Bericht Linux-Gaming: Mit welcher Distribution laufen Windows-Games am besten?

Kaito Kariheddo schrieb:
Sicherlich ist die Distributions-Auswahl nicht das was man üblicherweise von Linux kennt oder empfohlen bekommt.
Es wäre wirklich gut wenn Linux Mint künftig auftauchen würde. Die Distribution ist solide und mit Cinnamon auch wirklich empfehlenswert (nicht nur) für Newbies.
Eine Frage zum Artikel hab ich, hast du unter Wayland getestet oder ohne aus Rücksicht auf Cosmic?

mibbio schrieb:
Das meinte ich gar nicht. Sondern dass die Paketversionen zwischen den verschiedenen Arch-Installationen identisch ist, egal wie "custom" die jeweilige Installation ist.
Ja, hatte ich so verstanden und damit hast du Recht für den Moment der Testung. Trotzdem sind real die Software-Versionen (sehr) unterschiedlich und damit eben eventuell auch die Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrakisSand
Brrr schrieb:
Für die Arbeit ja, laut Steam Statistiken ist Mac aber hinter Linux.

Bei den Zockern sieht es ja noch düsterer aus als in der Gesamtbetrachtung: 96% Win und je 2% Mac und Linux. Ob jetzt 1,96% oder 1,82% macht den Braten nicht fett. 🥱

Im Text wird der waaahnsinns Aufstieg von Linux auf 1,96% auch gleich begründet. SteamOS auf LinuxBasis.

Dass MacUser nicht so die Zocker, sondern eher Arbeitendende oder Studenten sind,hab ich mir beinahe gedacht.

👉 In der Blase Techforum a la Computerbase oder HWLuxx könnte man meinen, Linux läge bi 50%.😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience und daivdon
jenzen schrieb:
Interessant, das war mir noch unbekannt 👀

Zum anpassen der Powerlimits sicher sehr angenehm, diese GUIs, welche die Hersteller für Windows veröffentlichen, mögen manche als Bloat ansehen, für Anpassungen an der Leistungskurve ist mir das aber noch immer lieber, als irgendwas auf der Kommandozeile unter Linux zu machen.

Mystique_ schrieb:
  • Ryzen 7 2700X
  • 32 GB DDR4-2933
  • Gigabyte GTX 1070
Klingt ja fast wie mein altes System, nur dass ich den 2700X und die EVGA 1070 auf einem B450 mit 3200er sitzen hatte 😁

Habe das System einem Freund verkauft, ohne die 1070, er hatte noch die 1060 und nun die 6800XT verbaut und ist sehr zufrieden :)
 
Prima Artikel, danke dafür! Kenne mich zwar in der Linuxwelt noch weniger aus, finde das Thema aber super interessant. Ein Freund von mir spielt seit ca. 2Jahren nur noch unter Linux und ist sehr angetan davon.
 
Solange unter Linux nicht die selben Spiele ohne Probleme laufen wie unter Windows, wird es nichts mit diesem OS, Kompromisse und Einschränkungen werden nicht akzeptiert. 😉
 
Termy schrieb:
Diese Unsitte, für jedes Spiel optimierte Treiber zu benötigen gibt es unter Linux glücklicherweise nicht.
Dieser Unsinn hat unter Windows vor allem für zwei Dinge gesorgt: dass die Spieleentwickler API-Standards teils mehr so als lockere Empfehlung ansehen und dass die Grafiktreiber ob der zahllosen Anpassungen und Ausnahmen für zigtausend Spiele absurd gigantisch sind.
Ein Teil dieses Irrsinns findet sich allerdings durchaus (notgedrungen) auch in DXVK/Proton wieder...
Beantwortet 0,0 meine Frage
 
SE. schrieb:
Ja, hatte ich so verstanden und damit hast du Recht für den Moment der Testung. Trotzdem sind real die Software-Versionen (sehr) unterschiedlich und damit eben eventuell auch die Performance.
Warum sollten die real unterschiedlich sein bei verschiedenen Arch Installationen? Die beziehen ihre Pakete und damit die Versionen der Software doch alle aus dem selbe Repository.

Und falls du damit meinst, dass man bei Arch ja laufend neue Versionen von diversen Paketen bekommt, sobald verfügbar, weil Rolling-Release und die damit ziemlich schnell neuer sind als hier im Test: auch die anderen Distributionen bekommen in regelmäßigen Abständen Updates, genauso wie Windows und auch für Grafiktreiber (mit Optimierungen für bestimmte Spiele) kommen ständig neue Versionen raus.

Nach dem Gesichtspunkt kann man sich dann im Prinzip alle Arten von Spiele-Benchmarks schenken, weil das immer nur Momentaufnahmen mit den Versionsständen zum Testzeitpunkt sind und in der Praxis dann kurze Zeit später veraltet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Termy
Kuristina schrieb:
Einmal Arch immer Arch. 😊 Danke für den Artikel.
1701461077422.jpeg

^^




Das letzte mal als ich Linux Distri Gebooted habe war DSC von den nVidia Treiber nicht unterstützt und mein Monitor hat übelst probleme gemacht...
Daher hab ich das vorerst mal sein gelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Haldi schrieb:
Das letzte mal als ich Linux Distri Gebooted habe war DSC von den nVidia Treiber nicht unterstützt und mein Monitor hat übelst probleme gemacht...
Daher hab ich das vorerst mal sein gelassen.
Probier mal Ubuntu. Das ist einfach zu installieren, ohne allzu viel Gefummele.
 
Snakeeater schrieb:
HDR, Dolphy Atmos und Direct Storage als Argument für Windows zu nennen ist schon ein starkes Stück.
HDR unter Win11 ist für Gaming inzwischen sehr brauchbar, abhängig vom Game und leider aufwendig in der Handhabung. Auto - HDR kann gefallen, muss aber nicht.
Ein richtiges "Aha" gibt es aber z.B. bei Fenyx Rising auf HDR-potentem 4k TV mit aktivem Freesync Premium Pro. Das wäre für mich die Referenz, die Linux auch erreichen müsste.
Für Video unter Windows ist das integrierte HDR scheinbar nicht gedacht, hier hängt alles vom Player ab.
 
Sinatra81 schrieb:
Im Text wird der waaahnsinns Aufstieg von Linux auf 1,96% auch gleich begründet. SteamOS auf LinuxBasis.
Hey, ich benutze seit fast 20 Jahren Linux, seit ca. 5 Jahre ausschliesslich. Mach dich nicht lustig über diese 2%. Wir waren so lange im nicht messbaren Bereich dass ich mit 2% super glücklich bin :D
Ergänzung ()

Tom_111 schrieb:
Probier mal Ubuntu. Das ist einfach zu installieren, ohne allzu viel Gefummele.
Oder Pop, da gibt es sogar ne ISO die den Nvidia Treiber bereits integriert hat. Pop!_OS ist aus meiner sicht schlicht die bessere Empfehlung für Anfänger als Ubuntu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoodooMax, Tanzmusikus und Sinatra81
Als jemand, der noch sehr häufig ältere Spiele, insbesondere aus den frühen Nuller-Jahren, spielt, vermisse ich unter Linus schmerzlich Tools, um ((SG)SS)AA und AF zu forcieren. Früher war es üblich das per Treiber bzw. -profilen einzustellen, weswegen so ziemlich alle damaligen und erst Recht noch ältere Spiele dafür keine eigenen Einstellmöglichkeiten boten. Unter Linux konnte ich aber kein Tool dafür finden, insbesondere nicht für AMD-Karten. Das nVidia-Control-Panel hat dafür zwar Einstellungen, aber die funktionieren wenn überhaupt nur für native OpenGL-Anwendungen, sind bei DXVK bzw. Vulkan aber komplett wirkungslos.

Wer weiß da mehr? Zur Zeit habe ich halt zwei ältere PCs mit WinXP (C2Q 9550@3,4GHz, GTX 660) bzw. Win7 (i7-3770, GTX 1070) für alles ältere was unter 10/11 oder eben Linux nicht vernünftig zum Laufen zu bringen ist. Diese Kisten werden früher oder später aber auch mal ausfallen; keine Hardware lebt ewig, zumal sie ja auch Platz wegnimmt.
 
Ja_Ge schrieb:
Ein richtiges "Aha" gibt es aber z.B. bei Fenyx Rising auf HDR-potentem 4k TV mit aktivem Freesync Premium Pro. Das wäre für mich die Referenz, die Linux auch erreichen müsste.
Ist potentiell möglich aber mit relativ viel Aufwand und nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Ich vermute da wird noch ca. 6 - 12 Monate ins Land ziehen bis das unter Linux soweit ist.

Persönlich habe ich HDR auf Nobara im Steam Deck mode vor ca. 3 Monaten schon mal getestet. Dann hat mich wer drauf aufmerksam gemacht, dass auf AMD nur HDMI 2.0 möglich ist, und ich somit bei 120Hz nur glaube ich 4:2:2 Chroma-Subsampling habe.

Jetzt nach langem suchen habe ich ein Displayport Adapter gefunden, der angeblich auch VRR konvertieren kann. Dann wird ChimeraOS auf den HTPC gesetzt und ich meine ich sollte dann alle deine gewünschten Features lauffähig haben. Aber ich berichte dann vielleicht nochmals, wenn der Adapter hier ist.
Aber eben, ist immernoch gefrickel aktuell.
 
Hatte vor ein paar Wochen mal Star Citizen auf Mint installiert (im Netz gibt es eine gute Anleitung) und das lief wirklich klasse. Habe ich aber nicht lange draufgelassen da man den Anti-Cheat umgehen muss und ich keine Lust habe den Account zu verlieren aber es funzt. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Locutus2002 schrieb:
Zur Zeit habe ich halt zwei ältere PCs
Computer gehen so schnell nicht ein. Die halten schon einige Jährchen, um nicht zu sagen Jahrzehnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Brrr schrieb:
Ist potentiell möglich ... habe ich HDR auf Nobara im Steam Deck mode vor ca. 3 Monaten schon mal getestet.
Auch Freesync Premium Pro, das ja eigenes HDR mitbringt (und unter Win10/11 das Windows-HDR ersetzt)?
Dann würde ich auch über einen Umstieg nachdenken.
 
Ja_Ge schrieb:
Auch Freesync Premium Pro, das ja eigenes HDR mitbringt (und unter Win10/11 das Windows-HDR ersetzt)?
Dann würde ich auch über einen Umstieg nachdenken.
Ich meinte mein TV hätte Freesync Premium Pro angezeigt gehabt. Soweit ich weiss ist Freesync Premium Pro aber auch nur eine Zertifizierung für ein mindest-feature-set sprich: VRR, HDR, 120Hz Kann das aber nochmals prüfen.

Aber wie gesagt, es braucht im Moment noch AMD Hardware und dann eben auch noch einen Displayport Adapter auf HDMI zumindest wenn man 4K120 444 will. Ich würde dir deshalb eher dazu raten vielleicht in ein paar Monaten nochmals zu kucken. Ausser du hast Freude am frickeln wie ich.

Vermutlich ist es mit einem Bildschirm und Displayport ohne Adapter möglich, aber dazu habe ich keine Erfahrung. Mit Nvidia geht es auf Linux aktuell noch gar nicht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben