leiseste GTX570?

Welche ist die leiseste GTX570?

  • Asus GTX570 DirectCu II

    Stimmen: 21 16,2%
  • Gainward GTX570 Phantom

    Stimmen: 48 36,9%
  • MSI GTX570 Twin Frozr II OC

    Stimmen: 22 16,9%
  • Gigabyte GTX570 OC Windforce

    Stimmen: 39 30,0%

  • Umfrageteilnehmer
    130
Inecro-manI schrieb:
lol für soviel Geld sollte aufjedenfall schon ne Wakü 580 rein ^^ die ist dann auch unter last leise :) ansonsten sicherlich ne überlegung wert

Was für ein qualifizierter Post. Hut ab, scheinst ja richtig Ahnung zu haben!

Wieso sollte ich eine Wasserkühlung verbauen? Wenn mein neuer PC da ist, werde ich ein Video reinstellen und ich wette mit dir, dass du meinen PC aus 1m nicht hörst, während ich Crysis 2 auf Max Details zocke. :P

Schau dir einfach mal den Test des Alpenföhn Peter an und du wirst sehen, von was ich rede.
 
LundM schrieb:
Achja gehn wir ma auf deinen Test ein.

2 Db in idle
3 Db bei voll last.

sry meine ref ist Laut euch zwei laut dann ist das eure Phantom auch.

2Db braucht mir keiner von euch 2 sagen das er als unterschied warnimt.

Ergo ich hab recht Phantom ist ne Design karte.
und unter last für nen Custom teil zu Laut.

Thema beendet.


Die Vollastwerte des tests sind die Lautstärken unter Furmark, was in keiner Weise Gaming Last ist.

Unter Gaminglast haben wir 10db Unterschied, wie ich dir schonmal versucht habe zu erklären sind 10d Unterschied DOPPELTE LAUTSTÄRKE!

Mal davon abgesehen das die Phantom bei durchweg niedrigeren Temperaturen im Gamingbetrieb ganze 20°C Kühler ist als die Referenz und unter Vollast 10°C.


Bittel LundM mach dich nicht lächerlich und lasse die Fakten einfach stehen wie sie sind!
Keiner will dir was wegnehmen, dich schlecht machen o.ä. aber Fakten sind Fakten, Tests sind Tests und darum geht es nunmal bei Objektiver Beratung!
Nicht um deine persönlichen Vorlieben!




@-Zocker-

da hast du recht, es ist leider der Einzige Online Test der Phantom,

in der PCGames Hardware war noch ein Ausführlicher Test zu finden, ein Heft später auch ein Vergleich zwischen Aktuellen GTX 570 Vertretern.


Die Asus DC 2 ist wie schon geschrieben die mit der insgesamt besten Kühllösung.

Die Besten Temps, und auch unter Last sehr leise, dafür im Idle etwas lauter.

Die Phantom kommt da nicht ran. Sie ist im Idle unhörbar (steht im Test und kann ich persönlich bestätigen).
Dafür eben unter Last etwas lauter aber trotzdem sehr Kühl.

Die TwinFrozr 2 ist von der Kühlleistung gut aber eben mit vermurkster Lüftersteuerung.


Klar Selbermachen in Form von Alternativkühlern ala Alpenföhn Peter dürfte die beste Lösung sein, aber nicht jeder möchte an seiner Grafikkarte rumschrauben!
 
was habt ihr eigentlich alle mit der "verkorksten Lüftersteuerung" hab noch von keinem Test gehört der das geschrieben hat. Kann das mal jemand belegen? Also ich hatte bis jetzt nur ne MSI Cyclone und die Lüftersteurung funmktioniert wenigstens als auch das schalten zwischen Idle und Last (was bei der phantom ganricht funktioniert) aber ich lern ja gern dazu ^^
 
Nunja mit verkorkst ist nicht gemeint das sie Grundsätzlich nicht funktioniert, sondern das sie einfach viel zu Aggresiv reagiert. Will heißen der TwinFrozr Kühler ist sehr leistungsfähig, die Lüftersteuerung dreht die Lüfter aber unnötig auf. Dadurch ist die Karte sehr kühl, aber auch deutlich lauter als nötig!
Ein paar grad mehr und dafür weniger Drehzahl, vor allem im Idle oder bei wenig Last wären wünschenswert!

Klar mit dem Afterburner ist das Problem zu beheben. Aber das möchte auch nicht jeder.

Gruß
 
Richtig es ist maximal.

und 3db ist nix.

und idle 2db auch nichts.

wen ich die lüftersteuerung anpasse hab ich sogar die selben werte wie die phantom weil das ref model sehr drehzahlfreudig ist.

was bringen mir 30 grad im idle? soll sich die gpu nen schnupfen hollen?
fakt ist laut deinem test phantom nur minimahl leiser bei mehrkosten.
 
Du verdrehst die Fakten mit Absicht oder?


Vieleicht ist nicht die Idle Temp, sondern die Temp Differenz im Spielebetrieb von 20°C Aussagekräftig und wichtig?!

Zudem sind es immernoch 10db Unterschied bei Spielen was immernoch doppelte Lautstärke bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber bei voller auslastung 3Db ist echt keine kunst für mehrere Lüfter.
eher sogar ne schande.

20 grad Sachma die EVGA will ich sehen was bei 90grad+ Läuft^^ und dann nicht runterregelt oder nach 4 monaten kapputt ist.

achja deine 10 grad idle temp will ich auch sehen! Fakto nicht machbar.

Hätte gerne von dir nen Scrren wo du 10-15 grad im idle und 40-45 grad unter last hast.
damit du deine 20grad nachweißen kannst.
 
LundM schrieb:
Sry aber bei voller auslastung 3Db ist echt keine kunst für mehrere Lüfter.
eher sogar ne schande.

20 grad Sachma die EVGA will ich sehen was bei 90grad+ Läuft^^ und dann nicht runterregelt oder nach 4 monaten kapputt ist.

achja deine 10 grad idle temp will ich auch sehen! Fakto nicht machbar.

Hätte gerne von dir nen Scrren wo du 10-15 grad im idle und 40-45 grad unter last hast.
damit du deine 20grad nachweißen kannst.

Bist du so dämlich oder stellst du dich nur so an?

Die Referenzdesign Karten werden unter Gaminglast 86°C Warm, ja auch deine!
Die Phantom dagegen 64°C. Das sind über 20°C Unterschied, ist nicht so schwer zu verstehen oder?

Der Gamingbetrieb ist für eine Gamergrafikkarte nunmal ausschlaggebend.

Wer spricht von 10°C Idle Temp?
Kein Mensch, scheinbar des lesens nicht mächtig.

was meinst du mit 3db?

die Karte ist unter Gamingbetrieb halb so laut wie das Referenzdesign, all das geht aus dem oben verlinkten Teste hervor.

Hör einfach auf die Lächerlich zu machen.

Das Referenzdesign taucht bei den leiseren Karten schlichtweg nicht auf!

Gruß
 
Meine wird sicher keine 86 im sli kannst von 80 grad ausgehern.

Da müsst ich ja den Lüfter anhalten Für.

Wie gesagt bei gaming muss man nur den lüfter regeln.
Am ende siht man ja das die phantom nicht leiser ist als ne Ref karte.
 
Zurück
Oben