Leise Pumpe (Erfahrungswerte)?

Ich habe einen sehr großen Kreislauf, bei den ganzen Winkeln, um Radiatoren in den letzten Ecken zu verbauen, dazu Schnelltrennern, um nicht immer das ganze System ablassen zu müssen und im GPU-Kreislauf (ich weiß, dass mehrere Kreisläufe sinnlos sind) parallelen Karten braucht es schon etwas. Und ich mag Dual DDC Tops. Theoretisch sollte man dann nichts mehr hören, das war auf Schlauch auch noch so, für die Optik Hardtubes verbaut und schön Vibrationen aufs Gehäuse übertragen. Wenn eine komplette Platte mit Gehäusedurchführungen und die ganzen Rohre nicht so ein Aufwand gewesen wären, hätte ich das schon längs wieder geändert.
 
Beim Bau schnell mit dem Handy:
photo_2019-11-17_11-35-07.jpg
Ist zwar etwas krumm und schief beim Hardtubing, das war mir aber am zweiten Wochenende in Folge egal gewesen, als ich endlich alles mal wirklich verschraubt und nicht nur grob in die Fittinge gesteckt hab, um die Positionen für die Bohrungen anzuzeichnen.
Jedenfalls, das Gehäuse funktioniert gut als Resonanzkörper, wenn man das Ohr dran hält, könnte man meinen, man steht am Bahnsteig und der Güterzug fährt dran vorbei, auch so ist es durch die Kopfhörer gut zu hören.
 
Kann ich alles nicht nachvollziehen habe die Eisstadion mit der D5 VPP 3.0 die ist unhörbar bei Gehäuse zu bei 3000U kann mein Ohr dran halten dann höre gerade so ein seuseln. Keine Vibrationen. Ein Kreislauf mit Mora 420 schafft die locker zu versorgen.
 
Eine D5 (was die VPP 755 ja eigentlich auch nicht ist) ist ja auch keine DDC, die beiden Pumpen sind akustisch recht verschieden. Die D5 in meinem Zweitsystem macht auch kein Geräusch auf Vollgas, jedenfalls keines, was nicht durch die Lüfter und den Kühlschrank daneben übertönt wird, beim Hauptsystem ist es derzeit anders, der Schall der DDCs übertönt seit den Hardtubes und damit fehlender Entkopplung den Kühlschrank hier. Die DDC braucht bei entsprechender Drehzahl (12V, Drehzahl müsste so bei 4500 liegen) eben Entkopplung, um aus dem Gehäuse raus unhörbar zu sein, die D5 und ihre Derivate nicht, gedrosselt werden wohl beide leise-unhörbar sein. Wenn man es ohne Aufwand leise haben will, nimmt man einfach eine DCP450.
 
Also meine DDC ist in dem Bereich das selbst ein lüfter lauter ist wenn ich den über 1000U/min anhebe.
4500u/min macht die und meine toller Absorber besteht aus 2 1mm dicken Gunnistreifen.
Komplett hängt das ding an nem XSPC Photon ka ob das gesammte gewicht da die Störgeräusche da rausnimmt.
Ansonsten macht das da keine unterschiede ob Schlauch oder Tubes und Durschführungen hab Ich auch im Tower.
Was aber bei mir definitiv Störgeräusche mindert ist das mein Mainboardhalter mit einem Blech zusätzlich versteift wurde meinerseits, wo der AGB drann hängt.
 
HyperSnap schrieb:
das selbst ein lüfter lauter ist wenn ich den über 1000U/min anhebe
Lüfter bei 1000 U/min waren für mich der Grund von Luftkühlung auf WaKü umzusteigen, die waren mir zu laut.

Jeder hat halt sein eigenes Lautstärkegefühl...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinusspass
Bei mir läuft auch nix über 1000 war ja nur ein Beispiel.
Radiator bei knapp 800 und der rest bei 600 mehr gibts da auch nicht.
Was aber auch am ende Die Frage stellt, was ist verbaut und wie^^
 
Das ist auch weniger wegen der benötigten Leistung als wegen dem haben wollen. Das lief auch schon mal mit einer D5, aber da ich ohnehin für mein Zweitsystem den Mora geplant hatte, dachte ich mir, die D5 da dran und neue Pumpen ins Hauptsystem. Es sind ja 2 Kreisläufe (ich weiß, dass einer mehr Sinn macht), und da ist doch noch so einiges drin. Ein Filter und 2 Schnelltrenner/Kreislauf, im 2080ti Kreislauf 4 560er Radiatoren, 6 90° und 8 45° Winkel, im Kreislauf für den Rest 2 560er und 2 90° Winkel. Klar ist die ganze Pumpenleistung nicht nötig, aber ich wollte es so haben, mir gefallen Dual DDC Deckel. Als alles noch ein Kreislauf war, haben 2 DDCs auch gereicht, mit 2 Kreisläufen wurden es halt 4. Spaß hab ich jedenfalls dran.

Aber eigentlich ging es ja um leise Pumpen, nicht um die fiebrigen Auswüchse meines Hirns.
 
Sinusspass schrieb:
Aber eigentlich ging es ja um leise Pumpen, nicht um die fiebrigen Auswüchse meines Hirns.

Machbarkeitsstudie ^^ würde ich das nennen :).
 
Haha... warum auch nicht ; )

Ich hoffe die DDC 3.1 schafft 2x 360er, CPU (9900KS) und GPU (2080Ti Strix) Block (alles EKWB) möglichst leise. Dann ist meine Machbarkeitsstudie erfolgreich gefüllt :)
 
Das wird sie wohl locker schaffen, parallele Grafikkarten brauchen bei mir halt mehr Durchfluss, der wird ja aufgeteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langsuan
Langsuan schrieb:
Ich hoffe die DDC 3.1 schafft 2x 360er, CPU (9900KS) und GPU (2080Ti Strix) Block (alles EKWB) möglichst leise. Dann ist meine Machbarkeitsstudie erfolgreich gefüllt :)

Locker flockig...

Da kannst nochmals das Gleiche hinten dran hängen und sie schaffts immer noch leicht.
Das Leise kommt auf den Pumpendeckel und die Entkoppelung an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langsuan
@Sinusspass Da du Schnelltrenner/QC's/Schnellverschlüsse/Schnellkupplungen verbaut hast, machen diese intern verbaut Sinn? Extern zu einer Mora logo, intern hätte man die einfache Möglichkeit doch nochmal etwas auszutauschen, ohne ablassen zu müssen. Was ist außer der Größe (ggü. normalen Anschlüssen/Winkeln) und dem Preis ein Nachteil? Kommt etwas Luft beim Abtrennen rein? Sind sie nicht ganz dicht?

Ich plane in einem O11 Dynamic wie oben geschrieben CPU und GPU zu kühlen mit 2x360ern und der G1 Distro Plate. Die ist übrigens gestern bei einem Nachbar angekommen. Hole sie gleich mal ab ; )

Um zu sehen, ob alles passt würde ich erstmal Softtubing nehmen - das kriege ich noch selber hin. Und dann evtl. später mal zu Hardtubing austauschen - da bräuchte ich Hilfe.
 
Langsuan schrieb:
@Sinusspass Da du Schnelltrenner/QC's/Schnellverschlüsse/Schnellkupplungen verbaut hast, machen diese intern verbaut Sinn? Extern zu einer Mora logo, intern hätte man die einfache Möglichkeit doch nochmal etwas auszutauschen, ohne ablassen zu müssen. Was ist außer der Größe (ggü. normalen Anschlüssen/Winkeln) und dem Preis ein Nachteil? Kommt etwas Luft beim Abtrennen rein? Sind sie nicht ganz dicht?

Ich plane in einem O11 Dynamic wie oben geschrieben CPU und GPU zu kühlen mit 2x360ern und der G1 Distro Plate. Die ist übrigens gestern bei einem Nachbar angekommen. Hole sie gleich mal ab ; )

Um zu sehen, ob alles passt würde ich erstmal Softtubing nehmen - das kriege ich noch selber hin. Und dann evtl. später mal zu Hardtubing austauschen - da bräuchte ich Hilfe.


wird aber kuschelig warm mit cpu und gpu :D

geht schon, hab auch ein o11 , ist schon ganz nett, habe nur neben einem 360er noch einen mora dran :D
 
Langsuan schrieb:
@Sinusspass Da du Schnelltrenner/QC's/Schnellverschlüsse/Schnellkupplungen verbaut hast, machen diese intern verbaut Sinn? Extern zu einer Mora logo, intern hätte man die einfache Möglichkeit doch nochmal etwas auszutauschen, ohne ablassen zu müssen. Was ist außer der Größe (ggü. normalen Anschlüssen/Winkeln) und dem Preis ein Nachteil? Kommt etwas Luft beim Abtrennen rein? Sind sie nicht ganz dicht?
Meine Kreisläufe sind ja recht groß, und da ich wenig Lust hatte, jedesmal alles zu entleeren und dazu zu zerlegen, was bei 6 560ern etwas dauert, hab ich mir die Schnelltrenner zugelegt.
Das war letztes Wochenende recht praktisch, als etwas bei den 2080tis doch nicht ganz dicht war, da konnte ich den Kreislauf trennen, die Flüssigkeit ablassen und innerhalb von 10 Minuten hatte ich das Grafikkartengespann in der Hand. Das Befüllen ging danach auch deutlich einfacher, 2 DDC 3.25 vs. Filter, ein Paar Schnelltrenner und 2 parallele Grafikkarten geht doch deutlich zugunsten der DDCs aus, im Vergleich zu den zusätzlichen Radiatoren, Winkeln und dem extra Paar Schnelltrenner.
Ich verwende die Ek Qdc, die sind zwar restriktiv, dafür funktionieren sie aber auch wie geplant. Man verliert etwa einen Tropfen beim Trennen, die Menge kommt auch an Luft beim Schließen rein, das ist bei mir aber kein Problem, weil zwischen Pumpen und Blöcken kein Schnelltrenner ist, paar Bläschen in den Radiatoren sind mir ziemlich egal und schnell wieder weg.
Für ein kleines Gehäuse wie das O11 würde ich aber keine Schnelltrenner empfehlen, das lohnt sich einfach nicht, allenfalls könnte man sie als Ablasssystem missbrauchen. Die Idee kam mir auch in den Sinn, als alles noch ein Kreislauf war, vor allem konnte ich so Stück für Stück befüllen, das hat die Sache doch vereinfacht.
 
Vielen Dank für eure Antworten - macht Sinn! Da der Block speziell nur für meine GPU ist und voraussichtlich für 1151v2 keine neuen CPU's mehr rauskommen werden, wird in dem System wohl wenig auszutauschen sein.
Eine völlig neue Erfahrung ; )

Abwärme gibt es bei den 3600er 240/280 AiO's und bis zu 280W GPU Luftkühlung jetzt auch schon. Das stört mich nicht ;)
 
Zurück
Oben