LG OLED77C43LA VRR-flickering/ Mikro-Ruckler/ VSync

Ich hab ColorControl schon eingestellt und ASBL im Service Menü abgeschaltet und den FMM Hgig spendiert. HDR in FMM + Hgig ist heller als der Spiele Optimierer + Hgig.

Ich habe auch schon über CRU die 4096×2160 Auflösungen gelöscht.

Ich betreibe aktuell 4-4-4 + 144Hz und G-Sync. Bei Elden Ring hab ich Tearing obwohl ich alles richtig eingestellt habe. Also G-Sync an am TV und im Treiber + im Treiber noch V-Sync eingeschaltet. Kann mir nicht erklären woran das liegt. Ich werde gleich mal das mit dem HDMI Diagnostic probieren.

Noch zwei Fragen @Stagefire Du bist für mich der Meister wenn es um Oled geht, in deutschen Foren.

Ich hab den LG 42C4 jetzt in Windows auf 800 Nits kalibriert, das ist doch so richtig? Bin mir nicht sicher ober das Bild bei 780 oder 800 Nits ganz verschmilzt bei der Kalibrierung.

Die andere Frage an dich, ich benutze gerade 150er Skalierung. Hast du da ein Tipp wie ich die Schrift etwas verfeinern kann? Also die Textdarstellung ist nicht so Toll aber das liegt ja auch teilweise an Windows.

Edit:

Ich habe es gerade probiert in die HDMI Diagnostic zu kommen, habe den Befehl kopiert und eingefügt. Bei mir kommt dann nur links PC, also den HDMI Name den ich benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Oled-King schrieb:
HDR in FMM + Hgig ist heller als der Spiele Optimierer + Hgig.

HGIG is nich so mein Fall aber das liegt daran das HGIG beim 2020er CX noch mehr abdunkelt das wurde
bei den neueren LGs verbessert ... ich nutze zu 95 % DTM On und nehme das leichte HDR Highlight
Clipping in kauf hab aber dafür ein für mich besseres Gesamt Bild weil heller.

Du kannst mit Color Control auch die Peak Brightness in SDR auf Hoch stellen wenn du willst is ja im TV Menu eigentlich ausgegraut im SDR Mode aber lässt sich ber mit Color Control dennoch verstellen.


Oled-King schrieb:
Ich habe auch schon über CRU die 4096×2160 Auflösungen gelöscht.

Jepp sollte man auch machen ... so richig hab ich noch nie verstanden warum sie diese Kino Auflösung da
drinn haben is schon seit Jahren so aber is mit CRU ja auch schnell gemacht die Auflösungen zu löschen


Oled-King schrieb:
Ich betreibe aktuell 4-4-4

Ich lass auf RGB stehen aber 4:4:4 oder RGB is ja im Grunde gleich ... anderer Weg aber gleiches Ergebniss.


RGB-v-Uncompressed-YCbCr.jpg


Oled-King schrieb:
+ 144Hz und G-Sync. Bei Elden Ring hab ich Tearing obwohl ich alles richtig eingestellt habe. Also G-Sync an am TV und im Treiber + im Treiber noch V-Sync eingeschaltet. Kann mir nicht erklären woran das liegt.

FPS Cap korrekt gesetzt ? Dein C4 hat ja 144hz also auf 142 FPS deine FPS cappen damit Gsync 2 FPS
Buffer hat und eben nicht unter 40 FPS fallen sonst landest du im LFC Mode

Und falls du Games hast die nur im Rahmenlosen Fenster Mode laufen mach beim Nvidia Treiber
beim Gsync Tab eben auch Vollbild + Fenster Mode an

Screenshot 2025-01-21 173124.png


Oled-King schrieb:
Ich werde gleich mal das mit dem HDMI Diagnostic probieren.

Tearing kommt eher weniger vom HDMI Kabel daher wirst du da sicherlich in der Diagnose nichts
festellen das findet ja eher Übnertragunsfehler die sich halt in Bildaussetzern ( komplettes schwarzbild )
oder flackern äussert aber nich in Screen Tearing das is eher ne Sync / FPS Cap Sache

Oled-King schrieb:
Noch zwei Fragen @Stagefire. Du bist für mich der Meister wenn es um Oled geht, in deutschen Foren.

Vielen Dank aber das bin ich bei weitem nicht ... ich hab nur meine Bereiche in dennen ich mich zum teil
auskenne aber andere kennen sich dafür in anderen OLED Bereichen aus wo ich absolut 0 Plan hab.
Und auch ich kann halt mal falsch liegen.

Oled-King schrieb:
Ich hab den LG 42C4 jetzt in Windows auf 800 Nits kalibriert, das ist doch so richtig? Bin mir nicht sicher ober das Bild bei 780 oder 800 Nits ganz verschmilzt bei der Kalibrierung.


Screenshot 2025-01-21 170552.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/42-c4-oled



An und für sich schon müsste passen mit 800 Nits da RTINGS halt bevor sie messen auf den D65 Whitepoint
kalibrieren und Warm 2 bzw nun WArm 50 einstellen dadurch wandert das Gerät vom Bläulichen etwas mehr ins Rötliche und verliert leicht an Helligkeit daher hat RTINGS dort nur 744 Nits gemessen

Auch hat man ja von Panel zu Panel immer eine gewisse Panel Variance

So absolut wichtig is die Windows 11 HDR Calibrierung aber nich ... da nur wenige Games auf diese Werte zugreifen .. bekommt man bei den HDR Game Reviews des Youtube Kanals GamingTech immer gut mit
man kann ja auch bei gut 99,9 % der PC HDR Games im Game Menu auch nochmal ne HDR Kalibrierung
vornehmen da stellt man ja auch nochmal gesondert das Nit Cap passent zu den Max Nits des
Anzeigegerätes ein womit man dann das HDR Highlight Clipping dann auch vermeidet
( Sofern man eben kein DTM nutzt )

Aber schaden tut die WIn 11 HDR Kalibrierung auch nich ... bevor es die gab haben wir das immer
mit CRU gemacht ... is das selbe nur halt ohne Sichtbares Feedback wie bei der Win 11 HDR Kalibrierung


128 = 800 Nits
Screenshot 2025-01-21 171130.png



Oled-King schrieb:
Die andere Frage an dich, ich benutze gerade 150er Skalierung. Hast du da ein Tipp wie ich die Schrift etwas verfeinern kann? Also die Textdarstellung ist nicht so Toll aber das liegt ja auch teilweise an Windows.


Da kann ich dir leider nich helfen ... 150 % nutze ich bei meinem 2020er 48" CX auch

Du kannst halt noch versuchen mit Windows eigenen Clear Typ oder dem Better Clear Typ Tuner etwas nachzuhelfen aber kein plan ob das viel bringt ...


Screenshot 2025-01-21 171419.png



LGs OLED hat da halt wegen dem Weissen Sub Pixel Probs aber das weisst du ja

Dein 42" nutzt auch noch das alte "RWBG" Sub Pixel Layout .. die neueren OLED Monitore mit LG Display Panels wie zb der 32" 4K OLED Monitor nutzen "RGWB"

Screenshot 2025-01-21 171614.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
Ich werde mal noch im NVCP die geringe Latenz auf ULTRA stellen, vielleicht hilft das ja.

Ich hatte vorher den PG32UCDM und habe den für 1000€ verkauft und mir den 42C4 geholt für 750€ mit Cashback.

Der PG32CDM hatte eine bessere Textdarstellung und kein Farbstich, die Uniformity war auch Top.

Dafür hatte der PG32UCDM richtig schlechtes HDR und kein richtiges Schwarz im hellen.

Mir gefällt der C4 besser und man kann beim Spielen richtig abtauchen durch die Größe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Oled-King schrieb:
Ich werde mal noch im NVCP die geringe Latenz auf ULTRA stellen, vielleicht hilft das ja.

Das hilft um den Input Lag zu verbessern der durch Vsync etwas höher wird
aber das bekämpft nicht das Tearing.

