leiseste GTX570?

Welche ist die leiseste GTX570?

  • Asus GTX570 DirectCu II

    Stimmen: 21 16,2%
  • Gainward GTX570 Phantom

    Stimmen: 48 36,9%
  • MSI GTX570 Twin Frozr II OC

    Stimmen: 22 16,9%
  • Gigabyte GTX570 OC Windforce

    Stimmen: 39 30,0%

  • Umfrageteilnehmer
    130
So, nachdem ich nun meinen PC in etlichen Abendstunden wunschgemäß zusammengebaut habe kann ich folgendes Fazit zur meiner gewählten

Asus GTX 570 Direct CUII

ziehen:

- gefühlt sehr leise im Idle (auch wenn die Phantom lt. Testergebnissen noch weniger Sone hat)
- ist noch größer, als sie auf den Bildern im Netz wirkte (ein wahres Monster)
- sehr kühl: 28°C Idle und 53°C Last (ohne OC)
- lässt sich sehr gut übertakten: meine läuft mit 900/1800/4500
- unglaublich kühl mit OC: max. 70°C nach 30Min. Furmark (BURN-IN-TEST)

Hoffe meine Erfahrungen helfen denen, die vor der gleichen Entscheidung wie ich einst stehen!

Greetz
 
GW dacht ich mir schon bomben karte auch wen im idle zuviel drehzahl drauf ist^^

die wollteb glaub ich den gefrierpunkt unter luft realisieren^^
 
28°C im Idle??? Wie geht das denn?
Auf wieviel % läuft der Lüfter?Wieviel Gehäuselüfter?
Mehr Infos wären gut,ansonsten bringt so ein Vergleich nicht!
 
Also das mit 28°C im Idle kann def. nicht sein!

Meine GTX560 mit dem Accelero Xtreme auf 100% mit über 2000rpm+ meine 4 140er NB auf 100%,selbst dann wird die GK nur 30°C im Idle!
 
doch ist machbar wen ich bei mir 40% lasse hab ich 30grad.

die asus läuft standart auf 40% aber mit der 3 slot kühlung.
somit ist 28grad real.


edit teste grade ob ich auf 28 komme :P

gebt mir ma 5 min zeit hab bis eben gezockt.

http://s1.directupload.net/file/d/2526/vcobgqdk_jpg.htm

bei 29 ist ende^^ mehr geht nicht.
also ich komm 1 grad unter deine 560 mit accelero.

würde sagen die 28 grad sind machbar.
allerdings brauch ich für 1 grad weniger 50% mehr drehzahl ^^
30 ist ende ab dann ist es ein kampf.
komm mit 1400 u/min auf 30 also dien accelero sitzt nicht richtig wen du mit 3x2000 drehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn deine Gehäuselüfter?
Auf wieviel rpm läuft der GK Lüfter?

Das sind auch wichtige Faktoren!
 
gehäuselüfter sind alle auf 1200 aufgedreht bzw 1 auf 1400.

ich hab 8Lüfter im gehäuse.

5x120 1x140 und rest 80x80


Edit:

wen ich auf 30 grad mach mit 40% hab ich die restlichen lüfter auf minimum.
normal ist alles minimum graka bei 30%

wen ich zocke und es zu warm wird regel ich alles auf 1200 hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu den offenen Fragen:

Habe insgesamt 5 starke Gehäuselüfter laufen. (4x200mm @ 500RPM und 1x140mm @900RPM) siehe meine Profil in der Signatur.

Der Lüfter der GTX läuft bei mir auf standard und hat dabei ca. 12-15%. Per Afterburner könnte ich minimal auf 10% einstellen.
Als ich die Temperatur gemessen habe, hatte ich also den Lüfter der Graka auch nur auf Standard (12-15%) laufen. Allerdings hatte ich eine Zimmertemperatur von nur 17,5°C und damit in Windows im Idle dann auch nur 28°C beim Grafikchip.

@Kevin
53° unter last? Mach sie doch einfach mit Lüftersteuerung unter last "unhörbar"

Unter Last dreht sie bei 53°C gerade mal mit 31-33% und ist dabei noch immer "fast" unhörbar. Also ist eine abweichende Lüftersteuerung garnicht nötig.
 
Wundert mich wirklich das die mehrheit hier für die phantom abgestimmt hat, dachte immer die windforce wäre leiser.
 
Die Phantom ist nur so ein hype aller apple schrott^^

Design steht da ganz vorne.

Die windforce ist besser und die Asus dürfte aktuell nummer 1 sein.
 
Ich hatte jetzt beide da und muss sagen, dass die windwforce definitiv leiser ist. Vor allem im idle!
 
denke auch, dass die Phantom sicherlich die hübscheste ist, die Kühlleistung allerdings sehr zu wünschen übrig lässt. Der CB Test https://www.computerbase.de/artikel...ot-kuehlung-test.1434/seite-6#abschnitt_fazit der Asus Karte ist allerdings eindeutig:

Eine Empfehlung verdient sich das GeForce-Modell damit nicht.

