgeht. Das Gehäuse wird mit 4 Noctua NF-S12A PWM auf 350 u/min belüftet. SSD only ist natürlich Pflicht.
Langsuan
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 689
SilverTiger schrieb:Danke für die Tipps! Ich stehe kurz davor mir diese Pumpe mitsamt Distro zu gönnen: https://www.caseking.de/lian-li-o11d-distro-plate-g1-verteilerplatte-inkl.-pumpe-drgb-waau-822.html
Pumpe ist eine DDC 3.1 PWM. Kann jemand etwas zu der Lautstärke dieser Version sagen? Danke!
Hast du es mittlerweile verbaut und kannst etwas zur Lautstärke sagen?
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.071
Ja, wäre interessant zu wissen, ich bin für den nächsten Loop auch am überlegen auf Hardtubes und ein eher offenes Gehäuse zu wechseln, da kann ich meine D5 dann nicht mehr im Sockel verstecken wie aktuell im Thermaltake Core x71.
Haenger
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.275
Ich hatte die DDC 3.1 und mittlerweile die DDC 3.2, aber in Verbindung mit nem X-RES AGBLangsuan schrieb:Hast du es mittlerweile verbaut und kannst etwas zur Lautstärke sagen?
Die Pumpen sind verdammt leise, und verursachen kaum Vibrationen, zumindest 1200rpm
Ob man einen größeren Loop so langsam befeuern kann weiß ich nicht. Ich hab nur einen CPU-Kühler eingebunden.
Was mich mal interessieren würde, wie befüllt man ein System mit solch einem AGB und wie wird der Kreislauf auf Dauer entlüftet? Was mich auch wundert, man liest davon das man das Teil gut findet kauft und dann einbaut und dann ist in den meisten Fällen Stille. Sieht das so gut aus, das einem die Worte fehlen oder gibt es da eventuell negative Gründe?
Haenger
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.275
Man befüllt das System (mit einer Spritzflasche) am obersten Anschluss. Das wäre dann der Einfüllanschluss.Maexi01 schrieb:Was mich mal interessieren würde, wie befüllt man ein System mit solch einem AGB und wie wird der Kreislauf auf Dauer entlüftet? Was mich auch wundert, man liest davon das man das Teil gut findet kauft und dann einbaut und dann ist in den meisten Fällen Stille. Sieht das so gut aus, das einem die Worte fehlen oder gibt es da eventuell negative Gründe?
Die Distro-Plate wird nicht vollständig aufgefüllt, es bleibt etwas Luft im Ausgleichsbehälter.
Das entlüften geschieht von alleine und ggf durch Kippen des Systems.
Vollständig Luftfrei ist eine Wasserkühlung daher nicht. Sie bleibt allerdings im Ausgleichsbehälter und nicht in den Schläuchen, Kühlern oder Radiatoren.

- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.071
Warum so kompliziert? Fitting mit einem Schlauch dran schrauben und schon kann man auch entspannt mit einem Trichter Arbeiten.Haenger schrieb:Man befüllt das System (mit einer Spritzflasche) am obersten Anschluss.
Spritzflasche nehme ich mittlerweile nur noch zum Nachfüllen, wenn sich nach einigen Tagen bis Wochen die letzte Luft gelöst hat.
Haenger
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.275
mykoma schrieb:Warum so kompliziert? Fitting mit einem Schlauch dran schrauben und schon kann man auch entspannt mit einem Trichter Arbeiten.
Spritzflasche nehme ich mittlerweile nur noch zum Nachfüllen, wenn sich nach einigen Tagen bis Wochen die letzte Luft gelöst hat.
Keine Ahnung, ich hab keine Distro-Plate

Hab das nur mal so in Videos gesehen

Aber hast Recht, deine Variante klingt sehr Komfortabel
Langsuan
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 689
Haenger schrieb:Ich hatte die DDC 3.1 und mittlerweile die DDC 3.2, aber in Verbindung mit nem X-RES AGB
Die Pumpen sind verdammt leise, und verursachen kaum Vibrationen, zumindest 1200rpm
Ob man einen größeren Loop so langsam befeuern kann weiß ich nicht. Ich hab nur einen CPU-Kühler eingebunden.
Vielen Dank für das Feedback - ich habe mir das G1 mal bestellt, Lieferdatum gegen 3.12.
@Haenger Was ist der Unterschied zwischen der 3.1 und der 3.2. Wieso hast du gewechselt? Man findet über diese Pumpen sehr wenig Infos... Wo hast du die gekauft?
@Maexi01 Das G1 ist recht neu - offizieller Release sollte um den 30.08.19 sein, (war da aber nirgends verfügbar) und es gab Lieferschwierigkeiten (siehe YT Kommentare vom Lian Li Video). Werden wohl auch nicht viele hergestellt, ist ja schon die Nische von der Nische (relativ teuer, nur für das O11 gedacht). Die erste Charge ist wohl verkauft, die zweite kommt im Dezember.
edit: Amazon Lieferdatum ist bereits diesen Dienstag 19.11.19 (aus Frankreich)
edit2 - G1 in action: https://www.reddit.com/r/watercooling/comments/dvdbe9/after_much_trial_and_error_the_new_build_is/
Zuletzt bearbeitet:
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.311
Es kommt sehr auf die Entkopplung an. Die D5 ist mehr der Allrounder, ist mit jeder erdenklichen Kombination halbwegs leise und macht kaum Zicken, die DDC ist da etwas komplizierter. Wichtig sind ein schwerer Deckel und am besten auch ein Bodenstück aus Metall, eine Entkopplung über ein Shoggy und, wie ich gerade am eigenen Leib erfahren darf, eine Entkopplung über den Schlauch. Meine DDCs sind derzeit mit Hardtubes an Gehäusedurchführungen angebunden, und ich höre die Vibration durch meine Kopfhörer durch. Mit Schlauch war von 4 DDC 3.25 auf 12v (fast) nichts zu hören. Gerade Distroplates mit montierter Pumpe müssen die Hölle sein, wenn man die Pumpen hoch drehen lässt, da kann man die Pumpen nur stark gedrosselt verwenden.
Langsuan
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 689
@Sinusspass Du hast 4 Pumpen in einem System verbaut?
Ich plane 2x 360 PE´s, MB Monoblock und GPU Block an der 2080Ti Strix vom ersten Sytem in der Signatur. Das wird aufgelöst.
Ich plane 2x 360 PE´s, MB Monoblock und GPU Block an der 2080Ti Strix vom ersten Sytem in der Signatur. Das wird aufgelöst.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.012
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 563
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.585