Oled-King schrieb:
Dafür hatte der PG32UCDM richtig schlechtes HDR

Is halt ein QD-OLED und kein OLED ... also ein Samsung Display QD-OLED Panel
die Dimmen halt leider bei über 2 % Window schon auf den 400 nit Bereich ab statt erst bei 10 % Window
das machen die QD-OLED TVs nicht sondern nur die QD-OLED Monitore


Die QD-OLED Monitore werden leider seit 2022 an der kurzen leine gehalten und performen da alle
exakt gleich egal ob 27" oder 49" ... aber nun 2025 kommen welche mit True Black 500 statt
True Black 400 die sollten dann etwas besser perfomen und vielleicht werden sie bei 10 % Window
auch nun etwas mehr von der Leine gelassen


Dafür sind QD-OLEDs was Farbhelligkeit angeht besser als OLED



Screenshot 2025-01-21 173353.png



Screenshot 2025-01-21 173418.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdm



Oled-King schrieb:
Mir gefällt der C4 besser und man kann beim Spielen richtig abtauchen durch die Größe.

Mir sind die Monitore auch zu klein ... ich bin seit 2020 im Bereich 40" - 49" 4K Zuhause
möchte nichts kleineres mehr

Nutze seit Juni 2020 ja den 48" CX und 2026 gehts dann bei mir wohl auf den 48" G6 oder falls in der G Serie
auch ein 42" kommt dann den 42" G6 ... die C Serie bringt mir leider nix mehr da das gute Zeug leider nur noch in der G Serie wandert und LG die C Serie immer mehr zur B Serie verkommen lässt

Aber klar wer noch kein OLED hat für den is das ja erstmal egal aber mein 2020er 48" CX performt
genauso gut wie der 42" C4 .. also 4 Jahre stillstand in der C Serie bisher wärend eben die G Serie
all das ganze gute Zeug bekommt und davon rennt wie eine RTX 4090 der RTX 4080



2020er 48" CX : ---------------------------------------- 2024er 42" C4 :

Screenshot 2025-01-21 173950.png
--
Screenshot 2025-01-21 174004.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/48-cx-oled
https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/42-c4-oled


2024er LG G4 :

Screenshot 2025-01-21 174657.png

Screenshot 2025-01-21 174629.png



https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
Bin ich jetzt nur irritiert? Du mixt doch begriffe irgendwie. Um Tearing wegzubekommen brauchst du nicht an den Innereien der Glotze rumbasteln. Vsync an: kein Tearing. Easy Peasy

Die Konsole wird einfach immer Vsync an haben, das oder irgendeine der anderen Sync Techniken, wenn verfügbar.
Solange du jetzt ne Playsie/Xbox meinst.
2025-01-21_19-34.png


Du weißt ganz genau was Tearing ist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Screen_Tearing
 
Das is kein Gamma Flimmern, konstante FPS 114, ich schick den TV zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoscht schrieb:
Das is kein Gamm Flimmern, ich schick den TV zurück!

Das ist VRR Flicker und leider sieht man bei dem Video wieder nicht wie da deine FPS und deine
Frametimes sind damit man das mal genauer analysieren kann

Um dir zu helfen brauchen wir ein Video von dir wo es Flimmert und wo man das hier sieht während es
Flimmert : ( Frame Time Graph und FPS Counter )


2.jpg




scheint wohl ein Grund zu haben warum du uns das nicht zeigen möchtest somit kann man dir auch nich
helfen ..... nunja.


Also du ignorierst halt alle Tipps / Hinweise um dann am ende wieder da anzulangen wo du gestartet bist
so erzielt man halt kein Fortschritt bei einem Problem.




Alexander2 schrieb:
Bin ich jetzt nur irritiert? Du mixt doch begriffe irgendwie.

Ja mich hatte das auch verwirrt in seinem ersten Post
aber ihm geht es um Tearing und beim Thread Ersteller geht es um VRR Flicker
2 User mit 2 Unterschiedlichen Problemen


Alexander2 schrieb:
Die Konsole wird einfach immer Vsync an haben, das oder irgendeine der anderen Sync Techniken, wenn verfügbar.
Solange du jetzt ne Playsie/Xbox meinst.

Wie er schon geschrieben hat meint er den Input ... man kann beim LG OLED TV den Input zuordnen.
Das musste man damals machen da man nur mit dem Input auf PC geschaltet die vollen 4:4:4 / RGB
rausbekamm .. tat man das nich und lies es auf zb Konsole dann schickt der PC zwar RGB raus
aber der TV wandelt das Intern in 4:2:2 um was zu einer leicht schlechteren Quali führt.


IMG_20250121_200348842_HDR.jpg




Bei den neueren LG OLED TVs kann man aber im TV Menu direkt das 4:4:4 aktivieren und muss nich mehr in die Home Umgebung extra rein


Screenshot 2025-01-21 201019.png


Oled-King schrieb:
Okay hab es glaub ich durch den Wechsel wegbekommen, er hat auf Reddit was ähnliches gemacht. Es scheint ein Bug zu sein mit dem Tearing.


Scheint dann aber nur neuere LG OLEDs zu betreffen bei meinem 2020er CX is weiterhin alles ok
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
Stagefire schrieb:
Das ist VRR Flicker und leider sieht man bei dem Video wieder nicht wie da deine FPS und deine
Frametimes sind damit man das mal genauer analysieren kann
Das ganze Thema mit Flackern bei Variablen Sync, egal welches von allen Drei ist halt einfach Kacke. Wenn der einzige Punkt ist das wegzubekommen ist ne konstante FPS zu haben ist vrr sinnloß. Es muss ohne Flackern im Syncbereich funktionieren.
Ich kenne das Problem an sich auch, bei mir Flackert es auch. Lösung ist entweder zurückgeben weil Kacke oder nicht nutzen. Das Flackern ist jedenfalls schlimmer als etwas Tearing.

Meine Meinung ist, die Monitore die das haben oder auch TV sind in der Hinsicht VRR einfach eine Fehlentwicklung, da hätte man die lieber ohne verkauft.

Für mich jedenfalls mit 240Hz festgenagelt ohne VRR/Freesync alles tutti. Ne Kack Implementierung ist es trotzdem. woran das liegt ist da nurnoch wissenschaftlich interessant.
 
Alexander2 schrieb:
Wenn der einzige Punkt ist das wegzubekommen ist ne konstante FPS zu haben

Isses eben nich ... das hatte ich ihm auch schon gesagt aber er ignoriert ja meine hilfe.

Hatte dazu hier mal einen etwas umfangreicheren Post gemacht mit Hintergrund Infos und wege
wie man das VRR Flicker massiv verbessern kann

https://www.hardwareluxx.de/communi...-update-pflicht.1351037/page-14#post-30533664

Du kannst 100 % Stabile zb 120 FPS haben aber wenn du Frame Time Spikes hast oder ein
Unreal Engine 4 oder 5 Game zockst das an Shader Cache oder Traversal Stutter leidet
( zb Star Wars Jedi Surviver oder Stalker 2 ) hast du dennoch VRR FLicker

Also nich nur die FPS sind das entscheidende da spielt auch noch mehr rein


1. Stabile FPS ( kleine schwankungen sind ok aber große nicht )
2. Stabile Frame Time ohne spikes

Darum wollte ich das hier von ihm sehen er will es uns aber nich zeigen :

2.jpg




3. keine Traversal Stutter Games spielen
4. keine Shader Cache Stutter Games spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
Und das ist halt kacke, selbst wenn vrr ab und abgeschaltet wird weil die FPS aus dem Bereich sind sollte es keine Helligkeitsauswirkungen haben, ehrlicherweise ist Punkt 1-4 nicht das beheben des Problems sondern nur rumdocktern an einer kack Umsetzung, das es dann doch einigermaßen nicht nervt.

Edit:
Und ehrlicherweise schließt 1 in jedem fall 2 und 3 aus bzw. Umgekehrt. Das sind Gegensätze.
2025-01-21_20-22.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Alexander2 schrieb:
ehrlicherweise ist Punkt 1-4 nicht das beheben des Problems sondern nur rumdocktern an einer kack Umsetzung, das es dann doch einigermaßen nicht nervt.

Jepp

Punkt 1 und 2 daran muss Adaptiv Sync bzw VRR noch arbeiten das beide Techniken da nich mehr so anfällig für sind

Punkt 3 und 4 geht an die Game Entwickler die müssen sich mehr mühe bei der Game Entwicklung geben
damit es dort eben keine Stutter mehr gibt
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
Und ehrlicherweise schließt 1 in jedem fall 2 und 3 aus bzw. Umgekehrt. Das sind Gegensätze.

Gut wenn du Frame Time Spikes hast hast du auch kurz FPS einbrüche aber jene FPS Einbrüche
müssen nich zwangsweise krass sein und wie gesagt leichte FPS Schwankungen sind ok
also zb von 90 FPS auf 80 FPS das Problem sind größere von 118 FPS auf 50 FPS und wieder auf
118 FPS und wieder auf 50 FPS usw.



Kleine FPS Schwankungen aber sehr Große Frame Time Spikes ( Blaue Linie )
Da leiden eben besonders Unreal Enginge 4 und 5 Games drunter

Screenshot 2024-10-09 120922.png


Screenshot 2025-01-21 203115.png


Screenshot 2025-01-21 203215.png


Screenshot 2025-01-21 203307.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
Ja, das mag durchaus das Problem sein für die Problemhaften Umsetzungen. Dennoch sollte nichts davon zu Helligkeitsänderungen führen.
Das es sich Ruckelig anfühlen könnte bei so großen Sprüngen ist wieder nen anderes Thema, auch im Zusammenhang mit austreten aus dem Sync bereich.
 
Ich hab nochmal Elden Ring gestartet und wieder Tearing. Ich konnte das Tearing wegbekommen in dem ich auf den Homescreen und dann wieder auf die HDMI Quelle gegangen bin, wie im Reddit Video gezeigt. Es scheint wohl wirklich ein Bug zu sein und das seid 6 Monaten, das ist echt schwach von LG.

@Stagefire bezüglich dem 4:4:4 Pass Trough ich habe es jetzt abgeschaltet und das Bild gefällt mir so besser. Wie ich mitbekommen habe im AVS Forum ist ohne 4:4:4 Pass Trough bisschen mehr Processing am werkeln, gefällt mir persönlich besser und der Lag ist nur Minimal höher. Bei den Farben konnte ich kein unterschied merken und die Profis im AVS konnte auch kein unterschied messen. Das heißt man hat die Wahl, will man ein etwas aufpoliertes Bild oder den niedrigsten Lag.

Bezüglich VRR Flickern, ich benutze Oled seid 2022 und mich stört es schon gar nicht mehr und nimm es auch nicht wirklich wahr.
 
Alexander2 schrieb:
Ja, das mag durchaus das Problem sein für die Problemhaften Umsetzungen. Dennoch sollte nichts davon zu Helligkeitsänderungen führen.

Jepp und deswegen sollte Adaptiv Sync und VRR daran arbeiten das beide Techniken da nich mehr so
anfällig für sind.

Manche Monitor hersteller übernehmen ja nun die Aufgabe der beiden und entwickeln ihre eigenen
Techniken um die Situ zu verbessern

Screenshot 2025-01-11 221334.png



Aber eigentlich müssten die Adativ Sync und VRR Leute daran arbeiten und nich die Monitor bauer.


Alexander2 schrieb:
Das es sich Ruckelig anfühlen könnte bei so großen Sprüngen ist wieder nen anderes Thema, auch im Zusammenhang mit austreten aus dem Sync bereich.

Und eben ein ganz anderes Themawie du ja schon sagst
:D


Oled-King schrieb:
Es scheint wohl wirklich ein Bug zu sein und das seid 6 Monaten

Der aber wie gesagt wohl nur auf neuere zutrifft und wohl auch erst seit kurzem

Oled-King schrieb:
@Stagefire bezüglich dem 4:4:4 Pass Trough ich habe es jetzt abgeschaltet und das Bild gefällt mir so besser. Wie ich mitbekommen habe im AVS Forum ist ohne 4:4:4 Pass Trough bisschen mehr Processing am werkeln, gefällt mir persönlich besser

Also ich erkenn da wie gesagt 0 Unterschied ob 4:4:4 oder RGB ... bei 4:2:2 wird der Win Text ganz
leicht schlechter aber beim Gaming merkt man nix und bei 4:2:0 is der Win Text kacke.

Ich nutz halt seit nun fast 5 Jahren RGB ohne probs bei meinem 2020er CX

Oled-King schrieb:
und der Lag ist nur Minimal höher.

Okay das is strange das sich der Input Lag ändert wenn du das Video Signal änderst.

Also egal ob nun RGB , 4:4:4 , 4:2:2 oder 4:2:0 ich hab da nie eine veränderung des Input Lags gespührt
aber ich bin da eh nich so feinfühlig.