Denke die MSI ist mal wieder die einzige Karte ohne einen schnitzer, und auch Nr.1 Graka Hersteller in Deutschland (hat mich selbst überrascht xP) http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/msi_geforce_n570gtx_twin_frozr_ii/s15.php

Insbesondere in Deutschland scheint das von den Kunden belohnt zu werden, denn laut Marktforschung der GfK ist MSI derzeit in Deutschland VGA Hersteller Nr.1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beantwortung der Fragen! :)
 
@Inecro-manI

Recherchiere mal im Internet bzgl. des CB-Testurteils zur Asus Graka.
Da sind sehr viele der Ansicht, dass dieser nicht den allgemeinen Erfahrungen entspricht.

Bei PC Games Hardware schneidet die Asus sogar noch besser ab als die zuvor beste GTX570 (alias GW Phantom).
Wie gesagt, die Phantom ist zwar im Idle lt. Papier noch nen Ticken leiser, aber unter Last wesentlich lauter.

Hier mal konkrete Werte:

Phantom:
Idle: 0,3 Sone
Game: 2,3 Sone
VGA-Tool: 4,6 Sone

Asus DCII:
Idle: 0,7 Sone
Game: 1,2 Sone
VGA-Tool: 1,7 Sone

Und auch die Übertaktbarkeit, die der CB-Test so bemängelte ist nicht real. Vll. hat CB nur nen schlechtes Exemplar erwischt. Und zum anderen testet CB immer nur das OC-Potential ohne V-Core Erhöhung.
Zugegeben, ohne V-Core Erhöhung komme ich auch nur stabil auf 775/1550/4000.
Aber mit V-Core Erhöhung halt auf 900/1800/4500 und dass bei max. 70°C BURN-IN-TEST. (ca. max. 65°C beim intensiven Zocken)
 
gibst du bitte deine vcore an?

775 ist nicht so gut wie viel vcore?

wen ich bedenke ich hab die EVGA 570 SC bei 1.003 Volt und schaff 866 Mhz 100% stable

Teste grade 880Mhz bin gespannt ob ich das unter 1.010 hinbekomme.
habs aber schon ma probiert schnell schnell 960 bei 1.083 Volt.
ob ich weiter runterkomme weiß ich nicht.

achja xd edit:

Die phantom ist halt mehr die design karte muss es aber auch geben viele bauen pc´s auch stark richtung aussehen und dafür ist es was gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nom4d <3 K-Town schrieb:
Ich sags Knallhart.

Phantom! Warum? Richtg leise! @ last kaum hörbar!

etwas lauter als die DC 2 unter last, dafür im idle momentan mit die Leiseste.

Über die Windforce hab ich noch nicht viel gelesen.

Die MSI TwinFrozr 2 hat zwar einen Potenten Kühler, aber wie immer eine verkorkste Lüftersteuerung.

daher gibts meiner Meinung nach momentan nur 2 wirkliche Empfehlungen, die DC 2 wenn brachiale Kühlung wichtig ist und einem ein etwas lauterer Idle Betrieb egal ist.

Die Phantom wenn sie im idle unhörbar sein soll, dafür beim Gaming etwas lauter sein darf.

Die Windforce unter vorbehalt.
 
@ LundM
also 775/1550/4000 bei einem VCore von 0,962V
dann brauchen die Asus Karten halt ne Spannungserhöhung.

Aber mit dieser geht es dann ja auch mit 900/1800/4500 bei 1,088V und dass bei max. 65°C (hierbei dreht der Lüfter dann mit 32%) zeigt schon, dass da noch immer Potential für noch mehr ist.

Da ich meine Hardware allerdings auf Dauer nicht so quälen möchte, was die Spannung angeht, habe ich mich nun für folgende Werte entschieden:

870/1740/4400 bei 1,05V
Somit komme ich unter Last auf gerade mal 57°C bei ca. 26-28% Lüftergeschwindigkeit


Die MSI TwinFrozr 2 hat zwar einen Potenten Kühler, aber wie immer eine verkorkste Lüftersteuerung.

daher gibts meiner Meinung nach momentan nur 2 wirkliche Empfehlungen, die DC 2 wenn brachiale Kühlung wichtig ist und einem ein etwas lauterer Idle Betrieb egal ist.

Die Phantom wenn sie im idle unhörbar sein soll, dafür beim Gaming etwas lauter sein darf.

Die Windforce unter vorbehalt.

Kann ich so absolut unterschreiben. Wobei ich noch hinzufügen möchte, dass meine gedrosselten Gehäuselüfter (200mm @500RPM und 140mm @900RPM) minimal wahrgenommen werden können, die Asus Karte aber definitiv leiser ist als meine Gehäusekühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben