ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.506
1P-Core nimmt die gleiche Fläche ein wie vier E-Cores laut Intel Folien. 8 E-Cores zu verlieren und daraus 2 P-Cores zu machen dafür aber noch HT on Top wäre unterm Strich wohl von der Fläche her grösser und somit teurer als auch energetisch schlechter und on Top dürfte die Performance abseits von bestimmten Games die gerne mehr als 8 P-Cores hätten schlechter sein.Martyn schrieb:Ich glaube das es für Intel besser gewesen wäre wenn man:
- statt auf maximal 8P und 16E Kerne lieber auch bis zu 10P und 8E Kerne gesetzt hätte
- Hyperthreading der P-Kerne beibehalten hätte
Ich kann schon verstehen warum man das so aufgebaut hat. Macht durchaus Sinn.
Ergänzung ()
Das wär jetzt ne spannende Frage für unsere 285K-User hier. Wieviel lässt sich denn mit der Brechstange hier noch holen ?xexex schrieb:Völlig richtig, weshalb in diesem Fall eben eine taktfreudige Architektur auf eine falsche Fertigung trifft. Mit weggelassenem HT und der optimierten big.little Architektur, hätte Arrow Lake "fliegen" und definitiv Taktrekorde brechen müssen.
Ja aber so funktioniert doch jeder Markt. Selbst bei Autos wo es genug Auswahl gibt ist ein Porsche teurer und kann im Alltag nix besser. Es wird immer verlangt was halt möglich ist. Natürlich wärs schlecht wenn Intel hier versagt.xexex schrieb:NOCH gibt es Intel und schon die 750€ verlangt AMD nur weil sie es können und Intel aktuell dem wenig entgegen zu setzen hat.
Ich bin bisher aber guter Dinge bei allen Leaks bisher. 52C Nova Lake ? Uiuiui. Leckerschmecker.
So lange macht Intel das noch nicht. Zwei, Drei Jahre mit vielen Startschwierigkeiten wie @stefan92x schon sagte. AMDs CPUs sind auch schnell wenns in mehreren CCDs abläuft. Siehe Cinebench etc. es kommt einfach auf die Last als Solche an. Wenn du eine konstante berechenbare Last hast ohne ständige Wechsel von Informationen aus dem Cache machen Tiles/Chiplets keine Probleme.xexex schrieb:Intel "klebt" CPUs nicht erst seit gestern, im professionellen Bereich setzt man schon lange auf mehrere Tiles und hat auch nicht mit der Architektur von AMD zu kämpfen. AMDs CPUs sind praktisch nur richtig schnell, wenn alle Threads innerhalb eines einzelnen Dies ablaufen.
Bei Games sieht das ganz anders aus.
Arrow Lake hätte mich vor allem fürs NAS interessiert, ein 235er wäre geil, auch ein 225er. Aber die sind halt masslos überteuert. So bleibt halt der 11400 bestehen und mein Basteltrieb muss warten.xexex schrieb:Ich bin vorsichtig optimistisch! Mit eigener Fertigung, möglicherweise vier Speicherkanälen und etwas Politur kann Nova Lake ein Renner werden. Wenn nicht, dann sehe ich schwarz für die Preisentwicklung und die weitere Situation bei Intel. Arrow Lake kann man allerdings getrost auslassen, wenn man nicht auf die Effizienz bedacht ist.

Zuletzt bearbeitet: