LG OLED77C43LA VRR-flickering/ Mikro-Ruckler/ VSync

Hoscht

Ensign
Registriert
Juli 2023
Beiträge
251
Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7800x3d
CPU Lüfter: Freezer 34 eSports Duo CPU-Kühler
Arbeitsspeicher (RAM): CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 64GB (2x32GB) 6000MHz CL30 AMD Expo
Mainboard: ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI
Netzteil: 750W BeQuite
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 mit Sichtfenster Midi Tower
Grafikkarte: Palit GeForce RTX 4080 SUPER JetStream
HDD / SSD: Force MP510 2TB
Monitor: LG OLED77C43LA OLED evo TV
Verbindung: 5m / HDMI Kabel/ 8K HDMI 2.1 Kabel 5 Meter, Kompatibel mit Allen 4K 2K, 8K@60Hz/4K@120Hz, UHDTV 7680×4320, eARC, UHD, HDR-10+, VRR,
Windows 11 Pro und alle Treiber auf neustem Stand
----------------------------------------------------------------------

Hab mal ne Frage VRR und VSync. Hab mir den "LG C4 77" gegönnt und hatte die Erwartung mit meiner "4080 Super" ohne VSync spielen zu können, was aber zu starkem Tearing führt.

Bei Spielen mit nicht konstanter Framerate wie Bsw. "Sons of the Forest" ist mir auch starkes VRR-flickering aufgefallen was ziemlich unangenehm ist. Sobald die FPS unter 120Hz fällt.

Auch habe ich die Gleichen Mikro-Ruckler bei Drehbewegungen und seltener beim Laufen wie bei meinem LG TV OLED55B9SLA, dachte da würde sich was verbessern durch den neuen TV. Selbst bei geringer Auflösung und geringer Auslastung der Grafikkarte. Das ist tendenziel bei vielen Spielen, fällt nicht immer so ins Gewicht.

Kann da jemand aus Erfahrung berichten? Viellecht hat jemand den gleiche TV?
Hab wirklich schon alles probiert und ich will einfach nur flüssig mit 120Hz/1440p spielen.
Die 144 FPS die der TV unterstützt sind bei einigen Spielen noch ruckeliger, auch in 1440p. Habe auch ein anderes HDMI Kabel probiert mit dem gleichen Ergebnis.

Sollte doch eigentlich alles laufen wie Butter? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal versucht mit Gsync + Low Latency Mode Ultra im Treiber zu spielen. Der Ultra Modus aktiviert einen Frame Limiter (für viele aber nicht alle APIs) und sollte dich damit im VRR Bereich halten.

Ohne Vsync ist ja bei mehr als 120 FPS Gsync sonst eh nicht aktiv und es tritt Tearing auf.

VRR Flickering habe ich bei meinen LG Geräte alle nur in Ladebildschirmen. Es gibt zusätzlich noch das VRR Near Black Flicker, das betrifft aber nur manche (sehr dunkle) Spiele.

Gegen VRR Near Black Flicker gibt es im LG Spiele Optimierer die Einstellung "Feineinstellung dunkler Bereich" unter der Kategorie Spiel.

PS: Die Empfehlung von Blurbusters für 100% Tearing freies Bild mit guten Latenzen für Nvidia ist Gsync + Vsync + ULLM Ultra. Ohne Vsync kann es auch unterhalb von 120 Hz trotz Gsync vereinzelt zu Tearing kommen, wenn die Framerate sehr unstetig ist. (wenn einzelne Frames aus dem VRR Zeit-Fenster fallen, nicht die AVG Framerate ist relevant, sondern jeder einzelne Frame)
 
Zuletzt bearbeitet:
VRR aus, Hz aufs maximum festlegen, glücklich sein :-)

Und wegen dem anderen kram, vrr/freesync/Gsync haben alle einen Bereich in dem sie Funktionieren, je nach Modell unterschiedlich, deien Frametimes müssen zu jederzeit im bereich bleigen, damit die sync Technik deswegen nicht aussetzt und es zu Ruckeleffekten kommt. also die Einstellungen im SPiel immer so setzen, das deine schlechtesten Frametimes immer im Bereich sind und ein FPS Limit für das Obere Ende einstellen, (leicht unter dem Maximum.)
Und wie schon in der ersten Zeiche geschrieben, wenn dein Sync flackert, machst aus...
Ergänzung ()

Hoscht schrieb:
Sollte doch eigentlich alles laufen wie Butter? :(
Und auch das:
Freesync/Gsync/VRR ist keine Magische Technik, die jegliches Ruckeln beseitigt. sie synct nur im Bereich die Hz zu dem Frametimes.
Wenn also das Spiel ruckelt weil es Kacke läuft hilf das alles nicht wenig FPS sind immernoch wenig FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Low Latency Mode Ultra" gibt es in meinem Treiber nicht. Stört dich das Geflacker nicht?
 
Ohne vRR geht überhaut nicht, da ist nix mehr flüssig. Ohne VSync das gleich. Nur die Kombination geht, allerdings mit beschriebenen Problemen.
 
TV auf 144HZ laufen lassen und im Treiber auf 120 FPS Limitieren. So zock ich hier am 1440p Monitor und am TV und da ruckelt nix und auch kein tearing. Auf Windows 11 unter Grafikeinstellungen, Variable Aktulisierungsrate an?
 
Zaxxon schrieb:
TV auf 144HZ laufen lassen und im Treiber auf 120 FPS Limitieren.
Wo limitieren im Treiber? Bei Auflösung ändern im NVIDIA Treiber oder Maximale Beldfrequenz?
Sobald ich im TV 144Hz einstelle ruckelt es enorm, egal wie ich es limitiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hoscht im Nvidia Treiber unter maximale Bildfrequenz 120FPS eintragen. Unter Win11 System/Bildschirm/Grafik/StandardGrafikEinstellungen schauen ob Variable Aktualisierungsrate eingeschaltet ist. Überall Vsync ausmachen.
 
Zaxxon schrieb:
im Nvidia Treiber unter maximale Bildfrequenz 120FPS eintragen. Unter Win11 System/Bildschirm/Grafik/StandardGrafikEinstellungen schauen ob Variable Aktualisierungsrate eingeschaltet ist. Überall Vsync ausmachen.
Hab ich gemacht, ohne VSync ruckelt es extrem
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, cvzone und Hoscht
Hab jetzt meinen alten "OLED55B9SLA" noch mal an den PC angeschlossen, die Ruckler sind die Gleichen, sogar noch etwas stärker. Allerding ist da kein VRR Flickering in "Sons of the Forest" zu sehen.

Hab übrigens Software Update 23.20.39 auf dem C4.
 
Hab hier mal nen Vergleich aufgenomme zwischen dem neuen C4 und dem alten B9.
Der C4 blitzt im Millisekundenbereich immer mal hell auf, siehr man aber im Video nicht.
Glaub das hat nix mit VRR Flickering zu tun.

OLED55B9SLA


LG OLED77C43LA


Ein bekannter von mit ist der Meinung das TVs ohnehin nicht für das Gaming geeignet sind und die Signale von Spielen nicht optimal verarbeiten werden können, egal ob da GSync oder was auch immer da drauf steht. Ist dem wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal der C4 bei Sons of the Forest wo das Flackern am meisten auffällt.
Das Blitzen bei 0:07.



Hier auch bei 0:07
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenzeitich gab es ein Windows Update was anscheinend die Performance verbessert hat. 144FPS funktionieren nun ganz gut. Ob es wirkllich daran lag kann ich nicht genau bestimmen.
Was bleibt ist das Aufblitzen wie im letzten Bild. Wenn ich wüßte das es kein Hardware Problom ist. Überlege sonst den TV zu reklaieren. LG habe ich diesbezüglich bereits kontaktiert, aber noch keine Antwort erhalten ob das Problem zu lösen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoscht schrieb:
Was bleibt ist das Aufblitzen wie im letzten Bild. Wenn ich wüßte das es kein Hardware Problom ist. Überlege sonst den TV zu reklaieren.

