Bericht Linux-Gaming: Mit welcher Distribution laufen Windows-Games am besten?

Sicherlich ist die Distributions-Auswahl nicht das was man üblicherweise von Linux kennt oder empfohlen bekommt. Aber wenn man konkret nach Distributionen für Spiele sucht, wird man schnell auf Pop!_OS, Nobara oder Manjaro gelotst. Daher fand ich es passend diese auch für den Test zu nehmen. Pop!_OS wird ja bereits seit Jahren als DIE Distribution für Spieler gehandelt und hat durch LTT beispielsweise auch ein Millionen-Publikum angesprochen. Nobara als eigens für Spiele optimiertes Fedora fand ich dahingehend interessant, da es zum einen öfters mal im Forum und auch generell als Geheimtipp für Spieler gehandelt wurde, besonders da es vom Entwickler der Custom-Proton Versionen kommt. Arch als Drittes war aus mehreren Gründen naheliegend. Zum einen finden die CB-Linux Tests unter Arch statt, zum anderen ist es sowieso die Basis für SteamOS (wenn auch in einem anderen Zustand) und Manjaro weicht durch eigene Paketquellen eben etwas ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, clericc, palladium.- und 4 andere
Wenn jetzt noch Photoshop auf Linux liefe hätte Windows bei mir Hausverbot.
Hab nur deswegen noch Windows auf meinem Hauptrechner.
Linux (Mint) läuft so genial und macht einfach Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emerald
SE. schrieb:
Ja, einzelne Pakete mögen mit der Version bei anderen Distributionen übereinstimmen, aber eben nicht alle.
Das meinte ich gar nicht. Sondern dass die Paketversionen zwischen den verschiedenen Arch-Installationen identisch ist, egal wie "custom" die jeweilige Installation ist.
Sowohl Nutzer A verwendet in seiner Arch Installation Mesa in Version X und genauso wie Nutzer B und C, ganz egal wie sehr die jeweils ihre Installation den eigenen Wünschen angepasst haben.
 
Wan900 schrieb:
Gibts eigtl. mittlerweile vernünftige Undervolting-Tools unter Linux? (Stichwort: MSI Afterburner)

Das ist vor Allem bei Nvidia-Karten bei mir mittlerweile ein Must-Have, weil ich damit nochmal unglaublich viel Performance/Watt rausholen kann.
https://github.com/Lurkki14/tuxclocker vielleicht
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Wenn jetzt noch Photoshop auf Linux liefe hätte Windows bei mir Hausverbot.
Hab nur deswegen noch Windows auf meinem Hauptrechner.
Linux (Mint) läuft so genial und macht einfach Spaß.
Läuft als Webversion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Randnotiz
jenzen schrieb:
Ich schätze, die Zeiten sind auch vorbei wo eine Firma einfach mal so eine konkurrenzfähige proprietäre Technologie nachträglich noch auf den Markt werfen kann.
Hier würde ich mal Apple Silicon und Metal dagegenhalten. Klar, im Spielebereich nicht wirklich relevant, aber als Beispiel für eine späte proprietäre Technologie, die das offene Vulkan u. OpenGL konsequent ablehnt und bei der das deswegen nötige Reverse Engineering bei den Pinguinen noch lange nicht abgeschlossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Arboster schrieb:
Wenn jetzt noch Photoshop auf Linux liefe hätte Windows bei mir Hausverbot.
Hab nur deswegen noch Windows auf meinem Hauptrechner.
Die Frage ist wie "heavy" das du Photoshop benötigst. Ich brauche es nur für Basis Aufgaben - Sprich PSD öffnen und dort Dinge rauszu exportieren, etc

Adobe veröffentlicht ganz Offiziell schon eine Weile Photoshop im Browser: https://photoshop.adobe.com brauchst natürlich eine gültige CC Lizenz in der Photoshop integriert ist.

Führt bei mir aber dazu das ich weniger oft zum Mac greifen muss um mal was mit Adobe zu machen.
Sie haben auch alle Acrobat Pro Funktionen im Browser (mit Lizenz) und auch Illustrator (erst als Beta Version).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Auch die Desktopversion kriegen manche zum Laufen, auch wenn das teilweise mit Workarounds oder Limitationen verbunden ist. Die Installation soll wohl z.B. nicht klappen, aber wenn man das installierte Verzeichnis der Windows-Version nach Linux kopiert und dort via Wine ausführt, dann kann es funktionieren. Habe ich zumindest gelesen. Ist vielleicht einen Versuch wert.

Ich persönlich werde niemals Adobe-Software einsetzen, mir reichen für meine Zwecke die frei verfügbaren Sachen wie Gimp, Krita, Inkscape, Kdenlive, etc mehr als aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz und Tanzmusikus
rallyco schrieb:
Bin ich der einzige, der hier Sarkasmus wittert? 🤔
Nein ich auch. ^^ Aber macht ja wenig Sinn darauf einzugehen. Er wird eh festgefahren sein in seiner Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz, trendma und rallyco
Top und danke.
Persönliches Fazit: alles bishet getesteten Spiele laufen, meistens ohne was machen zu müssen.
Nur bei Kingdom Come Deliverance muß ich schauen, wie ich den Text in lesbaren Zeichen angezeigt bekomme.
Und ich bin ein Linux Neuling, ist also leicht.
Zugegeben, Tuxedo OS auf Gaming Laptop, da läuft alles mit Geforce Treibern out of the box.
 
Zuletzt bearbeitet: (Spielnamen korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Habe bisher keine Linux-Erfahrung, möchte aber mal SteamOS ausprobieren, sobald es das offizielle Release von Valve für normale Desktop-PCs gibt. Frage an die User, welche heute schon mit Linux spielen: Wie gut/schlecht sind die Treiber von Nvidia für Linux?
 
Termy schrieb:
aber dass Windows so oft geschlagen wird hätte ich jetzt auch nicht erwartet :D
Naja, die Spiele, die abgestürzt, im Menü steckengeblieben oder erst gar nicht gestartet sind, wurden ja auch nicht einbezogen ;)
 
Kurze Frage: Adrenalin unter Linux verfügbar? Ich frage aufgrund meiner UV-Settings der 6700 XT.

Jetzt müsste nur noch die Elgato MK.2 funktionieren (Dual Setup). 🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
So ganz nachvollziehen kann ich das Testergebnis auch nicht.
Gerade Cyberpunk, weder mit ner RX 6600XT als auch ner 4060 TI habe ich unter EOS bessere Max-Frames wie unter WIndows...
 
Serana schrieb:
Allerdings ist dieser Test ohnehin eher für Anfänger/Umsteiger interessant.
Dieser Test ist ganz sicher nicht für Anfänger interessant, allenfalls für Umsteiger, die sich ganz bewusst jede Menge Zeit nehmen wollen für den Umstieg und auch bereit sind, Abstriche zu machen.
Anfängern erklärt man nicht, dass sie erstmal irgendeine Obstsorte selbst kompilieren müssen...

Zum Test an sich:
Mich wundern die deutlichen Unterschiede dann doch. Warum, wenn die gleichen Bibliotheken benutzt werden und theoretisch kein Overhead da sein dürfte? bei frisch installierten Distros?
 
daivdon schrieb:
Naja, die Spiele, die abgestürzt, im Menü steckengeblieben oder erst gar nicht gestartet sind, wurden ja auch nicht einbezogen ;)
Warum auch, die gibt es ja quasi nicht mehr bzw nicht mehr in nennenswert von Windows abweichender Zahl ;)
Da musst du dich mit dem Trollen schon etwas mehr anstrengen.
daivdon schrieb:
Anfängern erklärt man nicht, dass sie erstmal irgendeine Obstsorte selbst kompilieren müssen...
Das hier z.b. war auch vor 15 Jahren weder lustig noch korrekt :freak:

tusen_takk schrieb:
Adrenalin unter Linux verfügbar? Ich frage aufgrund meiner UV-Settings der 6700 XT.
Nein, gibt aber Alternativen, z.b. CoreCTRL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz, Spiczek, xXDariusXx und 4 andere
Tanzmusikus schrieb:
Jein.
Pop!_OS nutzt zwar die LTS-Kernel als "Meilensteine", aber bringt auch angepasste aktuelle Zwischenversionen raus. Es bietet quasi eine Mischung aus Point-Release und Rolling-Release bei der Kernel-Aktualisierung.
Ich weiss nicht was du hier meinst. Ich habe auf Pop alle Kernel zwischen den LTS-Releases ebenfalls erhalten. Aktuell bin ich bei 6.5, vermutlich wird bald 6.6 kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Termy schrieb:
Das hier z.b. war auch vor 15 Jahren weder lustig noch korrekt
Der Artikel richtet sich weder vom Titel, Einleitung noch Inhalt an Anfänger, die etwa nicht wissen können, was "kompilieren" bedeutet oder wozu eine MangoHUD gut sein soll (letzteres weiß nicht mal ich, obwohl ich hier und da was ausprobiert habe). Deswegen habe ich mich auch nur auf ein kleinen Seitenhieb beschränkt, weil das Offensichtliche nicht wirklich nochmal ausdiskutiert werden muss. Einmal deine Humorlosigkeit nachweisen hätte da gereicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience und kraid
+Kleinstädter+ schrieb:
Wie gut/schlecht sind die Treiber von Nvidia für Linux?
Die sind zumindest erheblich besser als ihr Ruf. Das kommt daher, dass sobald etwas ganz ohne proprietäre Treiber auskommt, gerne der direkte Konkurrent als völlig unbrauchbar gebrandmarkt wird, was aber nicht der Fall ist und damit ziemlich unsachlich ist.
Um es so wertungsfrei und kurz wie möglich zu halten: NVIDIA Linux Treiber sind kein zwingender Grund, Linux zu scheuen oder gar sich nur deswegen vorher neue Hardware zu kaufen. Einmal installiert, tun die ihren Dienst.
Das ist nicht so bequem, wie gleich als OpenSource Treiber mitgeliefert und er hat auch seine Schwächen, aber zumindest Schwächen haben die anderen Treiber trotz aller Offenheit auch. Das nimmt sich nicht wirklich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fye, Feuerbiber, Brrr und 2 andere
Vexz schrieb:
Aber sich absichtlich einschränken müssen, nur weil es für Linux keine Lösung für Problem X gibt, ist auch blöd. Wenn alles, was mit Gaming zu tun hat unter Linux irgendwann genau so unterstützt wird, sehe ich erst keine Hürden mehr. Ich habe den Switch schon so oft versucht, aber er ist immer gescheitert.
Wie immer, niemand zwingt dich zum wechseln. Windows ist noch massiv verbreiteter und hat allein dadurch viele Vorteile.

Insgesamt ist für mich Linux aber angenehmer. Aber ich bin auch schon seit Jahren drauf und achte beim Hardwarekauf z.B. auf Kompatibilität etc. Wenn man ewig auf Windows war, kann Linux schon noch etwas Aufwand sein.

Ich hoffe natürlich allerdings dass Linux an den Punkt und auch auf einen Marktanteil kommt wo die Hersteller sich eine inkompatibilität nicht mehr leisten können und die User frei nach Gusto wählen können was sie lieber mögen. Die ganzen Adobe-Produkte sind z.B. für viele noch ein Blocker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz, Elderian, Tanzmusikus und 2 andere

Ähnliche Themen

Zurück
Oben