News Leistung in Spielen: Microsoft behebt das Problem mit dem Update KB5020044

Ich habe das 22H2 installiert und mir sind bislang keine Probleme aufgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter, MightyGrave und Mr.Smith84
Trinoo schrieb:
Hauptsache Windows 11 wird geflamed... nächste Woche ist dann wieder Nvidia dran, dann folgt Amd, dann wieder Windows... richtiges Kinderkarusell-Bashing ;)
Recht hast du. 😀
Hier wird gleich wieder durchgedreht. 🙁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, MightyGrave, Trinoo und 3 andere
kann mein System sowieso nicht auf 21H2 upgraden da ich von SYSTEM_SERVICE_EXEPTION bis ntoskrnl eh jeden erdenklichen Bluescreen bekomme xD

hab daher mein Windows per gpupdate auf 21H2 locken müssen.
 
Ich verstehe es nicht. Natürlich gibt es auch Probleme mit den Betriebssystemen, unabhängig ob Windows, Mac, Linux, whatever, aber bei jeder Meldung zu einem Bug wird so getan, als wenn wirklich jeder User davon betroffen wäre. Gerade bei Windows schreit die Community herum und tut so, als würde der nächste Weltuntergang bevorstehen. Und dann auch noch die User, die Windows 11 gar nicht nutzen. Die machen da wirklich einen riesigen Hehl raus.

Ich verstehe ja durchaus, dass die Probleme wirklich ätzend sind, wenn man selbst davon betroffen ist, aber mal ehrlich: Wieviel % sind das denn wirklich? Am lautesten sind wieder diejenigen, die Windows 11 gar nicht einsetzen.

Das einzige Windows mit dem ich je wirklich ernsthafte Probleme hatte, war Windows ME. Ja, auch mit 95 und 98 gab es immer mal wieder Probleme, aber mit ME hatte ich wirklich mit Abstand die schlimmsten Erfahrungen gemacht. Und seitdem? Nichts mehr. Weder mit XP, noch mit Vita, 7, 8, 8.1, 10 oder nun 11 22/H2 habe ich gravierende Probleme, so wie sie in den News beschrieben und von den Usern hier heraufbeschworen werden.

Ja, MS wird auch dieses Update nicht umsonst zurückgezogen haben, aber dennoch frage ich mich, wie groß das Problem wirklich ist. Ich glaube nicht, dass ich mich weit aus dem Fenster lehne wenn ich behaupte, dass es kein zweistelliger Prozentsatz ist.

@TheManneken
Vielleicht sollte er auch nicht so verallgemeinern, aber er hat doch trotzdem Recht mit der Aussage, dass das Problem durch die User hier schlimmer dargestellt wird als es ist. Wie ich schon schrieb, hier wird wieder so getan, als wenn jeder davon betroffen wäre. Und die User die Windows 11 nicht einmal einsetzen sind dabei die lautesten. Wie Üblich.

Ist mir auch egal. Ich bin hier mittlerweile an dem Punkt angekommen, wo ich derartige News natürlich mit Interesse verfolge, mir die Kommentare auch kaum noch anschaue. Außer 95% Gemaule und Provokationen von Nicht-Nutzern des Betriebssystems, ließt man hier eh nichts relevantes mehr unter solchen Meldungen. Und genau daher wird das hier mein erster und auch letzter Beitrag unter dieser Meldung sein.

Ich könnt also schreiben was ihr wollt, darauf reagieren werde ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#, CountSero, Kommando und 4 andere
Huhu,

na doll das die das endlich gecheckt haben. Hat ja nur ein paar Monate gedauert.

Hilft mir aktuell nur nix.

Der Workaround ist mehr als lächerlich.

Microsoft einfach unfähig. Schon dumm wenn man mit aller Macht versucht ein Betriebssystem für alle Sparten zu bringen. Die kapieren es einfach nicht das dies nicht funktioniert.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankyboy1967 und Janami25
Blood011 schrieb:
Und die mittlere Taskleiste ist auch nen Segen,vorallem bei große Monitore wenn man alles schön mittig hat,will ich nicht mehr missen.
Wenn dem doch so wäre :). Viele Leute, die das System produktiver nutzen, verlassen sich auf ihr Muskelgedächtnis und wollen nicht vor jedem Klick suchen. Der mittige Startbutton funktioniert dahingehend aber nur, wenn man 4 Programme angepinnt hat und hauptsächlich diese nutzt. Wer dynamisch ständig Programme öffnet und schließt, steht vor dem Dilemma, daß der Button hin und her wandert, das ist alles, aber nicht hilfreich, egal wie groß der Monitor sein mag ;). Und das ist nur eine von vielen fragwürdigen Designentscheidungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Janami25
AvenDexx schrieb:
hier wird wieder so getan, als wenn jeder davon betroffen wäre.
Man muss aber davon ausgehen, dass nicht nur eine überschaubare Anzahl an Benutzern betroffen sind.
Ansonsten hätte MS nicht mit der Update-Blockade reagiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak, frankyboy1967 und Janami25
Darkblade08 schrieb:
Wenn ich aber sowas lese, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Es ist so weit verbreitet, dass sich (insbesondere eingesessene) Administratoren auf "ihre Systeme und Umgebungen" ausruhen und ja keine Änderungen vornehmen wollen.
So pauschal kann man das nicht sehen (bin aber auch kein Admin, sondern Elektronik-Entwickler). Viele unserer Laptops in der Entwicklungsabteilung sind auf Spezial-Tools angewiesen, die nicht immer reibungslos mit dem neuesten Windows zusammenarbeiten. Das können CAD-Programme sein, aber auch Software zum Steuern von Oszis, Messgeräten oder anderem Labor-Equipment. Zudem muss auch noch die letzte Version von Labview sowie Mathlab und das komplette Softwarearchiv der Firma Vector funktionieren, da wir heute ja noch im Automotive-Bereich Seriensupport geben müssen für Projekte, die bereits seit 10 bis 15 Jahren End-of-Life sind. Und die damaligen alten Entwicklungsumgebungen müssen mit jedem neuen Windows irgendwie wieder gangbar gemacht werden.
Darkblade08 schrieb:
Da wird dann auch nur halbherzig eine Testumgebung aufgebaut, wo mal ab und an was getestet wird. Wenn es aber dann zum EoL Zeitpunkt kommt, dann wird groß rum gejammert, dass man in so kurzer Zeit nicht umsteigen kann. Hatte selber so einige Leute in meinem Team gehabt, die auch alle deswegen ihre Sachen packen mussten.
Getestet wird eigentlich genug, leider mit zu wenig Personal.
 
