News Lenovo: Markenname „Motorola“ ist bald Geschichte

Da werden Erinnerungen wach an mein Razr-Klapphandy mit Kamera (!), damals ein Novum. :D

Den Smartphone Markt hatten sie dann gnadenlos verpennt.

Zwei Arbeitskollegen haben das G und sin rundum zufrieden, v.a. zu dem Preis.
 
Die Frage ist natürlich: Wird das auch weiter so mit der Updatepolitik laufen, oder wird sich jetzt ein Beispiel an Lenovo genommen?
 
Emphiz schrieb:
Würdest du ein Macbook kaufen, dass auf einmal keinen Apfel mehr auf der Rückseite trägt? Mir wäre da komisch zur Mute. Außerdem geht es hier ja um Markennamen. Ist der nicht mehr oder nur noch stark abgeändert vorhanden, verändert sich die Beziehung zu dem Gerät. Ganz klar. Mal abgesehen davon, dass Lenovo erst Mal beweisen darf, ob sie die Serie mit Würde weiterführen oder womöglich komplett umkrämpeln oder gar einstampfen...

Komische Ansichten hast du ... also kaufst du Apple Produkte nur, weil der Apfel hinten drauf ist? Na denn.
Für mich kommt es auf die Technik an und nicht, was drauf steht.
 
Toyota war auch mal so intelligent, den global durchgehend etablierten Markennamen Corolla (Assoziiert mit unverwüstlicher Langzeitqualität) in Europa mit der Wortkreation "Auris" zu ersetzen. Auch die 50-Millionen-Werbekampagne damals konnte nicht verhindern, dass der Auris sich nicht wirklich gut verkauft.

Manche Firmenstrategen sind ihr Geld einfach nicht wert.
In Amerika wird wohl kaum jemand ein "Lenovo"-Handy kaufen. Daran ändert auch die ebenfalls nur gekaufte Laptop-Linie gar nichts.
 
Den Lenovo-Schriftzug auf der Rückseite können die ruhig weglassen. Ansonsten muss sich ja nicht zwangsläufig die Qualität verschlechtern. Von daher ziemlich egal.
 
FrAGgi schrieb:
Komische Ansichten hast du ... also kaufst du Apple Produkte nur, weil der Apfel hinten drauf ist? Na denn.
Für mich kommt es auf die Technik an und nicht, was drauf steht.

Für dich nochmal:
Auch für mich kommt es auf die Technik an. Und ich verknüpfe die Technik mit dem Firmennamen...
 
Admiral Thrawn schrieb:
Die Frage ist natürlich: Wird das auch weiter so mit der Updatepolitik laufen, oder wird sich jetzt ein Beispiel an Lenovo genommen?

Das haben die doch bereits unter dem alten Namen gemacht. Motorolas ach so tolle Updatepolitik ist längst Geschichte. Das weiß fast jeder Besitzer eines Moto Handys, der Wert auf regelmäßige Updates legt. Nur leider hält sich diese Legende, vor allem weil sie in diversen Tests, Foren und Meldungen stets unkritisch nachgeplappert wird.
 
Ok, damit hat sich Motorola als Alternative für mich endgültig erledigt :)


Gruß,
Der Doc.
 
Schnitz schrieb:
Ernsthaft? Der Name ändert sich nur und deswegen willst Du es nicht mehr kaufen? Geht man dann auch nicht mehr ins Volksparkstadion weil es jetzt Imtech-Arena heißt? :rolleyes:

Es heißt inzwischen wieder Volksparkstadion :D
 
Schade, Motorola stand bei mir immer für eine hochwertige Marke mit guten Ideen. Aber nachdem sie bei lenovo gelandet sind, ging es eh bergab. Sieht man ja an der Updates. Schade... Als Google Motorola ins Boot geholt hat, hatte ich gehofft, dass sie Motorola zur "Nexus Marke" machen. Wieder ein großer Name weniger und das obwohl motorola in den letzten Jahren gut nachgelegt hat.


Ich bin jedenfalls mit meinem Motorola Nexus 6 aka. riesen MotoX sehr zufrieden.
 
Letzte motorola was noch fresh war war das razr.

Von dem her, man merkt wenn der apfel vom baum abgefallen ist. Lenovo oder Motorola heute macht kein unterschied. Nichts gewonn nichts verloren.

