Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLexar NM790: Chinesische High-End-SSD zu Kampfpreisen erhältlich
Eine neue SSD von Lexar lockt mit hohen Leistungswerten zu niedrigen Preisen. Die NM790 kostet in den Versionen mit 1 TB, 2 TB und 4 TB nur rund 50 Euro pro TB, tritt aber in der PCIe-4.0-Klasse mit über 7 GB/s an. Die Technik stammt mitsamt Controller und NAND aus China. Einen DRAM-Cache besitzt sie aber nicht.
Bei insgesamt wenig Erfahrung mit diesem Controller und NAND ist Vorsicht geboten, doch für weniger kritische Daten wie Spiele ist das Risiko doch eher gering.
Man kann bei den aktuellen Preisen für Speicher jeglicher Art wirklich nicht meckern, aber güstige und gute Konkurrenz ist aus Verbrauchersicht immer willkommen, egal woher die Komponenten nun stammen.
Da werden sich einige Firmen bald warm anziehen müssen, ächtzt die Branche doch jetzt schon unter den niedrigen Preisen. Hoffe das ist kein - vom chinesischen Staat heimlich subventionierter - Bankrottierungsversuch. Mittelfristig schlägt das Pendel dann schliesslich um aus "Verbrauchersicht".
Puh. Hm. Als Datengrab.....wo die Dauerleistung wurscht ist...warum nicht? Dafür sind mir die Preise mittlerweile gut genug. Und Lexar ist ansonsten ja auch ein sehr respektierter Hersteller von Speicherkarten. Anfang der 2000er hatte jeder nur Lexar Karten in seiner DSLR.
Die Technik ist hierzulande als „exotisch“ einzustufen, denn statt der üblichen Komponenten aus Taiwan, den USA, Japan oder Südkorea stammt alles von chinesischen Herstellern.
Exotisch war auch mal ein Mercedes oder BMW in China als diese eingeführt worden sind (Staatskarossen außen vor). Heute gehen die in der Maße unter. So wird es wohl auch diesen SSD ergehen. Wobei Lexar auch kein unbekannter hier ist.
Schön das die "Alles aus China" SSD auch in der Oberklasse mitschwimmt und mehr Wettbewerb in dem Markt bringt. Wir wollen günstigere SSD und vor allem 4 oder 8 TB Modelle.
Letztens gab es die 4TB Version für 189€, ein Hammer Preis. Hätte ich mich letztes Jahr nicht schon meinen letzten M.2 Slot mit einer 2TB SSD bestückt hätte ich da zugeschlagen. Als Platte für Games ist es mir relativ egal wie langlebig die Komponenten sind, ob die SSD nun in der Theorie 10 oder 20 Jahre hält ist vollkommen irrelevant.
Interessant, ich schaue gerade wegen einer 4TB SSD und bin noch unschlüssig ob ich m2 oder SATA nehme. Bei den Preisen tun sich beide Lösung nichts. Auf jedenfall soll es keine QLC SSD werden. Die Lexar sieht ja interessant aus und ich glaube die gab es vor kurzem auch für 190 Euro zu kaufen. Für Games wäre die echt toll.
Genau, weil etablierte Hersteller sich in letzter Zeit so überbordend selbst mit Ruhm bekleckert haben. Mir ist es relativ egal, ob meine Daten wegen mangelnder Erfahrung mit chinesischer NAND Technologie, oder schrottiger Firm- und Hardware von Crucial, Samsung, WD, oder sonst einem etablierten Markenhersteller gefährdet sind. Backup auf drehender Platte und die NAND Qualität kann einem sowas von egal sein.
Interessant, ich schaue gerade wegen einer 4TB SSD und bin noch unschlüssig ob ich m2 oder SATA nehme. Bei den Preisen tun sich beide Lösung nichts. Auf jedenfall soll es keine QLC SSD werden. Die Lexar sieht ja interessant aus und ich glaube die gab es vor kurzem auch für 190 Euro zu kaufen. Für Games wäre die echt toll.
Schon vor einigen Tagen bestellt, Amaz.. liefert so Ende Aug.
Für 220.- mit 4 TB PCIe4er ersetzt sie meine "alte" 2 TB PCIe3er NVME. So schlecht wirds ned sein, Lexar gibt ja 5 Jahre Garantie und die TBW sind auch besser als bei anderen "günstigen".
Ne SSD mit NVMe ist Bus-Master, ein Angriff mittels passender Firmware ist damit Easy gemacht. Und ich glaube nicht, dass jeder ne IOMMU hat und die auch verwendet.
BTT: Sehr interessante SSD. Mittlerweile ist es ja eigentlich echt egal, ob man die 2 TB oder 4 TB Variante nutzt, bei den Preisen.