Oled-King schrieb:
Bezüglich VRR Flickern, ich benutze Oled seid 2022 und mich stört es schon gar nicht mehr und nimm es auch nicht wirklich wahr.


Mich stöhrt es auch 0

zu 98 % hab ich es wenn dann nur in Hauptmenus ( zb beim Alan Wake 2 Hauptmenu ) oder bei Ladescreens
aber beim Gameplay halt 0.

Einzig bei Baphomets Fluch hatte ich es auch stark wärend des Menus aber auch beim Gameplay
da spielten die Hz meines CX verrückt und wollten sich nich an die FPS des Games anpassen

achte bei dem Video mal auf die LG VRR Infobox : ( falls du nich weisst wie man die öffnet .. etwa 5 - 7 mal
die Grüne Taste auf der TV Fernbedienung drücken )



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oled-King
Ich muss sagen mein Desktop macht eine weit bessere arbeit das biil ohne Tearing zu halten als die Monitor Technik.
In der Standardeinstellung gibt es einfach kein Tearing, egal welche FPS. Wenn ich Tearing zulasse für ggf. leicht bessere Performance, kann es theoretisch welche geben, auch wenn ich mit 240Hz dann noch immer keine sehen:
2025-01-21_20-47.png

Ja, das ist ne seltsame übersetzung, aber es ist der Haken für zerreißen/Tearing zulassen. und wenn der raus ist eben - nichts davon.

Theoretisch hat halt VRR/Freesync/Gsync da etwas Vorteile mit den Latenzen. Aber mit dem Problem.. Und es mag gut sein, das es nen Monitor gibt, der das Problem nicht hat. aber ich hatte da noch keinen jetzt. Und von 4 Umsetzungen war bis jetzt jede Kacke :D und nicht gerde bei Billig Monitoren.
 
Ich ignoriere euch nicht, aber ich hab einfach keine Zeit das alles durchzutesten im Moment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
@Hoscht

Du hast vorhin ein weiteres Video erstellt und gepostet da hattest du ja Zeit für
... du hättest doch nur MSI Afterburner starten müssen
und das mitlaufen lassen müssen damit man auch die FPS und den Frame Time Graph sieht
der aufwand wäre der selbe gewesen nur wir hätten nun mehr Infos und könnten mehr dazu sagen.
Nur so sind wir nun genauso weit wie vorher und kommen da halt nicht weiter.

Du hattest Zeit ein weiteres Video zu machen ( nun sinds 5 Videos von dir ) und hier hochzuladen wo man nich mehr sieht als bei den ganzen anderen Videos zuvor auch schon die du gepostet hattest und genug zeit immer wieder zu schreiben das du ihn zurück schicken willst aber Zeit 1 Click auf MSI Afterburner zu machen hattest du nich .. nunja.... du willst ihn ja zurückschicken dann denk ich das man dir ja nun auch nich mehr helfen muss
weil is ja dann nich mehr nötig wenn du das Gerät dann nich mehr hast
 
Ich hab den Afterburner erst deinstalliert wegen der Ruckler, das einem auch gelegentlich empfohlen wird. Ich hab schon bei meinem PC so viel getestet und gemacht und ehrlich gesagt überfordert mich das alles mittlerweile. Ich habe LG kontaktiert und das Problem geschildert, dokumentiert und hin geschickt, immer noch keine Antwort bekommen. Noch mal angerufen, immer noch nix. Hotline meinte, ich soll ihn zurückschicken. In 4 Tagen läuft das Rückgaberecht aus und ich habe wirklich Bedenken dass es zu einer never ending Story wird.
Ich kann verstehen das ihr endteuscht seid wenn ihr euch so viele Mühe macht. Aber mir fehlt gerade echt die Energie und wenn ich 2000€ auf den Tisch lege will ich auch das alles soweit funktioniert. Wie gesagt, meine alter B9 flackert nicht, nur in den Menues mancher Spiele. Ich hab einfach mehr erwartet und keine Dauerbaustelle wo ich nie genau weiß ob nicht doch irgend was defekt ist. Vielleicht probier ich es noch mal in den nächsten Tagen mit dem Afterburner. Also nix für ungut. LG und Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Zurück
Oben