Das mitlerweile so gut wie alles aus asiatischen fabriken läuft ist aauch nicht verwunderlich und quasi standard. Wer den Markennamen mit ddem Produkt verknüpft ist dumm. Heute hat das keinen stellenwert mehr. Man sollte schauen was drinn ist und nicht was oben ddrauf klebt.
 
micha01 schrieb:
Das ist eine Katastrophe!

Mir ist gänzlich unverständlich, dass eine Marketingabteilung so verblendet sein kann und einen Markennamen, der seit Jahrzehnten für mobile Kommunikation weltweit bekannt ist, so einfach wegzuwerfen.

Das Motorola-Geschäft ist so brutal geschrumpft, daß Lenovo schlicht eher einen Nachteil darin sieht am Namen festzuhalten als einen Vorteil!
Außer ein paar Forenteilnehmer in Deutschland will sonst wohl so gut wie niemand mehr ein Motorola-Telefon haben.

Lenovo dachte vor zwei Jahren, sie könnten mit der Marke deutlich am Markt zulegen. Welch Fehleinschätzung (die ich damals geteilt habe!)...
Inzwischen ist Lenovo+Motorola nur noch so groß wie vorher Lenovo alleine...
 
tobias84 schrieb:
Der Name Motorola wird dieses Jahr aus dem Smartphone-Markt verschwinden. Die zu Lenovo gehörende Mobilsparte des früheren US-Handyriesen Motorola werde bald nicht mehr als eigene Marke vertrieben, hat Lenovo-COO Rick Osterloh bekannt gegeben. Bleiben sollen nur die Bezeichnung „Moto“ und das „M“ auf der Geräterückseite.

Zur News: Lenovo: Markenname „Motorola“ ist bald Geschichte

ich fand den namen ehe immer sehr "bescheiden" :D gut so
 
Sehr schade, das der Name verschwindet werde zwar weiterhin dann das Lenovo Moto X kaufen aber irgendwie schade, da ich schon immer Motorola hatte.
 
Emphiz schrieb:
Ich kaufe die Markennamen, weil ich ganz genau weiß, was sich dahinter verbirgt und ich somit auch weiß, dass es mir den größten Nutzen bringt. Bei keinem Markennamen weiß man genauer bescheid, was man bekommt als bei Apple.
Und woher weißt du das so genau? Woher weißt du, dass in z.B. in einer neuen/anderen Generation oder Serie das Produkt genau so auf deine Anforderungen zugeschnitten ist oder nicht ein anderes Produkt besser passen würde bzw. dies für weniger Geld dies auch tut?
 
Gerade mal in meiner Bastelkiste gekramt und das ist er …

Wieder verschwindet ein einstmals großer (Firmen)Name :n8:
 

Anhänge

  • 68k.jpg
    68k.jpg
    284,2 KB · Aufrufe: 814
chb@ schrieb:
Motorola hat seit den Slide Handys NICHTS brauchbares auf den Markt geworfen ... wie Nokia. Smartphonemarkt verpennt und von Patenten gelebt. Hätten schon viel eher Pleite gehen sollen/müssen.

Ansonsten frag ich mich was die Leute hier so rumheulen wegen eines Namenswechsels. Wird das Phone nicht schlechter machen als es eh schon ist.

das defy und das razr sind für mich fast kleine legenden, ergo backen zusammen nehmen ;)
 
@goldmomo
hübsch der kleine
hier 2 meiner Babys
WP_20160108_19_41_34_Pro_LI.jpg WP_20160108_19_55_12_Pro_LI.jpg
ok, der 68060 ist von Freescale,
hab noch einen von Motorola auf meiner BPPC TK;)
 
@silentbob57

Eine MTEC-20 habe ich in meinen Amiga500, wo auch immer der ist ...
In meinen Amiga1200 noch eine mit 68040 + PPC603e, aber ein 68060 hatte ich noch nie :heul:

Jetzt muss ich mal suchen und Fotos machen ... (die 1200 Turbokarten habe ich gefunden, wo ist mein Amiga 500 ???)
 

Anhänge

  • 040_ppc603.jpg
    040_ppc603.jpg
    546,4 KB · Aufrufe: 684
  • apollo040.jpg
    apollo040.jpg
    543,5 KB · Aufrufe: 655
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mir schwant übles...
Erfahrungsgemäß geht so etwas mit dem Abschaffen der Eigenschaften des alten Markennamens einher, sprich schnelle Updates und gutes P/L-Verhältnis.

Schade, bin mit meinem Moto G LTE (noch das mit 4,5") sehr zufrieden, leider gibt es auf dem Markt kein anderes Gerät in der Größe mit unzugemülltem Android.
 
Zurück
Oben