leiseste GTX570?

Welche ist die leiseste GTX570?

  • Asus GTX570 DirectCu II

    Stimmen: 21 16,2%
  • Gainward GTX570 Phantom

    Stimmen: 48 36,9%
  • MSI GTX570 Twin Frozr II OC

    Stimmen: 22 16,9%
  • Gigabyte GTX570 OC Windforce

    Stimmen: 39 30,0%

  • Umfrageteilnehmer
    130

-Zocker-

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
257
Hallo Zusammen,

für meinen neuen PC-Zusammenbau suche ich aktuell noch nach der richtigen GTX570!

Die Entscheidung für die GTX 570 ist bereits gefallen, da ich nvidia-Fan bin und physx nutze möchte.
Daher bitte keine abweichenden Vorschläge außer einer GTX570.

Da ich Silent-Fan bin suche ich also die leiseste GTX570 die es gibt:

Nach bereits langer Recherche bin ich auf die folgenden 4 Kandidaten gestoßen:






Welche dieser 4 Karten ist die leiseste sowohl im Idle als auch unter Last?


Habe ein Gehäuse (HAF-X mit 5 Lüftern @ 7V bestückt) mit gutem Airflow. Daher sind auch Karten, die die heiße Luft nicht größtenteils von alleine hinten abfördern kein Problem.

Aktuell wäre mein Favorit die Asus, nachdem ich den CB-Test gelesen habe.
Einziger Kritikpunkt war dort, dass Sie im Idle zu stark aufdreht.
Dies kann ich doch aber per Afterburner runterregeln oder?
(Denn die Idle Temp. der Asus war eh noch 5 Grad kühler als Referenzdesign und damit ist die Möglichkeit ja gegeben)

Vielen Dank vorab...
 
Keine von denen sondern das Referenzdesign.
 
Ich habe die GTX570 Phantom und sie ist wirklich leise, auch unter Last!
Ich kann sie jedem empfehlen!
 
Ich stand vor derselben Frage und habe mich für die Phantom entschieden. Sehr leise, kühl und per Afterburner locker noch runterzuregeln bzw. auch zu undervolten. Dazu ist sie imo auch die schönste von denen, auch wenn man sie im Case vielleicht nicht so oft sieht. ;)

keanos schrieb:
Keine von denen sondern das Referenzdesign.

Ich glaube das verwechselst du mit einer GTX 560.:freak:
 
Nimm die Asus und regel den Lüfter runter. Die Frage ist nämlich, welcher Kühler dass meiste Potential hat und das ist definitiv der Asus Kühler.
 
@keanos
Verwechselt du da vll. die GTX570 mit der GTX560Ti?

Dort ist es der Fall, ja.
Aber bei der GTX570 doch nicht.

Zumindest der CB-Test der Asus bestätigt dies ja auch!


@PaddyG2s
auf wieveil % dreht der Lüfter der Phantom im Idle?
Und lässt sich dieser per Afterburner noch weiter runterdrehen?
Vorallem im Windowsbetrieb ist mir die Lautstärke am wichtigsten.
Wie ist das OC-Potential?
 
Ich bin zwar nicht Paddy, aber im Idle dreht er bei 30%, etwas niedrigeres lässt sich aber auch nicht ohne weiteres einstellen. Das entspricht etwa 1260-1290 rpm und die PCGH hat die Idle Lauststärke mit 0,3 Sone getestet.
 
Overclockingpotenzial is bei der Phantom meiner Meinung nach ernorm. Kann sie undervolten und trotzdem noch bissl am Takt hochgehen (wenn man das will). Mit mehr Spannung kommt man locker über 580 und mehr. Im Idle dreht sie bei 30% (Bios geht nicht weiter runter) was circa 1200 rpm sind.
 
im Idle dreht sie mir 30%, was bei mir 1110 RPM ist!
Weiter runter geht es nicht, selbst mit Afterburn nicht!

Übertaktet habe ich sie auf 930/1100/1860 MHz (mit 1,15V Spannung)
 
@la_petite_m0rt
Dazu ist sie imo auch die schönste von denen, auch wenn man sie im Case vielleicht nicht so oft sieht.

Ist Geschmackssache! Aber bin in diesem Fall ganz deiner Meinung ;-)
Und habe ja ein Gehäuse mit Seitenfenster :-)

0,3 Sone heißt also definitiv nicht aus dem geschlossenen PC heraushörbar im Idle?
Die GTX560Ti Phantom ist da ja glaub ich lauter oder? (ist ja auch um eine Lüfterlänge kürzer und hat ein hässliches rotes PCB
 
0,3 Sone heißt also definitiv nicht aus dem geschlossenen PC heraushörbar im Idle?

Die Frage ist: unter welchen sonstigen Umständen? Ist das Restsystem passiv? Oder machen alle anderen Komponenten Geräusche mit 0,4 Sone und mehr?
 