Mach nochmal ein Video wo man das Aufblitzen oder sonstiges sieht und lass dabei auch mal MSI Afterburner
mit laufen und lass die FPS sowie die Frame Time mit laufen damit wir das dann mal sehen können
wie sich Frame Rate und Frame Time bei dir bei diesem Problem verhalten beides sind bei VRR Flicker
wichtige Faktoren die das VRR Flicker Verhalten beeinflussen


2.jpg


2.jpg



Das 5 Meter HDMI 2.1 Kabel das du nutzt is halt auch nochmal son Punkt .. 2 - 3 Meter wären besser gewesen
ab einer gewissen Länge brauch man aktiv Kabel oder Glasfaser Kabel damit die Signalstärke / Bandbreite
erhalten bleibt ( is ja auch aktuell bei Display Port 2.1 ein großes Thema )

Ob dieses HDMI 2.1 Kabel was du nutzt Zertifiziert wurde hattest du glaub ich auch nich geschrieben
gibt halt auch Kabelanbieter die behaupten ihr Kabel sei ganz toll und HDMI 2.1 fähig aber das Kabel wurde dann garnich zertifiziert und schafft die nötige Bandbreite dann garnicht

Obs am Kabel liegt kannst du aber überprüfen .. die LG OLED TVs haben dafür die HDMI Diagnostic

23.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"LG OLED TVs haben dafür die HDMI Diagnostic"

Du weist nicht zufällig woch ich das finde? Hab nix gefunden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Hoscht schrieb:
Du weist nicht zufällig woch ich das finde? Hab nix gefunden


Google is da manchmal hilfreich :D


Habs dir ja sogar gezeigt .. auf dem Bild in meinem vorherigen Post siehst du alles was du brauchst.

Es gibt 2 Wege dort hin zu kommen .. ich nutze Color Control dafür weils einfacher is damit und ich das Tool
eh auch für andere dinge bei meinem LG 48" CX nutze

Screenshot 2025-01-18 180656.png


https://github.com/Maassoft/ColorControl


Nochmal das Bild aus meinem vorherigen Post .. im Hintergrund siehst du auch das ich Color Control offen hab

23.jpg



Du kannst aber auch mit der normalen TV Fernbedienung dort hinkommen ohne Color Control
Color Control machts dem Nutzer halt nur einfacher dort hin zu kommen






Screenshot 2025-01-18 181533.png



Wenns am Kabel liegt müsstest du PHY Errors haben wenn diese Flackerei da los geht und der Error Count im SCDC Bereich müsste hoch gehen


Wie hier zu sehen : ( da hab ich mein 48" CX auf 48 gbps "Übertaktet" der kann eigentlich nur 40 gbps )




Aber wie gesagt mach auch nochmal ein Video wenn das Flacker auftritt wo man dann dabei deine
FPS sowie deine Frame Times sieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe auch das Tearing auf meinem 42C4.

@Stagefire wie komme ich denn mit dem C4 in das geheime Menü? Ich habe ColorControl aber ich habe kein HDMI Diagnostic zur Auswahl?
 
Oled-King schrieb:
Hallo, ich habe auch das Tearing auf meinem 42C4.

Tearing ? Ich dachte es geht um Flimmern und Flackern ?


Screenshot 2025-01-21 005009.png





Gegen Tearing :

FPS auf 2 - 3 FPS unter der Hz des TVs cappen also bei einem 120hz Gerät auf 118 FPS cappen
Auf Gsync Compatible stellen
Ultra Low Latancy anschalten
Vsync im Treiber anschalten
Vsync im Game ausschalten

Screenshot 2025-01-21 005338.png


Screenshot 2025-01-21 005424.png





Und bleib eben in der VRR Range von Gsync Compatible also 40 FPS - 144 FPS in deinem Fall mit dem C4
fällst du unter 40 FPS springt Gsync nich an und du fällst in den LFC Mode ( Low Framerate Compansation )




Screenshot 2025-01-21 011900.png




https://blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/



Oled-King schrieb:
@Stagefire wie komme ich denn mit dem C4 in das geheime Menü? Ich habe ColorControl aber ich habe kein HDMI Diagnostic zur Auswahl?


Achte darauf das dein LG oben bei Color Control Automatisch erkannt wird dafür musst du die Netzwerk erkennung in Windows aktivieren nur so bekommt Color Control zugriff auf dein TV und kann Sachen Starten und ändern .. beide Geräte ( PC und TV ) müssen halt im selben Netzwerk sein.



Screenshot 2025-01-21 005918.png




Beim Starten von Color Control bekommst du dann ein Pop Up auf dem TV da must du bestätigen das du Color Control erlaubst zugriff zu erhalten ansonsten kann das Prog auch nichts ändern genau wie bei der
Win Netzwerk Sache

Oben sollte dann dein LG Auto detected werden


Dann drückst du unten auf Add ( es sind halt leider nur ein paar Sachen vor eingetragen die Diagnostic nich die muss man selbst einfügen ) .... Den Namen kannst du so benennen wie du willst ich hab ihn so genannt wie Info Seite halt heisst " HDMI Diagnostic"


Bei App auf "Einstellungen" gehen


Bei Device musst du auf " Globally Selected device " Stellen kann sein das er das schon automatisch gemacht hat


Und unten die Steps einfügen .... Die Steps : ( einfach Copy and Paste )

LEFT , LEFT , DOWN, DOWN, RIGHT , RIGHT , 1, 1, 1, 1, 1:800, RIGHT , ENTER

Das sind die Steps die Color Control dann automatisch ausführt um zur HDMI Diagnostic zu kommen die du sonst halt selbst mit der Fernbedienung machen müsstest wie man ja in dem einem Youtube Video sehen konnte


Und das ganze auch abspeichern indem du auf "Save" clickst


Is das erledigt reicht es aus einfach doppelt auf die HDMI Diagnostic in der Liste zu klicken und der TV geht dann automatisch ohne das du noch was tun musst selbst zur HDMI Diagnostic


das ganze brauchst du nur 1 mal alles eintragen danach is das immer gespeichert.


Screenshot 2025-01-21 010325.png




Hatte dazu auch damals n Video zu gemacht wo man dann sieht wie Color Control das dann ausführt :





Du kommst mit dem Tool auch ins Service Menu ( In Start ) und kannst dir zb Infos über die Betriebsstunden des Gerätes anschauen sowie über die Pixel Refreshes


dazu musst du folgendes machen : ( kann sein das du da noch extra Steps machen musst die haben das seit den 2023er Modellen etwas geändert bei meinem 2020er CX geht es noch so )

( aber achtung nich ausversehen im Service Menu / In In Start was verstellen du kannst damit dein TV schrotten also nur mit bedacht nutzen und aufpassen auf was du im Service Menu klickst am besten nix anklicken sondern nur kurz schauen auf der Hauptoberfläche von Instart )

Screenshot 2025-01-21 010852.png




Screenshot 2025-01-21 010910.png




Zb hier bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze :


IMG_20250121_010822077_HDR.jpg



Betriebsstunden = 14.501
Kleine Pixel Refrehs = 3.251 ( der letzte bei std 14.497 also is nun der nächste drann da 4 std um sind )
Große Pixel Refreshs = 7 ( der letzte bei std 14.005 der nächste bei std 16.005 bei meinem noch alle 2000 std )

14.501 : 3.251 = alle 4,46 Betriebsstunden im Durchschnitt lass ich bei meinem 48" CX den kleinen Refresh laufen.


Du kannst mit Color Control auch einstellen das er die Betriebsstunden im TV Menu direkt anzeigt so wie es bei den US Geräten standart mässig ist :


Screenshot 2025-01-21 011516.png





IMG_20250121_011620686_HDR.jpg




Und du kannst mit Color Control noch viele weitere Sachen machen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA, Oled-King und Mr.Zweig
Zurück
Oben