mae1cum77 schrieb:
Wenn dem doch so wäre :)
Hat halt jeder ne andere meinung,mir passt das jedenfalls deutlich besser als auf der linken Seite.

Hab aber auch sogut wie alles wichtige auf der Taskleiste liegen.
Icons aufm Desktop hab ich schon ewig nicht mehr,kann das nicht ab,und dann verschiebt sich auch nix auf der Tasksleiste,und es hält sich alles mittig auf.
 
nur verwunderlich, dass die Ruckler nicht irgendwie als Features verkauft werden :D .

Win 11 war von Anfang an eine Katastrophe. Eine optisch ansprechende, aber von den Features und der Bedienung her eine Katastrophe. Ich hab es auf einem Rechner, darf mir deshalb auch eine Meinung erlauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Hahahaha da habe ich ja regelrecht Glück gehabt, dass ich irgendeinen "Blocker" (vermutlich Fallout 3 GOTY) installiert habe, so dass ich das Update per WU gar nicht erst angeboten bekam.
Da 2022/H2 eh keine großen Verbesserungen an Bord hatte (wie die später kommenden Explorer Tabs), sah ich es dann auch nicht als nötig an, das Update irgendwie zu erzwingen.

Na dann... wünsche frohes Weitermurksen @ Microsoft :lol:
 
Ich werde weiterhin auf Windows 10 bleiben somit muss ich mich nicht rumschlagen was bei Win 11 aktuell immer noch verzapft wird.

Damals schon geweigert auf Win 10 umzusteigen und hab Win 7 nach Support Ende noch weiter genutzt. Musste aber dann leider umsteigen um aktuelle Games spielen zu können.

Win7 war für mich sehr Clean und hat nicht so viele sinnlose Feature/Programme wie bei Win10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankyboy1967, Janami25 und FGA
Blood011 schrieb:
Hab aber auch sogut wie alles wichtige auf der Taskleiste liegen.
Mein reden :). Sonst klappt das auch nicht. Beim Button an der Seite bewege ich die Maus blind in die entsprechende Ecke und kann den Button garnicht verfehlen.

Die Wintaste ist auch keine Alternative, da ich die Hand eh an der Maus habe und dann entweder umgreifen oder die andere Hand zur Tastatur bewegen muß. Zudem sind mehrere Tasten (Win-Taste, dann min 3 Buchstaben und Enter, wenn nicht noch die Pfeiltasten) alles aber weder schneller noch intuitiver.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Die Live Windows Versionen haben immer Probleme. Und die nach Jahren ausgereiften werden abgestossen. Siehe Win7.
 
Windows war schon immer Mist, deshalb hab ich immer noch DOS auf meinem aktuellen Rechner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, Engaged, Kha'ak und 2 andere
Tenferenzu schrieb:
Unter der Haube ist W11 ja auch nur Windows 10 mit einer neuen grafischen Oberfläche.
Also die ganzen Probleme der letzten Monate widerlegen diese Aussage ja wohl ziemlich deutlich.
Eine neue Oberfläche verursacht beispielsweise keine Probleme mit dem Scheduler oder führt wie jetzt zu den Performance-Problemen in Games.

Windows 11 verhält sich auf meinem System gänzlich anders als Windows 10 - obwohl alle Treiber und Software quasi identisch sind.
Leider hatte ich mit Windows 11 bisher auch eher negative Erfahrungen gemacht - 22H2 hat dann kurz nach der Installation sogar gänzlich den Bootvorgang abgewürgt.
Aber mit Windows 10 kann ich ja noch einige Zeit überbrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak und Weyoun
Ach ja… sowas ist wirklich Mist.

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich bisher keine Probleme festgestellt habe. Gerade hinsichtlich Frametimes/Ruckler bin ich sehr empfindlich.

Trotzdem bleibt natürlich die Ungewissheit.
Welche Spiele betrifft es, welche Hardware, welche Treiber und wie äußert es sich konkret?
Es ist natürlich immer doof zu hören, wenn man möglicherweise betroffen ist und es eventuell besser laufen könnte, man es aber nicht weiß.

Ideal wäre es natürlich, wenn CB das mal selbst testen kann. Wobei ich natürlich verstehe, dass das wohl nicht passieren wird, weil aufwand und Nutzen wahrscheinlich in keinen Verhältnis stehen.
 
Das ist wie Popcorn Kino.
Diese Ratschläge von ms :D

Es bleibt halt alles beim alten. Nach dem Update Angst haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankyboy1967
Zurück
Oben