@Held213
als restliche Komponenten spreche ich von 4 x 200er Lüftern @500RPM und CPU-Lüfter die mit 16-18db laufen sollen lt. Enermax Angaben.
Zudem ne SSD und ne extra leise Samsung F4 EcoGreen @ entkoppelt

Habe leider keine Ahnung ob es eine Umrechnung von db aus sone gibt?!

Danke für den Link.
Werd ich mir gleich mal in Ruhe durchlesen...
 
Kauf dir die aktuelle PCGH, da werden mehrere 570 Karten getestet. Die Phantom ist wohl die leiseste!
 
Habe leider keine Ahnung ob es eine Umrechnung von db aus sone gibt?!
Was man mit 7 Sekunden Arbeit so alles mit google findet;)

Eine Grobe Umrechungstabelle:

dB(A) - Sone

20 - - - 0,15 - - - Nicht wahrnehmbar

30 - - - 0,3 - - - - Kaum wahrnehmbar

35 - - - 0,5 - - - - Kaum wahrnehmbar

40 - - - 1 - - - - - Wahrnehmbar

50 - - - 2 - - - - - Wahrnehmbar

60 - - - 4 - - - - - Laut

70 - - - 8 - - - - - Laut

80 - - - 16 - - - - Sehr laut

Quelle

Würde an deiner Stelle die Asus nehmen. Hat einfach extremes silent Potential wenn ich mir mal so die Temperaturen in den Tests anschaue (...MSI Afterburner). Bin mir aber sicher das du mit den anderen Karten auch nichts falsch machst, außer vlt. bei der Twin Frozr II OC. Da habe ich schon einige User gesehen die mit der Lautstärke nicht so zufrieden waren.
 
@BadLuck
ist in dem Test auch die Asus mit dabei?

Suche eigentlich schon lange einen Test, in dem beide aktuellen Favoriten (Asus & Phantom) unter absolut identischen Testbedingungen verglichen werden.

@1337Kevim
Bin mir aber sicher das du mit den anderen Karten auch nichts falsch machst, außer vlt. bei der Twin Frozr II OC. Da habe ich schon einige User gesehen die mit der Lautstärke nicht so zufrieden waren.

Die MSI ist im Moment auch am wenigsten mein Favorit.
Soll eigentlich der neue Twin Frozr III nur auf die GTX560Ti oder auch noch auf die GTX570 potiert werden? Weißt du das zufällig...
 
Klick
"...und es gibt als besonderes Highlight einen Schalter auf der Karte, mit dem zwischen einem kühlen, dafür aber lauten und einem leisen, dafür aber wärmeren Modus umgeschaltet werden kann."
"Die neue GeForce GTX 570 Twin Frozr III wird über ein 6+1-PWM-Phasendesign verfügen. Bei der Karte werden sich die Spannungen für GPU und den Speicher separat einstellen lassen. Den Schalter für die beiden Betriebsmodi gibt es ebenso."

Hört sich wirklich nicht schlecht an. Allerdings meiner Meinung nach nur für die, die keine Lust auf Progs. wie Afterburner haben. Damit kann man sich das ganze einfach selber Konfigurieren. Finde ich persönlich besser.

edit - Weiß nicht ob du den Artikel schon kanntest, aber anscheinent ja nicht^^ Waren übrigens wieder 10 Sek @ google :D, aber ist ja nicht schlimm^^
 
@1337Kevim
Danke, hatte nur irgendwo was von der neuen Hawk gelesen.

Klingt schon interessant, aber ob die an die Asus oder Phantom dran kommt....

Mal sehn, bestelle meine Teile erst Ende März. Vll. kommt bis dahin noch nen Testbericht ins Netz
 
Nein, in der aktuellen ist nur die Asus 580 DirectCu II. Die Phantom wird aber als "fast unhörbar im Leerlauf" & "relativ leise in Spielen" bezeichnet. Bei PCGH haben sie sie auch auf 0,963 Volt undervoltet (schafft meine auch, 0,962V ist übrigens der Idle Wert, also kein großer Unterschied) und lassen sie mit 40% Lüfterdrehzahl laufen, was bei Bad Company 2 zB in 0,5 Sone und 74°C endet. Dazu fällt noch der Satz: "Die beste Geforce GTX 570 auf dem Markt."
Und ja, ich habe mich von dem Test beeinflussen lassen. Ich hatte mich vorher schon sehr intensiv mit dem Gedanken der 570 Phantom beschäftigt aber danach war ich mir sicher und habs bisher nicht bereut. ;)
 
Da ich die Phantom fast 2 Wochen bei mir hatte und jetzt die GB windforce kann ich nur für die Windforce abstimmen.

Ist wesentlich leiser unter Last und dabei noch wesentlich kühler! Ist eine eine sehr sehr geile Karte!
 
Zurück
Oben