News Marktanalyse: HDD als primärer Notebook-Speicher bald Geschichte

halbtuer2 schrieb:
Also ich bin dann einer dieser Masochisten, aber brauche keine 5 Minuten um mein Win 10 zu starten.
OK, allerdings braucht Windows 10 bei einer SSD nichtmal 1 Minute um hoch zu fahren. Und auch bei der sonstigen Nutzung läuft das System flüssiger. Programme starten schneller.
Ich habe Null Bedarf zurück zu Windows und Programme auf Festplatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2
WinnieW2 schrieb:
OK, allerdings braucht Windows 10 bei einer SSD nichtmal 1 Minute um hoch zu fahren. Und auch bei der sonstigen Nutzung läuft das System flüssiger. Programme starten schneller.
Ich habe Null Bedarf zurück zu Windows und Programme auf Festplatte.

Aber halt Jedem das Seinige, oder?
Wenn meine HDD der Tod ereilen würde, würde ich natürlich am Laptop auch zur SSD wechseln, aber einen Bedarf zum wechseln sehe ich persönlich für mich nicht.
 
halbtuer2 schrieb:
Aber halt Jedem das Seinige, oder?
Ja, das ist es; wenn es um privat genutzte Geräte geht. Gibt eben geduldige und weniger geduldige Zeitgenossen.
In Unternehmen können unnötig lahme Computer
a) Mitarbeiter nerven
b) die Produktivität mindern

halbtuer2 schrieb:
Wenn meine HDD der Tod ereilen würde, würde ich natürlich am Laptop auch zur SSD wechseln, aber einen Bedarf zum wechseln sehe ich persönlich für mich nicht.
Mein derzeitiges Notebook, welches ich erst seit einem halben Jahr besitze, ist standardmäßig mit SSD ausgestattet,
bei meinem vorhergehenden Notebook habe ich die HDD selber gegen eine SSD getauscht. War eine merkliche Steigerung der "Schwuppdizität". Man merkt auch nach dem Hochfahren dass das System mit SSD flüssiger und geschmeidiger läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben